Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (34)
- Art deco (167)
- Asiatika (200)
- Bauhaus (12)
- Baustoffe (62)
- Bücher (143)
- Design ab 1945 (125)
- Gemälde (442)
- Glas (30)
- Grafik (67)
- Jagdliches (15)
- Jugendstil (279)
- Metall (137)
- Militaria (209)
- Möbel (197)
- Münzen (55)
- Musikinstrumente (35)
- Porzellan (212)
- Postkarten & Sammelbilder (91)
- Rahmen (66)
- Russland (60)
- Sächsische Künstler (79)
- Schmuck (273)
- Skulpturen & Bronzen (79)
- Spielzeug (77)
- Steingut (49)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (84)
- Uhren (70)
- Varia - Vermischtes (234)
- Wäsche (76)
- Werbung (80)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (157)
Kategorie
- Collectables (720)
- Fine Art & Antiques (674)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (520)
- Furniture (316)
- Jewellery (274)
- Arms, Armour & Militaria (209)
- Asian Art (200)
- Watercolours (158)
- Books & Periodicals (143)
- Silver & Silver-plated items (137)
- Scientific Instruments (84)
- Sculpture (79)
- Models, Toys, Dolls & Games (77)
- Clocks, Watches & Jewellery (70)
- Prints (67)
- Coins (55)
- Ceramics (49)
- Ethnographica & Tribal Art (34)
- Glassware (30)
- Liste
- Galerie
-
3896 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
WMF Teekessel mit Stövchen<
WMF Teekessel mit Stövchenum 1920, Messing, mit klappbarem Henkel und Bastwicklung, partiell martelliert, abnehmbarer Deckel, Rechaud mit seitlich...
Türgriff Richard Riemerschmid<
Türgriff Richard RiemerschmidEntwurf um 1901, Messing gegossen und poliert, organisch geformter Drücker und Schild, das Schlüsselloch auf heutige ...
Amphorenvase München<
Amphorenvase Münchenwohl Winhart & Co. um 1910, Kupfer getrieben und patiniert, leicht bauchig, mit umlaufendem geometrischen Dekor aus Perlbänder...
Figürliche Petschaft Jugendstil<
Figürliche Petschaft JugendstilWien, um 1905, unsigniert, Bronze vergoldet, schlanker Stempel mit Griffstück in Form einer nackten Schönheit, Mono...
Weinkühler Carl Deffner Esslingen<
Weinkühler Carl Deffner Esslingenum 1910, Messing gegossen und geprägt, martelliert und mit Bandmotiven verziert, auf vier Füßen stehend, klappbar...
Richard Müller dreiflammiger KerzenleuchterEntwurf um 1901, Ausführung K. M. Seifert & Co. Löbtau bei Dresden, fächerartig gegliederter Schaft aus...
Elfenbeindose Jugendstil
Elfenbeindose Jugendstilwohl Darmstadt, um 1910, Deckelinnenseite mit geritztem Monogramm FWC, gerundeter Korpus fein beschnitzt mit Ornamentdekor...
Emaillebrosche
Emaillebroscheum 1910, farbiges, teils transluzides Grubenemaille auf leicht konvex gebogener Metallplatte, minimal bestoßen, D ca. 50 mm.- - -23....
Jugendstilmedaillon
JugendstilmedaillonAnfang 20. Jh., Silber geprüft, beidseitig mit zeittypischem Dekor, Tragespuren, Maße ca. 60 x 48 mm, G ca. 15,4 g.- - -23.00 %...
Feiner Anhänger<
Feiner Anhängerum 1910, Gelbgold geprüft 585/1000, runde, durchbrochen gearbeitete Form, mittig besetzt mit oval facettiertem Aquamarin in Zargenf...
Georg Jensen Anhänger<
Georg Jensen Anhängerum 1950, Silber gestempelt 925 und Marke Georg Jensen sowie Nr. 1994, in Form zweier stilisierter Blätter, besetzt mit einem ...
Jugendstil-Collier
Jugendstil-Collierum 1910, Silber vergoldet und gestempelt 925 sowie weitere Punze, dreieckiges, mit Emaille belegtes Mittelteil (winzig bestoßen)...
Jugendstil-Anhänger mit Markasiten und Smaragdum 1900, Silber geprüft, aufwendig durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einem Smaragd in Zargenfassu...
Jugendstilbrosche
JugendstilbroscheAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, besetzt mit Cabochon aus grüner Glaspaste, umgeben von floralem Zierwerk, leichte Tragespu...
Jugendstilbrosche
JugendstilbroscheAnfang 20. Jh., Silber geprüft und vier Punzen, mittig besetzt mit grünem Achatcabochon in Zargenfassung, umgeben von durchbroche...
Bernhard Hertz Gürtelschließe<b
Bernhard Hertz Gürtelschließeum 1910, Silber gestempelt 828 sowie S und BH, mittig besetzt mit Bernsteincabochon, umgeben von halbplastisch ausgef...
Theodor Fahrner Brosche
Theodor Fahrner Broscheum 1910, Silber gestempelt 800 sowie Marke TF, aufwendig durchbrochen gearbeitete Brosche, mittig besetzt mit facettiertem ...
Jugendstil-Brosche
Jugendstil-Broscheum 1900, Gelbgold geprüft 585/1000, in Form zweier stilisierter Blätter, besetzt mit drei facettierten Rubinen, einer Perle und ...
Jugendstil-Brosche mit einem DiamantenAnfang 20. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, halbplastisch durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einem Altschli...
Jugendstil-Brosche
Jugendstil-BroscheAnfang 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, zeittypische, durchbrochen gearbeitete Form, besetzt mit einem facettierten Rubin und e...
Jugendstil-Brosche
Jugendstil-Broscheum 1910, Silber gestempelt 800, halbplastisch, durchbrochen gearbeitete Blätter, besetzt mit drei Amethystcabochons, Tragespuren...
Jugendstil-Gürtelschließe<b
Jugendstil-Gürtelschließeum 1900, Metall teilweise goldbronziert, zeittypische ornamentale Form, lässt sich nicht öffnen, leichte Tragespuren, Maß...
Loetz Wwe. Vase Pfauendekor
Loetz Wwe. Vase Pfauendekorum 1900, Dekor Candia Papillon, farbloses Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, reduziert und irisiert, schausei...
Loetz Wwe. Vase
Loetz Wwe. VaseDekor Phenomen Gre 1/475, um 1901, im ausgekugelten Abriss signiert Loetz Austria, roséfarbenes Glas mit grünem Unterfang, aufgesch...
Josef Rindskopf's Söhne Vase<
Josef Rindskopf's Söhne Vasesogenanntes Pepita-Glas, um 1900/1905, farbloses von oben rubinrot verlaufendes Glas, eingearbeitete grüne Krösel, im ...
Rubinglasvase Jugendstil
Rubinglasvase Jugendstilum 1900, ungemarkt, ausgekugelter Abriss, ovale Grundform mit vier seitlich gebogten, versetzten Henkeln, der Mündungsrand...
Solifleur Val St. Lambert
Solifleur Val St. Lambertum 1920, Romain & Jeanne Gevaert, Cristalleries de Val St. Lambert/Belgien, monogrammiert "VSL" ligiert, formgeblasenes m...
Fritz Heckert Vase Max Rade
Fritz Heckert Vase Max RadePetersdorf, um 1899/1900, Dekor "Cypern" mit Malerei, monogrammiert "F.H". sowie "MR", Modellnummer 130/8, grünliches G...
Pallme-König & Habel Gebäckschale<b
Pallme-König & Habel Gebäckschaleum 1900, farbloses Glas formgeblasen, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, unregelmäßig mit violettem Faden umsponne...
Pallme-König & Habel Karaffe<
Pallme-König & Habel Karaffeum 1900, kobaltblaues Glas, formgeblasen, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen...
Pallme-König & Habel Karaffe<
Pallme-König & Habel Karaffeum 1900, farbloses Glas, formgeblasen, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen, f...
Pallme-König & Habel Karaffe<
Pallme-König & Habel Karaffeum 1900, kobaltblaues Glas, formgeblasen, mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen, irisiert, über dem Stand gebucke...
Loetz Wwe. Vase mit Montierung
Loetz Wwe. Vase mit Montierungum 1900, Dekor "Creta Papillon", grünes Glas, ausgekugelter Abriss, silbergelbe Kröselaufschmelzungen, blau irisiert...
Vase Bayerischer Wald
Vase Bayerischer Waldum 1900, farbloses Glas formgeblasen, gerippt und irisiert, mit drei grünen Tropfenauflagen, guter altersgemäßer Zustand, H 2...
Moser Karlsbad Vase Clematis
Moser Karlsbad Vase ClematisForm und Ausführung 1899-1900, "chromin innen, Ecken Tiefgravur", farbloses Glas von oben innen grün verlaufend, gesch...
Moser Karlsbad Vase Fuchsien
Moser Karlsbad Vase FuchsienForm und Ausführung 1899-1900, "chromin innen, Ecken Tiefgravur", farbloses Glas von oben innen grün verlaufend, gesch...
Loetz Wwe. kleine Vase
Loetz Wwe. kleine Vaseum 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, irisiert, antike Kugelform mit angesetzten Ösenhenkeln, zylindrischem Hals und a...
Ferdinand von Poschinger Vase MohndekorGlashüttenwerke Buchenau, um 1900, im ausgekugelten Abriss unleserlich bezeichnet "No/4 S. 29", kobaltblaue...
Loetz Wwe. Vase
Loetz Wwe. Vaseum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene gelbbraune Krösel, lüstriert, guter Zustand, H 9 cm.- - -23.00 % buy...
Große Aschenschale Koloman Moser attr.um 1900, Ausführung Meyr´s Neffe, Adolf bei Winterberg, gelbes Glas, plan geschliffener Stand, als Halbkugel...
Zwei Jugendstilvasen
Zwei Jugendstilvasenwohl Harrach/Neuwelt, um 1910, roséfarben marmoriertes Opalglas, quadratische Grundform mit geschliffenen Kanten, eine schause...
Daum Nancy Paar kleine Ätzglasvasen<
Daum Nancy Paar kleine Ätzglasvasenum 1900, goldene Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas, grün und lachsfarben unterfangen, schräg verzoge...
Daum Nancy Vase Landschaftsdekor
Daum Nancy Vase Landschaftsdekorum 1900, Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas mit gelben und lachsfarbenen Pulvereinschmelzungen, grüner u...
Émile Gallé Ätzglasvase<br
Émile Gallé Ätzglasvaseum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, im Boden gelbbraune Pulvereinschmelzungen, weiß und violett überfangen, geät...
Émile Gallé seltene Marketerie Vaseum 1900, am Boden signiert mit Schriftzug "Deposé", farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, kobaltblau und braun ...
Cristallerie de Pantin Vase
Cristallerie de Pantin VaseFrankreich, um 1910, signiert DeVez, hellblaues Opalglas violett überfangen, ausgekugelter Abriss, in verschiedenen Höh...
Ätzglasvase Margeritendekor<
Ätzglasvase Margeritendekorwohl um 1920, Milchglas roséfarben überfangen, plan geschliffener Stand, umlaufend stilisierter Margeritendekor, gering...
Émile Gallé kleine Ätzglasvase<br
Émile Gallé kleine Ätzglasvaseum 1900, farbloses Glas mit blauen Pulvereinschmelzungen, grün und violett überfangen, signiert, hochgeätzter und na...
Émile Gallé Vase Disteldekor<b
Émile Gallé Vase Disteldekorum 1900, signiert, farbloses Glas mit partiellen roséfarbenen Pulvereinschmelzungen und hellgrünem Überfang, umlaufend...
Feines Jugendstil-Bleiglasfenster
Feines Jugendstil-Bleiglasfensterrechts unten gemarkt L. C. Tiffany, um 1900, aufwendiges Floraldekor auf reliefiertem und teils stark gewölbtem, ...
Zwei Weinrömer Bayerischer Wald<
Zwei Weinrömer Bayerischer Waldum 1900, der gedreht gerippte und blütenförmig gekniffene Schaft hohl geblasen aus grünem Glas, mit Nodus, die ange...
Sechs Weinrömer Jugendstil<
Sechs Weinrömer Jugendstilwohl Theresienthal, um 1900, Scheibenfuß und der mittig verdickte Stiel aus grünem Glas, die Kuppa kugelig aus farblosem...
Theresienthal vier Weinrömer und ein Likörglasum 1901, Produktionsnummer 1496, farbloses Glas, Scheibenfuß, hoher schlanker, mittig verdickter Sch...
Theresienthal vier Weinrömer Kleeblattdekorum 1902 Produktionsnummer 1565, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, schlanker, langer, mittig verdickt...
Theresienthal sechs Jugendstilrömer<
Theresienthal sechs Jugendstilrömer"Römer 1711" um 1904, Werksentwurf, Scheibenfuß und mittig verdickter Stiel aus grünem Glas, angesetzte flache,...
Sechs Jugendstilrömer mit grüner Kuppaum 1905, Fuß und Stiel aus farblosem Glas, flacher Scheibenfuß, Stielansatz mit geschliffenem Baluster, face...
Peter Behrens Gläsersatz<
Peter Behrens GläsersatzEntwurf 1900, neuzeitliche Reedition für Sammler, Freiherr von Poschinger'sche Glasmanufaktur Frauenau, fünf Stück, Fuß un...
Moser Karlsbad sechs Weinrömer<
Moser Karlsbad sechs WeinrömerForm und Ausführung 1901, Produktionsnummer 6439, "chromin innen, Tulpe", farbloses Glas, die Kuppa von oben grün ve...
Fritz Heckert Römer "Jodphur"<
Fritz Heckert Römer "Jodphur"um 1900, farbloses Glas, matt geschliffen, mit opaken Emailfarben bemalt und vergoldet, im persischen Stil mit Orname...
Fritz Heckert Römer "Jodphur"<
Fritz Heckert Römer "Jodphur"um 1900, farbloses Glas, matt geschliffen, mit opaken Emailfarben bemalt und vergoldet, im persischen Stil mit Orname...

-
3896 Los(e)/Seite