Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und Ernährungsinspekteurs der Waffen-SS Zwei Privataufnahmen Schencks im Ärztekittel, zwei Presseaufnahmen (rs. gestempelt "SS-Kriegsberichter Hermann Ege") von einer Ausstellung über Sonderverpflegungsmittel, ein Foto davon mit Heinrich Himmler, hohen SS-Offizieren und Schenck in SS-Uniform, eine Privataufnahme der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung in Dachau, rs. handschriftlich bez. "Forschungsinstitut Dachau", drei Aufnahmen von Schencks Ehefrau, darunter ein großformatiges (Maße 28 x 22 cm) Hoffmann-Portraitfoto. Rund 100 Seiten verschiedener Manuskripte, darunter "Gesundheitsschutz bei Luftangriffen im Winter von Professor Dr.Dr. E.G. Schenck - Hauptamt für Volksgesundheit". Außerdem drei Autographen Schencks, dabei eine Karte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft vom 11.4.1952 an seinen Vater sowie das von ihm für die Waffen-SS publizierte Heft "Die Vitaminversorgung der Truppe", zwei Ausgaben "Deutsche Gewürze" des SS-Ostuf Lucaß, Referent für Heil- und Gewürzpflanzenbau in der Reichsführung-SS, und "Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen - Preisliste 1942", teils mit Eigentumsstempel Schencks.Ernst Günther Schenck (1904 - 1998), seit 1933 SA-Mitglied, seit 1937 in der NSDAP und Mitglied im NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, der DAF, der NS-Volkswohlfahrt, im RLB sowie Referent des Hauptamts für Volksgesundheit, seit 1940 Ernährungsinspekteur der Waffen-SS, seit 1944 auch der Wehrmacht. In den letzten Kriegstagen ist er als Arzt in einem Berliner Notlazarett tätig und soll bei einer Begegnung mit Hitler diesen bzgl. dessen geplanten Selbstmord beraten haben. Zustand: II - Prof. Dr. Ernst Günther Schenck - Fotos, Manuskript und Bücher des Standartenführers und Ernährungsinspekteurs der Waffen-SS Zwei Privataufnahmen Schencks im Ärztekittel, zwei Presseaufnahmen (rs. gestempelt "SS-Kriegsberichter Hermann Ege") von einer Ausstellung über Sonderverpflegungsmittel, ein Foto davon mit Heinrich Himmler, hohen SS-Offizieren und Schenck in SS-Uniform, eine Privataufnahme der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung in Dachau, rs. handschriftlich bez. "Forschungsinstitut Dachau", drei Aufnahmen von Schencks Ehefrau, darunter ein großformatiges (Maße 28 x 22 cm) Hoffmann-Portraitfoto. Rund 100 Seiten verschiedener Manuskripte, darunter "Gesundheitsschutz bei Luftangriffen im Winter von Professor Dr.Dr. E.G. Schenck - Hauptamt für Volksgesundheit". Außerdem drei Autographen Schencks, dabei eine Karte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft vom 11.4.1952 an seinen Vater sowie das von ihm für die Waffen-SS publizierte Heft "Die Vitaminversorgung der Truppe", zwei Ausgaben "Deutsche Gewürze" des SS-Ostuf Lucaß, Referent für Heil- und Gewürzpflanzenbau in der Reichsführung-SS, und "Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen - Preisliste 1942", teils mit Eigentumsstempel Schencks.Ernst Günther Schenck (1904 - 1998), seit 1933 SA-Mitglied, seit 1937 in der NSDAP und Mitglied im NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, der DAF, der NS-Volkswohlfahrt, im RLB sowie Referent des Hauptamts für Volksgesundheit, seit 1940 Ernährungsinspekteur der Waffen-SS, seit 1944 auch der Wehrmacht. In den letzten Kriegstagen ist er als Arzt in einem Berliner Notlazarett tätig und soll bei einer Begegnung mit Hitler diesen bzgl. dessen geplanten Selbstmord beraten haben. Condition: II -