Keine Abbildung
Auktion beendet (10 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

7585 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Verbeinte lange Radschlossbüchse, deutsch, um 1680 Kräftiger und glatter Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit eiserner Visierung. Seitlich der Kammer...

Radschlosskarabiner der Brandenburgischen Harquebusier-Reiter, 3. Viertel 17. Jhdt. Glattes Radschloss mit kleiner Brandenburger-Adlermarke oberha...

Reich verbeinte, jagdliche Radschlossbüchse, Böhmen, um 1680 Siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem Messingkorn und...

Radschlossgewehr, deutsch, Anfang 18. Jhdt. Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 18 mm, Seele rau und reinigungsbedürftig, auf der Oberseite Messing...

Luxus-Radschlossstutzen, Johann Christoph Scheffel, Graz, um 1720 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im ...

Luxus-Radschlossbüchse aus der Gewehrkammer der Fürsten von Esterházy, Matthias Staper in Wien, um 1730 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener L...

Geschnittene Radschlossbüchse, Johann Georg Mair, Bozen, um 1730/40 Achtkantiger, achtfach gezogener, spanischer Lauf im Kaliber 15 mm mit silbern...

Radschlossbüchse, Joseph Knoggl, Graz, um 1740 Leicht gestauchter und siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit eingeschobenem Mess...

Jagdliche Radschlossbüchse, Johann Georg Dinkl, Hall, Tirol, um 1750 Älterer, mittig leicht eingezogener, achtkantiger Lauf mit sechsfach gezogene...

Radschlossbüchse, Antoni Sebert, Karlsbad, um 1750 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite geschnittene Standkimme und über der ...

Sammlung Dekowaffen, 20. Jhdt. Eine Radschlossmuskete, drei Radschlosskarabiner im Stil des 17. Jhdts sowie eine Steinschloss-Kavalleriepistole im...

Radschlosspistole, süddeutsch/Norditalien, um 1570/80 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 13 mm. Am Laufansatz ge...

Militärischer Radschloss-Puffer, Augsburg, um 1580 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit leicht gestauchter Mündung. Glatte Seele im Kaliber...

Radschlosspuffer, süddeutsch, um 1580 Später ergänzter, osmanischer Lauf aus dem 17. Jhdt. im Kaliber 14 mm mit reichhaltigen Silbereinlagen in Fo...

Lange, verbeinte Luxus-Radschlosspistole, Nürnberg, um 1600/10 Schlanker, achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit kanonierter Mündung. Glatte ...

Lange Radschlosspistole, norddeutsch/niederländisch, um 1610/20 Schlanker, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Schloss mit außen...

Militärische Radschlosspistole, im Stil um 1640 Funktionsfähige Kopie einer deutschen Radschlosspistole, Spanien, um 1980. Achtkantiger Lauf mit g...

Ein Paar militärische Offiziers-Radschlosspistolen, Suhl, um 1660 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 15 mm. Über...

Steinschloss-Stutzen mit Bronzelauf, Henrich Nicolaus Marcolff, Hanau, datiert 1680 Achtkantiger, leicht gestauchter und siebenfach gezogener Bron...

Steinschlossbüchse mit justierbarem Korn, deutsch, um 1680/90 Schwerer, achtkantiger Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber 14 mm. Justierba...

Steinschlossbüchse, Hanhart, Thurgau, um 1700 Gezogener, im Mündungsbereich leicht gestauchter Lauf im Kaliber 16 mm, Seele reinigungsbedürftig mi...

Steinschlossflinte, deutsch, um 1700 Glatter Lauf im Kaliber 17 mm, über der Kammer geschnitten. Ebenfalls geschnittenes Steinschloss. Schön gemas...

Steinschlossflinte, Philippe De Sellier, Lüttich, um 1700 Oktagonaler, in rund übergehender Damastlauf mit leicht gestauchter Mündung im Kaliber 1...

Eisengeschnittene Luxus-Steinschlossflinte, norddeutsch, um 1710 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 15 mm. Über de...

Ein Paar schwere Tromblone, deutsch, Anfang 18. Jhdt. Oktagonale, in rund übergehende, glatte Läufe mit trichterförmig erweiterten Mündungen, ein ...

Saustutzen, deutsch, um 1720 Gezogener Oktagonallauf, im Mündungsbereich leicht gestaucht, Seele rau. Auf der Oberseite eingeschobenes Korn und V-...

Steinschlossbüchse, deutsch, um 1720 Gezogener Oktagonallauf mit leicht gestauchter Mündung im Kaliber 15 mm, Seele rau. Auf der Oberseite eingesc...

Steinschlossbüchse, Johann Kaspar Rudolph, Krems, um 1720 Gebläuter, leicht beriebener, glatter Oktagonallauf im Kaliber 15 mm, Seele rau, eingesc...

Lange Steinschlossflinte, französisch, um 1720 Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, über der Kammer geschnitten, auf der Oberseite Laufschiene, über der...

Luxus-Steinschlossflinte, Jean Adam Merckle, Karlsbad, um 1730 Über der Kammer runder, dann achtkantiger, wieder in rund übergehender, glatter Lau...

Schwere Steinschlossbüchse mit osmanischem Lauf, Castelle, Paris, um 1730 Achtkantiger und glatter, kräftiger Damastlauf mit gestauchter Mündung i...

Prunk-Steinschlossflinte, süddeutsch, um 1730/40 Runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kammer und um das Silberkorn eisengeschn...

Steinschlossflinte aus der Gewehrkammer der Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg, C. Freund, Fürstenau, um 1740 Achtkantiger, nach geschnittenem Ba...

Steinschlossflinte, deutsch, vermutlich Hannover, um 1740 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im...

Steinschlossflinte, deutsch, um 1740 Über der Kammer oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf im Kaliber 17 mm, Zündloch...

Steinschlossdamenflinte, deutsch, um 1740 Glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm, über der Kammer geschnitten und auf der Oberseite mit Laufschiene. Grav...

Schwere Steinschlossbüchse, deutsch, um 1740 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 17 mm, eingeschobenes Messingkorn, geschnittene Kimme, auf der Obers...

Steinschlossbüchse, Franz Xaver Zellner in Salzburg, um 1740 Brünierter, gezogener Oktagonallauf im Kaliber 16 mm, Seele rau mit gutem Zug-/Feldpr...

Steinschlossbüchse, Marcus Zellner, Wien, um 1750 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 16 mm, Seele leicht rau mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Ob...

Ein Paar Steinschlossbüchsen, Marcus Zellner, Wien, um 1750 Gezogene Oktagonläufe im Kaliber 14,5 mm, Seelen minimal matt, jeweils mit gutem Zug-/...

Eisengeschnittenes Steinschlossgewehr, Sardinien, 18. Jhdt. Glatter Achtkantlauf im Kaliber 11,5 mm mit silbernem (beriebenem) Korn. Graviertes un...

Aptiertes Perkussionsgewehr, süddeutsch, 18. Jhdt. Achtkantiger, eiserner Lauf, an der Mündung leicht gestaucht, eingeschobenes Korn aus Messing, ...

Bedeutende Luxus-Steinschlossbüchse, Schnabel, Bernburg, um 1760 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kal...

Perkussionsstutzen, Jacob Rose, deutsch, um 1760 Achtkantiger, leicht gestauchter und siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 15 mm, mit eingeschoben...

Steinschlossbüchse, deutsch, um 1760 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 15,5 mm mit blanker Seele, eingeschobenes Messingkorn, spätere, einfache S...

Perkussionsflinte, deutsch, um 1760 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter (narbiger) Damastlauf im Kaliber 15 mm mit silber...

Steinschlossgewehr, süddeutsch, um 1760 Glatter orientalischer Oktagonallauf aus Damaststahl im Kaliber 15 mm mit leicht gestauchter Mündung, über...

Jagdliche Steinschlossflinte, deutsch, um 1760/70 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 14 mm. Messingkorn, Laufring ...

Steinschloss-Vogelflinte, deutsch, um 1760 Über der Kammer mehrfach gekehlter, nach Balustern in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm,...

Steinschlossflinte, deutsch, um 1760 Oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf im Kaliber 16 mm, über der Kammer goldgefü...

Doppelläufige Steinschlossflinte, Karl Roscher in Karlsbad, um 1760 Glatte Läufe im Kaliber 13 mm, Messingkorn auf Laufring mit Ladestockpfeife, ü...

Loading...Loading...
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose