Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Trappensee-Schlösschen, Heilbronn, 74074, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1009 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1009 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Seltenes Weinglas Peter Behrens (Entwurf), Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, Köln-Ehrenfeld, 1900/1901 Farbloses Glas mit gewölbtem Fuß u...

Seltenes Likörglas Otto Prutscher (Entwurf), Meyr's Neffe, Adolf (Ausführung), um 1906 Farbloses Glas. Schaft und kelchförmige Kuppa teils violett...

Seltenes Stängelglas Karl Koepping, Ilmenau, 1899 Vor der Lampe geblasenes, farbloses Glas bzw. Uranglas. Scheibenfuß, in Spirale verlaufender Sch...

Stängelglas mit Stiefmütterchen Moser, Karlsbad, 1905 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa mit Glasposten in Hellgelb und Violett. Dekor i...

Seltenes Stängelglas Kolo Moser (Entwurf, zugeschr.), um 1900 Fuß und Stängel in Farblos mit grünem Unterfang. Die farblose, optisch geblasene Kup...

Stängelglas Louis Comfort Tiffany, New York, um 1900 Farbloses, optisch geblasenes Glas, mit auslaufendem Opalunterfang in Türkisgrün. Kuppa und l...

Weinglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem, optisch geblasene, einfach eingeschnürte Kuppa aus farblosem Glas mit umlaufend g...

Weinglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem, optisch geblasene, einfach eingeschnürte Kuppa aus farblosem Glas mit umlaufend g...

Weinglas Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1900 Fuß und Stängel aus dunkelgrünem, die optisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas. Umlaufend v...

Stängelglas Böhmen, um 1900 Farbloses Glas mit mehrfarbigem Transparentemaildekor: stilisierte Blüte in sechsfacher Motivwiederholung. Fuß und Lip...

Weinglas Siegfried Haertel (Entwurf), Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1920 Farbloses Glas. Mittig verdickter Schaft teils sechsfach facettiert. ...

Stängelglas mit Maiglöckchen Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem, die optisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas. Dekoriert in ...

Stängelglas mit Narzissen Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses, optisch geblasenes Glas mit buntem Transparentemaildekor: stilisierte Narzissenb...

Stängelglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses, optisch geblasenes Glas mit buntem Transparent- und weißem Opakemaildekor: stilisierter Blüten...

Stängelglas Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit blauem Transparentemail. Umlaufend stilisierter Blütenblattdekor. Konturen- und ...

Likörglas Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit grünem und rotviolettem Transparentemail. Umlaufend stilisierter Blütenblattdekor....

Champagnerschale Rheinische Glashütte AG, Köln-Ehrenfeld, um 1902 Fuß und Schaft aus lindgrünem Glas. Kuppa grün überfangen mit umlaufend zweifach...

Weinglas Rheinische Glashütte AG, Köln-Ehrenfeld, um 1900 Fuß und Schaft aus lindgrünem, am Kuppaansatz geripptem Glas. Schalenförmige Kuppa aus f...

Likörglas Rheinische Glashütte AG, Köln-Ehrenfeld, um 1900 Spiralig gerippter Fuß und Schaft aus lindgrünem Glas. Kuppa aus farblosem Glas, orange...

Vier Likörgläser Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Stängelschaft aus hellgrünem Glas. Die farblose...

Likörglas Koloman Moser, Wien, um 1900 Fuß und tropfenförmiger Schaft aus bernsteinfarbenem, optisch geblasene Kuppa mit kugeligen Dellen aus farb...

Likörglas Lilly Jacobsen (Dekorentwurf), Wiener Werkstätte, um 1915 Fuß aus blauem, Kuppa aus farblosem Glas mit bunter Emailmalerei. Dekor: Stili...

Likörglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Fuß und Schaft aus rosalinfarbenem Glas, längsoptisch geblasene Kuppa umlaufend mit goldkont...

Weinglas Fachschule Steinschönau, um 1915/20 Farbloses Glas. Achtfach facettierter Schaft. Dekor mit in Rechteckkartuschen gefassten Darstellungen...

Weinglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Fuß und Schaft aus altrosafarbenem Glas. Kuppa aus farblosem Glas mit goldkonturiertem, bunte...

Champagnerschale Siegfried Haertel (Entwurf), Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1912 Farbloses Glas Am Kuppaansatz sechsfach facettiert. Kuppa mit...

Weinglas Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1920 Farbloses Glas. Schaft teils sechsfach facettiert. Optische geblasene Kuppa einfach eingeschnürt u...

51-teiliges Trinkservice Josephinenhütte, Schreiberhau, 1900 - 1910 Bestehend aus: 4 großen und 4 kleinen Weingläsern, 12 Sektschalen, 6 Likörgläs...

Trinkglas Signiert Elfi Ely, Stuttgart, 1945/50 Farbloses Glas. Auf der Wandung matt geschnittener Dekor: fliegende Elfe mit einer Pusteblume. Sig...

Seltenes Stängelglas Anton Peter Witt (Dekorentwurf & Ausführung), Karbitz/Dresden, um 1925 - Glas: Hans v. Poschinger (Formentwurf), Theresient...

Weinglas Ludwig Moser, Karlsbad, um 1902 Farbloses Glas. Facettierter Schaft mit horizontalem Kerbschliff. Auf der Schauseite der längsoptisch geb...

Kelchglas wohl Cristalleries du Val Saint-Lambert, Seraing, um 1881 Farbloses Glas. Flächenfüllend auf trichterförmiger Kuppa, Schaft und Fuß reic...

Satz von sechs Weingläsern Thomas Webb & Sons, Dennis Hall bei Stourbridge / Worcestershire, 1920er Jahre Farbloses, reich schliffverziertes Glas ...

Satz von sechs Sektflöten Böhmen, um 1900 Farbloses Glas. Sechsfach facettierter Schaft. Kuppa sichtseitig mit matt geschnittenem Dekor: unterschi...

Paar Weingläser Böhmen, um 1900 Farbloses Glas. Sechsfach facettierter und gezänkelter Schaft. Kuppa sichtseitig mit matt geschnittenem Dekor: Fis...

Paar Likörgläser Daum Frères, Nancy, um 1925 Farbloses, optisch geripptes Glas. Ausgestellter Hohlfuß mit glockenförmiger Kuppa. H. 16,5 cm ...[m...

Vier Trinkgläser Richard Süßmuth (Entwurf), um 1928, Werkstätte Richard Süßmuth (Ausführung), Penzig-Schlesien Farbloses Glas mit figuralem Keilsc...

Sektschale Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1910 Farbloses Glas. Kuppaansatz achtfach facettiert. Kuppa umlaufend mit matt geschnittenem Dekor: W...

Weinglas Deutsch, um 1900 Farbloses Glas. Schaft sechsfach in vier Stufen facettiert. Unterhalb des Lippenrandes Schälschliffbordüre. H. 16,5 cm ...

Weinglas Fritz Rehm (Entwurf, zuegschr.), Peill und Sohn, Glashüttenwerke Düren, um 1914 Farbloses Glas. Leicht gewölbter Tellerfuß, mittig verdic...

Karaffe Cristalleries de Baccarat, für Rémy Martin, Cognac, 20. Jh. Farbloses Glas. Vorder- und Rückseite mit jeweils vier aufgeschmolzenen Applik...

Karaffe Cristallerie de Baccarat, 20. Jh. Farbloses Glas. Umlaufend geätzter Dekor: reiche Blattranken sowie frontal zentriertes Wappen mit Vogel....

Karaffe mit sieben Trinkgläsern J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1856 Farbloses Glas, drei Trinkgläser gelb gebeizt. Umlaufend mit matt geschnittenem Dek...

Zehn Trinkgläser u.a Konrad Habermeier (Entwurf), Gral-Glaswerkstätten, Dürnau, um 1937 Farbloses Glas. Auf Kuppa umlaufend geschliffenes Dekor: s...

Sieben Trinkgläser Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld, um 1900 Farbloses Glas. Kuppa mit sechs bzw. acht tropfenförmigen Appliken in Farblos...

Vier Pokale Moser, Karlsbad, um 1930 Alexandrit-, Beryl- und Eldorglas, reich mit Kerb- und Schälschliff verziert. H. 17,5 - 20 cm In den 1920er J...

Satz von sechs Stamper Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau (Ausführung), um 1910 Farbloses, Kuppa optisch geblasenes Glas. Breiter Schaft mit v...

Likörglas in der Art von Otto Prutscher (Entwurf), um 1910 Farbloses Glas, Kuppa rosafarben überfangen. Achtfach facettierter Schaft sowie Kuppa m...

Satz von drei Wein- und zwei Likörgläsern "Liane" Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1902 Farbloses Glas. Wandung umlaufend mit zwei wellenför...

Satz von drei Likörschalen Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1920 Farbloses Glas. Sechsfach facettierter, an den Kanten gezänkelter Schaft und fla...

Satz von drei Weingläsern Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1910 Farbloses Glas. Fuß und Kuppa lüstriert. Schaft mit spiralig eingeschlossenen Luf...

Satz von sechs Pokalen Salviati & Co., Murano, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas. Achtseitige Kuppa am Ansatz mit tropfenförmigen Fadenauflagen in Farb...

Satz 12 Stängelgläser Loetz Wwe., Klostermühle, um 1925 Farbloses, teils schliffverziertes Glas mit orangebraunem Überfang. Umlaufend reliefiert g...

Stängelglas L.C. Tiffany, New York, um 1900 Farbloses Glas mit unregelmäßig verzogener Fadeneinschmelzung in teils opalisierendem Orangebraun, Gel...

Stängelglas L.C. Tiffany, New York, um 1900 Gelbstichiges Glas. Sechspassiger Fuß. Unterseite in Gravur bez.: L.C.T. H. 14,8 cm ...[more]

Becher "mit breitem Goldrand" Peter Behrens (Entwurf), Benedikt von Poschinger, Krystallglasfabrik Oberzwieselau (Ausführung), um 1902 Farbloses G...

Drei Stängelgläser u.a. Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Farbloses Glas. Kuppa mit Poliergold- und polychromem Transparentemaildekor: M...

Wein- und Likörglas Cristallerie de Saint-Louis, um 1910 Farbloses Glas. Sechsfach facettierter Schaft. Roséfarben überfangene Kuppa mit geschnitt...

Loading...Loading...
  • 1009 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose