Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3575 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sechs Handtücher HistorismusEnde 19. Jh., cremefarbener Leinendamast, gesticktes Monogramm ES, Gebilddamasttücher mit eingewebter figürlicher Dars...

Sechs Küchentücherum 1920, cremefarbener Leinen mit eingewebten blauen Farbfäden, Besitzermonogramm WJ, von Weinreben verzierte Handtücher, gerahm...

Sechs Wischtücherum 1900, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebten Farbstreifen, mit Jugendstilornamenten und Schriftzug, Altersspuren, Maße...

Konvolut Servietten und HandtücherEnde 19. Jh., ca. 60 Stück, aus hellem Leinen- bzw. Halbleinendamast, unterschiedliche Motive, vorwiegend mit ge...

Konvolut Tischwäsche1. Hälfte 20. Jh., weißer und cremefarbener Leinendamast bzw. Leinen, teils monogrammiert, dabei vier floral durchwebte Tafelt...

Konvolut Wäsche19./20. Jh., bestehend aus großem Posten Wisch- und Handtüchern, ca. 70 Stück, aus verschiedenfarbigem Leinen- und Halbleinendamast...

Konvolut Servietten und Handtücherum 1900 bis 1930er Jahre, verschiedenfarbiger Leinen- und Halbleinendamast, geometr. und florale Motive, tlw. ei...

Konvolut Bauernwäsche19./20. Jh., ca. 20 Stück, cremefarbener Leinen- bzw. Halbleinendamast mit eingewebten Farbstreifen, dabei Handtücher, Tischw...

Konvolut Wäsche19. Jh., vorwiegend helles Leinen, meist mit gesticktem Monogramm, dabei drei Tafeltücher mit Hohlsaum, fünf Bettbezüge bzw. Laken ...

Plauener Spitzeneinsätze1930er Jahre, feine Tüllspitze mit floraler Motivik in Taupe und Rosé, ca. 240 Blumen gleichen Dessins, orig. gebündelt al...

Plauener Spitzeneinsätze1930er Jahre, feine Tüllspitze mit floraler Motivik in Schwarz, ca. 240 Blumen gleichen Dessins, orig. gebündelt als 24er-...

Drei DamenkleiderAnfang 20. Jh., dabei grünes ärmelloses Charlestonkleid aus Chiffon, mit silberfarbenem Glasperlenbesatz und seitlichem gerafften...

Konvolut Silberknöpfe19. Jh., 17 Stück, ungemarkt, aus filigranem Silberdraht gearbeitete kuppelförmige Zierknöpfe verschiedener Form und Größe, m...

Konvolut Silberknöpfe19. Jh., 14 Stück, ungemarkt, aus filigranem Silberdraht gearbeitete kuppelförmige Zierknöpfe verschiedener Form und Größe, m...

Konvolut Knöpfe19. Jh., zehn Stück, ungemarkt, aus filigranem versilberten Messingdraht bzw. Silberdraht gearbeitete kuppelförmige Zierknöpfe vers...

Konvolut Silberknöpfe19. Jh., 17 Stück, ungemarkt, aus filigranem Silberdraht gearbeitete kuppelförmige Zierknöpfe verschiedener Form und Größe, m...

Perlbeutel2. Hälfte 19. Jh., feine polychrome Glasperlstickerei auf hellem Grund, beidseitig mit Stadtansicht verziert, gerahmt von geometrischer ...

PerlbeutelAnfang 20. Jh., feine polychrome Glasperlstickerei auf sandfarbenem Grund, umlaufender floraler Dekor, gerahmt von spiralförmigen Orname...

Necessaire19. Jh., Palisander mit intarsiertem Floralmotiv, Messingmontierungen, Innenleben mit purpurnem Samt ausgekleidet, Utensilien aus gepräg...

Nadelkissen Biedermeierum 1860, Kokosnussholz gedrechselt, mit Samtkissen-Aufsatz über Schraubzwingen-Konstruktion zur Befestigung am Tisch, Monti...

Nadelkissen Biedermeierum 1830, rechteckiger Korpus, aufwendig in Edelhölzern intarsiert, in Form einer Deckeldose gearbeitet, auf dem Schiebedeck...

Nadelkissenum 1900, Eisenguss, mehrteilig gefertigt und montiert, zartes Gestell mit Gewinde zur Tischmontage und Klammer zur anderweitigen Befest...

Justinus 1532Des Hochberümptesten Geschichtschreybers Justini warhafftige Hystorien, die er auß Trogo Pompeio gezogen und inn Viertzig vier Bücher...

Balthasar-Conrad Zahn und Caspar Manzzwei Traktate in einem Band, 1: Ichnographia Municipalis sive de Jure et Jurisdictione Municipiorum dissertat...

Pietro Andrea Canoniero[Sammlung der schönsten Trauergesänge von Grabdenkmälern der ausgezeichnetsten aller europäischen Städte] Flores Illustrium...

Goclenius Rudolph[Sammlung von weltlichen und kirchlichen Lobgesängen und Epigrammen] Liber selectiorum carminum Rodolphi Goclenii in inclyta acad...

Theologia Moralisin quinque libros partita, quibus materiae omnes practicae, cum ad externum Ecclesiasticum, tum internum conscientiae forum spect...

Biblia Parallelo-Harmonico-ExegeticaDas ist Die mit sich selbst wohl übereinstimmende und sich selbst erklärende Heilige Schrift Alten und Neuen T...

Commentarius in Canonesjuris veteris ac novi, in jus novissimum, opus posthumum hactenus ineditum, auctore Zegero Bernardo Van-Espen, Tomus Tertiu...

Annalen des Kurfürstlichen Sachsen 1700Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen/Ernestin- und Albertinischer Linien/Annales, von Anno 1400. bis 17...

Endters Kurfürstenbibel um 1750(Biblia, das ist: die gantze Heilige Schrift deß Alten und Neuen Testaments ... von Herrn Doctor Martin Luther ... ...

Missale Romanum 1777ex decreto sacrosancti concilii tridentini restitutum, S. Pii V. Pontificis Maximi jussu editum, Clementis VIII. et Urbani VII...

Benedict Carpzov, DefinitionesEcclesiasticae seu Consistoriales, in 3 Bücher unterteilt [nach dem Handbuch der hist. Buchbestände in Deutschland d...

Benedict Carpzov, Practica NovaImperialis Saxonica Rerum Criminalium, pars prima/secunda und tertia in einem Buch [die ersten beide Teile behandel...

Codex Augusteus (Fortsetzung I)ohne Jahr [um 1724] Des Codicis Augustei oder neuvermehrten Corpus Juris Saxonici anderer Band, Format Gr. 4°, begi...

Codex Augusteus (Fortsetzung II)ohne Jahr [um 1724], Fortsetzung des Codicis Augustei, Zweyte Abtheilung, Format Gr. 4°, beginnend mit Special-Ver...

Codex Augusteus 1724Oder neuvermehrtes corpus juris saxonici, worinnen die in dem Churfürstenthum Sachsen und darzu gehörigen Landen, auch denen M...

Codex Augusteus 1806Zweyte Fortsetzung des Codicis Augustei, oder anderweit vermehrtes Corpus Juris Saxonici, worinnen die in dem Churfürstenthum ...

Andreas Sutor, Latinum Chaosde, ex, & pro omni seu compendiolum pro usu quotidiano in quo Spiritualia, Corporalia, Epigrammata, Sententiae, Medita...

Der Chronicken der Mindern BrüderDritter Theil, darinn unterschiedliche sehr geistreiche Lebens-Beschreibungen der Heiligen und Seeligen der Dreye...

Deß Einsamen BienleinsHönig-Safft, Einer Geistlichen Underweisung: Auß den Blum-reichen Schrifften der Heil. Vätter und Geistreichen Männeren zusa...

Reisewörterbuch 1719Nouveau Dictionaire du Voyageur [...] Dictionarium oder Wörter-Buch in dreyen Sprachen: Deutsch/Französisch und Latein ..., zw...

Samuel von PuffendorffEinleitung der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten von Europa, Darinnen sonderlich die Republiquen Venedig und Genua...

Christian August CrusiusAnleitung über natürliche Begebenheiten ordentlich und vorsichtig nachzudenken, anderer Theil, Leipzig 1749 bei Johann Fri...

Klassizistischer ThesaurusGradus ad parnassum, sive novus synonymorum, epithetorum, et phrasium poeticarum thesaurus [...], in Latein verfasst [te...

Wappenkundebüchlein 1757Johann Andreas Stiehls, des Idsteinischen Gymn. Prorect. Versuch einer Wissenschaftlichen Wapenkunde, Wie auch eines Wapen...

Wappenkalender auf das Jahr 1730Der Durchlauchtigen Welt zum achtenmahl neu vermehrter und verbesserter Geschichts-, Geschlechts- und Wappen-Calen...

Johann Baptist Massillonköniglichen Hofpredigers und Bischofs zu Clermont Conferenz- und Synodalreden von den vornehmsten Pflichten der Priester u...

Loading...Loading...
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose