Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
493 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Wien, 13-lötiges Silber, wie:
Wien, 13-lötiges Silber, wie: Spardose, 18?3, H = 10 cm; Schale, 18?1, D = 16 cm,; Tabatiere, 1861, L = 9 cm und Taschenuhrständer, 1812, H = 11 c...
Kaffee-/Teeservice, 800 Silber
Kaffee-/Teeservice, 800 Silber, Posen, Queen Anne-Stil, Perlrand, Stabfries, Kannen mit Zapfenknäufen, sechsteilig, inkl. Tablett und Schale, ca. ...
Besteck, 800 Silber, Bruckmann
Besteck, 800 Silber, Bruckmann, Augsburger Faden, für zwölf Personen, wie: Menümesser, -gabeln und löffel, Obstmesser und -gabeln, Kuchengabeln un...
Servierschale mit Deckel, 830 Silber, Wilkens, abnehmbarer Griff, D = 25 bzw. 27 cm, ca. 1.099 g, Kratzspuren (39049/108)
Teesservice, Sterlingsilber, London, 1806, Crespin Fuller, Reste von Innenvergoldung, ca. 870 g, Druckstellen (39727/7)
Tablett mit eingelassenen Griffen, 800 Silber, Gebr. Friedlaender, oval, L = 49 cm, ca. 1.262 g, Druckstellen, Kratzspuren, Glasplatte fehlt (3904...
Kabarett, 800 Silber, Posen
Kabarett, 800 Silber, Posen, Lorbeerreliefrand, fünf Glaseinsätze, D = 35 cm, ca. 948 g, Glas teils bestoßen (39325/11)
Kabarett, 830 Silber
Kabarett, 830 Silber, Barockstilrillenrand, fünf Glaseinsätze, L = 48 cm, ca. 1.242 g, Glas teils bestoßen (39325/12)
Besteck, 800 Silber, Bruckmann
Besteck, 800 Silber, Bruckmann, wie: je zwölf Vorspeisenmesser, -gabeln und löffel, je sechs Fischmesser und -gabeln, je zwölf Menümesser, -gabeln...
Teekanne und Milchgießer, 13-lötiges Silber, Wien 1837, Meistermarke FW, Rosenrelieffries, Monogramm AS, ebonisierte Holzgriffe (berieben), ca. 1....
Paar Tafelleuchter, Sterlingsilber, Birmingham 1909, Meistermarke RT, florales Reliefdekor, H = 31,5 cm, ca. 700 g, restauriert, Druckstellen (396...
Deckelschale, 800 Silber, Gebr. Friedlaender, Lorbeerreliefgriffe und -ränder, Deckel mit Monogramm EES, D = 28 cm, ca. 1.068 g, Druckstellen, Kra...
Besteck, 925 Silber, Franz Bahner, um 1930, für sechs Personen, wie: Vorspeisenmesser, -gabeln und -löffel, Fischmesser und -gabeln (8), Menuemess...
Tablett, 800 Silber, Hessenberg
Tablett, 800 Silber, Hessenberg, Stabrand, mit Wappengravur, D = 35 cm, ca. 890 g, Kratzspuren, mit Glasplatte (39595/6)
Kaffee-/Teeservice, 800 Silber
Kaffee-/Teeservice, 800 Silber, Perlrand, Lorbeergirlanden, Monogramm, teils Innenvergoldung, ca. 2.566 g, Druckstellen (39325/10)
Sektkühler, 925 Silber, Wilkens
Sektkühler, 925 Silber, Wilkens, H = 24,5 cm, ca. 1.091 g, Gebrauchsspuren (39602/11)
Eislöffel, 3. Silber (800), Wien
Eislöffel, 3. Silber (800), Wien, Josef Carl Klinkosch, florales Reliefdekor, teilvergoldet, für zwölf Personen und Servierlöffel, in Original-Sch...
Korbschale, Silber, Frankreich
Korbschale, Silber, Frankreich, Schäferidylle nach Watteau, L = 32 cm, ca. 486 g, Riss (39732/1)
Besteck, 925 Silber, Robbe & Berking, für sechs Personen, wie: Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, zehn Teile Vorlegebes...
Kaffeekanne, Sterlingsilber, Sheffield, 1921, Holzmassegriff und Holzknauf, ca. 693 g; Teekanne, Sterlingsilber, Sheffield, 1916, mit Holzgriffen ...
Vier Tafelleuchter, Silber, Barockstil, je einflammig, H = 31 cm, ca. 1.383 g, Druckstellen (39049/133)
Schale, 835 Silber, Gebrüder Kühn, Barockstil, drei Kugelfüße, H = 8,5 cm, D = 28,5 cm, ca. 405 g (39325/7)
Sechs Teller, 800 Silber, Barockstil, D = 27 cm, ca. 2.848 g, Druckstellen, Kratzspuren (39049/140)
Kaffeekanne und Krug, 13-lötiges Silber, Wien, 1845, Meistermarke WJ, Barockstilrelief, Holzgriffe (einer gebrochen), ca. 1.229 g, Druckstellen, e...
Besteck, 800 Silber, Bremer Silberwarenfabrik, Barockstil, für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser und -gabeln (11), Fischmesser und -gabeln, Me...
Kaffee-/Teeservice, 925 Silber
Kaffee-/Teeservice, 925 Silber, Bruckmann & Söhne, Barockstil, mit Tablett, ca. 2.691 g, Isolierung unvollständig, Kratzspuren (39770/70) ...[mor...
Schale, 800 Silber, Wilhelm Binder, Perlrand, D = 21,5 cm, ca. 428 g, Druckstellen, Kratzspuren und Schale mit durchbrochenem Rand, 800 Silber, Bo...
Pokal, 800 Silber, Koch & Bergfeld, vergoldet, Gravur ‚Tontaubenschießen 1911', H = 24,5 cm, ca. 399 g, Kratz- und Gebrauchsspuren und Pokal, 925 ...
Besteck, 800 Silber, Robbe & Berking, Spaten, für zwölf Personen, wie: Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel, zwei Vorle...
Jugendstil-Kaffeeservice, 3. Silber (800), Wien, Meistermarke FR, florales Reliefdekor, Monogramm, ca. 1.223 g, Druckstellen (39547/89)
Tablett, 800 Silber
Tablett, 800 Silber, Josef Carl Klinkosch, Barockstilreliefrand, D = 35 cm, ca. 775 g, Kratzspuren (39547/97)
Art Déco-Schale auf Standfuß
Art Déco-Schale auf Standfuß, Sterlingsilber, London, 1938, mit Randdurchbruch und Kunststoffgriffen, L = 31 cm, ca. 429 g, Kratzspuren (39049/11)
Korbschale, Silber, Wien, 19.Jh.
Korbschale, Silber, Wien, 19.Jh., durchbrochener Rand, L = 26 cm, ca. 671 g, Gebrauchsspuren (39049/106)
Kaffee-/Teeservice, Sterlingsilber, Sheffield, 1911 und 1912, Teekanne im selben Dekor ergänzt, 925 Silber, je mit ebonisierten Holzgriffen und -k...
Schale, 800 Silber, Hermann Behrend, Barockstil, Rillenrand, D = 30 cm, ca. 711 g, Kratzspuren (39049/109)
Portions-Kaffee-/Teeservice, 800 Silber, Wilkens, Barockstil, ebonisierte Holzgriffe und -knäufe, vierteilig, ca. 714 g, Griffe teils restauriert,...
Rokoko-Leuchter, Silber, Berlin
Rokoko-Leuchter, Silber, Berlin, 2.H.18.Jh., Meistermarke Mullers, H = 25,5 cm, ca. 430 g - Rosenberg Nr. 1155 und 1206 - (39516/4)
Tablett, 13-lötiges Silber
Tablett, 13-lötiges Silber, guillochiert und floral ornamentiert, D = 33 cm, ca. 652 g, Kratzspuren (39049/136)
Fischbesteck, Sterlingsilber, Sheffield, 1932, Mappin & Webb, für sechs Personen, ca. 830 g, mit Schatulle, o.S. (14) (39636/3) ...[more]
Kaffee-/Teeservice, Sterlingsilber, Sheffield 1895 bzw. 1898, James Dixon & Sons, Holzknäufe, teils Reste von Innenvergoldung, ca. 1.290 g (39613/...
Teekanne, Sterlingsilber, London, 1937, mit Holzmassegriff und -knauf, ca. 662 g, (39800/12)
Becher, Silber, Kopenhagen, 1922
Becher, Silber, Kopenhagen, 1922, Christian F. Heise, Wellenfries, H = 15,5 cm, ca. 154 g, Druckstellen (39800/11)
Schlangenhautbecher, Silber
Schlangenhautbecher, Silber, Augsburg, 1685-1700, Meistermarke Johann Betz, Reste von Innenvergoldung, H = 9 cm, ca. 143 g, berieben (39049/200)
Tafeldekoration, Silber, Bruckmann & Söhne, Meistermarke PH, "Elefant", als Räucherstäbchenhalter, Monogramm MCA, H = 11,5 cm, ca. 193 g, unvollst...
Russland, Silber:
Russland, Silber: filigranes Gewürzkörbchen, 19.Jh., ca. 65 g, unvollständig; Besamintürmchen, 1908-1917 Pogorzelski, H = 13,5 cm, ca. 127 g; Henk...
Tischglocke, 84 Silber, Moskau
Tischglocke, 84 Silber, Moskau, Beschaumeister Andreij Antonowitsch Kowalskij, Meistermarke Pawel Sasikow, H = 14 cm, ca. 600 g,Druckstellen(39321...
Teekanne, 84 Silber, St. Petersburg 1830, nicht identifizierbarer Beschaumeister ..K, nicht identifizierbare Meistermarke EC, floraler Fries, ca. ...
Tablett, 84 Silber, Moskau 1881
Tablett, 84 Silber, Moskau 1881, Beschaumeister AK, Griffe mit Meistermarke UN, Stadtansicht als Gravurdekor, Monogramm JG, L = 43 cm, ca. 353 g, ...
Löffel, 88 Silber, Moskau 1878
Löffel, 88 Silber, Moskau 1878, nicht identifizierbare Meistermarke, teils vergoldet, mit farbigem Emaille, L = 20,5 cm, ca. 138 g, Fehlstellen (3...
Zuckerkorb, 84 Silber, Russland 1898-1914, Beschaumeister Ivan Sergeyevich Lebedkin, nicht identifizierbarer Meister WB (kyrill.), außen geeist, i...
Schale, geschliffenes Klarglas
Schale, geschliffenes Klarglas, Montierung in 84 Silber, Moskau 1908-1917, Meistermarke W.A. Bolin, Empirestil, netto ca. 691 g (39116/111)
Ikone, Russland, 19.Jh.
Ikone, Russland, 19.Jh., „Christus Pantokrator", 44 x 37 cm, restauriert (36239/47)
Ikone, Russland, 19.Jh.
Ikone, Russland, 19.Jh., „Szenen aus dem Leben Jesu", 53 x 46 cm, restauriert (36239/48)
Unbekanter Künstler, 18.Jh.
Unbekanter Künstler, 18.Jh., "Beweinung Christi", Gravur in Bleiplatte, 33 x 25,5 cm (39620/11)
Sacklüster, Empirestil
Sacklüster, Empirestil, Messing, teils vergoldet, achtflammig, H = 115 cm, D = 75 cm, nachträglich elektrifiziert, bestoßen, unvollständig (39473/...
Sacklüster mit Prismen, um 1920
Sacklüster mit Prismen, um 1920, Weißmetall, neunflammig, elektrifiziert, H = 140 cm, D = 55 cm, unvollständig (39578/5)
Prismenlüster, Empirestil
Prismenlüster, Empirestil, Messing, für acht Kerzen, H = 120 cm, D = 82 cm, unvollständig, mit Ergänzungen (39578/4)
Prismenlüster, um 1900
Prismenlüster, um 1900, Messing, für acht Kerzen, H = 120 cm, D = 77 cm, unvollständig (39578/6)
Prismenlüster, um 1900
Prismenlüster, um 1900, Eisen, zehnflammig, nachträglich elektrifiziert, H = 120 cm, D = 75 cm, unvollständig (39473/6)
Deckenlampe, Empirestil
Deckenlampe, Empirestil, Bronze patiniert bzw. vergoldet, für acht Kerzen, H = 135 cm, D = 58 cm, für Elektrifizierung vorbereitet, unvollständig ...

-
493 Los(e)/Seite