Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3575 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Hayno Focken Deckeldose Art déco1930er Jahre, gestempelte Werkstattmarke, Messing getrieben und graviert, umlaufend Zackenbänder, abnehmbarer Deck...

Karl Raichle Meersburg Kanne1930er Jahre, geprägte Werkstattmarke, Messing getrieben und innen verzinnt, genieteter Bandhenkel, spitz zulaufender ...

Mokkakanneum 1930, ungemarkt, Messing getrieben, innen verzinnt, gedrechselte Holzgriffe, Zylinderform mit konischem Ausguss, normale Altersspuren...

Teekanne Hayno Focken und Hans Przyrembelum 1930, ungemarkt, Messing getrieben, abgeflachte Kugelform mit Mittelgrat und spitzem Ausguss, abgekant...

Wandteller Messing1930er Jahre, monogrammiert LB ligiert, getrieben und patiniert, gewölbte Schale mit gehämmerten astronomischen Motiven, gewölbt...

Weinkühler Messingum 1920, ungemarkt, am Boden geprägte Nummer 6 oder 9, Hammerschlag- und Nietenoptik, angesetzte Handhaben, innen verzinnt, mit ...

Zwei Ibisvögel Art déco1930er Jahre, Messing und Kupfer, ungemarkt, sogenannte "Sichler" in stilisierter Darstellung, auf rechteckigen Sockeln ste...

Hans Przyrembel DeckeldoseEntwurf um 1930, spätere Herstellung mit Werkstattmarke Brandt-Lipovec, gestempelt Handarbeit BL, Kupfer teilpatiniert, ...

Hans Przyrembel Schale Art déco1930er Jahre, gestempeltes Künstlersignet HP, Schriftzug Handarbeit, Kupfer getrieben und patiniert, gewölbte Schal...

Eisenschatulle Art décodatiert 1926, Eisenguss und Schmiedeeisen brüniert und teils martelliert, truhenartiger Korpus mit aufgelegten Ziernägeln u...

Wandausleger Art découm 1920, signiert Le Verrier, Metallguss, dunkelgrün gefasst, schlanker Ausleger in Form eines geflügelten Wasserspeiers, Alt...

Hagenauer Wien Zwei Kerzenleuchter 1950er Jahre, Messing dunkel patiniert, Prägemarke, einflammige Leuchter als stilisierte Hunde auf flachen Sche...

Zwei Wandreliefs und Lederetuiwohl Wien, 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Weißblech getrieben und bräunlich patiniert bzw. geschwärzt, mit stilisiert...

Anhänger Fischlandschmuck 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Fischlandschmuck GmbH Handarbeit, Messing versilbert, Wikingermotiv mit Boot, Altersspuren...

Armband mit Markasitenum 2000, Silber gestempelt 925, bestehend aus 19 mm breiten, mit Karneol und Markasiten (einer fehlt) besetzten Schmuckglied...

Armband mit Steinbesatz2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, teils durchbrochen gearbeitete Schmuckglieder, besetzt mit türkisfarbenem Glasflu...

Art Déco Anhänger mit Chrysopras 1930er Jahre, Gelbgold 375, besetzt mit einem Chrysoprascabochon von L ca. 17 mm, L gesamt 4,5 cm, G ca. 5,1 g. ...

Brosche mit Korallenum 1960, Silber gestempelt 800, in Form einer stark stilisierten Blüte mit Blättern, besetzt mit zwei Korallenperlen, minimale...

Collier Art découm 1930, Silber gestempelt 835, Mittelteil mit geometrischen Elementen und verschieden großen Kugeln, an Fuchsschwanzkette, leicht...

Collier Art découm 1930, Metall vernickelt, brauner Kunststoff und Strass, Mittelteil aus scheibenförmigen Elementen und Kugeln, an Gliederkette m...

Collier Art découm 1930, Metall verchromt, Mittelteil bestehend aus halbkreisförmigen Elementen sowie orangen Galalithelementen, an Schmuckglieder...

Collier Marga Jess Lüneburger Goldschmiedemeisterin 1885 - 1953, Mitglied im Deutschen Werkbund, monogrammiert MJ im Quadrat, Silber vergoldet, g...

Jakob Bengel attr. Collierum 1930, Metall verchromt, Mittelteile aus blau marmorierten Kunststoffelementen, an Stäbchenkette mit innenlaufender Gl...

Jakob Bengel attr. Collierum 1930, Metall vernickelt und Kunststoff, Mittelteil aus geometrischen Elementen, an Fuchsschwanzkette, leichte Erhaltu...

Jakob Bengel Collierum 1930, Metall vernickelt, Mittelteil besetzt mit intensiv blauen Galalithperlen und blütenförmigen Elementen, an Schmuckkett...

Collier Art décowohl Jakob Bengel, um 1930, flache Schmuckglieder in leichter Hammeroptik, Mittelteil besetzt mit drei schwarzen ovalen Kunststoff...

Napier, Schmuckset um 1940Metall vergoldet, jeweils gestempelt Napier, bestehend aus einem Paar Ohrhängern, einem Collier, L ca. 42 cm, und einem ...

Niels Erik From, Armband mit RosenquarzenDänemark, um 1970, Silber gestempelt 925S sowie STERLING DENMARK N.E. FROM, runde Schmuckglieder, D ca. 3...

Paar Ohrhängerim Stil des Art déco, 2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, Abhänger in strenger geometrischer Form, belegt mit zahlreichen Markasiten ...

Paar Ohrringe Art découm 1920, Silber gestempelt 925, besetzt mit mondförmiger grüner Achatplatte und tropfenförmiger Onyxplatte, verbunden mit ze...

Rudolf Feldmann, Silbercollierum 1920-30, Silber gestempelt 800 und Marke Bielefeld Feldmann, typisches, stark plastisches Schmuckstück des bedeut...

Schmuckset Art découm 1920/1930, Metall verchromt bzw. Silber gestempelt 925, bestehend aus ca. 42 cm langem Collier, ca. 20 cm langem Armband und...

Theodor Fahrner Brosche mit Mattemailum 1920, Silber gestempelt 935 und Herstellermarke, belegt mit Grubenemaille in Schwarz, Creme, Blau und Rot,...

Theodor Fahrner große BroscheEnde 1920er Jahre, Silber vergoldet, rückseitig gestempelt 925 und Firmenmarke TF sowie Marke ORIGINAL FAHRNER, natur...

Ungewöhnlicher Anhänger Art déco an Silberketteum 1920-30, Anhänger aus verschieden geformten Glas- und Kunststoffelementen auf Fäden und Drähten,...

WMF Ikora Armband1930/1940er Jahre, Silber patiniert und gemarkt WMF Ikora, ca. 14 mm breites Schmuckarmband, besetzt mit drei rechteckigen Glasca...

Fünf Tierfiguren Marius-Ernest SabinoMitte 20. Jh., signiert Sabino Paris beziehungsweise Sabino France, ein Vögelchen ungemarkt, Opalglas formgep...

Art déco-Vase mit Fischdekorwohl Kunstgewerbeschule Stuttgart, 1930er Jahre, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, aufwendig in Battutotechnik ...

Charles Schneider große ObstschaleVerreries Schneider, Epinay-sur-Seine, um 1918-22, signiert, farbloses blasiges Glas, ausgekugelter Abriss, eing...

Daum Nancy große Rauchglasvase Art découm 1925-1930, rauchfarbenes Glas, Fuß mit ausgekugeltem Abriss und Signatur, länglich ausgeätzte spitze Str...

Fachschulschaleum 1925, wohl Fachschule Haida, farbloses Glas, gelb gebeizt, Ovalform mit geschliffenem Bodenstern, geometrischer Dekor in Kerb- u...

Josef Hoffmann "Blumenschale"Entwurf vor 1923, Ausführung Moser Karlsbad, im Fuß Ätzstempel der Wiener Werkstätte, massives violettes Glas, zwölff...

Likörset Bayerischer Wald 1920er Jahre, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, orangeopal unterfangen, aufgesetzte Nuppen aus dunkelviolettem, schw...

Loetz Wwe. Vase Michael PowolnyEntwurf 1920, Produktionsnummer 1034, farbloses Glas orange unterfangen, Streifendekor aus dunkelviolettem, schwarz...

Moser Karlsbad Deckeldoseum 1920, ungemarkt, massives dunkelviolettes Glas facettgeschliffen, vergoldet, mit Schwarzlotmalerei, Rokokodamen und -h...

René Lalique Tierfigur Hahn1930er Jahre, signiert R. Lalique France, massives farbloses Kristallglas, formgepresst und teilpoliert, in stilisierte...

Steinschönau Becherglas Schattenmalereium 1920, massives farbloses Glas, plangeschliffener Stand, Schwarzlotmalerei, transparente Emailbemalung in...

Vase Perry Coyleneuzeitlich, Entwurf für Steuben Etched Crystal Glass New York, farbloses Glas formgeblasen und geätzt, Dekor im Art déco-Stil mit...

WMF Ikora Schale1930er Jahre, leicht grünliches Glas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene wabenartige Struktur und Farbschichten in dunklem R...

WMF Ikora Schale 1930er Jahre, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene wabenartige Struktur aus Blasenglas sowie Farbschichten in...

WMF Ikora Versuchsglasvaseum 1930, farbloses Glas, nach hellblau verlaufend, ausgekugelter Abriss, eingeschmolzener Luftblasendekor und graubraune...

Copenhagen LampenfußEntwurf Jo Hahn-Locher, 1920er Jahre, grüne Stempelmarke Bing & Grøndahl, Modellnummer 702, monogrammiert "Jo.", Craqueléglasu...

Loading...Loading...
  • 3575 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose