Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Clocks (435)
- Porcelain (133)
- Watches & Watch accessories (99)
- Prints (67)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (56)
- Metalware (43)
- Decorative Art (33)
- Furniture (24)
- Ceramics (20)
- Chinese Works of Art (15)
- Watercolours (14)
- Glassware (13)
- Silver & Silver-plated items (13)
- Sculpture (11)
- Collectables (9)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Russian Works of Art (7)
- Lighting (4)
- Clocks, Watches & Jewellery (3)
- Indian Works of Art (3)
- Jewellery (3)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Japanese Works of Art (2)
- Photographs (2)
- Books & Periodicals (1)
- Carpets & Rugs (1)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Liste
- Galerie
-
1021 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tischuhr / Table clock
Kaminuhr/ Buffetuhr, Deutschland, um 1920/30 Gehäuse Mahagoni, teilebonisiert, mit vier gesägten Beinen. Emaillezifferblatt (Haarrisse) mit schwar...
Reisewecker / Travel clock
Reiseuhr, Österreich, Ende 19./ Anfang 20. Jh. Holzgehäuse, furniert, Bierlasur. Messing-Tragebügel und Profile. Emaillezifferblatt (min. besch.) ...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr mit Quecksilberkompensation, Frankreich, 19. Jh. signiert ''R.A., L´Epée, France'' Emaillezifferblatt, 1/2 Schlagwerk, Quecksilberkompens...
Figürliche Portaluhr mit Dom, um 1830 Schlanke, betont vertikale Tischuhr mit floral bekrönter Werktrommel über Pilasterrahmen. Zu Füßen eine auf ...
Stutzuhr, Wien, 2. Hälfte 19. Jh. Holzgehäuse in Rosenholz furniert, intarsierte Ranken und Fadeneinlagen. Holzkugelfüße. Vier Säulen. Furnier-Feh...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, Deutschland, Ende 19./ Anfang 20. Jh. Für den türkischen Markt. Messing-Gehäuse mit zeltförmigem Dach, reliefierte Ornamentik: Trophäen,...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, England, 1. Drittel 20. Jh. Gehäuse Kupfer versilbert, Versilberung berieben, Front Hammerschlagdekor und zwei gedrehte Säulen. Emaillez...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, spätes 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, gebläute Zeiger, 4/4 Schlagwerk, schlichter, schwarzer Holzkorpus auf vier Füßc...
Stockuhr, Wien, 1. H. 19. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse mit vier kannelierten Säulen. Schadstelle an der oberen Abschlussplatte. Lochbohrung für Ge...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und kreuzförmigen Zeigern, Werk läuft an, Fadenpendel, schlichter Holzkorpus, Eiche fu...
Tischuhr, Vorderzappler, 19. Jh. silberfarbenes Zifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Messing-/Bronzeplatte patiniert und mi...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr mit Figurenautomat, Anfang 20. Jh. Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und Tagesanzeige, Jacquemarts auf dem Zifferblatt (Glockensc...
Tischuhr / Table clock,
Empire-Stutzuhr, Österreich, 1. Viertel 19. Jh. Gehäuse Laubholz auf Nadelholz furniert, ebonisiert, auf vier Tatzenfüßen. Messing-Applikationen. ...
Stockuhr, Österreich-Ungarn, 18. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse, allseitig verglast, in Front und Seiten Schalllöcher mit Messing-Gittern. Kantenpro...
Aufwendige Tischuhr mit Figurenautomat, um 1840. Josef Kossek, Prag (1780-1858). Amorphe Portaluhr in dunkel gebeitztem, Hartholz furniertem Korpu...
Tischuhr, Mariage / Table clock
Tischuhr Ebonisierter Holzkorpus in weiblicher Kurvung mit bekrönender Brunnenschale. Federzugwerk des 19. Jhs. Halbstundenschlagwerk auf Glocke, ...
Stutzuhr, Wien, 1. Viertel 19. Jh. Gehäuse in Ständerkonstruktion, Messingblech, schwarz lackiert, auf 6 Bronzefüßchen. Zwei Bronze-Delphine trage...
Frz. Pendule / French Pendule
Französische Pendule, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffer, Breguet-Zeiger, 2/4 Schlagwerk (funktionstüchtig), Fadenpendel, Werk läuft ...
Kleine Jugendstil-Uhr, um 1910 Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd. Dekorative Tischuhr in ägyptisierendem Dekor. Portalarchitektur mit gedrungenen S...
Stockuhr / Table clock
Stockuhr, 1. H. 19. Jh. Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und zentraler Tagesanzeige, gebläute Breguet-Zeiger, 4/4 Repetition, Werk läuft ...
Tischuhr Wien Streng cubischer Korpus mit dunkel gebeiztem Furnier und ebonisierten Dekorelementen. Federzugwerk, um 1880. Halbstundenschlagwerk a...
Stutzuhr / Bracket clock
Stutzuhr, Frankeich, 19. Jh. Gehäuse in Kirschbaum furniert, florale/ vegetabile Intarsien und Fadeneinlage. Vier Säulen mit Bronzebasen und -kapi...
Wiener Tischuhr, Mitte 19. Jh. Stutzuhr mit ebonisiertem Gehäuse in Form eines stilisierten Spitzbogenfensters der Gotik. Federzugwerk. Wiener 4/4...
Stockuhr / Portal clock
Portaluhr, Mitte 19. Jh. Frankreich. Sehr eleganter vertikal betonter ebonisierter Holzkorpus aus Gebälk und Basis auf vier Säulen. Feuervergoldet...
Pendule, Budapest, um 1807 Stutzuhr in Portalrahmung aus ebonisiertem Gehäuse und vier Alabastersäulen mit Entasis. Federzugwerk, Viertelstundensc...
Stockuhr, Wien, 2. H. 18. Jh. Kastengehäuse (mgl. stilgerechter Nachbau) Laubholz, auf Mahagoni gebeizt, dreiseitig verglast. Messingfront, in Ran...
Biedermeier-Tischuhr, dt. Sprachraum/ Österreich, 1. H. 19. Jh. Architektonisches Holzgehäuse, in Nussbaum furniert, teilebonisiert. In der Sockel...
Wiener Portaluhr, um 1815/20 Spätklassizistischer Portalkorpus aus ebonisiertem Holz mit feuervergoldeten Elementen. Federzugwerk. Wiener 4/4 Schl...
Tischuhr, 19. Jh. Gehäuse Alabaster, aufgesetzte florale Ornamentik. Oben Schalenaufsatz. Mehrere geklebte bzw. gekittete Bruchstellen. Messingzif...
Art-Déco-Pendule, um 1920 Frankreich, Japy Frères. Federzugwerk, Halbstundenschlagwerk auf Glocke. Werk signiert, nummeriert ''5615'' / ''8633'' u...
Nachtuhr/ night's clock
Nachtuhr, 2. Drittel 19. Jh. Gehäuse in Türmchenform, Messing, partiell vergoldet, allseitig mit Mattglasscheiben vergalst. Dach Weißmetallguss, i...
Stutzuhr / Bracket clock
Stutzuhr, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und zentralen Zifferkreis zur Weckeinstellung, Schlagwerk und Wecker funktionstüchtig, ...
Tischuhr/ mantel clock
Tischuhr, Frankreich, Mitte/ 2. H. 19. Jh. Sockel Marmor grau-rot geädert, Ecken restauriert. Füße Metallguss. Aufsatzfigur Zinkspritzguss, goldbr...
Kaminuhr mit zwei Beistellern, Budapest, Ende 19. Jh. Kastengehäuse in Mahagoni furniert, Front mit schöner Intarsienarbeit: Ranken von Wildgehölz...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, Wien, um 1910 signiert auf Zifferblatt und Werk: ''C. Suchy und Söhne / Ch. Suchy & Fils'' schwarzes Zifferblatt mit goldfarbenen, römis...
Miniatur Tischuhr/ table clock
Tischuhr, Österreich-Ungarn, um 1900 Gehäuse Keramik, kobaltblau/ gold, geschobenes Dekor. Kleine Abplatzungen im Sockelbereich. Stempelmarke am B...
Kugeluhr, Schweiz, IWC Schaffhausen, 1917 Gehäuse aus zwei Lupenglas-Halbkugeln, an der Rückseite angeschliffen. Emaillezifferblatt mit arab. Stun...
Glaskugel Uhr / pocket watch
Kugeluhr, Schweiz, um 1900/ Anf. 20. Jh. Kugelgehäuse aus zwei Lupenglas-Halbkugeln, Rückseite angeschliffen. Emaillezifferblatt mit röm. Stunden,...
Taschen-Gangmodell einer englischen Hakenhemmung, um 1900/ Anf. 20. Jh. Messingplatine, Messingzahnrad, Stahlanker. Beigegeben zwei Bein-o. Elfenb...
Glaskugeluhr / pocket watch
Kugeluhr, Schweiz, um 1900/ Anf. 20. Jh. Taschenuhrwerk in kugelförmigem Gehäuse aus zwei Lupenglas-Halbkugeln. Rückseite angeschliffen. Mechanisc...
Mini Zappler m. Dom
Miniatur-Tischuhr, sog. Zappler, Österreich, Mitte 19. Jh. Gedrückte Messingfront im Neurokoko-Stil, Reste von Versilberung. Gemalter Ziffernring....
Porzellan- Tischuhr, Wien, Ende 19. Jh./ um 1900 Porzellangehäuse: junge Frau mit Kaffeegeschirr am Tisch sitzend. Staffierung in Pastell-Tönen. B...
Sonnenuhr/ sun dial
Horizontal-Sonnenuhr für die astronomische Breite von Wien, Österreich, Mitte 19. Jh. Runde Solnhofener Kalkschiefer-Platte, graviert. Bezeichnet ...
Wiener Stockuhr, wohl um 1760. Geschlossener Korpus, Mahagoni furniert, mit typischem Stufenwalm, seitlich skeletiert und mit Glas versehen. Feder...
Futteral/ clock case
Futteral für eine Reiseuhr, 19. Jh. Oktogonaler Querschnitt, Holz, lederbespannt, Messingbeschläge, Tragebügel. An der Front Schiebe-Öffnung. Inne...
Futteral/ clock case
Futteral zu einer Reiseuhr, 19. Jh. Holz, bespannt in geprägtem LEder, Innenausstattung in roter Seide/ Samt. Zweitürige Front mit Messing-Schließ...
Taschenuhrständer, Österreich, Mitte 19. Jh. Silberblech, gedrückt, vegetabile Ornamentik. Fruchtgehänge rechts am Uhrenhalter fehlt. Am Fuß Punze...
Zwei Uhrmacherwerkzeuge Geradbohrmaschine. Stahl. ''E. Kreissig'', Glashütte. Arbeitsfläche auf vier Füßen mit drei justierbaren Dornen zur Halter...
Eingriffszirkel / Dephting tool
Eingriffszirkel Uhrmacherwerkzeug. Messing und Stahl. Stellzirkel für Taschen(?)uhren zur Ermittlung des optimalen Achsenabstands für die Eingriff...
Uhrmacheramboss / Small anvil
Uhrmacheramboss Kleiner Hornamboss für Uhrmacher und Goldschmiede. Stahl auf Holzsockel. H. total 16 cm. Clockmaker's anvil on wooden base.
Tischuhr / Table clock
Biedermeier-Tischuhr, 1. H. 19. Jh. Gehäuse Nadelholz, in Nussbaum furniert, Fadeneinlage. Emaillezifferblatt mit arabischer Minuterie, arabischen...
Stockuhr, Österreich-Ungarn, 18. Jh. Kastengehäuse Nadelholz, in Kirschbaum (?) furniert, allseitig verglast, Flammleistenbesatz (vergoldet), Scha...
Stutzuhr, schwar/ bracket clock
Stutzuhr, Wien, 1. H. 19. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse mit vier kannelierten Säulen, Säulenbasen und -kapitelle Bronze. Zifferblatt Mesing, vergol...
Pendule im Empirestil, Frankreich, um 1870 Alabastergehäuse mit feuervergoldeten Bronzeappliken, zwei kannelierte Säulen, Vasenbekrönung. Emaillez...
Stockuhr mit Vorderpendel, Mitte 18. Jh. Allseitig geschlossener Holzkorpus, obstholzfurniert, an den Seiten mit geometrischen Intarsienfeldern. R...
Wiener Portaluhr mit Musikautomat, wohl um 1850 Tischuhr mit ebonisierter Basis und Gebälk, vier Alabastersäulen. Federzugwerk, Wiener 4/4 Schlagw...
Portaluhr mit Dom, um 1820 Elegante Tischuhr in schlichter Säulenarchitektur mit Lyra-Element. Korpus versilbert, Holzsockel ebonisiert. Werk eins...
Stutzuhr / Bracket clock
Elegante Stutzuhr, wohl Wien, 1. H. 19. Jh. Zierliches Ständergehäuse Nadelholz, in Laubholz furniert, ebonisiert. Gestufter Sockel mit konkav ges...
Schwechater Stockuhr, Österreich, 18. Jh. Gehäuse in Laternenform, Eiche/ Palisander, allseitig verglast, mit Schallöffnungen mit Messing-Gittern ...
Wanduhr Schwarz lackiertes Kastengehäuse in quadratischer Form mit Front- und Seitenverglasung. Zifferblattfreie Uhr mit Federzugwerk und Viertels...

-
1021 Los(e)/Seite