Los

6815

Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und Ernährungsinspekteurs der Waffen-SS Zwei Privataufnahmen Schencks im Ärztekittel, zwei Presseaufnahmen (rs. gestempelt "SS-Kriegsberichter Hermann Ege") von einer Ausstellung über Sonderverpflegungsmittel, ein Foto davon mit Heinrich Himmler, hohen SS-Offizieren und Schenck in SS-Uniform, eine Privataufnahme der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung in Dachau, rs. handschriftlich bez. "Forschungsinstitut Dachau", drei Aufnahmen von Schencks Ehefrau, darunter ein großformatiges (Maße 28 x 22 cm) Hoffmann-Portraitfoto. Rund 100 Seiten verschiedener Manuskripte, darunter "Gesundheitsschutz bei Luftangriffen im Winter von Professor Dr.Dr. E.G. Schenck - Hauptamt für Volksgesundheit". Außerdem drei Autographen Schencks, dabei eine Karte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft vom 11.4.1952 an seinen Vater sowie das von ihm für die Waffen-SS publizierte Heft "Die Vitaminversorgung der Truppe", zwei Ausgaben "Deutsche Gewürze" des SS-Ostuf Lucaß, Referent für Heil- und Gewürzpflanzenbau in der Reichsführung-SS, und "Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen - Preisliste 1942", teils mit Eigentumsstempel Schencks.Ernst Günther Schenck (1904 - 1998), seit 1933 SA-Mitglied, seit 1937 in der NSDAP und Mitglied im NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, der DAF, der NS-Volkswohlfahrt, im RLB sowie Referent des Hauptamts für Volksgesundheit, seit 1940 Ernährungsinspekteur der Waffen-SS, seit 1944 auch der Wehrmacht. In den letzten Kriegstagen ist er als Arzt in einem Berliner Notlazarett tätig und soll bei einer Begegnung mit Hitler diesen bzgl. dessen geplanten Selbstmord beraten haben. Zustand: II - Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und Ernährungsinspekteurs der Waffen-SS Zwei Privataufnahmen Schencks im Ärztekittel, zwei Presseaufnahmen (rs. gestempelt "SS-Kriegsberichter Hermann Ege") von einer Ausstellung über Sonderverpflegungsmittel, ein Foto davon mit Heinrich Himmler, hohen SS-Offizieren und Schenck in SS-Uniform, eine Privataufnahme der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung in Dachau, rs. handschriftlich bez. "Forschungsinstitut Dachau", drei Aufnahmen von Schencks Ehefrau, darunter ein großformatiges (Maße 28 x 22 cm) Hoffmann-Portraitfoto. Rund 100 Seiten verschiedener Manuskripte, darunter "Gesundheitsschutz bei Luftangriffen im Winter von Professor Dr.Dr. E.G. Schenck - Hauptamt für Volksgesundheit". Außerdem drei Autographen Schencks, dabei eine Karte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft vom 11.4.1952 an seinen Vater sowie das von ihm für die Waffen-SS publizierte Heft "Die Vitaminversorgung der Truppe", zwei Ausgaben "Deutsche Gewürze" des SS-Ostuf Lucaß, Referent für Heil- und Gewürzpflanzenbau in der Reichsführung-SS, und "Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen - Preisliste 1942", teils mit Eigentumsstempel Schencks.Ernst Günther Schenck (1904 - 1998), seit 1933 SA-Mitglied, seit 1937 in der NSDAP und Mitglied im NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, der DAF, der NS-Volkswohlfahrt, im RLB sowie Referent des Hauptamts für Volksgesundheit, seit 1940 Ernährungsinspekteur der Waffen-SS, seit 1944 auch der Wehrmacht. In den letzten Kriegstagen ist er als Arzt in einem Berliner Notlazarett tätig und soll bei einer Begegnung mit Hitler diesen bzgl. dessen geplanten Selbstmord beraten haben. Condition: II -
Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und Ernährungsinspekteurs der Waffen-SS Zwei Privataufnahmen Schencks im Ärztekittel, zwei Presseaufnahmen (rs. gestempelt "SS-Kriegsberichter Hermann Ege") von einer Ausstellung über Sonderverpflegungsmittel, ein Foto davon mit Heinrich Himmler, hohen SS-Offizieren und Schenck in SS-Uniform, eine Privataufnahme der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung in Dachau, rs. handschriftlich bez. "Forschungsinstitut Dachau", drei Aufnahmen von Schencks Ehefrau, darunter ein großformatiges (Maße 28 x 22 cm) Hoffmann-Portraitfoto. Rund 100 Seiten verschiedener Manuskripte, darunter "Gesundheitsschutz bei Luftangriffen im Winter von Professor Dr.Dr. E.G. Schenck - Hauptamt für Volksgesundheit". Außerdem drei Autographen Schencks, dabei eine Karte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft vom 11.4.1952 an seinen Vater sowie das von ihm für die Waffen-SS publizierte Heft "Die Vitaminversorgung der Truppe", zwei Ausgaben "Deutsche Gewürze" des SS-Ostuf Lucaß, Referent für Heil- und Gewürzpflanzenbau in der Reichsführung-SS, und "Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen - Preisliste 1942", teils mit Eigentumsstempel Schencks.Ernst Günther Schenck (1904 - 1998), seit 1933 SA-Mitglied, seit 1937 in der NSDAP und Mitglied im NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, der DAF, der NS-Volkswohlfahrt, im RLB sowie Referent des Hauptamts für Volksgesundheit, seit 1940 Ernährungsinspekteur der Waffen-SS, seit 1944 auch der Wehrmacht. In den letzten Kriegstagen ist er als Arzt in einem Berliner Notlazarett tätig und soll bei einer Begegnung mit Hitler diesen bzgl. dessen geplanten Selbstmord beraten haben. Zustand: II - Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und Ernährungsinspekteurs der Waffen-SS Zwei Privataufnahmen Schencks im Ärztekittel, zwei Presseaufnahmen (rs. gestempelt "SS-Kriegsberichter Hermann Ege") von einer Ausstellung über Sonderverpflegungsmittel, ein Foto davon mit Heinrich Himmler, hohen SS-Offizieren und Schenck in SS-Uniform, eine Privataufnahme der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung in Dachau, rs. handschriftlich bez. "Forschungsinstitut Dachau", drei Aufnahmen von Schencks Ehefrau, darunter ein großformatiges (Maße 28 x 22 cm) Hoffmann-Portraitfoto. Rund 100 Seiten verschiedener Manuskripte, darunter "Gesundheitsschutz bei Luftangriffen im Winter von Professor Dr.Dr. E.G. Schenck - Hauptamt für Volksgesundheit". Außerdem drei Autographen Schencks, dabei eine Karte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft vom 11.4.1952 an seinen Vater sowie das von ihm für die Waffen-SS publizierte Heft "Die Vitaminversorgung der Truppe", zwei Ausgaben "Deutsche Gewürze" des SS-Ostuf Lucaß, Referent für Heil- und Gewürzpflanzenbau in der Reichsführung-SS, und "Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen - Preisliste 1942", teils mit Eigentumsstempel Schencks.Ernst Günther Schenck (1904 - 1998), seit 1933 SA-Mitglied, seit 1937 in der NSDAP und Mitglied im NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, der DAF, der NS-Volkswohlfahrt, im RLB sowie Referent des Hauptamts für Volksgesundheit, seit 1940 Ernährungsinspekteur der Waffen-SS, seit 1944 auch der Wehrmacht. In den letzten Kriegstagen ist er als Arzt in einem Berliner Notlazarett tätig und soll bei einer Begegnung mit Hitler diesen bzgl. dessen geplanten Selbstmord beraten haben. Condition: II -

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs