Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ludwig Hohlwein Bierkrug Entwurf um 1910, Hersteller Merkelbach & Wick/Grenzhausen, monogrammiert,
Ludwig Hohlwein BierkrugEntwurf um 1910, Hersteller Merkelbach & Wick/Grenzhausen, monogrammiert, Prägemarke, Malermonogramm "M.Sch.67.", graues S...
Großes Fliesenbild um 1910, rechts unten bezeichnet "Rozenburg", 24 Fliesen aus hellem Steinzeug,
Großes Fliesenbildum 1910, rechts unten bezeichnet "Rozenburg", 24 Fliesen aus hellem Steinzeug, polychrom gefasst, Motiv mit Dreiradlieferwagen d...
Intarsienbild "Pallas Athena" nach Franz von Stuck ( 1863-1928) um 1920, nach einem Gemälde aus
Intarsienbild "Pallas Athena" nach Franz von Stuck ( 1863-1928) um 1920, nach einem Gemälde aus dem Jahre 1891 in verschiedenen Edelhölzern auf Ma...
Anrichte Art déco um 1930, mahagonifurniert, Türfüllungen mit geschnitztem Floraldekor, innen zwei
Anrichte Art découm 1930, mahagonifurniert, Türfüllungen mit geschnitztem Floraldekor, innen zwei Besteckkästen und Regalböden, Aufsatz mit facett...
Poudreuse Art déco Frankreich, 1930er Jahre, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, drei Schübe,
Poudreuse Art décoFrankreich, 1930er Jahre, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, drei Schübe, drehbar gelagerter Spiegel mit Facettschliff, auf g...
Großer Auszugstisch wohl Wien um 1920, Eiche furniert, partiell geschwärzt, achteckiger Fuß mit
Großer Auszugstisch wohl Wien um 1920, Eiche furniert, partiell geschwärzt, achteckiger Fuß mit Messingleiste, runde Platte, ebenfalls mit achtec...
Näh-/Spieltischdeutsch, um 1910, Kirschbaum und Eiche furniert, teilweise ebonisiert, Verwandlungstisch mit zwei Schubkästen und klapp-/drehbarer ...
Schachtisch Art déco um 1930, in Zebranoholz furniert, quadratischer Stand, Mittelsäule mit
Schachtisch Art découm 1930, in Zebranoholz furniert, quadratischer Stand, Mittelsäule mit kleinem Schubfach, Platte mit intarsiertem Schachbrett,...
Teewagen Art déco um 1930, furnierter Korpus, dunkelbraun poliert, auf gummibereiften Rädern,
Teewagen Art découm 1930, furnierter Korpus, dunkelbraun poliert, auf gummibereiften Rädern, guter originaler Zustand, H 72 x B 76 x T 40 cm.
Stuhl Gustav Adolf Schneck Entwurf 1927, Ausführung Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Gestell
Stuhl Gustav Adolf Schneck Entwurf 1927, Ausführung Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Gestell aus massivem Buchenholz, braun gebeizt, Sitz un...
Stuhl Gustav Adolf Schneck Entwurf 1927, Ausführung Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Gestell
Stuhl Gustav Adolf Schneck Entwurf 1927, Ausführung Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Gestell aus massivem Buchenholz, braun gebeizt, Sitz un...
Vier Stühle Art déco um 1930, bequeme Polsterstühle aus schwarz lackierter Buche, Gestell mit
Vier Stühle Art découm 1930, bequeme Polsterstühle aus schwarz lackierter Buche, Gestell mit Bodenkufe und breitem Stützbrett in der Lehne, Bezüge...
Jugendstilsofa um 1900 Dresden, Rüster massiv, eleganter Dreisitzer, seitlich mit geschwungenen
Jugendstilsofaum 1900 Dresden, Rüster massiv, eleganter Dreisitzer, seitlich mit geschwungenen Lehnen, diese kassettiert, eingesteckte Lehne und a...
Große Blumensäule Art déco um 1920, Buche braun gebeizt, schlankes vierbeiniges Gestell, mit
Große Blumensäule Art déco um 1920, Buche braun gebeizt, schlankes vierbeiniges Gestell, mit blattartiger Verzierung, Oberfläche restauriert, Maße...
Deckenlampe Art déco um 1930, Messingblech getrieben, baldachinförmiger Korpus mit zweireihigem
Deckenlampe Art découm 1930, Messingblech getrieben, baldachinförmiger Korpus mit zweireihigem dekorativen Behang aus Glasstäben, einflammig elekt...
Deckenlampe Art découm 1925, vernickeltes Metallgestell mit fünf sternförmig angeordneten Leuchterarmen mit polygonal facettierten Fassungen, unte...
Deckenlampe Art déco um 1925, Messing verchromt, schlanker Balusterschaft mit drei c-förmig gebogten
Deckenlampe Art découm 1925, Messing verchromt, schlanker Balusterschaft mit drei c-förmig gebogten Leuchterarmen, aufgesetzte Kugelschirme aus sa...
Deckenlampe Boris Lacroix um 1930, eleganter Korpus aus Messing gebürstet, das baldachinartige
Deckenlampe Boris Lacroixum 1930, eleganter Korpus aus Messing gebürstet, das baldachinartige zentrale Segment mit abgehängtem Kuppelschirm aus sa...
Deckenlampe Keramik um 1915, heller Scherben cremefarben gefasst und in hellblauer Unterglasur
Deckenlampe Keramikum 1915, heller Scherben cremefarben gefasst und in hellblauer Unterglasur akzentuiert, an drei Kordeln abgehängte, ornamental ...
Deckenleuchte Art déco Frankreich, um 1925, Messing vernickelt, schlanke geometrisch gegliederte
Deckenleuchte Art déco Frankreich, um 1925, Messing vernickelt, schlanke geometrisch gegliederte Mittelsäule mit sechs doppelstrebigen, sternförmi...
Kleine Deckenlampe um 1920, glasierter Fuß aus Weißporzellan, polygonal facettierter, mehrfach
Kleine Deckenlampeum 1920, glasierter Fuß aus Weißporzellan, polygonal facettierter, mehrfach getreppter Milchglasschirm, einflammig alt elektr., ...
Lampe Art déco um 1920, Messingblech getrieben und brüniert bzw. massiv, an Gliederkette abgehängter
Lampe Art découm 1920, Messingblech getrieben und brüniert bzw. massiv, an Gliederkette abgehängter Balusterkorpus mit drei ornamental verzierten,...
Paar Deckenlampen Art déco deutsch, 1930er Jahre, getreppter Schirm aus weißem Milchglas, an
Paar Deckenlampen Art décodeutsch, 1930er Jahre, getreppter Schirm aus weißem Milchglas, an lackierter Metallstange, Baldachin und Abdeckung aus K...
Paar Industriedeckenlampen gemarkt Siemens, 1930er Jahre, geschraubter konischer Schirm aus
Paar Industriedeckenlampengemarkt Siemens, 1930er Jahre, geschraubter konischer Schirm aus Milchglas, Montierung aus Gusseisen, alt elektrifiziert...
Wandlampe Art déco um 1925, undeutlich gemarkt, schlichtes vernickeltes Gestänge mit abgehängtem
Wandlampe Art découm 1925, undeutlich gemarkt, schlichtes vernickeltes Gestänge mit abgehängtem Kugelschirm aus Milchglas, min. Altersspuren, T 34...
Paar Wandlampen Art découm 1930, geschwärzte schmiedeeiserne Wandausleger mit schlichtem Ornamentdekor, halbkreisförmige Schalen aus satiniertem K...
Schneider Tischlampeum 1920, Société Anonyme des Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine, schmiedeeiserner Fuß gestempelt "Made in France 606", Schi...
Schreibtischlampe deutsch, 1930er Jahre, ungemarkt, Messingblech vernickelt, PLatte mit imitierter
Schreibtischlampe deutsch, 1930er Jahre, ungemarkt, Messingblech vernickelt, PLatte mit imitierter Holzmaserung, elfenbeinfarbener Glasschirm, stä...
Schreibtischlampe um 1920, ungemarkt, geschwärzter Eisengussfuß mit schlankem, leicht gebogtem
Schreibtischlampeum 1920, ungemarkt, geschwärzter Eisengussfuß mit schlankem, leicht gebogtem Ausleger, breiter halbzylinderförmiger, weiß bzw. sc...
Schreibtischlampe England um 1930, gemarkt Made in England by Herbert Terry & Sons Ltd. Redditch
Schreibtischlampe Englandum 1930, gemarkt Made in England by Herbert Terry & Sons Ltd. Redditch sowie The Anglepoise Pat. in UK and abroad, cremef...
Schreibtischlampe Kaiser Idell um 1930, Schirm gemarkt Original Kaiser Idell, beschwerter , teils
Schreibtischlampe Kaiser Idell um 1930, Schirm gemarkt Original Kaiser Idell, beschwerter , teils verchromter Rundfuß mit neigbarem geboegenen Leu...
Schreibtischlampe Kaiser Idell um 1930, Schirm gemarkt Original Kaiser Idell, beschwerter Rundfuß
Schreibtischlampe Kaiser Idellum 1930, Schirm gemarkt Original Kaiser Idell, beschwerter Rundfuß mit an Kugelgelenk neigbarem, leicht geschwungene...
Tischlampe Art déco um 1925, ungemarkt, Alabastersockel, aufgesetzte, silberbronzierte Tänzerin
Tischlampe Art découm 1925, ungemarkt, Alabastersockel, aufgesetzte, silberbronzierte Tänzerin aus Regule, in der Hand eine Lampenfassung balancie...
Salonleuchte Art déco um 1930, ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, rechteckige Basis mit zwei
Salonleuchte Art découm 1930, ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, rechteckige Basis mit zwei massiven ionischen Säulen, in Marmoroptik gefasst,...
Tischlampe Art découm 1925, Porzellan orange und gold bemalt, stilisierte Blattmotive und gezackte Ornamentik, Messingmontierung, späterer Seidens...
Tablett Kurt WendlerEntwurf und Ausführung um 1922, monogrammiert KW, feine farbige Seidenmalerei, Schmetterling vor Ornamenten, unter Glas, bastm...
Tablett Kurt Wendler Entwurf und Ausführung um 1922, monogrammiert KW, feine farbige Seidenmalerei
Tablett Kurt WendlerEntwurf und Ausführung um 1922, monogrammiert KW, feine farbige Seidenmalerei Schleierschwänze in Unterwasserwelt, unter Glas,...
Art déco-Deckeldose Silber Ungarn, 1930er Jahre, gestempelte Kopfpunze mit Buchstabe 3, Meistermarke
Art déco-Deckeldose SilberUngarn, 1930er Jahre, gestempelte Kopfpunze mit Buchstabe 3, Meistermarke Blume in Raute, Silber innen vergoldet, vier h...
Dänische Silberkanne Kopenhagener Stadtmarke, datiert 1940, Monogramm "JS" für Jens Sigsgaard
Dänische SilberkanneKopenhagener Stadtmarke, datiert 1940, Monogramm "JS" für Jens Sigsgaard Staatsguardein 1932-1960, weiteres Monogramm "S v. R"...
Deckelschüssel Dänemark Mitte 20. Jh., gestempelt "Made in Denmark", Herstellermarke Wappen mit
Deckelschüssel DänemarkMitte 20. Jh., gestempelt "Made in Denmark", Herstellermarke Wappen mit Krone, die Griffe bestehend aus Spiralbändern, flac...
Georg Jensen Deckeldose um 1930, gestempelt "Denmark Georg Jensen Sterling", Modellnummer 80C,
Georg Jensen Deckeldoseum 1930, gestempelt "Denmark Georg Jensen Sterling", Modellnummer 80C, handgetrieben, abnehmbarer Deckel, der Knauf aus Hol...
Hostienbehälter Silber1950er Jahre, gestempelt "Schlüter", Künstlersignet Pokal im Kreis, gestempelt Halbmond, Krone, 925, Silber vergoldet, email...
Paar emaillierte Silberleuchter um 1920, Silber geprüft, violett emailliert, die Mündungen mit
Paar emaillierte Silberleuchterum 1920, Silber geprüft, violett emailliert, die Mündungen mit Rosenblüten verziert, Gebrauchsspuren, eine kleine E...
Paar Tafelleuchter Wellner August Wellner Söhne/Aue, um 1930, Alpacca schwer versilbert, Prägemarke,
Paar Tafelleuchter WellnerAugust Wellner Söhne/Aue, um 1930, Alpacca schwer versilbert, Prägemarke, flacher gestufter Fuß, zylindrischer Schaft, z...
Quist Sektkühler und Schale1930er Jahre, Prägemarken, Metall versilbert, die Oberfläche martelliert, halbrunde scheibenförmige Handhaben bzw. Füße...
Rauchgarnitur Silber Art déco, 1930er Jahre, 4-teilig, gestempelt 800, unleserliche dreieckige
Rauchgarnitur SilberArt déco, 1930er Jahre, 4-teilig, gestempelt 800, unleserliche dreieckige Herstellermarke, martelliert, Tablett mit Ascher, Ke...
Silber Zigarettenetuium 1915, Silber geprüft, innen vergoldet, verziert mit reliefiertem Rollwerk, Ornamentflächen und Blattmotiven, schauseitig p...
Silber Zigarettenetui 1930er Jahre, gestempelt 925, Schmetterling als Herstellermarke, innen eine
Silber Zigarettenetui1930er Jahre, gestempelt 925, Schmetterling als Herstellermarke, innen eine klappbare Verankerung, allseitig fein graviert un...
Silberkanne Art découm 1930, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 835, unleserliche Herstellermarke, auf drei großen Kugelfüßen stehend, Isoliersche...
Silberschale Art décoSilber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Vertriebsstempel Sauerwein, Modellnummer 12353, runde Schale auf kurzen Füßen, der Bo...
Thomeé Albert drei Teile Silber Dresdner Silberschmied (1877-1942), gestempelt Thomée, Hellerau,
Thomeé Albert drei Teile SilberDresdner Silberschmied (1877-1942), gestempelt Thomée, Hellerau, 800, Halbmond, Krone, handgetrieben ein Schälchen,...
WMF Geislingen übergroße Bodenvase um 1930, Prägemarke, sog. Ikora Metall, grün und rot feuerpatiniert, graviert mit Feinsilberauflage, Gebrauchss...
WMF Geislingen vierflammiger Leuchter Entwurf wohl Breuhaus de Groot um 1930, Prägemarke, Messing
WMF Geislingen vierflammiger LeuchterEntwurf wohl Breuhaus de Groot um 1930, Prägemarke, Messing versilbert, ovaler flacher Standfuß mit aufgeschr...
Art déco-Besteck Carl Eickhorn Alpacca-Besteckfabrik Solingen, um 1930, 90er Silberauflage,
Art déco-Besteck Carl EickhornAlpacca-Besteckfabrik Solingen, um 1930, 90er Silberauflage, kantige Griffe mit geometrischem Relief und wulstigem G...
Georg Jensen Brieföffner wohl 1930er Jahre, Silber gestempelt "Sterling Denmark", Monogramm im
Georg Jensen Brieföffnerwohl 1930er Jahre, Silber gestempelt "Sterling Denmark", Monogramm im Rechteck, flacher Griff mit Mittelgrat und gezacktem...
Georg Jensen Tortenheber wohl 1930er Jahre, gestempelt "Georg Jensen 830S", Modellnummer 92, die
Georg Jensen Tortenheberwohl 1930er Jahre, gestempelt "Georg Jensen 830S", Modellnummer 92, die Laffe floral, durchbrochen gestaltet, Perlband am ...
Kopenhagen Silberlöffel Kopenhagener Stadtmarke, datiert 1939, Beschauzeichen "CFH" für Christian F.
Kopenhagen SilberlöffelKopenhagener Stadtmarke, datiert 1939, Beschauzeichen "CFH" für Christian F. Heise, unleserliche Meistermarke, Vorlegelöffe...
Silberbesteck Gebhard Duveum 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Gürtler Besteckfabrik KG Düsseldorf-Heerdt, Modell 17700, Messer, G...
Zwei Silberlöffel Fischland wohl 1930er Jahre, gestempelt 835 sowie GK im Wappen, handgetriebene
Zwei Silberlöffel Fischlandwohl 1930er Jahre, gestempelt 835 sowie GK im Wappen, handgetriebene runde Laffen, die konischen Griffe besetzt mit Ber...
England Kaffee-/Teeset Art déco um 1930, gestempelt Conquest English Leadless Pewter, Zinn gegossen,
England Kaffee-/Teeset Art découm 1930, gestempelt Conquest English Leadless Pewter, Zinn gegossen, martelliert, die Henkel mit geflochtener Bastw...

-
3945 Los(e)/Seite