LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1180)

  • (Lose: 1200-2682)

  • (Lose: 2725-4361)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2649 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sechs Mokkalöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 96 g. "Cactus". Kratzer. Mz. Georg Jensen, Dänemark, ab 1910-1925 bis 1945-1951. L. 10,5 ...

Gefußte Henkelschale. 826/000 Silber, 252 g. Glatte Form. Mz. Grann & Laglye, Beschau Kopenhagen mit dat. (19)31. H. 6,5, D. 19 cm.

Fuß- und Henkelschale. 800/000 Silber, 227 g. Facettierte bzw. passige Form auf vier Füßen. 1x Schweden mit Jahresbuchstabe für 1970. D. 12 bzw. 1...

Vier Zigarettenschatullen und zylindrische Dose. 835/000 bzw. 925/000 Silber. Verschiedene Rechteckformen, glatt bzw. guillochiert/gerippt. Je inn...

Sechs elegante Kelchbecher. 925/000 Sterlingsilber, 1.386 g, Innenvergoldung. Glatte Formen. L. Kratzer. Mz. Gorham, USA, 20. Jh. H. je 17 cm.

Höfischer Darmol-Leuchter von König Edward VII. 925/000 Sterlingsilber, 324 g. Runder Teller mit Reliefband und graviertem Wappen König Edwardd VI...

Biedermeier-Aufsatzschale. 13 Lot Silberfuß in Form von drei plastischen Delphinen auf godroniertem Rundsockel. Mz. "FL" und Feingehaltstempel. Fa...

Biedermeier-Zuckerzange und -Fischheber. Silber, brutto 178. Filigran gearbeitete Zange mit Monog./Dat. 1818 bzw. ziselierte Laffe mit im Wasser s...

Fünf Teile Kleinsilber: Russischer Teeglashalter (mit Glaseinsatz), Schatulle im Barockstil, Zuckerlöffel (monog.), Henkelbecher (gedellt) und Vis...

Zuckerzange, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 21 g. Modell "Akanthus", nach dem Entwurf von Johan Rohde aus dem Jahr 1917. L. Gebrauchsspuren...

Zuckerstreuer, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 272 g. Modell "Grape", Modell-Nr. 296. Wandung mit leichtem Hammerschlagdekor, Fuß mit plasti...

Neun div. Menue- und elf Kaffeelöffel. Silber, 499 g. L. abweichende Formen, meist in Spatenform, monog. Gebrauchsspuren. 19. Jh. L. 14,5 bis 22 c...

Tee- bzw. Heißwasserkessel mit Rechaud. 12 Lot Silber, brutto 1.493 g. Kürbisartig reliefierte, gebauchte Wandung mit spitz zulaufender Tülle. Dec...

Paar klassizistische Teller, Augsburg. Lötiges Silber, 326 g. Leicht ansteigende, etwas gemuldete Fahne mit gesägtem, durchbrochenen Gitterwerk. A...

Klassizistische Fußschale. Lötiges Silber, 296 g. Schiffchenförmige Schale mit breitem, gesägten Durchbruchrand und klappbarem Bügelhenkel mit rel...

Paar klassizistische Teller, Nürnberg. Lötiges Silber, 352 g. Leicht ansteigende, etwas gemuldete Fahne mit gesägtem, durchbrochenen Gitterwerk. A...

Ovale Fußschale. Silber, geprüft, 309 g. Glatte, schiffchenförmige Wandung und ovaler Sockelfuß. Ränder mit reliefiertem und ziseliertem Palmetten...

Zwei kleine Kannen/Krüge. Verschiedene Ausführungen. Je farbloser Glaskorpus. Montagen mit Henkel und Klappdeckel aus 925/000 bzw. 800/000 Silber....

Los 1150

Schenkkanne.

Schenkkanne. Farbloser, konischer, facettierter Glaskorpus mit Bodenschliffstern. Montage mit Henkel und Klappdeckel aus 800/000 Silber. Deckel mi...

Los 1151

Schenkkanne.

Schenkkanne. Farbloser, glockenförmiger Glaskorpus mit aufgeschmolzenen Glaswulsten (Innenwandung teils trübe). Montage mit Henkel und Klappdeckel...

Los 1152

Schenkkanne.

Schenkkanne. Leicht konischer, optisch längs gerippt geblasener Glaskorpus mit geschliffenen Ornamentfriesen und Bodenschliffstern (Innenwandung t...

Sechs victorianische Kaffeelöffel in der Art von Apostellöffeln. 925/000 Sterlingsilber, vergoldet, 54 g. Glatte, eiförmige Laffe, gewundener Grif...

Los 1154

Ovale Schale.

Ovale Schale. 800/000 Silber, 130 g. Schiffchenfom. Teils durchbrochen gearbeitete Wandung mit reichem Reliefdekor, u.a. Jäger mit Hund in Landsch...

Je sechs Mokkalöffel und Kuchengabeln, WMF. 800/000 Silber, vergoldet, 261 g. Modell "Kopenhagen". Nahezu neuwertig. WMF, 50er/60er Jahre. L. 11 b...

Los 1156

Runde Schale.

Runde Schale. 800/000 Silber, 300 g. Gedrückt kugelige Wandung mit aufwendigem Durchbruchdekor, Rand mit reliefiertem Perlfries. Auf vier volutier...

Russischer Teeglashalter. 84 zolotnik Silber, 174 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit graviertem Dekor. Mz., Beschau Moskau, Beschaumeister wo...

Los 1158

Schale.

Schale. 800/000 Silber, 119 g. Schiffchenform mit Früchterelief. Beschau wohl Hanau, um 1900. 5x 23x 15,5 cm.

Russischer Sahnegießer. 84 zolotnik Silber, 196 g. Godronierte Laibung mit Ohrenhenkel und vier Füßen. Verputztes Mz., Beschau St. Petersburg, Bes...

Zwei Fußschalen. 800/000 Silber, 224 g. Rechteckige bzw. quadratische Laibungen mit gehämmertem Dekor, Griffe. Mz. "LAL", 20. Jh. D. 13 bzw. 15 cm.

Sechs Teile Silber: Halterung mit Glaseinsatz, zwei Schälchen, Gebäckheber, Serviettenhalterung und kleine Korbschale. 5x 800/000 Silber, 389 g. D...

Große Schenkkanne. 925/000 Sterlingsilber-Montage mit Griff, Deckel und graviertem Adelswappen. Farbloser Glaskorpus mit Facettschliff, teils matt...

Sammlung von 16 Mokka- und sechs Eislöffeln. 800/000 Silber, 16x vergoldet, 251 g. Verschiedene Ausführungen, zweimal als Set von sechs, einmal ze...

Zehn div. Schatullen/Etuis. Silber, wiegbares Gewicht 231 g. Verschiedene Formen oder Funktionen, dabei runde Dose mit goldenem Fischrelief und Sc...

Historismus-Deckelpokal. 12 Lot Silber, brutto 379 g (Fuß mit Rest ehemaliger Füllmasse). Balusterschaft, runder Sockelfuß, glockenförmige Kuppa u...

Ovales Tablett und Untersetzer im Barockstil. 835/000 Silber, 254 g. Leicht ansteigende Wandung mit ausgestelltem, profilierten, mehrpassigen Rand...

Los 1167

Empire-Heber.

Empire-Heber. Lötiges Silber, 70 g. Griff im Fadenmuster. Eiförmig gebauchte Laffe mit reliefiertem Schwan, umgeben von Wasserpflanzen und durchbr...

Zwei Suppenkellen im Spatenmuster. 800/000 Silber, 406 g. Griffe je mit ziseliertem Monog. und rückseitiger Dat. "25.4.(18)93" bzw. "11.1.(18)96"....

Sieben Nadeletuis. Silber, 44 g. Verschiedene Formen und Dekore, 1x in Schuhform. 19./Anf. 20. Jh. L. 3,5 bis 11,5 cm.

Fünf Teile Kleinsilber: Schere, Dochtablage, kleine Kelle, Behälter mit herausnehmbaren Klapplöffel, etc. und Körbchen. Silber, 104 g (ohne Schere...

Los 1171

Empire-Saliere.

Empire-Saliere. Silber, gegossen und getrieben, 54 g, Innenvergoldung. Ovale, godronierte Schale, auf Hohlschaft. Deutsch, Anf. 19. Jh. 7,2x 10,3x...

Frederizianische Girandole mit zweiflammigem Aufsatz. Silber, getrieben, gegossen und ziseliert, 920 g. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft m...

Paar Gewürzschalen. Silber, gegossen und getrieben, 150 g Innenvergoldung (einmal mit stärkeren Oxidationsspuren. Ovale Laibung schauseitig mit gr...

Kleine Biedermeier- und große Saliere im Biedermeier-Stil. Silber, 1x 800/000, 130 g. Dreibein- bzw. Vierbein-Gestell, je mit kobaltblauem Glasein...

Dose, Traubenschere und zwei Schalen. 800/000 bis 925/000 Silber, 392 g. Glatte Formen (einmal monog.) bzw. Reliefdekore. 20. Jh. D. 9 bis 16 cm.

Los 1176

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 522 g. Profilierter Rand. Kratzer. Mz. Gayer & Kraus, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. D. 35x 27 cm.

Paar Biedermeier-Leuchter, je einflammig. Silber, gegossen, getrieben und zisesliert, 448 g. Balusterform mit Palmettenfries, auf quadratischem So...

Spätbiedermeier-Teekernstück, dreiteilig. 13 Lot Silber, zusammen ca. 1.218 g. Wandungen mit guillochiertem und ziseliertem Dekor, je auf Rocaille...

Großes Tablett im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 2.080 g. Ovale Form, ansteigende Wandung mit floralem Reliefrand bzw. Rocaillien. Stärkere Alter...

Große Teekanne im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 1.146 g. Wandungen mit guillochiertem und ziseliertem Dekor, auf rundem Stand. Henkelbügel und M...

Loading...Loading...
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose