Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,61%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Schützenstr. 15, Radolfzell, 78315, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7732 971197

Verfeinern Sie Ihre Suche

797 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 797 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Damen-Taschenuhr (um 1900) 14ct GG-Gehäuse; rückseitig mit fein gemaltem Portrait einer Dame in Emailmalerei umrahmt von Blätterranken; Emailziffe...

Damen-Savonette (um 1900) 3-Deckel Goldgehäuse 14ct; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige, Minuterie und Goldzeiger; Uhrenkette (14ct GG), 10g; D: G...

Damen-Taschenuhr (um 1900) 18ct GG-Gehäuse mit Staubdeckel; Gehäuserückseite mit feiner Emailmalerei "Frauendarstellung der Antike" floral verzier...

Damen-Taschenuhr (um 1900) Gehäuse in 18ct GG; rückseitig mit erhabenem Floraldekor; Emailziffernblatt mit arab. Anzeige; Goldzeiger; mit feinglie...

Herren-Savonette (um 1900) 3-Deckel GG-Gehäuse in 14ct; guillochiert; frontseitig mit freiem Wappenschildfeld und Krone; Emailziffernblatt mit röm...

Schlagwerk-Savonette (Anfg. 20.Jh.) 3-Deckel GG-Gehäuse in 14ct; Emailziffernblatt mit arab. Anzeige, Minuterie und Sekundenanzeige sowie kl. Seku...

IWC-Savonette (Anfg. 20.Jh.) 3-Deckel Rosegold-Gehäuse in 14ct; Werk sign.: PROVUS I.W.C. SCAFUSIA; Frontdeckel mit ligiertem Monogramm EK; D: Geh...

Herren-Taschenuhr (Anfg. 20.Jh.) Gehäuse sowie Staub- und Rückendeckel in 18ct GG; Rückendeckel floral ornamentiert; Emailziffernblatt mit röm. un...

Herren-Taschenuhr (Anfg. 20.Jh.) Gehäuse und Rückendeckel in Silber 800; Messingstaubdeckel mit Gravur "Ihrem verdienten Bürgermeister der Gemeind...

Damen-Savonette (Anfg. 20.Jh.) Gehäuse und 3-Deckel in 14ct GG; silberfarbenes Ziffernblatt mit arab. Anzeige; fein guillochierter Vorder- und Rüc...

Taschenuhr (Ende 18.Jh.) Schnecke und Kettenwerk; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; in Silbergehäuse mit verglastem Deckel; Schlüsselaufzug; Uhr...

Eisenbahner-Taschenuhr (Anfg. 20.Jh.) Emailziffernblatt mit arab. Anzeige, kl. Sekunde bei der 6 sowie 24-Std.-Anzeige in rot; Minuterie; Zustand ...

Kommodenuhr (Paris, um 1900) JAPY FRÈRES; taillierter Korpus; Lackmalerei (für den asiatischen Markt); Emailziffernblatt mit arab. Std.-Anzeige un...

Porzellanschild-Wanduhr (um 1900) floral bemaltes Porzellanschild; Gewichtsaufzug; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; Std.-Schlag auf Glocke; Wer...

Porzellanschild-Wanduhr (um 1900) farbig bemaltes Schild in grün mit Burgansicht über der 12; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; Gewichtsaufzug; ...

Sammlung Taschenuhren 14 Stück; unterschiedliche Materialien; Metall, Silber, 1x Gold 14ct; 11x nicht komplett bzw. defekt; 3x intakt; ...[more]

Kommodenuhr Lenzkirch (Ende 19.Jh.) dunkles Holzgehäuse mit historisierenden Applikationen in Messing; Sockelvorderseite mit Messingschild und Auf...

Taschenuhr (um 1900) in 2-Deckel-Goldgehäuse 18ct; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige und kleiner Sekunde bei der 6; sign. EDW. F. ASHLEY, LONDON;...

Damenarmbanduhr 14ct GG-Gehäuse und -Band; am oberen und unteren Gehäuserand jeweils 2 sehr kleine Diamanten; Gehäusemaß: 1,3 x 1,3 cm; Bruttogewi...

ROLEX-Damenarmbanduhr OYSTER PERPETUAL DATE JUST; in 18ct GG; Automatik; Ref.-Nr. 6917; Präsidentband in 18ct GG; Faltschließe; champagnerfarbenes...

ZENITH-Herrenarmbanduhr Chronograph; Stahl/Gold 18ct; "El Primero Rainbow"; Automatik; Ref.-Nr. 53.0375.400; Gliederband mit doppelter Faltschließ...

EBEL-Damenarmbanduhr Gehäuse und Gliederarmband in 18ct GG; Modell 1911; Serien-Nr. 72104546; Ref.-Nr. 888901; Quarz; schwarzes Ziffernblatt; inta...

ROLEX-Damenarmbanduhr LADY OYSTER PERPETUAL DATE; Stahl/Gold; Automatik; schwarzes Ziffernblatt; Faltschließe; Kaliber 2030; intakt; Zustand 2 .....

BLANCPAIN-Herrenarmbanduhr astronomisches Ziffernblatt mit Vollkalenderanzeige incl. Mondphase; 1986; Automatik; Edelstahl/Gold kombinierter Dekor...

RAYMOND-WEIL-Herrenarmbanduhr Stahl/Gold; Gliederarmband; hochrechteckiges Gehäuse (ca. 2,9 x 4,4 cm); Datumsanzeige; Modell "Tango"; Quarz; Zusta...

IWC-Herrenarmbanduhr INGENIEUR; mechanisches Werk; Datumanzeige; Gehäuse und Gliederband in Stahl; Gehäuseglas verkratzt; Werk läuft; Bedienungsan...

RAYMOND WEIL-Damenarmbanduhr Gehäuse und Gliederarmband 18ct-vergoldet; Gehäuse-Ref.-Nr. 3747; Ziffernblatt mit Steinbesatz; Quarz; Ersatzglieder ...

MAUCICE LACROIX-Damenarmbanduhr Gehäuse und Gliederarmband verg.; Ziffernblatt mit 4 Brillanten; verdeckter Verschluss; Quarz; Zustand 2 ...[more]

ROLEX-Herrenarmbanduhr Oyster Perpetual DAY-DATE Chronometer 18078 in 18 ct GG (Gehäuse und Armband); mit Rinden-Gravur; graviertes Präsident-Band...

EBEL-Damenarmbanduhr Modell: Ebel Classic Wave Quarz; Stahl/Gold; Ref.-Nr. 1021.9490.6307; schwarzes Ziffernblatt; Datumanzeige; sehr guter Zustan...

OMEGA-Armbanduhr flaches Gehäuse in 18ct GG; mit blauem Lederband; Glas mit Kratzer; D: 3,2 cm; Handaufzug; Werk läuft; Papiere von 1965 liegen vo...

Tischleuchte (Mitte 20.Jh.) auf marmoriertem Steinsockel schwenkbarer Messingschirm an Stabaufhängung; elektrifiziert; intakt; Gesamthöhe aufgeste...

Paar Konsoltische (Anfg. 19.Jh.) Nussbaum; auf nach innen gezogenem Stand; Korpus mit 1 Schublade, vorne jeweils gestützt durch Beine im Schwanend...

Nähtisch (Mitte 19.Jh.) Nussbaum; ovale Form; Platte mit eingelegtem Floraldekor mit verschiedenen Harthölzern; 1 Schublade; auf 2 kannelierten Be...

Spiegel (2.H.20.Jh.) blattvergoldeter, hochrechteckiger Rahmen; an den unteren Ecken sowie als Bekrönung plastischer, floraler Dekor ebenfalls ver...

Kleiner Nähtisch (Anfg. 20.Jh.) auf 4 geschwungenen Beinen mit Zwischenverstrebung quadratischer Korpus mit Würfel intarsierter Wandung; aufklappb...

Kleiner Tisch (19.Jh.) Kirschbaum; ovaler Korpus; mit 1 Schublade; gedrechselter Mittelfuß und 3 geschwungen ausgestellte Beine; 78,5 x 63 x 46 cm...

Kleine Kommode (19.Jh.) 2-schübiger Korpus; frontseitige Schubladen sowie Platte mit intarsiertem Würfeldekor; hohe Spitzfüße; Nussbaum und andere...

Kleine Truhe (19.Jh.) Nussbaum; rechteckiger Korpus; im Zentrum des Deckels eingelegtes Rechteck mit Buchstaben-Monogramm KW und Datum 1873; Schlo...

Barockkommode (um 1750) Korpus Nussbaum; 3-schübig geschweifte Front; Platte und Schubladenfront mit eingelegtem Bandelwerk und floraler Verzierun...

Schrank (Bodensee, 19.Jh.) Kirschbaum massiv; 1-türige Front mit abgeschrägten Seiten und floral geschnitztem Dekor; auf gequetschten Kugelfüßen; ...

Schreibkommode (um 1800) Nussbaum; 2-schübiger Korpus mit rechteckigen Feldereinlagen; Aufsatz mit schräger, aufklappbarer Schreibfläche; Innenfäc...

Vitrine (2.H.19.Jh.) Kirschbaum; Seiten und Fronttüren verglast; unter den Türen 1 Schublade; Innenfächer mit farbiger Blütentapete ausgelegt ; 16...

Barockkommode (Stockholm, um 1740) allseitig geschweifter Korpus; Nussbaum auf Eiche und Nadelholz; auf leicht S-förmig nach aussen geschwungenen,...

Prächtiger Barockschrank (Norddeutsch, um 1700) Nussbaum; 2-türiger Korpus auf 5 gequetschten Kugelfüßen; unter den Türen querlaufende, von innen ...

LOUIS XV.-Armlehnstuhl (Frankreich, um 1760) Holz, fein geschweift, gekehlt und geschnitzt; gepolsterte Sitz- und Rückenfläche sowie Armlehnstütze...

Prächtige Louis-Quinze-Kommode (Frankreich, ca. 1770) bombierter Korpus; Nussbaum/Palisander; 3-schübige Front; Seiten und Front mit unterteilten ...

Schmotz, H. (20.Jh.) "Mann der Antike" einen Felsbrocken mit beiden Händen über den Kopf haltend; Bronze- und Metallguss; auf naturalistischem Soc...

Dirr, Franz Anton (attr. 1724 Weilheim-1801 Übelingen) Putto stehend; auf leicht gewölbtem Sockel; mit Schamtuch, einflügelig; Holz,vollrund gesch...

Anonym "Knabenbüste" mit nach vorne verschränkten Armen; Bronze; mit Grünspan-Patina; rückseitig datiert 1921 und bez. VIVIAN; H: 44 cm ...[more]

Hager, Wilhelm Prof. (1921 Karlsbad - 2006 Illingen) "Das Paar"; Bronze 1973/74; am unteren Rand monogrammiert; H: 41 cm; nationale und internatio...

Hager, Wilhelm Prof. (1921 Karlsbad - 2006 Illingen) "Die große Familie"; Holzskulptur, Nussbaum; H: 110 cm; Lit.: s. Abb. Seite 33 in Wilhelm Hag...

Leys, Achille (1873 Brügge - 1953 Gent) "Frau mit Rucksack" in gehender Haltung; Bronze, dunkelbraun patiniert; auf quadr. Sockel sign.; H: 16,5 c...

Hlg. Aloisius und Hlg. Nepomuk (Süddeutsch, Mitte 18.Jh.) 2 Einzelskulpturen; wohl Lindenholz; vollrund geschnitzt; farbig gefasst und tlw. verg.;...

Stehender Christus (Anfg. 20.Jh.) Bronze, braun patiniert; auf quadratischem Sockel gemarkt: "Akt-Gesellsch.vorm H.Gladenbeck & Sohn; H: 73 cm; ....

Loading...Loading...
  • 797 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose