Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
793 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Satz von sechs Trinkgläsern Meyr's Neffe, Adolf, für J.&L. Lobmeyr, Wien, 1860-1880 Vielfach
Satz von sechs Trinkgläsern Meyr's Neffe, Adolf, für J.&L. Lobmeyr, Wien, 1860-1880 Vielfach facettierter Hohlschaft in schlanke, geweitete Kuppa ...
Vase mit orientalisierenden Bordüren J. & L. Lobmeyr, Entwurf wohl Prof. Josef Salb, Wien, um 1885
Vase mit orientalisierenden Bordüren J. & L. Lobmeyr, Entwurf wohl Prof. Josef Salb, Wien, um 1885 Farbloses, teils vielfach geschältes Glas mit d...
Vase mit Arabesken Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses, irisiertes Glas (sog. "Kristallcypern") mit arabischen Schriftzeichen in goldkont...
Vase mit Arabesken Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses, irisiertes Glas (sog. "Kristallcypern") mit fein ausgeführter Dekoration in Gold ...
Deckelpokal Fritz Heckert Petersdorf, um 1890 Farbloses und honigfarbenes, partiell in Model
Deckelpokal Fritz Heckert Petersdorf, um 1890 Farbloses und honigfarbenes, partiell in Model geblasenes Glas mit goldkonturierter, bunter Transpar...
Reichsadlerhumpen Haida, wohl für J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1870 Günes Glas. Auf der konischen Wandung
Reichsadlerhumpen Haida, wohl für J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1870 Günes Glas. Auf der konischen Wandung doppelköpfiger, bekrönter Reichsadler mit aus...
Reichsadlerhumpen Haida, wohl für J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1870 Farbloses Glas mit ausgeschliffenem
Reichsadlerhumpen Haida, wohl für J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1870 Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der konischen Wandung doppelköpfige...
Vase mit Wappen von Bayern-Pfalz Fritz Heckert, Petersdorf, um 1890 Honigfarbenes, längsoptisches
Vase mit Wappen von Bayern-Pfalz Fritz Heckert, Petersdorf, um 1890 Honigfarbenes, längsoptisches Glas mit buntem Emaildekor: von Löwen getragenes...
Deckelhumpen mit Kaiser und den Kurfürsten Fritz Heckert, Petersdorf zugeschrieben, nach 1880
Deckelhumpen mit Kaiser und den Kurfürsten Fritz Heckert, Petersdorf zugeschrieben, nach 1880 Polychrom ausgeführte Darstellung des thronenden Kai...
Deckelhumpen mit dem Kurfürsten von Brandenburg Fritz Heckert Petersdorf, um 1880 Farbloses, mit
Deckelhumpen mit dem Kurfürsten von Brandenburg Fritz Heckert Petersdorf, um 1880 Farbloses, mit Lasur getrübtes Glas mit hochgestochenem Boden un...
Zunfthumpen mit dem Brandenburgischen Adler Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Graustichiges,
Zunfthumpen mit dem Brandenburgischen Adler Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Graustichiges, mittels Lasur getrübtes Glas mit hochgestochenem Bod...
Großer Kurfürsten-Deckelhumpen mit dem thronenden Kaiser Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, mittels Lasur leicht getrübtes Glas mit Abr...
Apostelhumpen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, honigfarben lüstriertes Glas mit
Apostelhumpen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, honigfarben lüstriertes Glas mit Abriss und buntem Emaildekor: in zwei Reihen dargeste...
10 verschiedene Gläser Fritz Heckert, Petersdorf um 1880 Karaffe mit verschiedenen Wappen und
10 verschiedene Gläser Fritz Heckert, Petersdorf um 1880 Karaffe mit verschiedenen Wappen und Stöpseln, drei Deckelhumpen mit Edelmännern in baroc...
Fünf Becher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, teils durch Lasur getrübtes Glas mit
Fünf Becher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, teils durch Lasur getrübtes Glas mit polychromen Motiven. Gustav Adolf zu Pferd, Kartusc...
Karaffe, Deckeldose und Pokal Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur mattiertes Glas
Karaffe, Deckeldose und Pokal Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur mattiertes Glas mit polychromem Dekor: Karaffe mit Darstellun...
Drei Karaffen mit Stöpseln Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur mattiertes Glas,
Drei Karaffen mit Stöpseln Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur mattiertes Glas, polychrom dekoriert: Vierkant-Flasche mit vier ...
Sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, partiell mit Lasur getrübtes
Sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, partiell mit Lasur getrübtes Glas, polychrom dekoriert mit in Weiß bezeichneten W...
Sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur getrübtes Glas, die Wappen
Sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur getrübtes Glas, die Wappen polychrom ausgeführt, darüber in Weiß bezeich...
Satz von sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur getrübtes Glas,
Satz von sechs Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses mit Lasur getrübtes Glas, die Wappen polychrom ausgeführt, darüber in Wei...
Familienhumpen eines Schneiders Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Auf der zylindrischen Wandung mit
Familienhumpen eines Schneiders Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Auf der zylindrischen Wandung mit hochgestochenem Boden und Abriss in bunten Fa...
Großer Erotika-Humpen "Jungfrau Wolust" Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Hellgrünes Glas mit
Großer Erotika-Humpen "Jungfrau Wolust" Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Hellgrünes Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und buntem Emaildekor...
12 verschiedene Wappengläser Deutschland und Frankreich, letztes Viertel 19. Jh Grünes Glas mit
12 verschiedene Wappengläser Deutschland und Frankreich, letztes Viertel 19. Jh Grünes Glas mit polychromen Wappen, meist umgeben von Punktrosette...
Fünf verschiedene Wappengläser Letztes Viertel 19 Jh. Henkelkrug, Pokal, Kugelfußbecher, Fußbecher, schlanker Becher. Grünes Glas, polychrom mit W...
Acht verschiedene, historisierende Gläser Böhmen, teils für J. & L. Lobmeyr, Wien, letztes Viertel
Acht verschiedene, historisierende Gläser Böhmen, teils für J. & L. Lobmeyr, Wien, letztes Viertel 19. Jh. Grünes Glas mit polychromem Dekor, teil...
Große Schenkkanne mit Ritter Nordböhmen, Neuwelt zugeschrieben, um 1875 Grünes Glas mit Nuppenapplikationen, Goldstaffierung und buntem Emaildekor...
Prunkkaraffe mit Ritter Bayerischer Wald, Theresienthaler Krystallglasfabrik zugeschrieben, um
Prunkkaraffe mit Ritter Bayerischer Wald, Theresienthaler Krystallglasfabrik zugeschrieben, um 1890 Olivfarbenes Glas mit applizierten Ösen, einge...
Prunkrömer Bayerischer Wald oder Böhmen, um 1890 Graugrünes Glas, der Trompetenfuß und der gedrückte
Prunkrömer Bayerischer Wald oder Böhmen, um 1890 Graugrünes Glas, der Trompetenfuß und der gedrückte Nodus mit Nuppenapplikationen gerippt. Die ei...
Henkelkanne Ludwig Moser, Karlsbad, um 1885 Grünes Glas mit flächenfüllender Dekoration in Gold- und
Henkelkanne Ludwig Moser, Karlsbad, um 1885 Grünes Glas mit flächenfüllender Dekoration in Gold- und pastoser Emailmalerei: eingerollte, stilisier...
Paar seltene Wappenbecher Nordböhmen, Anton Ambros Egermann, oder Schlesien, Fritz Heckert, um
Paar seltene Wappenbecher Nordböhmen, Anton Ambros Egermann, oder Schlesien, Fritz Heckert, um 1880 Steinglasartig in Siegellackrot marmoriertes R...
Römer und zwei Pokale Nordböhmen, u.a. Harrach'sche Hütte und Schlesien, Fritz Heckert, um 1890
Römer und zwei Pokale Nordböhmen, u.a. Harrach'sche Hütte und Schlesien, Fritz Heckert, um 1890 Grünes bzw. olivfarbenes, teils optisches Glas mit...
Henkelkaraffe mit Stöpsel Böhmen, wohl Meyr's Neffe, Winterberg, für J. & L. Lobmeyr, Wien, um
Henkelkaraffe mit Stöpsel Böhmen, wohl Meyr's Neffe, Winterberg, für J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1880 Grünes Glas mit feiner, bunter Emailverzierung...
Karaffe mit Stöpsel Anton Ambros Egermann, Haida, um 1880 Grünes Glas mit bunter, teils pastoser
Karaffe mit Stöpsel Anton Ambros Egermann, Haida, um 1880 Grünes Glas mit bunter, teils pastoser Emailmalerei: Wappen mit Inschrift "DURATAD POSTE...
Sechs verschiedene Wappenrömer Böhmen, Haida und Winterberg, 1880-1890 Grünes bzw. olivfarbenes Glas
Sechs verschiedene Wappenrömer Böhmen, Haida und Winterberg, 1880-1890 Grünes bzw. olivfarbenes Glas mit bunter Emailverzierung: Wappen, u.a. von ...
Henkelkrug, zwei Henkelkaraffen und vier Römer Ende 19./Anfang 20. Jh. Honigfarbener Henkelkrug
Henkelkrug, zwei Henkelkaraffen und vier Römer Ende 19./Anfang 20. Jh. Honigfarbener Henkelkrug mit Zinndeckel, frontal polychrome Darstellung des...
Ringkanne, Henkelkrug, zwei Pokale und drei Becher Nordböhmen, u.a. Anton Ambros Egermann, Haida,
Ringkanne, Henkelkrug, zwei Pokale und drei Becher Nordböhmen, u.a. Anton Ambros Egermann, Haida, letztes Viertel 19. Jh. Grünes, blaugrünes bzw. ...
Wappenbecher, Humpen mit Pferdeschmied und Paar Stangenbecher mit Schneiderpaar Ende 19. und 20.
Wappenbecher, Humpen mit Pferdeschmied und Paar Stangenbecher mit Schneiderpaar Ende 19. und 20. Jahrhundert Polychrom ausgeführte Dekore, der Hum...
Drei Becher und zwei Henkelkrüge Bayerischer Wald, Böhmen und Schlesien, um 1900 Becher mit dem
Drei Becher und zwei Henkelkrüge Bayerischer Wald, Böhmen und Schlesien, um 1900 Becher mit dem Preußischen Wappenadler. Becher mit transparent au...
Satz von acht Römern Um 1880-1890 Mit Uran eingefärbtes Glas, die schlanken Trompetenfüße mit fenier
Satz von acht Römern Um 1880-1890 Mit Uran eingefärbtes Glas, die schlanken Trompetenfüße mit fenier Rippung. An Hohlnodus drei Beerennuppen. Auf ...
Konvolut: 12 Gläser Böhmen und Schlesien, um 1900 Farbloses, grünes und honig- bzw. olivfarbenes
Konvolut: 12 Gläser Böhmen und Schlesien, um 1900 Farbloses, grünes und honig- bzw. olivfarbenes Glas, polychrom dekoriert, teils goldstaffiert. B...
Fünf Stamper auf Tablett Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Stamper im Querschnitt quadratisch,
Fünf Stamper auf Tablett Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Stamper im Querschnitt quadratisch, mit Lasur getrübt, in Gold und buntem Email dekori...
Satz von sechs Römern Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1890 Olivfarbenes Glas mit floraler
Satz von sechs Römern Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1890 Olivfarbenes Glas mit floraler Bordüre in buntem Email. Gesponnener Fuß, auf Sch...
Flasche mit Ochsenkopf Deutschland, 19. Jh. Auf der in Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss
Flasche mit Ochsenkopf Deutschland, 19. Jh. Auf der in Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss in bunten Emailfarben gemalte Blütenzweige un f...
Deckelpokal mit Landsknecht Böhmen, um 1890 Olivfarbenes Glas mit türkisfarbenen Nuppenreihen und
Deckelpokal mit Landsknecht Böhmen, um 1890 Olivfarbenes Glas mit türkisfarbenen Nuppenreihen und buntem Emaildekor; Landsknecht mit Wappen. H. 30...
Weltkriegspokal Nordböhmen. Neuwelt oder Schlesien, Schreiberhau, 1915 Farbloses Glas mit gelbgrünem
Weltkriegspokal Nordböhmen. Neuwelt oder Schlesien, Schreiberhau, 1915 Farbloses Glas mit gelbgrünem Unterfang. Römerform mit trompetenförmigem, g...
Deckeldose auf Fuß Frankreich oder Böhmen, um 1890 Grünes Glas mit buntem Emaildekor: zwei Wappen,
Deckeldose auf Fuß Frankreich oder Böhmen, um 1890 Grünes Glas mit buntem Emaildekor: zwei Wappen, eines davon von Greifen getragen, Punktrosetten...
Sektglas mit dem Hl. Georg Russland oder für den russischen Markt, um 1880 Farbloses Glas, der
Sektglas mit dem Hl. Georg Russland oder für den russischen Markt, um 1880 Farbloses Glas, der Schaft geschält, die Kanten gekerbt. Auf Scheibenfu...
Studentika-Pokalvase mit Wappen Nordböhmen, Ende 19. Jh. Farbloses, längsoptisches, lüstriertes Glas
Studentika-Pokalvase mit Wappen Nordböhmen, Ende 19. Jh. Farbloses, längsoptisches, lüstriertes Glas mit Nuppenapplikationen und Goldstaffierung, ...
Studentica-Bierkrug Deutsch, 1907 Farbloses, facettiertes Glas mit Eichzeichen 0,3 l. Auf zinngefasstem Porzellandeckel polychromes Verbindungswap...
Studentica-Sektflöte Van Houten, Bonn, datiert 1892 Auf der schlanken Wandung Wappen in Gold,
Studentica-Sektflöte Van Houten, Bonn, datiert 1892 Auf der schlanken Wandung Wappen in Gold, Silber, Blau, Rot und Schwarz. Auf Scheibenfuß in We...
Drei Blätter mit je vier Vorlagen für Biergläser Bayerischer Wald, um 1900 Jeweils mit Aquarellen,
Drei Blätter mit je vier Vorlagen für Biergläser Bayerischer Wald, um 1900 Jeweils mit Aquarellen, die Bezeichnungen und Modellnummern in schwarze...
Acht Blätter mit Wappenvorlagen Die Drucke mit den Wappen 17. Jh. Aus dem Inventar der Staatsfachschule Steinschönau. Insgesamt 11 Wappenvorlagen ...
Konvolut Glasfachbücher U.a. Glaskatalog des Kestner-Museums Hannover (1979), Glaskatalog des
Konvolut Glasfachbücher U.a. Glaskatalog des Kestner-Museums Hannover (1979), Glaskatalog des Waldmuseums Zwiesel, Leopold Schmidt: Hinterglas, Ot...
Postament mit Pastenbildnis Neuwelt um 1840 Farbloses, flächenfüllend mit verschiedenen, sehr fein
Postament mit Pastenbildnis Neuwelt um 1840 Farbloses, flächenfüllend mit verschiedenen, sehr fein ausgeführten Schliffarten verziert, der Fuß ach...
Briefbeschwerer Carlo Amadori, Murano, nach 1980 Im Querschnitt oval, Innenleben mit weißen Spiralmurrine auf blau gesprenkeltem Fond. Auf Unterse...
Briefbeschwerer mit Schmetterling und Gänseblümchen Orient & Flume, Entwurf B. Sillars, 1984
Briefbeschwerer mit Schmetterling und Gänseblümchen Orient & Flume, Entwurf B. Sillars, 1984 Dunkelgrünes Glas mit frei und naturalistisch geformt...
Briefbeschwerer Baccarat, Mitte 19. Jh. Sog. Meeresgrund. Ausgeführt aus keramischer Masse mit
Briefbeschwerer Baccarat, Mitte 19. Jh. Sog. Meeresgrund. Ausgeführt aus keramischer Masse mit Sprenkelungen in Grün. Leicht hohlgeschliffener Bod...
Briefbeschwerer mit Blüte Steven Lundberg für Lundberg Studios, 1984 Über Milchglaspolster gesetzte Clematis-ähnliche Blüte mit grünem Blattwerk. ...
Briefbeschwerer auf Fuß mit Orden "Celer et audax" Wohl England, um 1900 Graustichiges Glas mit
Briefbeschwerer auf Fuß mit Orden "Celer et audax" Wohl England, um 1900 Graustichiges Glas mit Abriss und eingeglastem Orden aus keramische Masse...
Briefbeschwerer Signiert ''Van der Mark'', um 1990 Farbloses Glas mit Zinnemailunterfang und
Briefbeschwerer Signiert ''Van der Mark'', um 1990 Farbloses Glas mit Zinnemailunterfang und gekämmten, sternförmig aufgesetzten Einschmelzungen i...

-
793 Los(e)/Seite