Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (38)
- AFRIKAKORPS (9)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (74)
- Ägypten (1)
- Ägypten und Asien (30)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (9)
- Altamerikanische Kulturen (21)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (43)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (1)
- Antikenrezeption (3)
- ANTIKES GRIECHENLAND (21)
- ARGENTINIEN (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (21)
- ARTILLERIE (9)
- Äthieopien (1)
- Aus einer niederländischen Privatsammlung (55)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (77)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (22)
- Baden (11)
- Bayern (98)
- Bayern Königshaus (22)
- BELGIEN (23)
- Brasilien (4)
- Braunschweig (6)
- BULGARIEN (10)
- Bundesrepublik Deutschland (6)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (10)
- Chile (4)
- China (214)
- China Volksrepublik (1)
- Dänemark (19)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- Deutsche Kopfbedeckungen 1933 -1945 (72)
- Deutsches Kaiserreich (108)
- Deutschland allgemein (34)
- Diplomatischer Dienst (2)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (41)
- DLV und NSFK (12)
- Dolche Messer Bestecke (60)
- Drittes Reich, Zeitgeschichte (150)
- Epochen-übergreifend (18)
- Etrusker und Italiker (9)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- Finnland (12)
- Fliegertruppe (22)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (4)
- FRANKREICH (66)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (6)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (19)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (12)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (40)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (14)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (46)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (39)
- Geschütze und Zubehör (16)
- GRIECHENLAND (3)
- Großbritannien (116)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- Heer (10)
- HEER ALLGEMEIN (71)
- Helme europäischer Staaten (6)
- Helme ital. Kleinstaaten und des Vatikans (13)
- Hessen (3)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (38)
- HJ und BDM (21)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (78)
- INFANTERIE (22)
- Instrumente (84)
- Irak (1)
- Islamischer Orient (14)
- ISRAEL (6)
- Italien (106)
- JAGDLICHES (30)
- JAPAN (108)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (2)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- Kolumbien (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (51)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (44)
- KUNSTHANDWERK (119)
- KURSACHSEN (6)
- Kurzwaffen frühe Systeme (2)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (8)
- Kurzwaffen moderne Systeme (742)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (176)
- Langwaffen frühe Systeme (7)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (27)
- Langwaffen moderne Systeme (45)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (87)
- Lippe - Detmold (1)
- Litauen (2)
- LITERATUR (29)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (2)
- LITERATUR KUNST (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (9)
- LITERATUR WEHRMACHT (2)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (20)
- LUFTDRUCKWAFFEN (10)
- LUFTWAFFE (171)
- LUXEMBURG (4)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- Mecklenburg (4)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (26)
- Militärische Kopfbedeckungen Italiens (237)
- MINIATUREN (1)
- Mittelalter und Neuzeit (4)
- Moderne Jagdwaffen (99)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- Nassau (1)
- NEBELTRUPPE (1)
- Niederlande (26)
- Norwegen (9)
- NSKK (6)
- NSRL (1)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (6)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (2)
- Orden - Miniaturen (2)
- Orden - Ordenskonvolute (25)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- Orden Äthiopen (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (1)
- ORDEN BADEN (3)
- ORDEN BAYERN (9)
- ORDEN BELGIEN (3)
- Orden Brasilien (1)
- Orden Bulgarien (1)
- Orden China - 1. Bürgerliche Republik (2)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (7)
- ORDEN FRANKREICH (5)
- Orden Freimaurer (1)
- Orden Griechenland (1)
- Orden Iran (1)
- Orden Italien - Königreich (9)
- Orden Italien - Republik (1)
- Orden Italien - Sozial. fasch. Republik (1)
- Orden Japan (7)
- ORDEN KIRCHENSTAAT - VATIKAN (1)
- Orden Luxemburg (2)
- Orden Marokko (1)
- ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN (1)
- Orden Monaco (1)
- Orden Mongolei (1)
- Orden Nepal (1)
- ORDEN OLDENBURG (1)
- Orden Österreich - Kaiserreich (5)
- ORDEN POLEN (4)
- ORDEN PREUSSEN (17)
- Orden Reuss (1)
- Orden Rumänien - Königreich (3)
- Orden Russland - Zarenreich (19)
- Orden Sachsen - Königreich (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (1)
- ORDEN SERBIEN (2)
- ORDEN SOWJETUNION (37)
- ORDEN SPANIEN (3)
- Orden Tunesien (1)
- Orden Türkei - Kaiserreich (5)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (4)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (61)
- Ordensschnallen und Miniaturen (6)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (165)
- Österreich (56)
- Österreichisches Kaiserhaus (33)
- Österreichisches Kaiserreich (127)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (17)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (19)
- Persien (3)
- Peru (1)
- PIONIERE (4)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (20)
- Polen (16)
- POLIZEI (28)
- Portugal (10)
- Porzellanmanufaktur Allach (45)
- Preußen (55)
- Preußen allgemein (12)
- Preußen Artillerie (8)
- Preußen Dragoner (4)
- Preußen Heer allgmein (7)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (40)
- Preußen Husaren (8)
- Preußen Infanterie (24)
- Preußen Jäger (4)
- Preußen Jäger zu Pferd (2)
- Preußen Kavallerie (13)
- Preußen Kürassiere (11)
- Preußen Pioniere (1)
- Preußen Ulanen (5)
- Preußen Verkehrstruppe (1)
- Preußen Verschiedene Truppenteile (2)
- Pulverflaschen und Zubehör (76)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (1)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (3)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (4)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (14)
- RÖMISCHES REICH (33)
- Rotes Kreuz (11)
- Rumänien (3)
- Russland (42)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (48)
- Sachsen (19)
- SACHSEN KÖNIGREICH (8)
- Sachsen-Coburg Gotha (1)
- Sachsen-Weimar (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- SCHUTZWAFFEN (103)
- SCHWEDEN (43)
- Schweiz (41)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (116)
- SERBIEN (1)
- Spanien (19)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (55)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (10)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (1)
- STANGENWAFFEN (46)
- STURMABTEILUNG (39)
- SÜDAFRIKA (1)
- Syrien (1)
- TECHNISCHE NOTHILFE (1)
- Thailand (1)
- TIBET UND NEPAL (29)
- Tschechoslowakei (12)
- Türkei (10)
- Ungarn (12)
- URKUNDEN (17)
- VARIA (255)
- VATIKAN (12)
- Vereinigte Staaten von Amerika (101)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (9)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (319)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (62)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (3)
- WEIMARER REPUBLIK (16)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (13)
- WINTERHILFSWERK (100)
- WÜRTTEMBERG (32)
- ZEITSCHRIFTEN (2)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
7585 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ahlspieß, deutsch, 15. Jhdt. Schlanke Vierkant-Stoßspitze, im Übergang zur Tülle facettierter
Ahlspieß, deutsch, 15. Jhdt. Schlanke Vierkant-Stoßspitze, im Übergang zur Tülle facettierter Baluster. Seitlich am Klingenansatz alte Inventarnum...
Knebelspieß, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges, leicht gegratetes Blatt, die kantige Tülle
Knebelspieß, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges, leicht gegratetes Blatt, die kantige Tülle mit zwei seitlichen, dreieckigen Parierknebeln. Au...
Helmbarte, süddeutsch, um 1540 Kräftige, vierkantige Stoßklinge. Leicht schräg stehendes Blatt mit
Helmbarte, süddeutsch, um 1540 Kräftige, vierkantige Stoßklinge. Leicht schräg stehendes Blatt mit spitz zulaufenden Enden, rückseitig kräftiger R...
Hölzerner Kriegsflegel, deutsch, 16./17. Jhdt. Leicht ovale Kugel aus Nussbaumholz mit vier
Hölzerner Kriegsflegel, deutsch, 16./17. Jhdt. Leicht ovale Kugel aus Nussbaumholz mit vier eingesetzten, kegelförmigen Schlagdornen aus Eisen. Du...
Morgenstern, deutsch, 16./17. Jhdt. Kräftiger Weichholzschaft, der leicht verdickte Schlagkopf mit
Morgenstern, deutsch, 16./17. Jhdt. Kräftiger Weichholzschaft, der leicht verdickte Schlagkopf mit eisernem Verstärkungsring und umlaufend vier Re...
Helmbarte, deutsch, um 1600 Kräftige, vierkantige Stoßklinge. Blatt mit konkaver Schneide und
Helmbarte, deutsch, um 1600 Kräftige, vierkantige Stoßklinge. Blatt mit konkaver Schneide und Punktdurchbrüchen. An der Gegenseite kräftiger Reißh...
Helmbarte, deutsch, um 1600 Kräftige, vierkantige Stoßklinge. Schlankes Blatt mit konkaver Schneide und Punktdurchbrüchen. Die Gegenseite mit kräf...
Helmbarte, süddeutsch, um 1600 Schlanke Vierkant-Stoßspitze, halbmondförmiges Blatt mit Punktdurchbrüchen und Kerbdekor. Der kräftige Reißhaken mi...
Helmbarte, deutsch, um 1600 Kräftige Vierkant-Stoßspitze, Axtblatt mit konkaver Klinge, kurzer,
Helmbarte, deutsch, um 1600 Kräftige Vierkant-Stoßspitze, Axtblatt mit konkaver Klinge, kurzer, abwärts gerichteter Reißhaken, jeweils mit Durchbr...
Geätzte Helmbarte, Sachsen, datiert 1606 Kräftige Vierkant-Stoßspitze mit halbrund eingezogenem
Geätzte Helmbarte, Sachsen, datiert 1606 Kräftige Vierkant-Stoßspitze mit halbrund eingezogenem Axtblatt und abwärts gerichtetem Reißhaken. Auf de...
Trabanten-Partisane, deutsch/flämisch, Mitte 17. Jhdt. Breites, beidseitig kräftig gegratetes Blatt,
Trabanten-Partisane, deutsch/flämisch, Mitte 17. Jhdt. Breites, beidseitig kräftig gegratetes Blatt, an der Basis seitlich geschwungene Parierhake...
Helmbarte, deutsch, um 1620 Lange Vierkant-Stoßspitze mit geschwungenem, dreifach gelochtem Blatt,
Helmbarte, deutsch, um 1620 Lange Vierkant-Stoßspitze mit geschwungenem, dreifach gelochtem Blatt, kräftigem Reißhaken und einseitig tief geschlag...
Luntenspieß, deutsch, 17. Jhdt. Doppelter, S-förmig geschwungener, jeweils mit einer Flügelschraube versehener Luntenhalter mit mittig schmaler St...
Ochsenzunge, Frankreich, 17. Jhdt. Breites und langes, beidseitig gegratetes Blatt mit eingezogener Spitze und konischer Tülle. Länge 75 cm. An sp...
Spieß mit Klingenbrecher, Frankreich/Italien, 17. Jhdt. Zweischneidiges, beidseitig gegratetes Blatt
Spieß mit Klingenbrecher, Frankreich/Italien, 17. Jhdt. Zweischneidiges, beidseitig gegratetes Blatt aus Schmiedeeisen mit konischer Tülle und sei...
Musketengabel mit inseitiger Degenklinge (Buttafuori), Italien, 17. Jhdt. Schmiedeeiserner,
Musketengabel mit inseitiger Degenklinge (Buttafuori), Italien, 17. Jhdt. Schmiedeeiserner, halbrunder Aufsatz in Form einer Schlange mit einseiti...
Helmbarte, Italien, 17. Jhdt. Vierkantige Stoßspitze mit konischem Ansatz und achteckigem Nodus.
Helmbarte, Italien, 17. Jhdt. Vierkantige Stoßspitze mit konischem Ansatz und achteckigem Nodus. Ornamental durchbrochen gearbeitetes, halbmondför...
Bäuerliche Stangenwaffe, Italien, 17./18. Jhdt. Breites, leicht geschwungenes Blatt an zwei
Bäuerliche Stangenwaffe, Italien, 17./18. Jhdt. Breites, leicht geschwungenes Blatt an zwei schmalen, angeschmiedeten Spangen. Ergänzter, hölzerne...
Berdiche, Russland, 17./18. Jhdt. Kräftiges, leicht gekrümmtes Blatt mit einseitig geschlagener
Berdiche, Russland, 17./18. Jhdt. Kräftiges, leicht gekrümmtes Blatt mit einseitig geschlagener Schmiedemarke. Am Rücken eine Reihe von Zierbohrun...
Geätzte Helmbarte, Italien, um 1700 Beidseitig gegratete Spitze mit balusterabgesetztem Ansatz,
Geätzte Helmbarte, Italien, um 1700 Beidseitig gegratete Spitze mit balusterabgesetztem Ansatz, halbrundem Blatt und ornamental durchbrochen gearb...
Trabantenpartisane des Fürsterzbischofs Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, Salzburg,
Trabantenpartisane des Fürsterzbischofs Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, Salzburg, datiert 1753 Zweischneidiges Blatt mit beidseitiger,...
Bürgerwehr-Spieß, deutsch, 18./19. Jhdt. Kräftiges, im oberen Drittel gegratetes Blatt mit langer
Bürgerwehr-Spieß, deutsch, 18./19. Jhdt. Kräftiges, im oberen Drittel gegratetes Blatt mit langer Flachangel, aus einer Sense geschmiedet. Neuzeit...
Drei Speerspitzen, Europa, keltisch bis Mittelalter Unterschiedliche Formen und Längen mit blattförmigen bzw. Vierkantspitzen. Jeweils konische, a...
Zwei Lanzenspitzen, deutsch, 15. Jhdt. Unterschiedliche, große Vierkantspitzen aus Schmiedeeisen mit
Zwei Lanzenspitzen, deutsch, 15. Jhdt. Unterschiedliche, große Vierkantspitzen aus Schmiedeeisen mit konischen, am Ende jeweils zweifach gelochten...
Saufeder mit Resten von Renaissancedekor, deutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schweres, zweischneidiges
Saufeder mit Resten von Renaissancedekor, deutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schweres, zweischneidiges Blatt mit beidseitiger, kräftiger Mittelrippe. Am...
Saufeder mit geätztem Zierdekor, deutsch, um 1580 Schlankes Blatt mit beidseitiger, kräftiger
Saufeder mit geätztem Zierdekor, deutsch, um 1580 Schlankes Blatt mit beidseitiger, kräftiger Mittelrippe. Einseitig geätzter Zierdekor mit Darste...
Spießeisen, deutsch, 16. Jhdt. Schlanke, vierkantige Stoßklinge mit kräftiger, facettierter Tülle.
Spießeisen, deutsch, 16. Jhdt. Schlanke, vierkantige Stoßklinge mit kräftiger, facettierter Tülle. Größere Fehlstelle am unteren Rand. Länge 80 cm...
Roncone und Korseke, Italien, 16. Jhdt. Die Roncone (Roßschinder) mit langem, in der Mitte etwas
Roncone und Korseke, Italien, 16. Jhdt. Die Roncone (Roßschinder) mit langem, in der Mitte etwas verbreitertem Blatt, die Schneide in einen kräfti...
Partisanenspitze mit graviertem Wappen, Italien, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftiges, beidseitig leicht
Partisanenspitze mit graviertem Wappen, Italien, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftiges, beidseitig leicht gegratetes Blatt mit jeweils gravierter Krone, W...
Zwei Bauernwaffen, deutsch, 16. - 18. Jhdt. Eine Kriegssichel mit kräftigem, stark gekrümmtem Blatt.
Zwei Bauernwaffen, deutsch, 16. - 18. Jhdt. Eine Kriegssichel mit kräftigem, stark gekrümmtem Blatt. Kräftige, konische Tülle mit einem Befestigun...
Zwei Helmbarten, 18. Jhdt. und Sammleranfertigung Eine Helmbarte, 18. Jhdt., mit gegrateter Spitze
Zwei Helmbarten, 18. Jhdt. und Sammleranfertigung Eine Helmbarte, 18. Jhdt., mit gegrateter Spitze und balustergegliederter, konischer Tülle, dari...
Helmbarte, deutsch, datiert 1848 Zweischneidiges, eisernes Blatt mit aufgeschobenem, halbrundem
Helmbarte, deutsch, datiert 1848 Zweischneidiges, eisernes Blatt mit aufgeschobenem, halbrundem Axtblatt, gegenseitigem Reißhaken und balusterabge...
Zwei Stangenwaffen im Stil des 16./17.Jhdts., deutscher Historismus, um 1900 Eine Helmbarte mit
Zwei Stangenwaffen im Stil des 16./17.Jhdts., deutscher Historismus, um 1900 Eine Helmbarte mit kräftig gegrateter, zweischneidiger Stoßspitze. Br...
Zwei Helmbarten, Historismus im Stil um 1600 Lange Stoßspitze mit gebogenem Reißhaken, halbmondförmigem Blatt an konischer Tülle und vierkantigem ...
Helmbarte, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Kräftige, gekehlte Stoßspitze, konkaves
Helmbarte, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Kräftige, gekehlte Stoßspitze, konkaves Beilblatt und abwärts geneigter Reißhaken, vierkantig...
Helmbarte, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Kräftige, balusterabgesetzte Vierkantspitze mit
Helmbarte, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Kräftige, balusterabgesetzte Vierkantspitze mit durchbrochen gearbeitetem Blatt und Reißhaken sowie ...
Helmbarte, Historismus Zusammengestellt unter Verwendung alter Teile wie Zimmermannsbeil und
Helmbarte, Historismus Zusammengestellt unter Verwendung alter Teile wie Zimmermannsbeil und Bajonett- oder Hirschfängerklinge. Achtkantiger Holzs...
Geätzte Partisane, Historismus im Stl des 17. Jhdts. Breites, zweischneidiges Blatt mit seitlich
Geätzte Partisane, Historismus im Stl des 17. Jhdts. Breites, zweischneidiges Blatt mit seitlich geschwungenen Parierhaken an der Basis. Beidseiti...
Zwei Partisanen, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Jeweils beidseitig gegratete Blätter mit
Zwei Partisanen, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Jeweils beidseitig gegratete Blätter mit seitlich durchbrochen gearbeiteten Löwen und konische...
Aufsatz für einen Fahnenmast (Vaandelkroon), Holland, Ende 19. Jhdt. Hölzerner Rundschaft mit
Aufsatz für einen Fahnenmast (Vaandelkroon), Holland, Ende 19. Jhdt. Hölzerner Rundschaft mit unterseitigem Gewindeeinsatz und eiserner, hohlgesch...
Zwei Saufedern, neuzeitliche Sammleranfertigungen Gegratete Blätter mit konischen Tüllen, runde,
Zwei Saufedern, neuzeitliche Sammleranfertigungen Gegratete Blätter mit konischen Tüllen, runde, lederumwickelte Schäfte mit eingebundenen Knebeln...
Sponton im Stil des 18. Jhdts. Zweischneidiges Blatt, beidseitig mit Doppeladler verziert, konische Basis und zwei kurze Schaftfedern. Runder Esch...
Fünf Lanzenspitzen, Axtklinge, Radsporn Fünf geschmiedete eiserne Lanzenspitzen, dabei eine
Fünf Lanzenspitzen, Axtklinge, Radsporn Fünf geschmiedete eiserne Lanzenspitzen, dabei eine keltische mit dünner Tülle, eine langobardische mit la...
Gotischer Streithammer, deutsch, 2. Hälfte 15. Jhdt. Hammerkopf mit kräftigem, leicht gekrümmtem
Gotischer Streithammer, deutsch, 2. Hälfte 15. Jhdt. Hammerkopf mit kräftigem, leicht gekrümmtem Schnabel. Die kantige Tülle mit seitlich stilisie...
Spätgotischer Streitkolben, deutsch, 2. Hälfte 15. Jhdt. Sechsblättriger Schlagkopf, die Blätter
Spätgotischer Streitkolben, deutsch, 2. Hälfte 15. Jhdt. Sechsblättriger Schlagkopf, die Blätter je nach außen konisch verbreitert und mit Dreipas...
Streitkolben, deutsch/italienisch, um 1550 Kräftiger Schlagkopf mit sechs, nach außen leicht konisch
Streitkolben, deutsch/italienisch, um 1550 Kräftiger Schlagkopf mit sechs, nach außen leicht konisch verbreiterten Schlagblättern. Die Ansätze der...
Geätzter Reiterhammer, deutsch, wohl Sachsen, um 1560 Schlanker Kopf mit kräftigem Vierkantschnabel.
Geätzter Reiterhammer, deutsch, wohl Sachsen, um 1560 Schlanker Kopf mit kräftigem Vierkantschnabel. Rückseitig konisch zulaufender, runder Hammer...
Reiteraxt, deutsch, wohl Sachsen, um 1580 Kleines Blatt mit S-förmig geschwungener Schneide mit
Reiteraxt, deutsch, wohl Sachsen, um 1580 Kleines Blatt mit S-förmig geschwungener Schneide mit beidseitig fein graviertem Dekor. Kleine, kantige ...
Zeremonial-Streithammer, Nürnberg, datiert 1581 Eiserner Hammerkopf mit kurzem, vierkantigem
Zeremonial-Streithammer, Nürnberg, datiert 1581 Eiserner Hammerkopf mit kurzem, vierkantigem Schnabel, reich geschnittener Tülle und vierkantigem ...
Streitkolben, Polen oder Ungarn, 16. Jhdt. Kräftiger Schlagkopf aus vierzehn gerundeten, nach
Streitkolben, Polen oder Ungarn, 16. Jhdt. Kräftiger Schlagkopf aus vierzehn gerundeten, nach außen leicht konisch verstärkten Blättern. Der obere...
Wurfbeil, deutsch, 2. Hälfte 16./1. Hälfte 17. Jhdt. Einteilig geschmiedete Axt mit kleinem,
Wurfbeil, deutsch, 2. Hälfte 16./1. Hälfte 17. Jhdt. Einteilig geschmiedete Axt mit kleinem, halbrundem Blatt und zwei kräftigen Dornen an Ober- u...
Hochwertiger Streitkolben, Polen/Ungarn, um 1600 Kompakter Schlagkopf aus 17 halbrunden, nach
Hochwertiger Streitkolben, Polen/Ungarn, um 1600 Kompakter Schlagkopf aus 17 halbrunden, nach außen konisch verbreiterten Blättern. Auf der Oberse...
Sturmaxt, deutsch, 18. Jhdt. Kräftiges Axtblatt mit gerader Schneide und einseitig geschlagenem
Sturmaxt, deutsch, 18. Jhdt. Kräftiges Axtblatt mit gerader Schneide und einseitig geschlagenem Monogramm "WR". Konischer Holzschaft mit oberseiti...
Paradeaxt eines Bergmanns, Sachsen, Mitte 18. Jhdt. Seitlich versetztes, eisernes Blatt mit
Paradeaxt eines Bergmanns, Sachsen, Mitte 18. Jhdt. Seitlich versetztes, eisernes Blatt mit Dreipass- und Punktdurchbrüchen, auf der kantigen Tüll...
Silbernes Steigerhäckel, Sachsen, um 1800 Massiv silbernes Blatt und Tülle mit reliefiertem
Silbernes Steigerhäckel, Sachsen, um 1800 Massiv silbernes Blatt und Tülle mit reliefiertem Rankendekor, im Blatt runder Durchbruch mit Hammer und...
Zwei Streitkolbenköpfe und eine Axt, Osteuropa, 12./13. Jhdt. Die Streitkolbenköpfe aus Bronze
Zwei Streitkolbenköpfe und eine Axt, Osteuropa, 12./13. Jhdt. Die Streitkolbenköpfe aus Bronze bzw. Eisen mit jeweils umlaufend konischen Schlagdo...
Axtblatt, Westeuropa, 14./15. Jhdt. Schweres Blatt aus Schmiedeeisen mit leicht gerundeter,
Axtblatt, Westeuropa, 14./15. Jhdt. Schweres Blatt aus Schmiedeeisen mit leicht gerundeter, breiter Schneide, runder Tülle und ausgestelltem Hamme...
Streitkolben, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Vier lange, rechteckig und konisch auslaufende, an den Spitzen jeweils vierfach gelochte S...
Streitkolben, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Sechsblättriger Schlagkopf mit konischen, eingesetzten Spitzen. Der leicht konische, hohle Schaft...
Streitkolben, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Sechsblättriger Schlagkopf mit geschweiften Blättern und quer eingesetzten, kupferverlötet...

-
7585 Los(e)/Seite