Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Graphik, dekorative Grafik und Ortsans. (101)
- Asiatica (182)
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst (38)
- Bücher (186)
- Dosen und Vitrinenobjekte (14)
- Fayencen und Steinzeug (16)
- Gemälde des 19. und 20. Jh. (244)
- Glas (27)
- Hinterglas und Bleiverglasungen (15)
- Ikonen (9)
- Jugendstil und Art Déco (20)
- Kunsthandwerk (33)
- Miniaturen (22)
- Möbel (139)
- Moderne Kunst (240)
- Modernes Glas (32)
- Modernes Mobiliar, Design (57)
- Porzellan (149)
- Schmuck und Juwelen (304)
- Silber (181)
- Stammeskunst aus Afrika und Ozeanien (28)
- Teppiche (94)
- Textilien (30)
- Uhren, Musikdosen und technische Geräte (48)
- Varia (86)
- Volkskunst und Devotionalien (13)
- Waffen (258)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2566 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Barocksekretär. Auf hochgeschweiften Beinen. Zwei Zargenschübe. Rolladenverschluss, innen fünf
Barocksekretär. Auf hochgeschweiften Beinen. Zwei Zargenschübe. Rolladenverschluss, innen fünf Schübe. Nussbaum. Deutsch, Mitte 18. Jh. 109 x 101 ...
Fürstlicher Kabinettschrank. Gerader Korpus mit zwei durchgehenden und vier kleinen Schüben. Fronten
Fürstlicher Kabinettschrank. Gerader Korpus mit zwei durchgehenden und vier kleinen Schüben. Fronten mit Schildpatt belegt, darin Elfenbein-Fadene...
Barockkommode. Auf vier geschnitzten Volutenfüßen. Dreischübiger Korpus mit leicht gebauchter Front.
Barockkommode. Auf vier geschnitzten Volutenfüßen. Dreischübiger Korpus mit leicht gebauchter Front. Verschlungene Bandintarsien. Auf der Platte V...
Barocker Buffetschrank à deux corps. Gerader Korpus auf Quetschfüßen. Zweitüriges Unterteil.
Barocker Buffetschrank à deux corps. Gerader Korpus auf Quetschfüßen. Zweitüriges Unterteil. Ablage mit Fächern und Tablar. Dreitüriger Aufsatz mi...
Rokokospiegel. Rocaillen und Blattwerk. Polimentvergoldung. Venetien, 19./20. Jh. 140 x 80 cm
Rokokospiegel. Rocaillen und Blattwerk. Polimentvergoldung. Venetien, 19./20. Jh. 140 x 80 cm
Klassizistischer Spieltisch. Auf konischen Vierkantbeinen. Getreppte Zarge. Klappbare Platte.
Klassizistischer Spieltisch. Auf konischen Vierkantbeinen. Getreppte Zarge. Klappbare Platte. Ausziehbare Konstruktion. Marqueterie mit Papagei in...
Barockstuhl. Rückenlehne mit zwei Voluten. Polstersitz. Eiche. Mitte 18. Jh. H 101 (48) cm
Vierschübige Barockkommode. Doppelt geschweifte Front. Durch Band- und Linienintarsien feldig
Vierschübige Barockkommode. Doppelt geschweifte Front. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Nussbaum, Ahorn. Deutsch, um 1840. 79 x...
Große Barockkommode. Drei Schübe. Vor- und zurückschwingende Front. Durch Bandintarsien feldig
Große Barockkommode. Drei Schübe. Vor- und zurückschwingende Front. Durch Bandintarsien feldig gegliedert, darin jagdliche Intarsia. Nussbaum, Aho...
Prächtiger Rokokoschrank, 1781 dat. Auf geschnitzten Volutenfüßen. Zweitürig. Eckschrägen und leicht
Prächtiger Rokokoschrank, 1781 dat. Auf geschnitzten Volutenfüßen. Zweitürig. Eckschrägen und leicht geschweifte Front. Geschwungenes Profilgesims...
Barockkommode. Drei Schübe und flacher Schub. Doppelt geschweifte Front. Traversleisten. Durch
Barockkommode. Drei Schübe und flacher Schub. Doppelt geschweifte Front. Traversleisten. Durch Bandintarsien feldig gegliedert. Nussbaum, Zwetschg...
Münchner Barockkommode. Dreischübig, mit leicht geschweifter Front. Quetschfüße. Verschlungene
Münchner Barockkommode. Dreischübig, mit leicht geschweifter Front. Quetschfüße. Verschlungene Band-/Fadeneinlagen. Nussbaum, Zwetschge, Ahorn. Mü...
Kleine Kommode. Weichholz gefasst. Italien, 20. Jh. 86 x 81 x 42 cm
Kleiner Tisch. Zargenschub. Gefasst. Italien, 19./20. Jh. 78 x 80 x 63 cm
Kleine Kommode. Weichholz gefasst. Italien, 20. Jh. 79 x 70 x 38 cm
Halbschrank. Weichholz gefasst. Italien, 20. Jh. 77 x 124 x 41 cm
Kleine Konsole. Vergoldete Rocaillenschnitzerei. 20. Jh. 71 x 63 x 25 cm
Bäuerliche Kommode. Auf geschweiften Beinen. Dreischübig. Zierschnitzerei. Weichholz, partiell
Bäuerliche Kommode. Auf geschweiften Beinen. Dreischübig. Zierschnitzerei. Weichholz, partiell vergoldet. 18./19. Jh. 90 x 111 x 50 cm
Paar kleine Pfeilerspiegel im Rokokostil. Vergoldet. 19./20. Jh. 105 x 33 cm
Bäuerlicher Bodenseeschrank. Geschweiftes und geschnecktes Gesims. Polychrom gefasst (später).
Bäuerlicher Bodenseeschrank. Geschweiftes und geschnecktes Gesims. Polychrom gefasst (später). Weichholz. Um 1800. 191 x 160 x 45 cm
Bauernschrank, 1827 dat. Zweitürig. Geschweiftes Gesims. Allseits polychrom gefasst. Alpenländisch, Anf. 19. Jh. 185 x 160 x 38 cm
Barocker Rahmen. Zugeschr. Ingenuin Lechleitner (1676 Grins - 1731 Innsbruck. Holz geschnitzt. 52
Barocker Rahmen. Zugeschr. Ingenuin Lechleitner (1676 Grins - 1731 Innsbruck. Holz geschnitzt. 52 x 30 cm
Klassizistischer Salemer Bodenseeschrank. Zweitürig, mit geschweiftem Gesims und Eckschrägen.
Klassizistischer Salemer Bodenseeschrank. Zweitürig, mit geschweiftem Gesims und Eckschrägen. Zierkerbschnitzereien und Applikationen mit Lorbeerf...
Ötztaler Sockeltruhe, 1726 dat. Sockel mit Eckquadern und ausgeschnittener Zarge. Front durch
Ötztaler Sockeltruhe, 1726 dat. Sockel mit Eckquadern und ausgeschnittener Zarge. Front durch zahlreiche profilgerahmte Felder gegliedert. Graphis...
Paar Bergèren im Louis-Seize-Stil. Weiß gefasst. 20. Jh. H 98 (48) cm
Paar Hocker im Louis-Seize-Stil. Weiß gefasst. 20. Jh. H 48 cm
Kabinettschränkchen. Auf hohen Beinen. Vier Schübe und zwei Türen, dahinter kleine Schübe, Fächer
Kabinettschränkchen. Auf hohen Beinen. Vier Schübe und zwei Türen, dahinter kleine Schübe, Fächer und Spiegel. Geometrische Marqueterie und Bordür...
Schreibtisch im Barockstil. Nussbaum. Deutsch, 20. Jh. 79 x 122 x 75 cm
Bonheur du jour. Kleiner Damensekretär. Halbrunder Korpus mit zwei Türen und zwei Schüben auf
Bonheur du jour. Kleiner Damensekretär. Halbrunder Korpus mit zwei Türen und zwei Schüben auf geschweiften Beinen. Marqueterie mit Blumenkörben. M...
Bonheur du jour. Damensekretär. Von zwei Vitrinen flankierter Spiegel und Schub. Schreibplatte mit
Bonheur du jour. Damensekretär. Von zwei Vitrinen flankierter Spiegel und Schub. Schreibplatte mit Inneneinteilung. Marqueterie und Messingbeschlä...
Paar Cachepots auf Tatzenfüßen. Schleifen und Akanthus. Bronze, grün patiniert. H 52 cm
Stuhl im Louis-Seize-Stil. Geflechtsitz. Eiche. 19. Jh. H 96 (47) cm
Pfeilerspiegel im Barockstil. Vergoldet. 19. Jh. H 120 cm
Armlehnstuhl im Barockstil. Geflechtsitz und -lehnen. Buche. 19. Jh. H 83 (45) cm
Couchtisch. Vergoldeter Volutensockel. Glasplatte. 20. Jh. H 48 cm
Salon-Ameublement im Louis-Seize-Stil: vier Stühle, zwei Sessel und Sitzbank. Polimentvergoldet.
Salon-Ameublement im Louis-Seize-Stil: vier Stühle, zwei Sessel und Sitzbank. Polimentvergoldet. Gepolstert und bezogen. 19. Jh. Stühle H 95 (46) ...
Prächtiges Portal. Zweiflügelig. Türen mit Kassettengliederung. Ornamentale Perlmuttinkrustationen. Teak. Lombok. 220 x 123 cm
Vier Bettfüße. Balusterförmig. Teak, rot und schwarz gefasst. Indien, 19. Jh. H 56 cm
Wasserspeier: Paar Schwäne in naturalistischer Ausarbeitung, davon einer als Wasserspeier. Bronze
Wasserspeier: Paar Schwäne in naturalistischer Ausarbeitung, davon einer als Wasserspeier. Bronze grün patiniert. H 118 cm und 93 cm
Konsoltisch. Auf vier verstrebten Drachenbeinen. Stark geschweifte Zarge. Halbrunde Platte mit
Konsoltisch. Auf vier verstrebten Drachenbeinen. Stark geschweifte Zarge. Halbrunde Platte mit Reliefschnitzerei. Geschnitztes Wandpaneel als Absc...
Rhinozeros. Bronze. 20. Jh. L 85 cm
Rhinozeros. Bronze. 20. Jh. L 85 cm
Sofa Table. Plinthe auf vier Tatzen. Balusterschaft. Zwei Schübe, seitlich Klappen. Mahagoni.
Sofa Table. Plinthe auf vier Tatzen. Balusterschaft. Zwei Schübe, seitlich Klappen. Mahagoni. England, 19. Jh. 76 x 80 (130) x 54 cm
Klassizistischer Wandleuchter. Dreiflammig, auf ovaler Halterung. Bronze doré mit feinem Reliefdekor. Frühes 19. Jh. L 23 cm
Biedermeier-Sekretär. Architektonisch gegliederter Korpus, von auf hohen Plinthen stehenden
Biedermeier-Sekretär. Architektonisch gegliederter Korpus, von auf hohen Plinthen stehenden Vollsäulen flankiert. Getrepptes Gesims, Giebel und Wü...
Großes Bureau Plat im Empire-Stil. Drei Zargenschübe. Belederte Platte. Mahagoni. 20. Jh. 78 x 183 x
Großes Bureau Plat im Empire-Stil. Drei Zargenschübe. Belederte Platte. Mahagoni. 20. Jh. 78 x 183 x 91 cm
Empire-Kommode. Gerader Korpus mit vier Schüben. Halbsäulen. Platte erg. Feines Bronze-doré-
Empire-Kommode. Gerader Korpus mit vier Schüben. Halbsäulen. Platte erg. Feines Bronze-doré-Beschlagwerk (Griffe fehlen teils). Nussbaum auf Mahag...
Biedermeier-Kommode. Zwei Schübe auf hohen Beinen. Gegliederte Front, von zwei Viertelsäulen
Biedermeier-Kommode. Zwei Schübe auf hohen Beinen. Gegliederte Front, von zwei Viertelsäulen flankiert. Kirschbaum. 1. H. 19. Jh. 78 x 104 x 55 cm
Satz von vier Stühlen. Verstrebte Lehnen. Geflechtsitz. Kirschbaum, Nussbaum. Restaurationsstil.
Satz von vier Stühlen. Verstrebte Lehnen. Geflechtsitz. Kirschbaum, Nussbaum. Restaurationsstil. Frankreich, um 1840. H 87 (45) cm
Dokumentenschrank. Gerader Korpus. 16 Schübe, die durch seitliche Klappen zentralverriegelt
Dokumentenschrank. Gerader Korpus. 16 Schübe, die durch seitliche Klappen zentralverriegelt werden. Mahagoni. England, Ende 19. Jh. 141 x 84 x 36 ...
Biedermeiersofa. Ausladende Armlehnen, Front mit stilisierten Schwänenköpfen. Akanthusschnitzerei.
Biedermeiersofa. Ausladende Armlehnen, Front mit stilisierten Schwänenköpfen. Akanthusschnitzerei. Mahagoni. Norddeutsch, um 1830-40. L 220 cm
Biedermeier-Canapé. Gondelförmig. Seiten mit Balusterverstrebung. Kirschbaum. Deutsch, Mitte 19. Jh.
Biedermeier-Canapé. Gondelförmig. Seiten mit Balusterverstrebung. Kirschbaum. Deutsch, Mitte 19. Jh. L 180 cm
Salontisch. Plinthensockel auf Tatzen. Akanthusschaft. Mahagoni. 19. Jh. Runde Pietra-dura-Platte. H
Salontisch. Plinthensockel auf Tatzen. Akanthusschaft. Mahagoni. 19. Jh. Runde Pietra-dura-Platte. H 72 cm, Ø 92 cm
Runder Biedermeiertisch. Dreipassiger Fuß. Balustersäule. Nussbaum. Deutsch, um 1840. H 80 cm, Ø 115
Runder Biedermeiertisch. Dreipassiger Fuß. Balustersäule. Nussbaum. Deutsch, um 1840. H 80 cm, Ø 115 cm
Satz von drei Biedermeierstühlen. Rückenlehne mit ebonisiertem Schleifendekor. Polstersitz.
Satz von drei Biedermeierstühlen. Rückenlehne mit ebonisiertem Schleifendekor. Polstersitz. Nussbaum. Deutsch, um 1820. H 89 (47) cm
Biedermeier-Vitrine. Versprosste Tür. Seitlich verglast. Kirschbaum, teils ebonisiert. Süddeutsch,
Biedermeier-Vitrine. Versprosste Tür. Seitlich verglast. Kirschbaum, teils ebonisiert. Süddeutsch, um 1830. 165 x 90 x 45 cm
Klassizistisches Zylinderbureau. Zwei große und zwei kleine Schübe im Unterteil. Zylinderverschluss.
Klassizistisches Zylinderbureau. Zwei große und zwei kleine Schübe im Unterteil. Zylinderverschluss. Innen vier kleine Schübe. Messingapplikatione...
Satz von vier Biedermeierstühlen. Ochsenkopflehnen. Ahorn, Nussbaum. 19. Jh. H 87 (49) cm
Herrenkommode. Sieben Schübe, davon einer als Schreiblade. Nussbaum. Deutsch, um 1840-50. 152 x 98 x
Herrenkommode. Sieben Schübe, davon einer als Schreiblade. Nussbaum. Deutsch, um 1840-50. 152 x 98 x 50 cm
Klassizistische Sitzbank. Auf konischen Beinen. Fächerförmig verstrebte Seitenlehnen. Polstersitz.
Klassizistische Sitzbank. Auf konischen Beinen. Fächerförmig verstrebte Seitenlehnen. Polstersitz. Kirschbaum. Deutsch, um 1800. L 165 cm
Spätbiedermeier-Kontorsekretär. Zahlreiche Schübe und Türen. Zylinderverschluss. Schreibauszug sowie
Spätbiedermeier-Kontorsekretär. Zahlreiche Schübe und Türen. Zylinderverschluss. Schreibauszug sowie seitlich ausziehbare Tablare. Mahagoni. Nordd...

-
2566 Los(e)/Seite