Los

371

CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe".

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 1 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 2 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 3 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 4 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 1 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 2 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 3 aus 4
CHALON, LOUIS: "Tannhäusergruppe". - Bild 4 aus 4
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
CHALON, LOUIS (1866 Paris 1940) : "Tannhäusergruppe"; Marmor; H: 57,5 cm; a. Stand graviert sig. "L. Chalon". Hände restauriert.



Nach dem Malereistudium bei Jules-Joseph Lefebvre und Gustave Boulanger an der Pariser Académie Julian begann Louis Chalons Karriere als Maler und Illustrator. 1880-1911 stellte er seine klassisch inspirierten Gemälde regelmässig auf den Salons der Société des Artistes Français in Paris aus - bevorzugt mythologische Szenen, die der Künstler in geschickt arrangierte Landschaften platzierte. Zudem war er erfolgreich als Buchillustrator tätig und arbeitete u.a. für den Kunstverleger Arthur Goldscheider. 1889 und 1900 nahm er an den Weltausstellungen in Paris teil und erhielt lobende Erwähnungen. Um 1900 wurde er bekannt durch seine Zeichnungen in Zeitungen wie Le Figaro illustré, L'illustration oder La Vie parisienne sowie durch seine Illustrationen zu Publikationen von François Rabelais, Giovanni Boccaccio und Honoré de Balzac. Gleichzeitig begann Chalon mit bemalten Wachsfiguren zu experimentieren, widmete sich dem Kunsthandwerk und schuf zahlreiche Objekte für Interieurs. Ein zentrales Thema seines Schaffens bildeten weibliche Akte, wobei er wiederholt das Thema der "femme-fleur" aufgriff. Ebenso fand er Gefallen an der Bildhauerei, arbeitete zeitweise auch als Gold- und Silberschmied und fertigte von der Art Nouveau geprägte Plastiken aus Holz, Bronze und Elfenbein. Seine Werke sind im Musée du Petit-Palais in Paris und im Musée des Beaux-Arts in Brüssel ausgestellt.



Der deutsche Minnesänger und Dichter Tannhäuser (?- um 1265) verbrachte gemäss Legende zur Verehrung der Göttin Venus ein Jahr auf dem Venusberg. Seine anschliessende reumütige Abreise, die vergebliche Bitte um Vergebung durch Papst Urban IV. und seine Rückkehr in die Heimat wurde im 15. Jahrhundert in Balladen verbreitet und 1845 durch Richard Wagners Oper "Tannhäuser" berühmt. Aubrey Beardsley schrieb einen unvollendet gebliebenen, romantischen Roman über die Legende, der 1907 unter dem Titel "The Story of Venus and Tannhäuser" veröffentlicht wurde. Die angebotene Werkgruppe zeigt den stehenden Dichter in mittelalterlicher Bekleidung mit der nackten, sich an ihn klammernden Venus. Die Haare der Verführerin verschmelzen hierbei mit Tannhäusers Gewand
CHALON, LOUIS (1866 Paris 1940) : "Tannhäusergruppe"; Marmor; H: 57,5 cm; a. Stand graviert sig. "L. Chalon". Hände restauriert.



Nach dem Malereistudium bei Jules-Joseph Lefebvre und Gustave Boulanger an der Pariser Académie Julian begann Louis Chalons Karriere als Maler und Illustrator. 1880-1911 stellte er seine klassisch inspirierten Gemälde regelmässig auf den Salons der Société des Artistes Français in Paris aus - bevorzugt mythologische Szenen, die der Künstler in geschickt arrangierte Landschaften platzierte. Zudem war er erfolgreich als Buchillustrator tätig und arbeitete u.a. für den Kunstverleger Arthur Goldscheider. 1889 und 1900 nahm er an den Weltausstellungen in Paris teil und erhielt lobende Erwähnungen. Um 1900 wurde er bekannt durch seine Zeichnungen in Zeitungen wie Le Figaro illustré, L'illustration oder La Vie parisienne sowie durch seine Illustrationen zu Publikationen von François Rabelais, Giovanni Boccaccio und Honoré de Balzac. Gleichzeitig begann Chalon mit bemalten Wachsfiguren zu experimentieren, widmete sich dem Kunsthandwerk und schuf zahlreiche Objekte für Interieurs. Ein zentrales Thema seines Schaffens bildeten weibliche Akte, wobei er wiederholt das Thema der "femme-fleur" aufgriff. Ebenso fand er Gefallen an der Bildhauerei, arbeitete zeitweise auch als Gold- und Silberschmied und fertigte von der Art Nouveau geprägte Plastiken aus Holz, Bronze und Elfenbein. Seine Werke sind im Musée du Petit-Palais in Paris und im Musée des Beaux-Arts in Brüssel ausgestellt.



Der deutsche Minnesänger und Dichter Tannhäuser (?- um 1265) verbrachte gemäss Legende zur Verehrung der Göttin Venus ein Jahr auf dem Venusberg. Seine anschliessende reumütige Abreise, die vergebliche Bitte um Vergebung durch Papst Urban IV. und seine Rückkehr in die Heimat wurde im 15. Jahrhundert in Balladen verbreitet und 1845 durch Richard Wagners Oper "Tannhäuser" berühmt. Aubrey Beardsley schrieb einen unvollendet gebliebenen, romantischen Roman über die Legende, der 1907 unter dem Titel "The Story of Venus and Tannhäuser" veröffentlicht wurde. Die angebotene Werkgruppe zeigt den stehenden Dichter in mittelalterlicher Bekleidung mit der nackten, sich an ihn klammernden Venus. Die Haare der Verführerin verschmelzen hierbei mit Tannhäusers Gewand

Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs