Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. WELTKRIEG (27)
- AFRIKAKORPS (51)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (36)
- ÄGYPTEN (6)
- ALBANIEN (1)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (5)
- Altamerikanische Kulturen (20)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (38)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (2)
- Antikenrezeption (5)
- ANTIKES GRIECHENLAND (26)
- ARGENTINIEN (8)
- Armbrusten (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (14)
- ARTILLERIE (7)
- ÄTHIOPIEN (1)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (106)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (15)
- BADEN (13)
- BADEN - FREISTAAT (1)
- BAYERN (71)
- BAYERN - FREISTAAT (4)
- BAYERN KÖNIGSHAUS (12)
- BELGIEN (5)
- BLANKWAFFEN REPLIKEN (33)
- BRASILIEN (8)
- BRAUNSCHWEIG (2)
- BULGARIEN (3)
- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (7)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (7)
- CHILE (4)
- CHINA (108)
- CHINA 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (2)
- China Kaiserreich (1)
- DÄNEMARK (5)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (2)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- DEUTSCHES KAISERREICH (135)
- DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (27)
- DIPLOMATISCHER DIENST (10)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (37)
- DLV UND NSFK (6)
- DOLCHE, MESSER UND BESTECKE (22)
- DRITTES REICH ZEITGESCHICHTE (181)
- El Salvador (1)
- Epochen-übergreifend (35)
- Etrusker und Italiker (3)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (38)
- FELDGENDARMERIE (3)
- Ferner Osten (98)
- FINNLAND (5)
- FLIEGERTRUPPE (34)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (15)
- FRANKREICH (44)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (9)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (5)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (21)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (16)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (77)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (8)
- GESCHÜTZE UND ZUBEHÖR (8)
- GRIECHENLAND (2)
- GROßBRITANNIEN (74)
- HANNOVER (4)
- HEER ALLGEMEIN (130)
- Helmsammlung (33)
- HESSEN-DARMSTADT (1)
- HESSEN-KASSEL (3)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (24)
- HJ UND BDM (16)
- HOHENZOLLERN (1)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (30)
- INFANTERIE (16)
- ISRAEL (5)
- ITALIEN (41)
- ITALIEN - KÖNIGREICH (1)
- Italien - Sozialistische Faschistische Republik (1)
- ITALIENISCHE STAATEN (3)
- JAGDLICHES (19)
- JAPAN (89)
- JUGOSLAWIEN (5)
- JUGOSLAWIEN KÖNIGREICH (1)
- JUGOSLAWIEN REPUBLIK (1)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (8)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (10)
- KOLUMBIEN (4)
- Korea (23)
- KRAFTFAHRTRUPPE (1)
- KRIEGSMARINE (92)
- KROATIEN (2)
- KUNST IM DRITTEN REICH (58)
- KUNSTHANDWERK (53)
- Kurzwaffen (10)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (5)
- KURZWAFFEN MODERNE SYSTEME (323)
- KURZWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (89)
- Langwaffen (45)
- LANGWAFFEN FRÜHE SYSTEME (4)
- LANGWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (13)
- LANGWAFFEN MODERNE SYSTEME (58)
- LANGWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (52)
- LEGION CONDOR (11)
- LIPPE - DETMOLD (1)
- Litauen (1)
- LITERATUR (20)
- Literatur 1. Weltkrieg (1)
- LITERATUR AUSLAND (1)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (1)
- LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (1)
- LITERATUR WEHRMACHT (9)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (16)
- LUFTDRUCKWAFFEN (2)
- LUFTWAFFE (323)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- MECKLENBURG-SCHWERIN (2)
- MEXIKO (2)
- MILITARIA – VARIA (29)
- MINIATUREN (1)
- Mittlerer Osten (28)
- MODERNE JAGDWAFFEN (54)
- NACHRICHTENTRUPPE (8)
- NIEDERLANDE (11)
- NORWEGEN (5)
- NSKK (9)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (5)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (24)
- ORDENSKONVOLUTE (2)
- ORDONNANZWAFFEN DEUTSCHLAND BIS 1945 (188)
- Österreich (21)
- Österreichisches Kaiserhaus (12)
- Österreichisches Kaiserreich (60)
- Ottomanisches Kaiserreich (25)
- PANZERGRENADIERE (4)
- PANZERTRUPPE (26)
- Parabellum (554)
- Parabellum Divers (66)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (20)
- PERSIEN (4)
- PERU (4)
- PIONIERE (5)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (30)
- POLEN (10)
- POLIZEI (55)
- PORTUGAL (16)
- PORZELLANMANUFAKTUR ALLACH (34)
- PREUßEN (22)
- PREUSSEN (41)
- PREUßEN ALLGEMEIN (8)
- PREUßEN ARTILLERIE (5)
- PREUßEN DRAGONER (2)
- PREUßEN HEER ALLGEMEIN (7)
- PREUßEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN (20)
- PREUßEN HUSAREN (5)
- PREUßEN INFANTERIE (20)
- PREUßEN KAVALLERIE (9)
- PREUßEN KÜRASSIERE (2)
- PREUßEN VERSCHIEDENE TRUPPENTEILE (1)
- PULVERFLASCHEN UND ZUBEHÖR (28)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (6)
- REICHSARBEITSDIENST (14)
- REICHSBAHN (6)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (5)
- REICHSPOST (1)
- REKLAME (1)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (8)
- RÖMISCHES REICH (40)
- ROTES KREUZ (8)
- ROTES KREUZ INTERNATIONAL (1)
- RUMÄNIEN (1)
- RUSSLAND (18)
- RUSSLAND SOWJETUNION (9)
- RUSSLAND ZARENREICH (110)
- SACHSEN (1)
- Sachsen - Altenburg (2)
- SACHSEN - GOTHA - ALTENBURG (1)
- SACHSEN KÖNIGREICH (12)
- SACHSEN-WEIMAR (2)
- Sächsische Herzogtümer (2)
- SANITÄTSTRUPPE (3)
- SCHAUMBURG-LIPPE (3)
- SCHUTZWAFFEN (52)
- Schwarzburg - Rudolstadt (1)
- SCHWEDEN (26)
- SCHWEIZ (16)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (73)
- SIAM (1)
- SOWJETUNION (11)
- SPANIEN (21)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (4)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (5)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (8)
- STAHLHELMBUND (3)
- STANGENWAFFEN (19)
- STUDENTIKA (2)
- STURMABTEILUNG (24)
- TECHNISCHE NOTHILFE (6)
- TIBET UND NEPAL (21)
- TSCHECHOSLOWAKEI (4)
- TUNESIEN (2)
- TÜRKEI (3)
- UNGARN (5)
- URKUNDEN (26)
- URUGUAY (3)
- VARIA (147)
- VATIKAN (1)
- VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (53)
- VETERANENVERBÄNDE (3)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (4)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (184)
- WAFFEN-SS (183)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (83)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (2)
- WEIMARER REPUBLIK (12)
- WESTPHALEN (1)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (4)
- WÜRTTEMBERG (18)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (8)
- ZOLLDIENST (2)
- ZUBEHÖR UND SONSTIGES (77)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
6221 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Geschwärzter Degen der Münchner Stadtwache - später Historismus im Stil Wolfgang Stantlers, Passau
Geschwärzter Degen der Münchner Stadtwache - später Historismus im Stil Wolfgang Stantlers, Passau um 1600 Kräftige, spitz zulaufende Klinge mit b...
Bidenhänder, Historismus im Stil um 1600 Breite, zweischneidige Klinge mit langer, geschwärzter
Bidenhänder, Historismus im Stil um 1600 Breite, zweischneidige Klinge mit langer, geschwärzter Fehlschärfe und zwei kräftigen Parierhaken. Weit a...
Karabela um 1800 Frühe gekrümmte Rückenklinge (wohl 18. Jhdt.) mit rückennahem Zug und zweischneidiger Spitze. Parierstange angenietet (locker, En...
Sauschwert, süddeutsch um 1520 Kurze, zweischneidige Klinge an langer, leicht gekehlter Fehlschärfe.
Sauschwert, süddeutsch um 1520 Kurze, zweischneidige Klinge an langer, leicht gekehlter Fehlschärfe. Im Übergang rechteckige Lochung für den fehle...
Sauschwert, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges Blatt mit beidseitigem Mittelgrat, im Übergang
Sauschwert, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges Blatt mit beidseitigem Mittelgrat, im Übergang zur langen Fehlschärfe seitliche Widerhaken. Qua...
Sauschwert, deutsch um 1600 Kurze, zweischneidige, gegratete Klinge mit einseitigem Knebel an langer
Sauschwert, deutsch um 1600 Kurze, zweischneidige, gegratete Klinge mit einseitigem Knebel an langer Fehlschärfe. Hinter dem Knebel tief geschlage...
Jagdschwert, deutsch um 1650 Zweischneidige, am Ansatz beidseitig leicht gekehlte und geätzte Klinge
Jagdschwert, deutsch um 1650 Zweischneidige, am Ansatz beidseitig leicht gekehlte und geätzte Klinge mit quartseitig (in Resten) Kupfer eingelegte...
Hirschfänger, Sachsen um 1650 Beidseitig breit gekehlte Rückenklinge mit leicht gekürzter, zweischneidiger Spitze. Am Ansatz beidseitig (beriebene...
Jagdsäbel, deutsch oder schweizerisch, 3. Viertel 17. Jhdt. Die Klinge von Christoph Ständler I.,
Jagdsäbel, deutsch oder schweizerisch, 3. Viertel 17. Jhdt. Die Klinge von Christoph Ständler I., München. Eisengefäß, der offene Griffbügel in di...
Luxus-Jagdplaute, deutsch um 1720 Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und
Luxus-Jagdplaute, deutsch um 1720 Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und doppelter Kehlung. Am Klingenansatz beidseitige ...
Hirschfänger mit Degenklinge, Österreich, 1. Viertel 18. Jhdt. Schlanke Degenklinge mit abgeflachtem
Hirschfänger mit Degenklinge, Österreich, 1. Viertel 18. Jhdt. Schlanke Degenklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz beidseitige Widmungsins...
Hirschfänger mit Beingriff, 1. Hälfte 18. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit
Hirschfänger mit Beingriff, 1. Hälfte 18. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit breitem und schmalem Hohlschliff in der unteren Hälfte...
Jagdplaute, deutsch um 1750 Leicht gekrümmte, etwas narbige und fleckige Keilklinge, reliefierte
Jagdplaute, deutsch um 1750 Leicht gekrümmte, etwas narbige und fleckige Keilklinge, reliefierte Messingparierstange mit abwärts gerichtetem Stich...
Hirschfänger, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt,
Hirschfänger, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, beidseitig mit Sonne-, Mond- und Sternmotiven geätzt....
Jagdliches Spundbajonett, deutsch um 1760 Schlanke, gekehlte Rückenklinge, leicht patiniert und
Jagdliches Spundbajonett, deutsch um 1760 Schlanke, gekehlte Rückenklinge, leicht patiniert und narbig. Geschwungene Parierstange mit reliefiertem...
Silbermontierter Hirschfänger, Österreich, datiert 1774 Gekehlte Rückenklinge mit geätzter und
Silbermontierter Hirschfänger, Österreich, datiert 1774 Gekehlte Rückenklinge mit geätzter und vergoldeter, etwas beriebener Fehlschärfe. Parierst...
Hirschfänger, deutsch, 18. Jhdt. Gerade, gekehlte, etwas fleckige Rückenklinge, Fehlschärfe geätzt
Hirschfänger, deutsch, 18. Jhdt. Gerade, gekehlte, etwas fleckige Rückenklinge, Fehlschärfe geätzt und vergoldet, quartseitig mit Sinnspruch "Ich ...
Zwei Plauten, deutsch, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, etwas fleckige und patinierte Keilklingen, eine
Zwei Plauten, deutsch, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, etwas fleckige und patinierte Keilklingen, eine mit Pandurenätzung und Inschrift "Vivat Pandur"...
Hirschfänger, süddeutsch um 1800 Zweischneidige, etwas fleckige Klinge. Sparsam geschnittenes
Hirschfänger, süddeutsch um 1800 Zweischneidige, etwas fleckige Klinge. Sparsam geschnittenes Eisengefäß mit Hilze aus Bein und en suite geschnitt...
Jagdplaute, deutsch um 1800 Breite, leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen und im vorderen
Jagdplaute, deutsch um 1800 Breite, leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen und im vorderen Drittel fein facettiert, im unteren Drittel spa...
Hirschfänger, deutsch um 1820 Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger
Hirschfänger, deutsch um 1820 Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze, im oberen Drittel beidseitig feine jagdl...
Geätzter Hirschfänger mit Yataganklinge, Frankreich um 1860 Leicht geschwungene, beidseitig schmal
Geätzter Hirschfänger mit Yataganklinge, Frankreich um 1860 Leicht geschwungene, beidseitig schmal gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitz...
Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, quartseitig der
Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, quartseitig der eingestempelte Name "Seelig". Schwarz lackierte...
Konvolut Hirschfänger und Messer, meist deutsch, 19. Jhdt. Darunter drei Hirschfänger jeweils mit
Konvolut Hirschfänger und Messer, meist deutsch, 19. Jhdt. Darunter drei Hirschfänger jeweils mit Rückenklingen und Gefäßen aus Messing, die Griff...
Zwei Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Jeweils kräftige Rückenklingen mit zweischneidigen Spitzen.
Zwei Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Jeweils kräftige Rückenklingen mit zweischneidigen Spitzen. Ein Exemplar mit beidseitig jagdlicher und flora...
Hirschfänger Keilklinge mit jagdlicher Zierätzung. Hersteller "E & F Hörster / Solingen" auf der
Hirschfänger Keilklinge mit jagdlicher Zierätzung. Hersteller "E & F Hörster / Solingen" auf der Fehlschärfe. Vergoldetes Bügelgefäß, Parierstange...
Luxus-Hirschfänger, deutsch um 1900 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Kehlung. Die Fehlschärfe mit beidseitig geät...
Hochwertige Renaissance-Armbrust aus der Sammlung der Könige von Hannover, deutsch, Ende 16. Jhdt.
Hochwertige Renaissance-Armbrust aus der Sammlung der Könige von Hannover, deutsch, Ende 16. Jhdt. Schwerer eiserner Bogen mit beidseitig fein geä...
Geätzter, goldtauschierter und beineingelegter Kugelschnepper, deutsch um 1600 Auf den Schmalseiten jeweils floral geätzter, verkeilter Stahlbogen...
Schützenarmbrust, Nürnberg, 17. Jhdt. Kräftiger Stahlbogen mit eingeschlagener Nürnberger Beschau,
Schützenarmbrust, Nürnberg, 17. Jhdt. Kräftiger Stahlbogen mit eingeschlagener Nürnberger Beschau, älterer Aufputz und Strickverankerung, die Säul...
Jagd-/Sportarmbrust, Sachsen um 1720 Geschmiedeter eiserner Bogen, auf der rechten Innenseite
Jagd-/Sportarmbrust, Sachsen um 1720 Geschmiedeter eiserner Bogen, auf der rechten Innenseite geschlagene Marke. Alte geflochtene Hanfsehne, leich...
Kugelschnepper, Sachsen, Mitte 18. Jhdt. Geschwärzter Stahlbogen, an der rechten Innenseite die
Kugelschnepper, Sachsen, Mitte 18. Jhdt. Geschwärzter Stahlbogen, an der rechten Innenseite die bekannte Marke in Form eines geviertelten Rades mi...
Armbrust, Bolzenschnepper, schweizerisch um 1850 Schützenwaffe. Nussbaumsäule, auf der Oberseite
Armbrust, Bolzenschnepper, schweizerisch um 1850 Schützenwaffe. Nussbaumsäule, auf der Oberseite eine verschraubte Messingplatte mit Bolzenrinne. ...
Spannblock zum Einhängen der Armbrustsehne, deutsch, 19. Jhdt. Kräftige Holzkonstruktion mit
Spannblock zum Einhängen der Armbrustsehne, deutsch, 19. Jhdt. Kräftige Holzkonstruktion mit einseitig verschraubtem Haken zum Einhängen der Hänge...
Schwere Schützenarmbrust für das Vogelschießen, süddeutsch, 19. Jhdt. Schwerer, verkeilter,
Schwere Schützenarmbrust für das Vogelschießen, süddeutsch, 19. Jhdt. Schwerer, verkeilter, schnurumwickelter Stahlbogen mit einseitig defekter Ha...
Schützenarmbrust, verm. Sachsen, 2. Hälfte 19. Jhdt. Eiserner Bogen, an der Innenseite teilweise
Schützenarmbrust, verm. Sachsen, 2. Hälfte 19. Jhdt. Eiserner Bogen, an der Innenseite teilweise sichtbare Signatur. Geflochtene, gepichte Sehne. ...
Scheibenarmbrust, belgisch/französisch um 1900 Kräftiger Stahlbogen mit Stahlsehne (Verkeilung
Scheibenarmbrust, belgisch/französisch um 1900 Kräftiger Stahlbogen mit Stahlsehne (Verkeilung später). Nussbaumsäule mit Bolzenrinne, Gewehrkolbe...
Armbrust, Bolzenschnepper, Schweiz um 1900 Sogenannte Bollinger-Armbrust, Schützenwaffe. Im
Armbrust, Bolzenschnepper, Schweiz um 1900 Sogenannte Bollinger-Armbrust, Schützenwaffe. Im Säulenkopf unter einer Stahlplatte mit Korn und Hängeö...
Schützenarmbrust, deutsch, Mitte 20. Jhdt. Schwerer, geschwärzter Stahlbogen mit Hanfsehne,
Schützenarmbrust, deutsch, Mitte 20. Jhdt. Schwerer, geschwärzter Stahlbogen mit Hanfsehne, Wollaufputz und Hanfeinbund. Leicht bauchige Obstholzs...
Vierzehn Pfeil- und Bolzenspitzen, deutsch, 14. - 16. Jhdt. Unterschiedliche Vierkantspitzen aus
Vierzehn Pfeil- und Bolzenspitzen, deutsch, 14. - 16. Jhdt. Unterschiedliche Vierkantspitzen aus Schmiedeeisen. Zwölf Exemplare mit Tüllen, zwei m...
Großes Konvolut Armbrustbolzen, deutsch, 18./19. Jhdt. Darunter achtzehn leicht unterschiedliche
Großes Konvolut Armbrustbolzen, deutsch, 18./19. Jhdt. Darunter achtzehn leicht unterschiedliche lange Bolzen mit hölzernen Schäften und kronenför...
Bronzevollgriffschwert, iranisch, Ende 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Klinge und Griff separat
Bronzevollgriffschwert, iranisch, Ende 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Klinge und Griff separat gearbeitet. Trianguläre Klinge mit weit ausladendem, ...
Bronzeschwert mit Scheibenknauf, nordiranisch, spätes 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Separat gearbeitete, lorbeerblattförmige Klinge mit dreifach ge...
Fächergriffschwert, Luristan, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zweiteilig gearbeitetes Bronzeschwert mit
Fächergriffschwert, Luristan, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zweiteilig gearbeitetes Bronzeschwert mit Griff, der die Klinge überfängt und nach unten beid...
Schwert mit Bronzegriff und Eisenklinge, iranisch, Ende 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Zweiteilig
Schwert mit Bronzegriff und Eisenklinge, iranisch, Ende 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Zweiteilig gearbeitetes Schwert mit rundstabigem Bronzegriff,...
Fragment eines eisernen Maskengriffschwerts, Eisenzeit Luristans, 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Typischer
Fragment eines eisernen Maskengriffschwerts, Eisenzeit Luristans, 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Typischer Vertreter des Typs mit scheibenförmigem Knauf, a...
Eisernes Maskenknaufschwert, Eisenzeit Luristans, 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Weidenblattförmige,
Eisernes Maskenknaufschwert, Eisenzeit Luristans, 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Weidenblattförmige, schmale Klinge, eingefasst in mit der Schauseite um 90...
Vollgriffdolch, Luristan, 9. - 8. Jhdt. v. Chr. In einem Stück gegossener Dolch mit schmaler,
Vollgriffdolch, Luristan, 9. - 8. Jhdt. v. Chr. In einem Stück gegossener Dolch mit schmaler, seitlich leicht eingezogener Klinge und massivem, im...
Bronzedolch, nordiranisch, Ende 2. Jtsd. - Anfang 1. Jtsd. v. Chr. Einteilig gearbeitetes Stück.
Bronzedolch, nordiranisch, Ende 2. Jtsd. - Anfang 1. Jtsd. v. Chr. Einteilig gearbeitetes Stück. Im Querschnitt mandelförmige Klinge. beidseitig m...
Zwei Bronzedolche mit Randleistengriff, nordöstliches Vorderasien, 13. - 11. Jhdt. v. Chr. Einteilig
Zwei Bronzedolche mit Randleistengriff, nordöstliches Vorderasien, 13. - 11. Jhdt. v. Chr. Einteilig gearbeitet. Klingen mit gewölbter Mitte, die ...
Zwei Bronzedolche, iranisch, spätes 2. Jtsd. v. Chr. Langer Dolch mit weidenblattförmiger Klinge mit
Zwei Bronzedolche, iranisch, spätes 2. Jtsd. v. Chr. Langer Dolch mit weidenblattförmiger Klinge mit markantem, schmalem Mittelgrat. Griff mit Ran...
Randleistendolch, Luristan, spätes 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Einteilig gearbeitet. Lange,
Randleistendolch, Luristan, spätes 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Einteilig gearbeitet. Lange, trianguläre Klinge mit breiter, flacher Mittelrippe. ...
Griffangeldolch, Mittlere Bronzezeit Luristans, 1. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Vierkantige, am oberen
Griffangeldolch, Mittlere Bronzezeit Luristans, 1. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Vierkantige, am oberen Ende abgeknickte Griffangel, die in einen breite...
Drei altorientalische Keulenköpfe, 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Bronzener Keulenkopf, 2. Jtsd. v.
Drei altorientalische Keulenköpfe, 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Bronzener Keulenkopf, 2. Jtsd. v. Chr. Verzinnte Bronzetülle, unten Randwulst mit ...
Ritualaxt, vorderasiatische Kupferzeit, spätes 4. Jtsd. v. Chr. Einteilig gearbeitete Kupferaxt
Ritualaxt, vorderasiatische Kupferzeit, spätes 4. Jtsd. v. Chr. Einteilig gearbeitete Kupferaxt mit Stil aus Kupfer. Beidseitig Knuppe am Stiel au...
Scheinaxt und zwei Picken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. - 10. Jhdt. v. Chr., dazu hochmittelalterliche
Scheinaxt und zwei Picken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. - 10. Jhdt. v. Chr., dazu hochmittelalterliche Miniaturaxt Bronzene Scheinaxt, Schaftröhre d...
Zwei Axtklingen, Frühe Bronzezeit Vorderasiens, spätes 3. Jtsd. v. Chr. Peltenförmige, dünne
Zwei Axtklingen, Frühe Bronzezeit Vorderasiens, spätes 3. Jtsd. v. Chr. Peltenförmige, dünne Axtklingen. In den beiden Kehlungen auf der Rückseite...
Zwei Bronzeäxte, vorderasiatisch, Mitte 3. - spätes 2. Jtsd. v. Chr. Bronzezeitliche Axt, 2.
Zwei Bronzeäxte, vorderasiatisch, Mitte 3. - spätes 2. Jtsd. v. Chr. Bronzezeitliche Axt, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Nach unten abgeschrägte Schäf...
Fünf Flachbeile, Frühe Bronzezeit Vorderasiens, 3. Jtsd. v. Chr. Drei schmale Exemplare. Sehr großes
Fünf Flachbeile, Frühe Bronzezeit Vorderasiens, 3. Jtsd. v. Chr. Drei schmale Exemplare. Sehr großes Beil mit abgerundetem Nacken, leicht gewölbte...
Zwei Ärmchenbeile, vorderasiatisch, 2. Hälfte 2. Jtsd. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Großes Beil mit
Zwei Ärmchenbeile, vorderasiatisch, 2. Hälfte 2. Jtsd. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Großes Beil mit eingezogener Ober- und Unterkante, die Klinge lei...

-
6221 Los(e)/Seite