Los

6700

Major und Ritterkreuzträger Jürgen Schreiber - Auszeichnungs- und Dokumentengruppe des Chefs 4.

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Major und Ritterkreuzträger Jürgen Schreiber - Auszeichnungs- und Dokumentengruppe des Chefs 4.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Major und Ritterkreuzträger Jürgen Schreiber - Auszeichnungs- und Dokumentengruppe des Chefs 4. Schwadron AA 22Frontgefertigtes (aus EK 2. Klasse) Ritterkreuz mit Sprungring und 44 cm langem unkonfektionierten Originalband, zwei Eiserne Kreuze 1. Klasse mit Schraubscheibe (eines konvex, eines Steinhauer & Lück "L/16"), das Eiserne Kreuz 2. Klasse, das Sturmabzeichen (Zink mit stehendem Rundnadelsystem), das Verwundetenabzeichen in Gold (Zink, Vergoldung migriert), ein Krimschild (ohne Stoff, zwei Splinte fehlen), die Ostmedaille am Band und die Tapferkeitsauszeichnung für Angehörige der Ostvölker 2. Klasse in Silber an Bandmontierung. Dazu das Ritterkreuz und das Eiserne Kreuz 1. Klasse in der 1959er Trageweise (zwei Halsbänder) und die Miniaturenschnalle für den Zivilanzug. Ferner ein Portraitfoto Major Schreibers als Ritterkreuzträger (Einrisse) und die 1984 von dem Ritterkreuzträger Arnt-Michael von Levetzow herausgegebene (private Auflage von 85 Exemplaren) Truppengeschichte "Der Weg der 4. Schwadron AA 22 1941/42". Beiliegend eine in Holz gefertigte Dokumentenmappe (Deckel gebrochen) mit Darstellung des Eisernen Kreuzes und der Halbinsel Krim mit einer Truppenverlautbarung zur Ritterkreuzverleihung an Schreiber, der Fotokopie des Verleihungsvorschlages vom Juli 1942 und diverser Glückwunschschreiben. "Als Oberleutnant und Chef der 4. Schwadron der Aufklärungs-Abteilung 22 war Hans-Jürgen Schreiber am 3. Januar 1943 für vorbildliche Umsicht und persönliche Tapferkeit während der Kämpfe auf der Halbinsel Kretsch [sic!] und um Sewastopol mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet worden." (Lexikon der Wehrmacht) Zustand: II Major Jürgen Schreiber, winner of the Knight's Cross - a collection of decorations and documents issued to the leader of the 4th Squadron AA 22 Remodelled on the front line from an Iron Cross 2nd Class, the Knight's Cross with suspension ring and original, non-customised ribbon (44 cm long), two Iron Crosses 1st Class with screw disc attachment (one convex, one Steinhauer & Lück "L/16"), the Iron Cross 2nd Class, the General Assault Badge (zinc with the upright, round pin system), the Wound Badge in Gold (zinc, the gilding migrated), a Krim campaign shield (without cloth, two pins missing), the Eastern Front Medal on the ribbon and the Medal for Gallantry and Merit for Members of the Eastern Peoples 2nd Class in silver on the ribbon. Also, the Knight's Cross and the Iron Cross 1st Class in the 1959 issue (two neck ribbons), and the miniatures clasp for wear with civilian attire. In addition, a portrait photograph of Major Schreiber wearing the Knight's Cross (torn in several places) and the history of the squadron, "Der Weg der 4. Schwadron AA 22 1941/42", published in 1984 (private edition of 85 copies) by Arnt-Michael von Levetzow, winner of the Knight's Cross. Includes a wooden document folder (lid is broken) with a depiction of the Iron Cross and the Crimean peninsula, with the announcement to the squadron that Major Schreiber had been awarded the Knight's Cross, a photocopy of the award recommendation dated July 1942 and various letters of congratulation. "Als Oberleutnant und Chef der 4. Schwadron der Aufklärungs-Abteilung 22 war Hans-Jürgen Schreiber am 3. Januar 1943 für vorbildliche Umsicht und persönliche Tapferkeit während der Kämpfe auf der Halbinsel Kretsch [sic] und um Sewastopol mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet worden." (tr. "As Oberleutnant and leader of the 4th Squadron of the Reconnaissance Unit 22, Hans-Jürgen Schreiber was awarded the Knight's Cross on 3 January 1943 for exemplary discretion and personal bravery during the combat on the Kerch Peninsula and the Battle of Sevastopol.") (Lexikon der Wehrmacht/Encyclopaedia of the Wehrmacht) Condition: II
Major und Ritterkreuzträger Jürgen Schreiber - Auszeichnungs- und Dokumentengruppe des Chefs 4. Schwadron AA 22Frontgefertigtes (aus EK 2. Klasse) Ritterkreuz mit Sprungring und 44 cm langem unkonfektionierten Originalband, zwei Eiserne Kreuze 1. Klasse mit Schraubscheibe (eines konvex, eines Steinhauer & Lück "L/16"), das Eiserne Kreuz 2. Klasse, das Sturmabzeichen (Zink mit stehendem Rundnadelsystem), das Verwundetenabzeichen in Gold (Zink, Vergoldung migriert), ein Krimschild (ohne Stoff, zwei Splinte fehlen), die Ostmedaille am Band und die Tapferkeitsauszeichnung für Angehörige der Ostvölker 2. Klasse in Silber an Bandmontierung. Dazu das Ritterkreuz und das Eiserne Kreuz 1. Klasse in der 1959er Trageweise (zwei Halsbänder) und die Miniaturenschnalle für den Zivilanzug. Ferner ein Portraitfoto Major Schreibers als Ritterkreuzträger (Einrisse) und die 1984 von dem Ritterkreuzträger Arnt-Michael von Levetzow herausgegebene (private Auflage von 85 Exemplaren) Truppengeschichte "Der Weg der 4. Schwadron AA 22 1941/42". Beiliegend eine in Holz gefertigte Dokumentenmappe (Deckel gebrochen) mit Darstellung des Eisernen Kreuzes und der Halbinsel Krim mit einer Truppenverlautbarung zur Ritterkreuzverleihung an Schreiber, der Fotokopie des Verleihungsvorschlages vom Juli 1942 und diverser Glückwunschschreiben. "Als Oberleutnant und Chef der 4. Schwadron der Aufklärungs-Abteilung 22 war Hans-Jürgen Schreiber am 3. Januar 1943 für vorbildliche Umsicht und persönliche Tapferkeit während der Kämpfe auf der Halbinsel Kretsch [sic!] und um Sewastopol mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet worden." (Lexikon der Wehrmacht) Zustand: II Major Jürgen Schreiber, winner of the Knight's Cross - a collection of decorations and documents issued to the leader of the 4th Squadron AA 22 Remodelled on the front line from an Iron Cross 2nd Class, the Knight's Cross with suspension ring and original, non-customised ribbon (44 cm long), two Iron Crosses 1st Class with screw disc attachment (one convex, one Steinhauer & Lück "L/16"), the Iron Cross 2nd Class, the General Assault Badge (zinc with the upright, round pin system), the Wound Badge in Gold (zinc, the gilding migrated), a Krim campaign shield (without cloth, two pins missing), the Eastern Front Medal on the ribbon and the Medal for Gallantry and Merit for Members of the Eastern Peoples 2nd Class in silver on the ribbon. Also, the Knight's Cross and the Iron Cross 1st Class in the 1959 issue (two neck ribbons), and the miniatures clasp for wear with civilian attire. In addition, a portrait photograph of Major Schreiber wearing the Knight's Cross (torn in several places) and the history of the squadron, "Der Weg der 4. Schwadron AA 22 1941/42", published in 1984 (private edition of 85 copies) by Arnt-Michael von Levetzow, winner of the Knight's Cross. Includes a wooden document folder (lid is broken) with a depiction of the Iron Cross and the Crimean peninsula, with the announcement to the squadron that Major Schreiber had been awarded the Knight's Cross, a photocopy of the award recommendation dated July 1942 and various letters of congratulation. "Als Oberleutnant und Chef der 4. Schwadron der Aufklärungs-Abteilung 22 war Hans-Jürgen Schreiber am 3. Januar 1943 für vorbildliche Umsicht und persönliche Tapferkeit während der Kämpfe auf der Halbinsel Kretsch [sic] und um Sewastopol mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet worden." (tr. "As Oberleutnant and leader of the 4th Squadron of the Reconnaissance Unit 22, Hans-Jürgen Schreiber was awarded the Knight's Cross on 3 January 1943 for exemplary discretion and personal bravery during the combat on the Kerch Peninsula and the Battle of Sevastopol.") (Lexikon der Wehrmacht/Encyclopaedia of the Wehrmacht) Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs