Keine Abbildung
Auktion beendet (8 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5981 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Säbel M 1813 für Hautboisten Blanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigem Zug unter dem Rücken und Herstellerstempel "Knecht / Solingen...

Trainsäbel M 1826 und Säbel M 1826 für Offiziere der Leichten Kavallerie Sehr schön erhaltene, vernickelte Rückenklinge, beidseitig gekehlt und g...

Säbel M 1830/38 für Infanterie und Jäger Kräftige Keilklinge mit Sägerücken, terzseitig an der Wurzel der Kronenstempel. Gegossenes Messinggefäß ...

Säbel M 1855 und Säbel um 1914 für Offiziere der Infanterie Vernickelte Rückenklinge, beidseitig gekehlt und geätzt ("In Treue fest"), an der Wur...

Säbel M 1855 für Offiziere der Infanterie Leicht gekrümmte Rückenklinge, beidseitig gekehlt und geätzt, zwischen Ranken je ein bekröntes "L" für ...

Säbel M 1855 und ein Faschinenmesser Säbel M 1855 (um 1910), die Klinge etwas beschliffen, Messinggefäß, schwarz lackierte Scheide (starker Farbv...

Säbel M 1868 für Unteroffiziere ("Feldwebelsäbel") und Säbel M 1855 für Offiziere der Infanterie Schmale Rückenklinge, beidseitig gekehlt und geä...

Interimsdegen für Offiziere der Schweren Reiter und Säbel für Offiziere der Kavallerie in Extra-Ausführung, um 1910 Gerade Steckrückenklinge mit ...

Interimsdegen für Offiziere der Kavallerie, Trageweise ab 1910 Beidseitig doppelt gekehlte und vernickelte Klinge mit Treuebandeau, terzseitig sc...

Drei Säbel Ein Infanteriesäbel um 1782 mit verputzter Klingenätzung "CT" (Kurfürst Carl Theodor), vgl. Maier, Bayer. Blankwaffen Bd. 1, S. 182-18...

Degen für Sanitätsbeamte aus der Regierungszeit König Max I. Joseph (1806 - 1825) in vergoldeter Ausführung Kräftige Rückenklinge (stellenweise n...

Degen für Sanitätsbeamte aus der Regierungszeit König Max I. Joseph (1806 - 1825) Kräftige Rückenklinge (stellenweise narbig), beidseitig gekehlt...

Beamtendegen aus der Regierungszeit König Ludwig I. (1825 - 1848) oder König Ludwig II. (1864 - 1886) Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mitte...

Säbel für Offiziere der Bürgerwehr, aus der Regierungszeit Max I. Joseph (1806 - 1825) Leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlbahnen, darin Chif...

Säbel der Bürgerwehr-Infanterie um 1800 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beiderseitigem Zug und bekrönter Ätzung "CT" für Kurfürst Carl Theodor ...

Zwei Bürgerwehrschwerter aus der Regierungszeit König Max I. Joseph (1806 -1825) Schlanke, linsenförmige Klinge (fleckig), beidseitig die geätzte...

Hirschfänger für Bürgerwehr, 19. Jhdt. Lange, glatte Rückenklinge mit kurzer Fehlschärfe. Das Messinggefäß mit gerader Parierstange, ebonisiertem...

Hirschfänger für Forstbeamte, 1. Hälfte 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge, am Ansatz beidseitig vergoldete Zierätzung und (ergänzte) Bläuung. Messi...

Zwei Gendarmeriesäbel, um 1880 und um 1910 Gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (beschliffen), eisernes Bügelgefäß, belederter Holzgriff, ...

Pionierfaschinenmesser M 1827 Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge (narbig) mit Mittelspitze, an der Wurzel eingezogen. Schweres, gegossene...

Haubajonett für Jägerstutzen M 1840/42 Beidseitig gekehlte Rückenklinge, am Rücken gestempelt "G.S", auf dem Dillenarm "17". Gerader Dillengang, ...

Großes Achselstück für einen General der Königlich Bayerischen Armee Geflochtene goldene Plattschnur, dazwischen silberne, blau durchzogene Platt...

Achselstück eines ehemaligen Feldmarschalls der Königlich Bayerischen Armee Geflochtene goldene Plattschnur, dazwischen silberne, blau durchzogen...

Schulterstück für einen General Geflochtene goldene Plattschnur, dazwischen silberne, blau durchzogene Plattschnur, zwei silberne Rangsterne. Rot...

Gesiegelte Probe eines Achselstückes für Generale z.D. 1916 Geflochtene goldene Plattschnur, dazwischen silberne, blau durchzogene Plattschnur. R...

Ringkragen, Kartuschkasten und Bandelier für Offiziere Ringkragen M 1837 mit nierenförmigem, versilbertem Schild an Kette, vergoldeten Auflagen u...

Ein Paar Epauletten für einen Oberleutnant im Königlich Bayerischen 1. Ulanen-Regiment "Kaiser Wilhelm II., König von Preußen" Große Ausführung. ...

Ein Paar Epauletten für Mannschaften im Königlich Bayerischen 2. Ulanen-Regiment "König" Karmesinrote Tuchfelder, silberne Halbmonde, silberne Sc...

Ein Paar Epauletten für einen Oberleutnant im Königlich Bayerischen 1. Chevaulegers-Regiment "Kaiser Nikolaus II. von Russland" Karmesinrote Tuch...

Ein Paar Epauletten für einen Rittmeister im Königlich Bayerischen 4. Chevaulegers-Regiment "König" Rote Tuchfelder, silberne Halbmonde, blau dur...

Ein Paar Epauletten für einen Rittmeister im Königlich Bayerischen 7. oder 8. Chevaulegers-Regiment Weiße Tuchfelder, silberne Halbmonde, blau du...

Zwei Paar Epauletten, 19. Jhdt. Ein Paar Epauletten der Bürgerwehr um 1820, Felder und Futter aus dunkelblauem Tuch (leichte Mottenschäden), nich...

Drei Paar Epauletten M 1848 für Offiziere Neusilber- bzw. vergoldete Ausführung, teilweise leicht berieben, Futter fleckig und stellenweise mit F...

Drei bayerische Epauletten Vergoldetes, in Schuppenform reliefiertes Buntmetallfeld, vergoldeter Drahthalbmond, rotes Futter mit roter Lederschla...

Ein Paar Epauletten eines Offiziers der Königlich Bayerischen Landwehr um 1868 Vergoldete Schuppenfelder und Halbmonde, aufgelegte Nr. "1", umlau...

Kartuschkasten M 1873 und Bandelier für Offiziere der Kavallerie Große Form. Versilberter Deckel mit aufgelegtem Wappen, Kasten mit rotem Saffian...

Kartuschkasten für Offiziere 1837/64 Kasten mit rotem Saffianleder bezogen, neusilberner, versilberter Deckel. Verschlussknopf fehlt, Lederfutte...

Zwei Kartuschkästen Kartuschkästen mit neusilbernem (Kavallerie) bzw. vergoldetem (Artillerie) Deckel und mit rotem Saffianleder bezogenem Kasten...

Säbelkoppel für Offiziere der Landwehrkavallerie Schwarzes Leder, Verschlusshaken an Löwenköpfen sowie Schnallen aus Messing. Leibriemen in der T...

Große Gruppe Effekten Ein goldenes bayerisches Helmemblem, eine silberne blau durchzogene Feldbinde und ein Unterschnallkoppel. Dazu drei Schulte...

Nachlass des Offiziers Maximilian Biebl - Königlich Bayerisches 4. Feldartillerie-Regiment "König" Helm M 1886 für Offiziere, Fiberglocke mit ver...

Orden des Offiziers Maximilian Biebl - Königlich Bayerisches 4. Feldartillerie-Regiment "König" Verdienstorden vom Heiligen Michael, Kreuz 4. Kla...

Nachlass Dr. Wilhelm von Haiss (1852 - 1927) - Präsident des Obersten Landesgerichts in Bayern Sehr umfangreicher Orden-, Urkunden- und Dokumen...

Dr. Wilhelm von Haiss (1852 - 1927) - Geschenkring Prinz Eugen Herzog von Leuchtenberg und Urkunden Ring aus Gold und Silber, mit gefassten Diama...

Offiziersgeschenk des Königlich Bayerischen 6. Infanterie-Regiments "Kaiser Wilhelm, König von Preußen", datiert 1893 In Form eines silbernen Dec...

Otto Pippel (1878 - 1960) - Portraits des Generalmajors Raab und seiner Gemahlin, datiert 1917 l auf Leinwand, jeweils signiert "Otto Pippel 17"....

Heinrich Ambros Eckert (1807 - 1840) - großformatiges Selbstportrait l auf Leinwand, später auf Hartfaser montiert. Bruststück (Dreiviertelprofil...

Fünf Lithografien und Fotos zur Königlich-Bayerischen Armee Vier farbige Uniformdarstellungen u. a. von Chevaulegers und Infanterie-Leibregiment,...

Lanze M 1864 für Ulanen der königlich bayerischen Armee Heller Eschenholzschaft, stählerne geschwärzte Vierkantspitze (gestempelt "1234") mit lan...

Helm M 1897 für einen Unteroffizier des Braunschweigischen Infanterie-Regiments Nr. 92 Eigentumsstück. Schwarz lackierter Lederkorpus mit vergold...

Reiterpatrouille der Braunschweigischen Husaren, Anfang 20. Jhdt. l auf Leinwand (auf Pappe kaschiert), rechts unten undeutlich signiert. Drei Hu...

Nachlass des Angehörigen der King's German Legion und Waterloo-Kämpfers Christian Wesselhoefft Hannoveranische Waterloo-Medaille von 1815, Silber...

König Georg V. (1819 - 1878), König von Hannover 1851 - 1866 - Miniatur von Richard Schwager Georg V., im dunkelgrünen Rock der Hannoverschen Jäg...

König Georg V. (1819 - 1878) - goldene Portraitmedaille Geschnitten in der Art der Langensalza-Medaille von 1866, Stempelschneider Brehmer, vs. P...

Paradeattila eines Offiziers des 14. Landgraf Friedrich II von Hessen Husaren Regiments Dunkelblauer feiner Stoff mit verblasstem schwarzen Innen...

Wilhelm II. (1777 - 1847), Landgraf und Kurfürst von Hessen-Kassel - Portraitgemälde l auf Leinwand. Brustbild in Generalsuniform mit angelegtem ...

Degen zur Uniform für Kammerherren, ab 1897 Sechskantige Stichklinge mit beidseitig geätztem Trophäendekor dazwischen ein vakantes, beschliffenes...

24-teiliges KPM-Tafelservice für eine Mecklenburger Freiherrenfamilie um 1900 bestehend aus einer großen Kaffeekanne (Höhe 25 cm), einer Teekanne...

Reservistenkrug des Mecklenburger Dragoner-Regiments No. 17 in Ludwigslust 0,6-Liter-Reservistenkrug des Reservisten Winter, 1904 - 1907. Porze...

Helm für Offiziere des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91 Geschwärzte Lederglocke mit rundem Vorderschirm, vergoldetes Adleremblem mit a...

Loading...Loading...
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose