Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (17)
- Amerika/Südsee (1)
- Ansichtskarten (6)
- Asiatika (24)
- Ausgrabungen (2)
- Bein, Horn (4)
- Bestecke (3)
- Briefmarken (54)
- Bronze/Messing/Kupfer (16)
- Bücher (2)
- Dokumente (2)
- Figürliches (23)
- Fotos, Alben (2)
- Glas/Kristall (46)
- Ikonen (5)
- Jagd (14)
- Keramik/Fayence/Steingut (22)
- Lampen (16)
- Landkarten (1)
- Malerei/Graphik (182)
- Militaria (94)
- Möbel (31)
- Münzen / Medaillen / Papiergeld (139)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (107)
- Puppen (1)
- Religiöses (1)
- Schmuck (147)
- Silber/Plated (41)
- Spielzeug (14)
- Tabak/ Pfeifen (1)
- Technik (4)
- Textilien (8)
- Uhren (20)
- Varia (27)
- Volkskunst (2)
- Werbung (2)
- Zinn (11)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1093 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Spiegel Holz/ Stuck, goldfarben gefaßt mit Bekrönung, 73 x 40 cm
Wandregulator um 1895, Hersteller Junghans, Federpendelwerk mit Schlagwerk, Nußbaumgehäuse, 100 x 36
Wandregulator um 1895, Hersteller Junghans, Federpendelwerk mit Schlagwerk, Nußbaumgehäuse, 100 x 36 x 16 cm, Werk läuft an
Comtoise Uhr um 1840, handbemaltes Emailziffernblatt mit Aufschrift "Lépine in Pont d`Ain", prunkvolles Messingoklat mit Sonnenkopfbekrönung, Gewi...
Wandregulator Hersteller Gustav Becker um 1920, Federpendelwerk mit Schlagwerk, Eichengehäuse, 57
Wandregulator Hersteller Gustav Becker um 1920, Federpendelwerk mit Schlagwerk, Eichengehäuse, 57 x 34 x 12 cm, Werk läuft an
Wandregulator um 1900, Kirschgehäuse, Federpendelwerk mit Schlagwerk, 73 x 33 x 16 cm, Werk läuft
Wandregulator um 1900, Kirschgehäuse, Federpendelwerk mit Schlagwerk, 73 x 33 x 16 cm, Werk läuft an
Kosmetikkoffer 1930er Jahre, Lederkoffer mit reichem Innenleben (Haarkämme, Nadeln, Flaschen,
Kosmetikkoffer 1930er Jahre, Lederkoffer mit reichem Innenleben (Haarkämme, Nadeln, Flaschen, Bürsten u. a.), an der Seite alter Hotelaufkleber Al...
Barock Truhenkommode um 1775, dreischübig geschweifte Front, Eiche mit Band- und Tierintarsien,
Barock Truhenkommode um 1775, dreischübig geschweifte Front, Eiche mit Band- und Tierintarsien, Orig.-Schlösser und -Beschläge, 115,5 x 60 x 91 cm...
Art - Deco Deckenlampe Frankreich 1920er/ 30er Jahre, signiert "Lauris Paris", bernsteinfarbene
Art - Deco Deckenlampe Frankreich 1920er/ 30er Jahre, signiert "Lauris Paris", bernsteinfarbene Glasschale, D. 36 cm, H. 65 cm
Jugendstildeckenlampen Frankreich um 1910, verchromtes Gestänge, mit blau eingefärbter, strukturierter Milchglaskuppel, H. ca. 70 cm
Jugendstil Deckenlampe um 1900, Messing getrieben mit schöner Jugendstilornamentik, 5 flammig mit
Jugendstil Deckenlampe um 1900, Messing getrieben mit schöner Jugendstilornamentik, 5 flammig mit Original Kristallglaskuppeln, H. 115 cm Ein nor...
Deckenlampe um 1920er Jahre, schmiedeeisern mit Lichtkuppel aus Glaskristallen, aufgesetzte Löwenköpfe, für 6 Leuchtmittel, D. 65 cm Ein normaler...
Decken-Petroleumlampe um 1900, Keramik in Metallgehänge, bemalter Milchglasschirm, H. 95 cm
Jugendstil Deckenlampe um 1900, Klarglasglocke mit milchigem Überfang, eloxierte Metallmontierung,
Jugendstil Deckenlampe um 1900, Klarglasglocke mit milchigem Überfang, eloxierte Metallmontierung, H.
Jugendstil Deckenlampe um 1900, Metall, messingfarben, 3flammig mit schöner Jugendstilornamentik,
Jugendstil Deckenlampe um 1900, Metall, messingfarben, 3flammig mit schöner Jugendstilornamentik, 2 Original Glaskuppeln, H. 98 cm Ein normaler V...
Roswitha Gruner (Dresden 1939 -, deutsche Innenarchitektin u. Keramikerin, Std. a.d. HS f. industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein, lebt u...
Weintisch Spätbiedermeier um 1860, Kiefer gewachst, auf dreipassigem Stand, quadratische Tischplatte
Weintisch Spätbiedermeier um 1860, Kiefer gewachst, auf dreipassigem Stand, quadratische Tischplatte mit abgeschrägten Ecken, 54 x 54 cm, H. 73 cm...
Barock Truhe um 1800, reiches Nussbaumfurnier, gerader Deckel, Orig.-Schloss und -Beschläge, 112,5 x
Barock Truhe um 1800, reiches Nussbaumfurnier, gerader Deckel, Orig.-Schloss und -Beschläge, 112,5 x 55 x 75 cm
Jugendstilvase Frankreich um 1900, signiert H. Bureau, am Boden bezeichnet Vase Glygine, französische Exportmarke, Weißguss, farbig gefaßt, H. 33 ...
Puttikopf um 1740, Barockschnitzerei, farbig gefasst, wohl Teil einer Orgel oder eines Altars, H. 30
Puttikopf um 1740, Barockschnitzerei, farbig gefasst, wohl Teil einer Orgel oder eines Altars, H. 30 cm
Paar Altarleuchter Norddeutsch 19. Jh., Bronzeguß mit großem Tropfteller, 47 cm
Holzbuddha Asien 20. Jh., Tropenholz beschnitzt mit Gebetskette (Mahla), H. 52 cm
Anrichtplatte chinesisches Rundtablett, drehbar, verschiedene Hölzer mit Perlmutteinlagen, D. 60 cm
Anrichtplatte chinesisches Rundtablett, drehbar, verschiedene Hölzer mit Perlmutteinlagen, D. 60 cm
Tierpräparat Marder auf Ast, im Glaskasten (40 x 28 x 25 cm)
Carl Reinert (Friedrichstal 1870 - (?), deutscher Bildhauer, zeitweilig in Rom tätig, bis 1930
Carl Reinert (Friedrichstal 1870 - (?), deutscher Bildhauer, zeitweilig in Rom tätig, bis 1930 ansässig in Berlin) 2 Spielende Putten Bronze auf M...
Kleiner Junge Frankreich um 1900, Bronze braun patiniert auf grünem Onyxsockel, H. 13 cm
Kleines Mädchen Frankreich um 1900, Bronze braun patiniert auf grünem Onyxsockel, H. 13 cm
Pokal Alabaster? gedrechselt, H. 11 cm, Fuß alt rest.
Art Deco Leuchter um 1920, Bronzeguss, zweiflammig, H. 18 cm, L. 19 cm
Briefbeschwerer Buch aus verschiedenfarbigem Marmor mit einem großem Rosenquarz auf Sockel, 19 x
Briefbeschwerer Buch aus verschiedenfarbigem Marmor mit einem großem Rosenquarz auf Sockel, 19 x 10 x 8 cm
Hans Keck (Österreich 1875 - 1941, deutscher Bildhauer, zwischen 1900 u. 1925 in Berlin tätig) Auf
Hans Keck (Österreich 1875 - 1941, deutscher Bildhauer, zwischen 1900 u. 1925 in Berlin tätig) Auf dem Weg zur Großmutter Bronze auf Marmorsockel,...
Figur " Tanzendes Paar" Manufaktur Friedel Germany US-Zone, polychrom staffiert, H. 13 cm
Porzellanfigur um 1930er Jahre, "Auf dem Schulweg", unbekannt gemarkt u. bezeichnet Dresden,
Porzellanfigur um 1930er Jahre, "Auf dem Schulweg", unbekannt gemarkt u. bezeichnet Dresden, Porzellan, mehrfarbig glasiert, H. 14,5 cm, unbeschäd...
6 Moccalöffel 835er Silber, 66 g, plastisch gestalteter Griff, im Etui
Künstlervase Schweden 20. Jh., grün eingefärbte opale Glasmasse mit Fadeneinschmelzungen, H. 16 cm
Künstlervase Schweden 20. Jh., grün eingefärbte opale Glasmasse mit Fadeneinschmelzungen, H. 16 cm
Essbesteck 90er Auflage, "Hanseat", für 6 Personen, Menübesteck, kleines Menuebesteck, Teelöffel,
Essbesteck 90er Auflage, "Hanseat", für 6 Personen, Menübesteck, kleines Menuebesteck, Teelöffel, Kuchengabeln und Vorlegeteile, ges. 48 Teile (ei...
Wandblaker um 1900, getriebener Messingblaker mit halbplastischem Schiffsmotiv, runde Form, D. 44
Wandblaker um 1900, getriebener Messingblaker mit halbplastischem Schiffsmotiv, runde Form, D. 44 cm
Weinkrug Steingutfabrik Reinhold Merkelbach/ Grenzhausen, reich verzierter Steingutkorpus mit grauer
Weinkrug Steingutfabrik Reinhold Merkelbach/ Grenzhausen, reich verzierter Steingutkorpus mit grauer Salzglasur u. kobaltblauer Staffage, Zinndeck...
Petroleumlampe um 1890, facettiert geschliffener Glaskorpus auf Zinnfuß, H. 58 cm
Bowlegefäß Keramikwerkstatt Reinhold Merkelbach Grenzhausen 1936, Steinzeug mit grauer Salzglasur u.
Bowlegefäß Keramikwerkstatt Reinhold Merkelbach Grenzhausen 1936, Steinzeug mit grauer Salzglasur u. kobaltblauer Staffage, 6 Kartuschen mit relie...
Kerzenleuchter Eisenguß 19. Jh., im Empirestil, H. 31 cm
Jugendstil Schenkkanne Kayserzinn um 1900, Modell 4291, Wandung mit Reichswappen, Deckel mit
Jugendstil Schenkkanne Kayserzinn um 1900, Modell 4291, Wandung mit Reichswappen, Deckel mit Daumenruhe, Herstellermarke u. Modellnummer am Boden,...
Gründerzeit Weinkanne um 1890, mundgeblasener Glaskorpus mit reliefierter Zinnmontur, H. 32 cm
Gründerzeit Weinkanne um 1890, mundgeblasener Glaskorpus mit reliefierter Zinnmontur, H. 32 cm
Louis Phillipp Klappensekretär Nussbaumfurnier, geschnitzte Bekrönung, 4 Schübe und reiches Innenleben, 162 x 103 x 57 cm
Rehkitz Porzellanmanufaktur Philipp Rosenthal Bahnhof-Selb, um 1930er Jahre, Weißporzellan glasiert,
Rehkitz Porzellanmanufaktur Philipp Rosenthal Bahnhof-Selb, um 1930er Jahre, Weißporzellan glasiert, Entwurf: Lothar Otto (Plauen 1893 - 1970 Krai...
Glaskaraffe Kristallglas geschliffen, 800er Silbermontierung mit Gravur: "Gewidmet von dem Schweriner Hotelbesitzerverein 1906 - 6.Mai - 1931",Ori...
7 Schalen Porzellanmanufaktur Rosenthal Studio Linie, Serie "Duo Poetic", Weißporzellan mit silbernem Streifen, D. 10 cm, H. 5,5 cm
6 Teelöffel um 1930er Jahre, versilbert, in Original Kasten
6 Kaffeelöffel Tromsø/ Norwegen 20. Jh., schöner Muscheldekor, im Original Kasten
12 Kuchengabeln Art Deco um 1910, versilbert, im Original Kasten
Trachten- / Theatertasche um 1910, Samttasche mit Handschlaufe, Zierknopf "E. M. Paris" mit Emailmalerei, dazu kleines Portemonaie an Kette
Schreibtischstuhl um 1920, Eiche, gedrechselte Beine mit Mittelkreuz, 2 Armlehnen
Konfektschale Ende 19. Jh., Kristallglas gepresst, auf Balusterschaft, H. 14 cm
Amor mit gepressten Herzen Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke um 1900, I. Wahl), Entwurf
Amor mit gepressten Herzen Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke um 1900, I. Wahl), Entwurf Heinrich Schwabe (1847 - 1924), Modell Nr. L 107...
Amor mit gebrochenem Herzen Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke um 1900, I. Wahl), Entwurf
Amor mit gebrochenem Herzen Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke um 1900, I. Wahl), Entwurf Heinrich Schwabe (1847 - 1924), Modell Nr. L 11...
Amor mit brennenden Herzen Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke um 1900, I. Schleifstrich),
Amor mit brennenden Herzen Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke um 1900, I. Schleifstrich), Entwurf Heinrich Schwabe (1847 - 1924), Modell ...
Gedeck um 1900, Porzellanfabrik Carl Tielsch & Co. Waldenburg-Altwasser, Weißporzellan mit Goldstaffage
Gedeck um 1900, Porzellanfabrik Carl Tielsch & Co. Waldenburg-Altwasser, Weißporzellan mit Goldstaffage
Schnapsstamper (Diabolo-Glas) Mitte 19. Jh., mundgeblasen, mit großem Bodenabriss, H. 12 cm
Schnapsstamper (Diabolo-Glas) Mitte 19. Jh., mundgeblasen, mit Bodenabschlag, H. 12 cm
3 Wodkabecher UdSSR, 875er Silber mit Meistermarke, partiell vergoldet, umlaufender Blütendekor in
3 Wodkabecher UdSSR, 875er Silber mit Meistermarke, partiell vergoldet, umlaufender Blütendekor in Niello-Technik, H. 6 cm, G. 125 g

-
1093 Los(e)/Seite