LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1180)

  • (Lose: 1200-2682)

  • (Lose: 2725-4361)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2649 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Art Deco-Deckenleuchte, Muller Frères, sechsflammig. Teils durchbrochen gearbeitetes, floral gestalltetes Schmiedeeisengestell. An vierteiliger Au...

Jugendstil-Tischleuchte, dreiflammig. Braun patinierter Bronzeschaft mit Reliefdekor. Farbiger Glaschschirm (besch., Fehlteile). Anf. 20. Jh. H. 5...

Aigner, Richard (1867 München 1925) Skulpturengruppe "Liebesfrühling". Porzellan. Bunt bemalt. Auf Postament seitlich sign. "Richard Aigner Münche...

Art Deco-Vase mit Silberoverlay. Porzellan. Gelber Fond mit Silberoverlay. Stempelmarke Hutschenreuther Hohenberg, 30er/40er Jahre. H. 26 cm.

Art Deco-Skulptur einer Tänzerin. Porzellan. Bunte Bemalung mit Gold. Stempelmarke Galluba & Hoffmann, 1888-1934. H. 22,5 cm.

Art Deco-Skulptur einer Tänzerin. Porzellan. Bunt bemalt. Stempelmarke Galluba & Hoffmann, 1888-1934. H. 20 cm.

Haustein, Paul (1880 Chemnitz - Stuttgart 1944) Jugendstil-Zuckerdose und -Milchgießer. Messing, vernickelt. Stilisiert florales Reliefdekor. Entw...

Behrens, Peter (1868 Hamburg - Berlin 1940) Elektrischer Tee- und Wasserkessel "P-139". Gehämmertes Kupfer, rohrumflochtener Griff. Gebrauchsspure...

Art Deco-Deckenleuchte, Muller Frères, dreiflammig. Glasschirm mit farbigen Pulvereinschmelzungen, matt geätzt. An drei reliefierten Messingketten...

Jugendstil-Kerzenleuchter, zweiflammig. Schmiedeeisen. In Form zweier blühender Seerosen gestaltet und schwarz patiniert. Wohl Irmgard Bauch, Wien...

Schröder, K. (um 1900) Jugendstil-Wandblaker, einflammig. Schmiedeeisen mit floralem Relief. L. Korrosionsspuren. Re. u. sign. und dat. 1900. 38x ...

Ausgefallene Art Deco-Schreibtischgarnitur. Messing mit Reliefdekor. Bestehend aus: Stifthalter, Kalender, figürlichem Streichholzschachtelhalter,...

Jugendstil-Vase und studentischer Bierkrug. Zinn mit Reliefdekor (monog.). Farbloser Glaskorpus mit bunter Wappenmalerei und Spruch "Saxonia sei's...

Hübner, Heinrich (1869 Berlin 1945) Art Deco-Deckeldose. Braun patinierte Bronze, Deckel mit Geiger in Landschaft. Kratzer, Flecken. Gießerstempel...

Zwölf Jugendstil-Besteckteile. 800/000 Silber, 713 g. Konischer Griff mit geometrischem Relief und ziseliertem Monog. "LS". Bestehend aus: Sechs G...

Jugendstil-Zuckerdose und -Gießer. 800/000 Silber, 242 g. Kugelig gebaucht mit wellenartigem Relief, eingezogener Hals mit umlaufend reliefierten ...

Zwölf Messerbänke, WMF. Metall, versilbert. Die Enden je als plastische Tierskulptur. L. Gebrauchsspuren. WMF, Anf. 20. Jh. L. 8,5 bis 9 cm.

Art Deco-Deckelvase, Rosenthal. Porzellan. Balusterform mit eingezogenem Hals. Überstehender Haubendeckel mit Knauf. In Unterglasurblau und -grün ...

Art Deco-Deckelvase, Rosenthal. Porzellan. Balusterform mit eingezogenem Hals. Überstehender Haubendeckel mit Blütenkorb als Knauf. In Unterglasur...

Drei Jugendstil-Stellrahmen. Zinn bzw. Eisenguss mit floralem Relief. Verschiedene Ausführungen, 1x als Paar. Um 1900. H. 22 bzw. 26 cm.

Art Deco-Vase, Hutschenreuther. Kugelig gebaucht. Schwarz glasiert mit ausgespartem, farbigen Blumendekor, abgesetzt in 1.000/000 Feinsilberoverla...

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Kleine Jugendstil-Vase. Farbloses Glas mit weißem und violettem Überfang, aus den Schichten hoch geätzt...

Richter, Paul (1874-1972) Jugendstil-Sauciere. Porzellan. Form T-glatt. "Ahornmuster". Entwurf von 1904 und zeitnahe Ausformung. Schwertermarke Me...

Brandt, Marianne (1893 Chemnitz - Kirchberg 1983) Bauhaus-Tischkehrset "Mignon". Gelb lackiertes Blech/Holz. Farbverluste. Gem. D.R.P. und Herstel...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Alabaster. Runder Sockelfuß mit Schirm in Pokalform. Messingmontage. Gebrauchsspuren. 20er/30er Jahre. H. 40 cm.

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Messing und Kupfer in Pokalform, Schirm von innen weiß gelackt (teils berieben). Gebrauchsspuren. 20er/30er Jah...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Gewundener Schaft und runder Fuß aus verchromtem Metall. Schirm als weiße Milchglaskugel. 20er/30er Jahre. H. 5...

Art Deco-Schale. 800/000 Silber, 225 g. Facettierte Laibung auf kleinen Kugelfüßen und muschelartigen Griffen. Verschlagenes Mz., Stadtmarke Stock...

Jugendstil-Schenkkanne, Orivit. Florale Zinnmontage, farbloser Glaskorpus mit grünem, floralen Überfang. Form-Nr. 2524. Orivit, um 1900. H. 28 cm.

Art Deco-Champagnerkühler. 800/000 Silber, 1.017 g. Blütenform mit Ohrenhenkeln. Innen Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens, Bremen, um 1930. H. 26, D. 30...

Jugendstil-Karaffe. Farbloses Glas mit floralem, vergoldeten Tiefschliff. L. berieben. Vergoldete Metallmonatge. Wohl Moser, Karlsbad, um 1900. H....

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Schwarz patinierter Metallfuß, Schirm mit farbigen Glaspaneelen und Abhängungen. Gebrauchsspuren. 1. Hälfte 20....

Ausgefallene Jugendstil-Tischleuchte, einflammig. Braun patinierter Bronzeschaft mit plastischer Echse, reliefierter Messingschirm mit farbigen Gl...

Jugendstil-Schale. 800/000 Silber, 264 g. Florales Reliefdekor. Auf drei Füßen. Kratzer. Mz. "H", Beschau Österreich/Ungarn, für 1872-1922 mit Zus...

Jugendstil-Dose. 900/000 Silber-Deckel (monog.). Mz. Friedrich Lodholz, Grossherzoglicher Hofjuwelier, Freiburg i.Br. Glaskorpus mit Ornamentrelie...

Solifleur-Vase, Daum. Farbloses Glas mit blauen Pulvereinschmelzungen. Ätzsign. Daum Nancy mit Lothringer Kreuz, um 1918-1925. H. 32,5 cm.

Art-Deco-Aufsatzschale, Lorrain. Fuß aus geschwärztem Schmiedeeisen. Schale aus farblosem, matt geätzten Glas mit blau-braunen Pulvereinschmelzung...

Los 862

Löschwiege.

Löschwiege. 900/000 Silber. Figürliche wohl Wiener Bronzebekrönung in Form eines auf dem Rücken liegenden, weiblichen Aktes. Braune Patina der Sku...

Art Deco-Bonboniere. Pagodenform auf vier Füßen. Umlaufend stilisierte, florale Bemalung in Korallenrot, Schwarz und Gold. Grüne Stempelmarke Meiß...

Jugendstil-Petschaft. Metall, versilbert. Darstellung einer jungen Frau mit hochgestecktem Haar. Siegelkopf mit verschlungenem Monog. Gebrauchsspu...

Zwei Jugendstil-Vasen, Pallme & König. Blau- bzw. schwarz-violettes, irisierendes Glas. Verschiedene Formen und Fadenaufschmelzungen in verschiede...

Art Deco-Bonboniere. Pagodenform auf vier Füßen. Umlaufend stilisierte, florale Bemalung in Grün, Orange, Schwarz und Gold. Grüne Stempelmarke Mei...

Los 867

Gothe, Otto

Gothe, Otto Paar Art Deco-Mokkatassen mit Untertassen. Glockenbecherform. Porzellan. Bunt gemaltes Ornamentdekor. Szeptermarke mit rotem Reichsapf...

Art Deco-Deckelvase, Rosenthal. Porzellan. Bunt gemalte, stilisierte Landschaft mit neben einem Reh stehendem Mädchen, Dekorentwurf wohl Hans Seve...

Paar Art Deco-Tischleuchten, Rosenthal, je einflammig. Porzellan. Bunt, gemaltes, stilisiertes Dekor. Metallmontagen. Stempelmarken Rosenthal, 20e...

Art Deco-Fußschale und zwei Vasen, Loetz. So genanntes "Schaumglas" mit rot-orangen bzw. gelben Einschmelzungen. Loetz, Klostermühle, 30er Jahre. ...

Müller, Albin (1871 Dittersbach (Erzgebirge) - Darmstadt 1941) Jugendstil-Likörflasche für Mampe, Berlin. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit kob...

Jugendstil-Mokkatasse mit Untertasse, Nymphenburg. Porzellan. Leicht konisch mit abgekantetem Henkel, nach dem Formentwurf von Adalbert Niemeyer. ...

Je sechs Dessertmesser und -gabeln, Wilkens. 800/000 Silber, 270 g (ohne Messer gewogen). "Augsburger Fadenmuster". Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. J...

Los 1001

Schenkkanne.

Schenkkanne. Farbloser Glaskorpus mit Facettschliff und 800/000 Silbermontage, diese mit Reliefdekor. Deckel monog. und dat. 1890-1.Juli-1915. Mz....

Kugelfußhumpen im Renaissancestil. 900/000 Silber, 923 g. Vollflächiges Reliefdekor in Form von Ranken, Früchten und Bandwerk. Deckel mit Inschrif...

Kännchen im Barockstil. 800/000 Silber, 606 g. Birnenförmige Laibung mit vollflächigem Reliefdekor mit Putten, Rocaillen und Blüten. Verputzte Mz....

Biedermeier-Tafelaufsatz. 12 Lot Silber, 834 g. Glatte Form mit graviertem Mäanderbandwerk und Kartuschen. Gebrauchsspuren. Mz. Rodeck, Berlin, Mi...

Chanukka-Leuchter, neunflammig. 84 zolotnik Silber, 682 g. Balusterform mit beweglichen, kannelierten Armen. Gebrauchsspuren, ohne Tüllen. Mz. "HM...

Belle Époque-Vase. Glasvase, teils mit roséfarbenem Überfang und graviertem Silber-Overlay, mittig mit rotem Steinbesatz. Um 1900. H. 22,5 cm.

Paar Vasen im klassizistischen Stil. Silber, 927 g. Kelchform mit Weinrebenrelief und seitlich zwei plastischen Handhaben mit Satyrköpfen. Auf qua...

Los 1008

Henkelschale.

Henkelschale. 800/000 Silber, 215 g. Oval mit durchbrochen gearbeitetem Ornamentrand und vier Füßen (1x l. verbogen). Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisc...

Los 1009

Neun Gabeln.

Neun Gabeln. 800/000 Silber, 393 g. "Augsburger Fadenmuster". Griff rückseitig mit ziseliertem, bekrönten Monog. "A L" . Mz. Bruckmann & Söhne, He...

Klassizistischer Zuckerkasten. Silber, 403 g. Rombusform mit Eichelranken, zwei Rosetten und Deckel mit figürlichem Relief "Frau mit Amor". Versch...

Eleganter Champagnerkühler im Art Deco-Stil. 925/000 Sterlingsilber, 787 g. Glatte Form, auf drei Scheibenfüßen. Kratzer, innen Gebrauchsspuren. M...

Loading...Loading...
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose