Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (12)
- Art deco (101)
- Asiatika (89)
- Baustoffe (227)
- Bücher (117)
- Design ab 1945 (134)
- Gemälde (352)
- Glas (32)
- Grafik (170)
- Jagdliches (28)
- Jugendstil (294)
- Metall (95)
- Militaria (192)
- Möbel (156)
- Münzen (75)
- Musikinstrumente (19)
- Porzellan (154)
- Postkarten & Sammelbilder (90)
- Rahmen (37)
- Sächsische Künstler (173)
- Schmuck (236)
- Skulpturen & Bronzen (185)
- Spielzeug (109)
- Steingut (48)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (51)
- Uhren (93)
- Varia - Vermischtes (222)
- Wäsche (31)
- Werbung (37)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (119)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (562)
- Art Nouveau & Art Deco (395)
- Collectables (357)
- Jewellery (236)
- Salvage & Architectural Antiques (227)
- Books & Periodicals (207)
- Arms, Armour & Militaria (192)
- Sculpture (185)
- Prints (170)
- Furniture (156)
- Porcelain (153)
- Design (134)
- Drawings & Pastels (119)
- Models, Toys, Dolls & Games (109)
- Silver & Silver-plated items (95)
- Clocks (93)
- Asian Art (89)
- Coins (75)
- Ceramics (49)
- Glassware (32)
- Carpets & Rugs (31)
- Ethnographica & Tribal Art (12)
- Liste
- Galerie
-
3678 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Figürliche Petschaft
Figürliche Petschaftum 1900, unsigniert, Bronze dunkel patiniert, das Griffstück plastisch in Form einer Jugendstilschönheit gestaltet, auf polygo...
Goldsiegel mit Karneol
Goldsiegel mit KarneolAnfang 20. Jh., 750er Gelbgold, ungemarkt, geprüft, geschwungene Montierung mit eingesetzter freier Stempelfläche aus Karneo...
Feiner Uhrenschlüssel
Feiner UhrenschlüsselEnde 19. Jh., 750er Gelbgold ungemarkt, geprüft, zarter Taschenuhrenschlüssel mit ovalem flachen Einsatz aus Karneol, gute Er...
Ring mit Steinbesatz
Ring mit Steinbesatzunbestimmtes Alters, sogenanntes Billon (Silberlegierung), ca. 10 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem facettierten Quarz, ver...
Eisenkassette Russland
Eisenkassette Russland18. Jh., Laubholzkorpus, allseitig verkleidet von Schmiedeeisen, mit schlanken Zierbändern, die Ecken sowie Schlüsselschilde...
Vogelkäfig Barock
Vogelkäfig Barock2. H.18. Jh., an Gliederkette abgehängter Korpus aus schmiedeeisernen Streben, Front verziert mit Spiralmotiven, Basis aus Messin...
Tischgeläut
Tischgeläut um 1910, Hersteller Grau & Co. Leipzig, zartes Gestell aus Schmiedeeisen, verziert im Hammerschlagdekor, architektonisch gestaltetes G...
Leuchter und Geläut
Leuchter und Geläutum 1910, Hersteller Grau & Co. Leipzig, Schmiedeeisen verziert in Hammerschlagdekor, Tischleuchter und Wandklingel mit halbplas...
Tischgong und Geläut
Tischgong und Geläutum 1910, Hersteller Grau & Co. Leipzig, Schmiedeeisen verziert im Hammerschlagdekor, bogenförmiger Tischgong und dreistimmige ...
Figürlicher Brieföffner
Figürlicher Brieföffnerum 1900, signiert Fratin und zusätzlich gestempelt Dambret, Bronze massiv, bräunlich patiniert, das Griffstück in Form drei...
Konvolut Reitsport
Konvolut Reitsport19./20. Jh., Bronze und Messing, teils verchromt, Fragment eines Pferdegeschirrs aus dunklem Glattleder mit vier durchbrochen ge...
Drei Dochtscheren
Drei Dochtscheren19. Jh., Messing und Guss- bzw. Schmiedeeisen, teils aufwendig graviert und geschwärzt, unterschiedliche Maße und Erhaltung, L ma...
Schere und Brieföffner
Schere und Brieföffner19. Jh., Silber undeutlich gestempelt, das Griffstück des Papiermessers in Form eines Rehhufs, dazu filigrane Schere, beides...
Hängeleuchter
Hängeleuchter19. Jh., Schmiedeeisen und Bronze, mehrteilig gefertigt und montiert, kreuzförmiges Modell aus durchbrochen gearbeiteten Kreismotiven...
Mittelalterliche Schwertklinge
Mittelalterliche Schwertklingevolle zweischneidig Klinge, unterhalb der Parierstange auf 3 x 3 cm ornamental verziert, danach die eingravierte Jah...
Paar Handschellen
Paar Handschellen18. Jh. oder älter, Schmiedeeisen geschwärzt, durch viergliedrige Kette verbundenes Modell, mit starken Alters- und Korrosionsspu...
Küchenzubehör Schmiedeeisen
Küchenzubehör Schmiedeeisen19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, teils ornamental verziert, Alters- und Korrosionsspuren, L m...
Münzspender
Münzspenderum 1900, ungemarkt, geprüft, Silber verziert in Niellotechnik, langrechteckiges Gehäuse in Schachbrettoptik, innen zwei Münzaufbewahrun...
Zwei Klingelknöpfe
Zwei Klingelknöpfeum 1900, einer am Boden gestempelt HWH sowie nummeriert 2688, Bronze in Kaltmalerei, eine in Form einer Büchereule, platziert au...
Mikropistill und Löffel
Mikropistill und Löffel19. Jh., Messing getrieben, Holz gedrechselt und braun gefasst, steckbare Utensilien, in lederummanteltem Etui, Altersspure...
Grubenlampe
Grubenlampe18./19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, geschwärzt, halbrunde Ölschale mit Ausgießer, abgehängt an gedreht gerip...
Öllampe
Öllampewohl 18. Jh., sogenannter Frosch, Schmiedeeisen, mehrteilig gearbeitet und montiert, Grubenlampe mit flachem Ölbehälter, gereinigt, Alterss...
Historische Öllampe
Historische Öllampe19. Jh., Eisenguss bzw. Schmiedeeisen, flacher runder Ölbehälter mit aufgesetztem stilisierten Vogel, klappbarer Bügelhenkel un...
Tischglocke
TischglockeEnde 19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und montiert, flache geschwärzte Holzbasis mit zwei querverbundenen spindelförmigen Säulen, da...
Figürliche Aquamanile
Figürliche Aquamanile19. Jh., nach antikem Vorbild gefertigtes Trinkgefäß in Form eines stilisierten Löwen, Bronze gegossen, bräunlich patiniert u...
Drei historische Mörser
Drei historische Mörser15.-17. Jh., Bronze massiv, teils dunkel patiniert, dabei zylindrisches Modell mit konisch ausschwingender Mündung, profili...
Drei historische Mörser
Drei historische Mörser17./18. Jh., Bronzeguss, partiell patiniert, zwei zylindrische Modelle, eins mit seitlichen Handhaben und zarter Profilieru...
Drei historische Mörser
Drei historische Mörser17./19. Jh., Eisenguss und Bronze, teils dunkel patiniert, großes Modell mit zylindrischer Wandung und weit ausschwingender...
Zwei historische Küchenutensilien18./19. Jh., Sieb aus getriebenem Kupfer sowie Reibe aus Schmiedeeisen und Messing, Alters- und Gebrauchsspuren, ...
Großer Kupferkessel
Großer KupferkesselEnde 19. Jh., gemarkt Eduard Rau München, Kupferblech getrieben, innen verzinnt, gedrungener, fast zylindrischer Korpus mit auf...
Fischkessel
FischkesselNürnberg, 18. Jh., Kupfer, mehrteilig gearbeitet und montiert, getrieben und in Hammerschlagdekor verziert, leicht gebauchter Korpus mi...
Drei Teile Kupfer
Drei Teile Kupfer18./19. Jh., Kupferblech getrieben, teils massiv, Kessel mit stark ausladender Wandung, aufgelegtem Kuppeldeckel und geschweiftem...
Konvolut Kupferformen
Konvolut Kupferformen19./20. Jh., zehn Stück, Kupferblech getrieben, fünf Pastetenformen als Fisch, Hummer oder Häschen, dazu fünf Sandkuchenforme...
Konvolut Marzipanformen
Konvolut MarzipanformenEnde 19. Jh., 8 Stück, alle nummeriert, Metallguss scharniert, verschieden große Model für Marzipan- bzw. Schokoladenkörper...
Vorhängeschloss mit drei Schlüsseln19. Jh., Schmiedeeisen, teils brüniert, flaches Vorhängeschloss, Schlüsselabdeckung fehlt, dazu drei Hohlbartsc...
Vier Teile Fennoskandinavien
Vier Teile Fennoskandinavien18./19. Jh., Holz geschnitzt, teils gefasst, dabei Fest-Löffel für Wodka Ostrobothnia (Finnland) Andrey Tischenko, daz...
Konvolut Votivgaben
Konvolut Votivgaben19./20. Jh., 14 Stück, Silber- und Messingblech getrieben, teils figürlich gestaltete Arbeiten mit aufgelegten Monogrammen, unt...
Bäuerliches Arbeitsgerät
Bäuerliches Arbeitsgerätüberwiegend 19. Jh., 9 Stück, dabei Fischreuse, Butterfass, Backtrog, Pfannenknecht mit Kupferpfanne und diverse Schüsseln...
Bäuerliche Schüssel
Bäuerliche Schüssel18. Jh. oder älter, Holz geschnitzt, dunkel gefasst, alt repariert, holzwurmstichig, D 42 cm. ...[more]
Spiegel Messing
Spiegel Messing19. Jh., Holz geschnitzt, verkleidet von getriebenem Messing, teils silberbronziert, zweiteiliges Modell mit geschmücktem Giebel, u...
Paar Tischbilderrahmen
Paar Tischbilderrahmenum 1920, gemarkt J. Lasser München, Messingblech getrieben und brüniert, hochrechteckige geschwungene Modelle, verziert von ...
Tablett Stobwasser
Tablett StobwasserBraunschweig, um 1860, ungemarkt, ovales Modell aus rot und schwarz gefasstem Eisenblech, zentrales Medaillon mit handgemalter S...
Barockes Lederrelief
Barockes Lederrelief18. Jh., braun gegerbtes Glattleder, aufwendig geprägt, teils farbig gefasst, Ostersonntagsszene mit Darstellung des auferstan...
Zwei mediterrane Phantasielandschafteneinmal Hafenszene sowie Leuchtturm am Seeufer, wohl ehemalige Füllungen von Wandverkleidungen, effektvolle L...
Klosterarbeit
Klosterarbeit18. Jh., als Diorama gearbeiteter verglaster Rahmen in Barockmanier, filigrane Klosterarbeit aus Häkelspitze, Gold- und Silberlitze, ...
Reliefschnitzerei
Reliefschnitzereiwohl 16. Jh., im Stil der Renaissance gefertigtes langrechteckiges Wandpaneel aus Zirbelkiefer, beschnitzt, punziert und brandsch...
Ikone "Freude aller Leidenden"
Ikone "Freude aller Leidenden"Russland, 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera über Kreidegrund auf leicht gewölbter einfacher Laubholzplatte ...
Marienikone
MarienikoneRussland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf einfacher Laubholzplatte, Darstellung Mariens im Typus der Hodegetria, ...
Marienikone
MarienikoneRussland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, mit zwei rückseitigen Sponki, Darst...
Ikone im Diorama
Ikone im DioramaRussland, Ende 19. Jh., Tempera auf Platte, kirchenslawisch bezeichnet, zentrale Darstellung des Christus Pantokrator als frontale...
Dreifaltigkeitsikone
Dreifaltigkeitsikone19. Jh., ungemarkt, kirchenslawisch bezeichnet, rückseitig später handschriftlich annotiert, Tempera auf Laubholzplatte, aufwe...
Bischofskreuz
BischofskreuzEnde 19. Jh., aus Messing gefertigtes Kruzifix, vergoldet, Pektorale aufwendig verziert von Filigranarbeit aus Draht, teils farbig em...
Zehner Rosenkranz
Zehner Rosenkranz19. Jh., ungemarkt, Bein beschnitzt, Buchsbaum gedrechselt, Taschenrosenkranz mit Vanitasmotiven, die Perlchen in Form von Totens...
Monstranz in Tischvitrine
Monstranz in Tischvitrine19. Jh., biedermeierlicher eintüriger Schaukasten in Kirschholz furniert, teils ebonisiert, rundbogenförmige verglaste Fr...
Hausaltar
Hausaltar20. Jh., Weichholz geschnitzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, mehrfarbig gefasst und partiell goldbronziert, detailreich gefertigtes...
Geschnitzte Wandmaske
Geschnitzte Wandmaske1. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und goldbronziert, historisierender Maskaron mit Öffnung für Augen und Mu...
Geschnitzte Wandapplik
Geschnitzte WandapplikEnde 19. Jh., Holz geschnitzt, teils goldbronziert, mit Resten alter Farbfassung, Zierrelief in Form eines Maskarons, holzwu...
Geschnitzte Heiligenfigur
Geschnitzte HeiligenfigurAnfang 20. Jh., unsigniert, Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst, teils goldbronziert, vollplastische...

-
3678 Los(e)/Seite