Los

4247

Tragbare Brosche für die Ehrenjungfrauen anlässlich der Krönung König Wilhelm I. 1861 -

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Tragbare Brosche  für die Ehrenjungfrauen anlässlich der Krönung König Wilhelm I. 1861 -
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tragbare Brosche für die Ehrenjungfrauen anlässlich der Krönung König Wilhelm I. 1861 - Ehrenzeichen für Breslau Konvex in Silber gefertigtes Abzeichen in Form eines gebundenen Gürtels (Hosenband-Orden) mit der Datumsangabe "11. November 1861" um die gekrönten Initialen von König Wilhelm I. und Königin Augusta "WA". Rückseitig dünne Drahtnadel (quer). Breite 35 mm. Gewicht 14,3 g. Die von dem Hofjuwelier S. Friedeberg Söhne in Berlin gefertigten Broschen kommen mit drei unterschiedlichen Datumsangaben vor, wurden am 18. Oktober in Königsberg, am 22. Oktober in Berlin und am 11. November 1861 in 115 Exemplaren in Breslau anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten durch Königin Augusta an die Ehrenjungfrauen übergeben. Seltenes und beredtes Zeugnis zur Geschichte des preußischen Königshauses. Zustand: I - II A brooch for the ladies of honour to commemorate the coronation of King William I in 1861 - the honour decoration for Breslau The convex badge wrought in silver in the form of a tied belt (Order of the Garter), bearing the date "11. November 1861" around the crowned initials of King William I and Queen Augusta, "WA". A thin wire pin on the back (horizontal). Width 35 mm. Weight 14.3 g. Crafted by the court jeweller, S. Friedeberg Söhne of Berlin, the brooches were inscribed with one of three different dates. Queen Augusta presented a total of 115 brooches to the ladies of honour on 18 October in Königsberg, on 22 October in Berlin and on 11 November 1861 in Breslau to commemorate the coronation ceremony. A rare and meaningful testimony to the history of the royal house of Prussia. Condition: I - II
Tragbare Brosche für die Ehrenjungfrauen anlässlich der Krönung König Wilhelm I. 1861 - Ehrenzeichen für Breslau Konvex in Silber gefertigtes Abzeichen in Form eines gebundenen Gürtels (Hosenband-Orden) mit der Datumsangabe "11. November 1861" um die gekrönten Initialen von König Wilhelm I. und Königin Augusta "WA". Rückseitig dünne Drahtnadel (quer). Breite 35 mm. Gewicht 14,3 g. Die von dem Hofjuwelier S. Friedeberg Söhne in Berlin gefertigten Broschen kommen mit drei unterschiedlichen Datumsangaben vor, wurden am 18. Oktober in Königsberg, am 22. Oktober in Berlin und am 11. November 1861 in 115 Exemplaren in Breslau anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten durch Königin Augusta an die Ehrenjungfrauen übergeben. Seltenes und beredtes Zeugnis zur Geschichte des preußischen Königshauses. Zustand: I - II A brooch for the ladies of honour to commemorate the coronation of King William I in 1861 - the honour decoration for Breslau The convex badge wrought in silver in the form of a tied belt (Order of the Garter), bearing the date "11. November 1861" around the crowned initials of King William I and Queen Augusta, "WA". A thin wire pin on the back (horizontal). Width 35 mm. Weight 14.3 g. Crafted by the court jeweller, S. Friedeberg Söhne of Berlin, the brooches were inscribed with one of three different dates. Queen Augusta presented a total of 115 brooches to the ladies of honour on 18 October in Königsberg, on 22 October in Berlin and on 11 November 1861 in Breslau to commemorate the coronation ceremony. A rare and meaningful testimony to the history of the royal house of Prussia. Condition: I - II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs