Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (48)
- Art deco (150)
- Asiatika (134)
- Bauhaus (14)
- Baustoffe (88)
- Bücher (124)
- Design ab 1945 (139)
- Gemälde (416)
- Glas (39)
- Grafik (96)
- Highlights (100)
- Jagdliches (17)
- Jugendstil (249)
- Metall (91)
- Militaria (172)
- Möbel (229)
- Münzen (75)
- Musikinstrumente (59)
- Porzellan (260)
- Postkarten & Sammelbilder (68)
- Rahmen (68)
- Russland (52)
- Sächsische Künstler (69)
- Schmuck (221)
- Skulpturen & Bronzen (104)
- Spielzeug (130)
- Steingut (49)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (64)
- Uhren (76)
- Varia - Vermischtes (248)
- Wäsche (44)
- Werbung (47)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (91)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3831 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kris Indonesienwohl Bali, um 1900, die Stahlklinge mit 15 Wellentälern und bis auf minimalste
Kris Indonesienwohl Bali, um 1900, die Stahlklinge mit 15 Wellentälern und bis auf minimalste Stellen blank poliert, im Griffring fehlt ein Zierst...
NagelfetischKongogebiet, 20. Jh., der Volksgruppe der Yombe aus dem Chilango-Tal zugeordnet,
NagelfetischKongogebiet, 20. Jh., der Volksgruppe der Yombe aus dem Chilango-Tal zugeordnet, stehende Figur aus braunem, schwerem Hartholz, außer ...
TanzmaskeKongobecken, wohl für Initiationstanz, weiches Tropenholz, teils farbig gefasst, verziert
TanzmaskeKongobecken, wohl für Initiationstanz, weiches Tropenholz, teils farbig gefasst, verziert von geschnitzten floralen Mustern, alter Ausbru...
Kinderwunschpuppe der MossiMossi-Puppe, Biga, Burkina Faso, der Volksgruppe der Mossi zugeordnet,
Kinderwunschpuppe der MossiMossi-Puppe, Biga, Burkina Faso, der Volksgruppe der Mossi zugeordnet, dunkel gefasstes, hartes Tropenholz, schlanke, a...
GesichtsmaskeOstafrika, 19./20. Jh., der Volksgruppe der Makua zugeordnet, braunes, leichtes
GesichtsmaskeOstafrika, 19./20. Jh., der Volksgruppe der Makua zugeordnet, braunes, leichtes Tropenholz, beschnitzt und schwarz gefasst, abgegriff...
GesichtsmaskeElfenbeinküste, 1. Hälfte 20. Jh., Hartholz beschnitzt und farbig gefasst, Farbfassung berieben, sehr gute Erhaltung, H 26 cm. ...[...
GesichtsmaskeWestafrika, 20. Jh., Tropenholz beschnitzt, rot und braun gefasst, mit geschnitzten
GesichtsmaskeWestafrika, 20. Jh., Tropenholz beschnitzt, rot und braun gefasst, mit geschnitzten bzw. aufsitzenden Tatauierungen verziert, weit ab...
Geschnitzte Bekrönung20. Jh., Holz geschnitzt, bräunlich gefasst, geschwungene Lehne bzw. Kopfstück eines Häuptlingssitzes, L 95 cm ...[more]
Figürliche SchnitzereiNordost-Gabun und Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, Holz beschnitzt,
Figürliche SchnitzereiNordost-Gabun und Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, Holz beschnitzt, im Kopfbereich mit Messingblech verkleidet, a...
TanzmaskeKongo 19./20. Jh., leichtes Tropenholz, beschnitzt und teils mit Kaolin bemalt, zoomorphes Gesicht mit Ziegenhörnern, Rundaugen und runde...
AhnenfigurZaire, der Volksgruppe der Hemba zugeordnet, Tropenholz beschnitzt und dunkel gefasst,
AhnenfigurZaire, der Volksgruppe der Hemba zugeordnet, Tropenholz beschnitzt und dunkel gefasst, vollplastische Darstellung einer Frau mit Tatauie...
ReliquiarfigurGabun/Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, Tropenholz beschnitzt und farbig
ReliquiarfigurGabun/Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, Tropenholz beschnitzt und farbig gefasst, Kopf komplett mit Kupfer- bzw. Weißblech...
ReliquiarfigurGabun/Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, auch Mbulu-Ngulu genannt, Tropenholz
ReliquiarfigurGabun/Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, auch Mbulu-Ngulu genannt, Tropenholz beschnitzt und farbig gefasst, vorderseitig f...
Figürliche SchnitzereiKongo/Zaire, Holz beschnitzt, vollplastische Darstellung eines stehenden
Figürliche SchnitzereiKongo/Zaire, Holz beschnitzt, vollplastische Darstellung eines stehenden Mannes, Gesichtszüge und Bart fein herausgearbeitet...
Figürliche SchnitzereiKongo/Zaire, der Volksgruppe der Hemba zugeordnet, dunkles Tropenholz,
Figürliche SchnitzereiKongo/Zaire, der Volksgruppe der Hemba zugeordnet, dunkles Tropenholz, vollplastische Darstellung eines knienden Mannes, wel...
AhnenfigurKongo, der Volksgruppe der Luba zugeordnet, Holz beschnitzt und dunkel gefasst, vollplastische Darstellung einer Frau mit Tatauierungen ...
Kleine AhnenfigurKongo/Zaire, der Volksgruppe der Luba oder Hemba zugeordnet, Tropenholz beschnitzt,
Kleine AhnenfigurKongo/Zaire, der Volksgruppe der Luba oder Hemba zugeordnet, Tropenholz beschnitzt, vollplastische naive Darstellung einer Frau m...
Kleine AhnenfigurKongo/Zaire, der Volksgruppe der Luba oder Hemba zugeordnet, steinhartes beschnitztes Ebenholz, Darstellung eines Mannes mit typi...
AhnenfigurZaire, der Volksgruppe der Hemba zugeordnet, Tropenholz beschnitzt und dunkel gefasst,
AhnenfigurZaire, der Volksgruppe der Hemba zugeordnet, Tropenholz beschnitzt und dunkel gefasst, vollplastische Darstellung eines Mannes mit breit...
Kinderstuhllaut Einliefererangaben Stuhl eines Sohns eines Edo-Königs, des Oba von Benin, aus dunkel
Kinderstuhllaut Einliefererangaben Stuhl eines Sohns eines Edo-Königs, des Oba von Benin, aus dunkel gefasstem Mahagoni, auf vier kurzen gestuften...
RitualtanzmaskeElfenbeinküste, leichtes dunkles Tropenholz mit Stammestatauierungen, rückseitig
RitualtanzmaskeElfenbeinküste, leichtes dunkles Tropenholz mit Stammestatauierungen, rückseitig mit Löchern zur Befestigung, kleinere Substanzverl...
Kpelie MaskeElfenbeinküste, der Volksgruppe der Senufo zugeordnet, braun gefasstes Tropenholz, die
Kpelie MaskeElfenbeinküste, der Volksgruppe der Senufo zugeordnet, braun gefasstes Tropenholz, die nach unten gehenden Zapfen sollen wohl die Bind...
FruchtbarkeitspuppeGhana/Elfenbeinküste, der Volksgruppe der Ashanti zugeordnet, hartes, farbig
FruchtbarkeitspuppeGhana/Elfenbeinküste, der Volksgruppe der Ashanti zugeordnet, hartes, farbig gefasstes Tropenholz, wird von Frauen mit Kinderwu...
Holzfigur als HockerElfenbeinküste/Ghana, der Volksgruppe der Ashanti zugeordnet, Holz beschnitzt
Holzfigur als HockerElfenbeinküste/Ghana, der Volksgruppe der Ashanti zugeordnet, Holz beschnitzt und farbig gefasst, Stand und Lehne aus einem St...
Aufwendige Ritualtanzmaskewestliches Afrika, Aufsatz aus geflochtenem Bast, besetzt mit Kaurischnecken, darunter kleine, weiß gefasste Holzmaske m...
Figürliche SchnitzereiAngola, 20. Jh., der Volksgruppe der Chokwe zugeordnet, Tropenholz beschnitzt,
Figürliche SchnitzereiAngola, 20. Jh., der Volksgruppe der Chokwe zugeordnet, Tropenholz beschnitzt, vollplastische Darstellung einer knienden Fra...
Große figürliche SchnitzereiElfenbeinküste/Mali, der Volksgruppe der Mosi oder Senufo zugeordnet,
Große figürliche SchnitzereiElfenbeinküste/Mali, der Volksgruppe der Mosi oder Senufo zugeordnet, Holz beschnitzt, mit Resten alter Farbfassung, v...
Große figürliche SchnitzereiElfenbeinküste, der Volksgruppe der Senufo zugeordnet, Tropenholz
Große figürliche SchnitzereiElfenbeinküste, der Volksgruppe der Senufo zugeordnet, Tropenholz beschnitzt, vollplastisch gearbeitete Darstellung ei...
Großes Konvolut Afrikanabestehend aus Ebenholzmachete mit weiß unterlegten Zierringen, drei Wurfspeeren aus Holz, einem Pfeil mit Bambusschaft, Fe...
Kopfstandmaskeaus gedunkeltem Mahagoniholz, den Ahnen gewidmet, verziert von Bastkordeln, teilweise verkrustet, etwas berieben, sonst gut erhalten...
Übergroße TanzmaskeGabun, der Volksgruppe der Mitsogo zugeordnet, leichtes Limbaholz, beschnitzt und
Übergroße TanzmaskeGabun, der Volksgruppe der Mitsogo zugeordnet, leichtes Limbaholz, beschnitzt und farbig gefasst, Haartracht mit großem offenen...
TanzmaskeGabun, 19./20. Jh., Kappe aus gespaltenen und geflochtenen Rattanstreifen, mit braunem
TanzmaskeGabun, 19./20. Jh., Kappe aus gespaltenen und geflochtenen Rattanstreifen, mit braunem Leder bezogen, verziert von Kaurischnecken, Perlen...
KopfbüsteGabun/Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, dient vermutlich dem Ahnenkult, Gesicht
KopfbüsteGabun/Kongo, der Volksgruppe der Kota zugeordnet, dient vermutlich dem Ahnenkult, Gesicht und Hals mit Messing verkleidet, eingesetzt in ...
Ritualtanzmaskewohl Zaire, leichtes, schwarzbraun eingefärbtes Tropenholz, eingefasst von Rattanstreifen und rotem Lederband, Gesichtsschirm aus g...
VogelkopfmaskeGabun, aus dem Oqooué-Flussgebiet, leichtes, farbig gefasstes Limbaholz, wohl dem
VogelkopfmaskeGabun, aus dem Oqooué-Flussgebiet, leichtes, farbig gefasstes Limbaholz, wohl dem Ahnenkult gewidmet, ungetragen, H ca. 34 cm. ......
RitualmaskeWestafrika, der Volksgruppe der Ubanqi zugeordnet, Holz beschnitzt und mit Resten alter
RitualmaskeWestafrika, der Volksgruppe der Ubanqi zugeordnet, Holz beschnitzt und mit Resten alter Farbfassung, flache, zu den Seiten leicht gemul...
Ahnenmaskeder Volksgruppe der Lega zugeordnet, leichtes Tropenholz mit Resten alter Farbfassung,
Ahnenmaskeder Volksgruppe der Lega zugeordnet, leichtes Tropenholz mit Resten alter Farbfassung, kleine Substanzverluste, mit Resten inaktiven Ano...
Drei figürliche SchnitzereienElfenbeinküste/Mali, der Volksgruppe der Senufo zugeordnet, Holz
Drei figürliche SchnitzereienElfenbeinküste/Mali, der Volksgruppe der Senufo zugeordnet, Holz beschnitzt und farbig gefasst, dabei eine hockende m...
AhnenfigurMali/Burkina-Faso, der Volksgruppe der Dogon zugeordnet, hartes Tropenholz, stilisierte
AhnenfigurMali/Burkina-Faso, der Volksgruppe der Dogon zugeordnet, hartes Tropenholz, stilisierte Darstellung einer stehenden Frau, stark verkrust...
Figürliche SchnitzereiWestafrika, der Volksgruppe der Baule zugeordnet, Hartholz beschnitzt und
Figürliche SchnitzereiWestafrika, der Volksgruppe der Baule zugeordnet, Hartholz beschnitzt und rotbraun gefasst, vollplastische Darstellung einer...
Figürliche SchnitzereienHolz beschnitzt und teils farbig gefasst, dabei stehende männliche Figur mit
Figürliche SchnitzereienHolz beschnitzt und teils farbig gefasst, dabei stehende männliche Figur mit Glasperlenschmuck sowie sitzende Figur in abw...
Drei Teile AfrikanaWestafrika, der Volksgruppe der Lega oder Akan zugeordnet, bestehend aus Ritualstab eines Herrschers, dieser mit vollplastisch ...
ElfenbeinstoßzahnSüdafrika, gemarkt ZA.4163.86.8., massiver Stoßzahn verziert von drei Reliefkartuschen, diese zeigen Elefanten und Nashörner in L...
Beschnitzter Stoßzahnwohl Namibia, um 1900, auf Klebezettel handschriftlich bezeichnet Sammlung
Beschnitzter Stoßzahnwohl Namibia, um 1900, auf Klebezettel handschriftlich bezeichnet Sammlung Deutsch-Westafrika Kolonial, ungemarkt, Elfenbein ...
Tapa WandbehangSüdsee, 19. Jh., aus Rindenbast hergestelltes Tuch, farbig gefasst, schachbrettartig verziert in variierenden geometrischen Formen,...
Aufwendiges CollierAfrika, 20. Jh., wohl Metall versilbert, aufwendige Arbeit aus verschieden
Aufwendiges CollierAfrika, 20. Jh., wohl Metall versilbert, aufwendige Arbeit aus verschieden starken, kordierten Drähten, Hakenverschluss, anspre...
Koptisches Kreuzwohl Äthiopien, 20. Jh., ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und montiert,
Koptisches Kreuzwohl Äthiopien, 20. Jh., ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, verziert von Reliefdarstellungen aus dem Christuslebe...
SchwertNordnigeria, 2. Hälfte 20. Jh., der Volksgruppe der Haussa zugeordnet, mit geprägtem Ziegenleder umwickelter Holzgriff und breiter, zweisch...
Paar FlamingosNamibia 1989, ungemarkt, Messing- und Weißblech, zaponiert, mehrteilig gearbeitet
Paar FlamingosNamibia 1989, ungemarkt, Messing- und Weißblech, zaponiert, mehrteilig gearbeitet und montiert, abstrahierte Tierdarstellungen, eine...
Reservistenkrug Grenadier-Regt. 101 Dresden1908/10, bezeichnet "K. S. 2. Gren.-Rgt. Nr. 101 Kaiser
Reservistenkrug Grenadier-Regt. 101 Dresden1908/10, bezeichnet "K. S. 2. Gren.-Rgt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König v. Preußen, 7. Comp. Dresden", G...
Reservistenkrug Inft.-Regt. 16 Mülheim/Rhein1904/06, bezeichnet "10. Comp. Inftr. Rgt. Frhr. v.
Reservistenkrug Inft.-Regt. 16 Mülheim/Rhein1904/06, bezeichnet "10. Comp. Inftr. Rgt. Frhr. v. Sparr. 3. Westf. No. 16. Mülheim", Reservist Zschi...
Reservistenkrug Inft.-Reg. 32 Meiningen1908/10, bezeichnet "12. Comp. 2. Thür. Inft. Regt. Nr. 32
Reservistenkrug Inft.-Reg. 32 Meiningen1908/10, bezeichnet "12. Comp. 2. Thür. Inft. Regt. Nr. 32 Meiningen", Namensangabe Reservist Löffler, scha...
Reservistenkrug Fuß-Art.-Regt. Nr. 3 Mainzohne Dienstzeit, bezeichnet "5. Comp. im Fuss Art Regiment
Reservistenkrug Fuß-Art.-Regt. Nr. 3 Mainzohne Dienstzeit, bezeichnet "5. Comp. im Fuss Art Regiment Nr. 3 Mainz/GeneralFldzm. Brand. Nr. 3", Name...
Reservistenkrug Inft.-Regt. 118 Hessen1906/08, bezeichnet "4. Comp. Inftr.-Regt. Prinz Karl (4.
Reservistenkrug Inft.-Regt. 118 Hessen1906/08, bezeichnet "4. Comp. Inftr.-Regt. Prinz Karl (4. Großh. Hess.) Nr. 118 Worms", Namensangabe "Reserv...
Flanierstock eines Reservistenum 1900, der Schuss aus gestapelten Lederscheiben mit Metallspitze,
Flanierstock eines Reservistenum 1900, der Schuss aus gestapelten Lederscheiben mit Metallspitze, das Griffstück aus drei Patronenhülsen, darunter...
Reservistenbild Tsingtauum 1910, Kompaniefotografie mit Widmung vom Kompanieführer: "Dem Matr. ...
Reservistenbild Tsingtauum 1910, Kompaniefotografie mit Widmung vom Kompanieführer: "Dem Matr. ... zur Erinnerung an seine Dienstzeit bei der Matr...
ReservistenpfeifeMetz 1899, Porzellanpfeifenkopf mit Namensangabe Albert Krause, Inft. Regt. Nr.
ReservistenpfeifeMetz 1899, Porzellanpfeifenkopf mit Namensangabe Albert Krause, Inft. Regt. Nr. 174, in typischer Manier beschnitzte Segmente aus...
Übungsflorett 18./19. Jh.der Griff mit tordierter dünner Schnur ummantelt, beidseitig nierenförmiger
Übungsflorett 18./19. Jh.der Griff mit tordierter dünner Schnur ummantelt, beidseitig nierenförmiger Ringhandschutz, schmale Vierkantklinge mit Ku...
Konvolut Studentenfotos Würzburgim Visitformat, 14 Stück, einige mehrfach, altersgemäß gut erhalten.
Konvolut Studentenfotos Würzburgim Visitformat, 14 Stück, einige mehrfach, altersgemäß gut erhalten. KOnvolut Studentenfotos ...[more]
Konvolut StudentikaFarbholzschnitt "Tradition hat Zukunft!", Künstler unleserlich, datiert 1996,
Konvolut StudentikaFarbholzschnitt "Tradition hat Zukunft!", Künstler unleserlich, datiert 1996, Darstellungsmaße ca. 32 x 25 cm, hinter Glas und ...

-
3831 Los(e)/Seite