Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fritz Heckert Weinglas "Jodphur"Petersdorf, um 1900, klares Glas, flacher Scheibenfuß, der Schaft facettiert, alles fein graviert, mit opaken und ...

Fritz Heckert Weinglas "Jodphur"Petersdorf, um 1900, klares Glas, flacher Scheibenfuß, der Schaft am Ansatz facettiert, alles fein graviert, mit o...

Fünf elegante Sektschalenum 1910, klares dünnwandiges Glas, leicht gewölbter Scheibenfuß, verdickter Schaft mit eingestochener Luftblase, die Kupp...

Köln-Ehrenfeld Paar Römerum 1910, im ausgekugeltem Abriss Stempelmarken, grünliches Glas, flacher Scheibenfuß, der konische Schaft mit eingeschmol...

Lobmeyr Wien zwei feine Trinkgläserum 1900, geschliffene bzw. goldgemalte Signatur, dünnwandiges Klarglas, hohe gewellte Kuppen, Randvergoldung, e...

Vier emaillierte Likörgläserum 1920, klares Glas, flacher Scheibenfuß, drei mit optisch geblasener Kuppa, bemalt mit opaken Emailfarben, kämpfende...

Vier Sektschalenum 1910, strenge Form, klares Glas, hohl gearbeiteter Schaft, weite Kuppen, umlaufende Mattschliffbänder, zwei mit herstellungsbed...

Zwei Römerum 1910, klares Glas, Scheibenfuß, Schaft mit langer eingestochener Luftblase, hexagonal facettiert, mittig Steinelschliff, leichte Gebr...

Jugendstilvase EmaildekorBöhmen, um 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, im oberen Bereich leicht bauchig, mit opaken Emailfarben und Gold bem...

Karaffe England mit Silbermontierungum 1900, verschiedene Punzen mit Lion Passant, deutscher Einfuhrstempel, Halbmond, Krone 925, Vertrieb Gebrüde...

Vase mit Emailmalereiwohl Steinschönau, um 1930, rauchgraues Glas, ausgekugelter Abriss, der kugelige Korpus umlaufend mattiert, in Braun, Schwarz...

Augsburger SchlangenhautbecherMeistermarke Fesenmair, Hans Christoph II., Meister ab 1618, gestempelte Zirbelnuss, Meistermarke sowie Tremuliersta...

Duftdose Silberwohl 18. Jh., evtl. Cordoba Spanien, am Boden eine verschlagene Punze, zwei scharnierte Klappdeckel mit feiner Gravur, Elefant und ...

England Tabatiere Silber18. Jh., gestempelt Lion Passant, Stadtmarke Chester, Meisterpunze C.C., rechteckige Dose mit fein getriebenem Deckel, gra...

Große Silbergirandolewohl Österreich, 18. Jh., unleserlich gestempelt, äußerst fein graviert, auf dem Fuß ein Fuchs mit Ente und eine offene Monog...

Hamburg kleiner Kugelfußbecherum 1770, Hamburger Stadtmarke, Meistermarke Johann Arend Webst, Silber vergoldet, die Mündung verziert mit Rillenbän...

Silber HandtaschenbügelSilberstempel Amsterdam, französischer Garantiestempel 1809-1819, weitere Punzen, "B" und "C", zwei weitere kleinere, nicht...

Silber Weinprobierschale 1676auf der Wandung datiert, Besitzername Hans Habis Hütingen?, blütenförmig getriebene Schale mit rocaillenverzierten He...

Dänemark royaler Silberbecher im EtuiKopenhagener Stadtmarke, Beschauzeichen Peter R. Hinnerup (1840-63), Meistermarke "AM" im Rechteck, konischer...

Klassizistischer Silbertazzaum 1800, gestempelt 13 Lot, unleserliche Meistermarke, der originale Glaseinsatz mit feinem Steinelschliff, die fein g...

Kleine Saliere mit SchwanAnfang 19. Jh., ungepunzt, Silber geprüft, fein getrieben, auf vier flachen Kugelfüßen, verziert mit Palmetten, Muschel g...

Paar Silberleuchter Wien1. Hälfte 19. Jh., gepunzter Dianakopf, unleserliche Meistermarke "AV"? feine Oberflächengravur, Ligaturmonogramm, Gebrauc...

Silber Nachtleuchter Englandwohl Sheffield, 1. Hälfte 19. Jh., verschiedene Punzen mit Lion Passant, Hersteller I.P. & Co., dreiteilig mit abnehmb...

Vier Saliereneine um 1800, gestempelt 12 Lot, eine England 19. Jh., gestempelter Lion Passant, Hersteller Dh. Ch., dazu zwei Messing versilbert, 1...

Silbertazza mit Glasaufsatzum 1860, Silber geprüft, fein getriebener vierpassiger Fuß mit reliefierten Weintraubenmotiven, die Blätter fein ziseli...

Butterdose mit Tablettum 1900, Deckel unleserlich gepunzt, wohl Czechoslowakei, verziert mit Lorbeerlaub, Korpus aus fein geschliffenem Kristallgl...

Frankreich Saliere Silberum 1880, gestempelter Minervakopf, undeutliche Herstellermarke, innen vergoldet, Ovalform mit floralen und ornamentalen R...

Hochzeitsbecher und VaseHochzeitsbecher, wohl um 1880, gestempelt 800, als Tischklingel, innen vergoldet, graviert und punziert, dazu eine englisc...

Kleines Weihwasserbecken Silberwohl Augsburg, um 1880, drei verschiedene Punzen, dabei ein Einfuhrstempel Österreich-Ungarn mit Buchstabe B für Li...

Salz- und Pfefferstreuer SilberEngland, um 1920, gestempelt Empire Sterling weighted, Modellnummer 232, silberummantelte Glashülsen mit schraubbar...

Übergroßer Prunkpokal Georg der DrachentöterMünchen, Ende 19. Jh., gestempelt Hofjuwelier Karl Weishaupt, gestempelt 900, Halbmond, Krone und Weis...

Besomin-Türmchenwohl Wien, um 1900, undeutliche Kopfpunze, Meistermarke "JG" im Rechteck, durchbrochen gearbeitet mit beweglicher Fahne, Gebrauchs...

Drei Teile Silberum 1900 bis 1930er Jahre, zwei Schälchen und eine Pillendose, Art déco-Schale gestempelt Wilkens, 835, Henkelschälchen gestempelt...

Kleines Zigarettenetuium 1900, Silber geprüft, innen vergoldet, scharnierter Klappdeckel mit reliefierten und gravierten Blüten, umlaufend eine Bl...

Petschaft Jugendstilum 1900, Silber gestempelt 800, konisch zulaufend gearbeitetes Griffstück mit klassizierendem Dekor, Monogramm JA, Altersspure...

Portemonnaie Jugendstilum 1900, Silber gestempelt 935, Halbmond, Krone, Patent sowie DRGM-Nummer, russische Einfuhrpunze 84 Zolotniki, innen grüne...

Silber Jardiniereum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd, Vertriebsstempel Lilienthal, innen ver...

Silberkanneum 1915, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebr. Kühn Schwäbisch Gmünd, Vertriebsstempel Tschientschy, verziert m...

Silberkanne EnglandLondon, mit Jahreszeichen 1908, verschiedene Silberpunzen mit Lion Passant, Boden gestempelt "Goldsmiths & Silversmiths Company...

Silber Kerzenleuchter Wienum 1910, gestempelter Dianakopf, Meisterpunze "CM", ovaler gebuckelter Stand, gedreht gerippte Tüllen in Füllhornform, n...

Große Dose mit Silberdeckelum 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Hermann Behrnd/Dresden, scharnierter Klappdeckel innen vergol...

Karaffe mit Silbermontierungum 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd, Modellnummer 116, Korpus au...

Marmeladendose Silberwohl 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld/Bremen, Modellnummer 14988, Vertriebsstem...

Silber kleine Aschenschale mit Vogel1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 830, Herstellermarke "FL" im Kreis, Vertriebsstempel "Risch", handge...

Silber Zigarrendose und Visitenkartenetuium 1930, Zigarrendose Birmingham 1919, holzausgekleidet, mit Einkaufsquittung über 499 € von 2009, dazu e...

Zigarettendose Silberum 1920, gestempelt 900, unleserliche Meisterpunze, N & R?, allseitig graviert, auf dem Deckel Blütenmotive und ein blaues Em...

Zwei Schenkkannen mit Silbermontierungeine innen graviert: "Hans von Didtman seinen lieben Geschwistern Oktober 1901", die andere mit graviertem W...

Drei Silberschalen1. Hälfte 20. Jh., eine gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, Modellnummer 62226, eine ge...

England Schreibfeder Silber1930er Jahre, Londoner Stadtmarke Leopardenkopf, Lion Passant und weitere unleserliche Punzen, die Feder fein graviert,...

Große Silberjardiniere1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Vertriebsstempel Jürgens, Modelln...

Großes Silbertablett mit RosenbordüreMitte 20. Jh., gestempelt 830, ungedeutete Herstellermarke, Ovalform mit zwei gebogten Handhaben, diese in Ro...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose