Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (38)
- AFRIKAKORPS (9)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (74)
- Ägypten (1)
- Ägypten und Asien (30)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (9)
- Altamerikanische Kulturen (21)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (43)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (1)
- Antikenrezeption (3)
- ANTIKES GRIECHENLAND (21)
- ARGENTINIEN (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (21)
- ARTILLERIE (9)
- Äthieopien (1)
- Aus einer niederländischen Privatsammlung (55)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (77)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (22)
- Baden (11)
- Bayern (98)
- Bayern Königshaus (22)
- BELGIEN (23)
- Brasilien (4)
- Braunschweig (6)
- BULGARIEN (10)
- Bundesrepublik Deutschland (6)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (10)
- Chile (4)
- China (214)
- China Volksrepublik (1)
- Dänemark (19)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- Deutsche Kopfbedeckungen 1933 -1945 (72)
- Deutsches Kaiserreich (108)
- Deutschland allgemein (34)
- Diplomatischer Dienst (2)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (41)
- DLV und NSFK (12)
- Dolche Messer Bestecke (60)
- Drittes Reich, Zeitgeschichte (150)
- Epochen-übergreifend (18)
- Etrusker und Italiker (9)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- Finnland (12)
- Fliegertruppe (22)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (4)
- FRANKREICH (66)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (6)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (19)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (12)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (40)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (14)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (46)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (39)
- Geschütze und Zubehör (16)
- GRIECHENLAND (3)
- Großbritannien (116)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- Heer (10)
- HEER ALLGEMEIN (71)
- Helme europäischer Staaten (6)
- Helme ital. Kleinstaaten und des Vatikans (13)
- Hessen (3)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (38)
- HJ und BDM (21)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (78)
- INFANTERIE (22)
- Instrumente (84)
- Irak (1)
- Islamischer Orient (14)
- ISRAEL (6)
- Italien (106)
- JAGDLICHES (30)
- JAPAN (108)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (2)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- Kolumbien (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (51)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (44)
- KUNSTHANDWERK (119)
- KURSACHSEN (6)
- Kurzwaffen frühe Systeme (2)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (8)
- Kurzwaffen moderne Systeme (742)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (176)
- Langwaffen frühe Systeme (7)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (27)
- Langwaffen moderne Systeme (45)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (87)
- Lippe - Detmold (1)
- Litauen (2)
- LITERATUR (29)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (2)
- LITERATUR KUNST (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (9)
- LITERATUR WEHRMACHT (2)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (20)
- LUFTDRUCKWAFFEN (10)
- LUFTWAFFE (171)
- LUXEMBURG (4)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- Mecklenburg (4)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (26)
- Militärische Kopfbedeckungen Italiens (237)
- MINIATUREN (1)
- Mittelalter und Neuzeit (4)
- Moderne Jagdwaffen (99)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- Nassau (1)
- NEBELTRUPPE (1)
- Niederlande (26)
- Norwegen (9)
- NSKK (6)
- NSRL (1)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (6)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (2)
- Orden - Miniaturen (2)
- Orden - Ordenskonvolute (25)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- Orden Äthiopen (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (1)
- ORDEN BADEN (3)
- ORDEN BAYERN (9)
- ORDEN BELGIEN (3)
- Orden Brasilien (1)
- Orden Bulgarien (1)
- Orden China - 1. Bürgerliche Republik (2)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (7)
- ORDEN FRANKREICH (5)
- Orden Freimaurer (1)
- Orden Griechenland (1)
- Orden Iran (1)
- Orden Italien - Königreich (9)
- Orden Italien - Republik (1)
- Orden Italien - Sozial. fasch. Republik (1)
- Orden Japan (7)
- ORDEN KIRCHENSTAAT - VATIKAN (1)
- Orden Luxemburg (2)
- Orden Marokko (1)
- ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN (1)
- Orden Monaco (1)
- Orden Mongolei (1)
- Orden Nepal (1)
- ORDEN OLDENBURG (1)
- Orden Österreich - Kaiserreich (5)
- ORDEN POLEN (4)
- ORDEN PREUSSEN (17)
- Orden Reuss (1)
- Orden Rumänien - Königreich (3)
- Orden Russland - Zarenreich (19)
- Orden Sachsen - Königreich (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (1)
- ORDEN SERBIEN (2)
- ORDEN SOWJETUNION (37)
- ORDEN SPANIEN (3)
- Orden Tunesien (1)
- Orden Türkei - Kaiserreich (5)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (4)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (61)
- Ordensschnallen und Miniaturen (6)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (165)
- Österreich (56)
- Österreichisches Kaiserhaus (33)
- Österreichisches Kaiserreich (127)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (17)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (19)
- Persien (3)
- Peru (1)
- PIONIERE (4)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (20)
- Polen (16)
- POLIZEI (28)
- Portugal (10)
- Porzellanmanufaktur Allach (45)
- Preußen (55)
- Preußen allgemein (12)
- Preußen Artillerie (8)
- Preußen Dragoner (4)
- Preußen Heer allgmein (7)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (40)
- Preußen Husaren (8)
- Preußen Infanterie (24)
- Preußen Jäger (4)
- Preußen Jäger zu Pferd (2)
- Preußen Kavallerie (13)
- Preußen Kürassiere (11)
- Preußen Pioniere (1)
- Preußen Ulanen (5)
- Preußen Verkehrstruppe (1)
- Preußen Verschiedene Truppenteile (2)
- Pulverflaschen und Zubehör (76)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (1)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (3)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (4)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (14)
- RÖMISCHES REICH (33)
- Rotes Kreuz (11)
- Rumänien (3)
- Russland (42)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (48)
- Sachsen (19)
- SACHSEN KÖNIGREICH (8)
- Sachsen-Coburg Gotha (1)
- Sachsen-Weimar (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- SCHUTZWAFFEN (103)
- SCHWEDEN (43)
- Schweiz (41)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (116)
- SERBIEN (1)
- Spanien (19)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (55)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (10)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (1)
- STANGENWAFFEN (46)
- STURMABTEILUNG (39)
- SÜDAFRIKA (1)
- Syrien (1)
- TECHNISCHE NOTHILFE (1)
- Thailand (1)
- TIBET UND NEPAL (29)
- Tschechoslowakei (12)
- Türkei (10)
- Ungarn (12)
- URKUNDEN (17)
- VARIA (255)
- VATIKAN (12)
- Vereinigte Staaten von Amerika (101)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (9)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (319)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (62)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (3)
- WEIMARER REPUBLIK (16)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (13)
- WINTERHILFSWERK (100)
- WÜRTTEMBERG (32)
- ZEITSCHRIFTEN (2)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
7585 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Wallonendegen, niederländisch, um 1650 Zweischneidige Klinge (ergänzt) mit bikonvexem Querschnitt,
Wallonendegen, niederländisch, um 1650 Zweischneidige Klinge (ergänzt) mit bikonvexem Querschnitt, oben beidseitig kurz gekehlt, magische Zahlen "...
Silbereingelegter Degen, England, um 1650 Dreikantige Stichklinge mit eisernen, blütenförmig in
Silbereingelegter Degen, England, um 1650 Dreikantige Stichklinge mit eisernen, blütenförmig in Silber eingelegtem "verknapptem" Bügelgefäß. Der h...
Husarischer Säbel, Ungarn, Mitte 17. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge (narbig, Schmiedefehler) mit Jelman und zweischneidiger Spitze, b...
Felddegen, deutsch, um 1660 Breite, zweischneidige Klinge mit bikonvexem Querschnitt, beidseitig
Felddegen, deutsch, um 1660 Breite, zweischneidige Klinge mit bikonvexem Querschnitt, beidseitig geschlagene Marke eines bekrönten Kopfes im Profi...
Felddegen, deutsch, um 1660 Gerade, zweischneidige Klinge, im oberen Viertel beidseitig gekehlt.
Felddegen, deutsch, um 1660 Gerade, zweischneidige Klinge, im oberen Viertel beidseitig gekehlt. Eisernes Bügelgefäß mit balusterförmigen Verdicku...
Felddegen, deutsch, um 1660 Gerade, zweischneidige Klinge, beidseitig doppelt gekehlt, oben
Felddegen, deutsch, um 1660 Gerade, zweischneidige Klinge, beidseitig doppelt gekehlt, oben gemarkt "RESPICI FINEM". Eisernes Bügelgefäß mit balus...
Degen, englisch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Schmale Rückenklinge (narbig), beidseitig je drei Züge in
Degen, englisch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Schmale Rückenklinge (narbig), beidseitig je drei Züge in Rückennähe, quartseitig zwei geschlagene Marken in ...
Schiavona, Venedig, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit beidseitig
Schiavona, Venedig, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit beidseitig figürlicher, floraler und lateinischer Inschrif...
Zwei Degen, norddeutsch, um 1680 Schlanke zweischneidige Stichklinge von rautenförmigem Querschnitt (narbig), reliefiertes Buntmetall-Bügelgefäß, ...
Feldsäbel, europäisch, um 1680 Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidigem Ort
Feldsäbel, europäisch, um 1680 Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidigem Ort und beidseitigen Zügen, terzseitig eine Sichelma...
Degen, norddeutsch, 17. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und
Degen, norddeutsch, 17. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und beidseitiger Inschrift "TOMAS AIALA". Aufwendig gesc...
Rapier zum Übungsfechten, deutsch/italienisch, 17. Jhdt. Beidseitig flach gegratete, an den
Rapier zum Übungsfechten, deutsch/italienisch, 17. Jhdt. Beidseitig flach gegratete, an den Schneiden und Spitze stumpfe Klinge mit gestempelter F...
Geschnittener Glockendegen, Spanien, 17. Jhdt. Beidseitig bis zur Spitze gekehlte Stichklinge mit
Geschnittener Glockendegen, Spanien, 17. Jhdt. Beidseitig bis zur Spitze gekehlte Stichklinge mit Signatur "XX ANDRIS X BRABENDER XX - XX IHN X SO...
Husarischer Säbel, Ungarn, 17. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze, bei...
Husarischer Säbel, Ungarn, 17. Jhdt. Sehr scharfe, leicht geschwungene, beidseitig gekehlte
Husarischer Säbel, Ungarn, 17. Jhdt. Sehr scharfe, leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze...
Pallasch, Ungarn/Polen, 17. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klinge (narbig) mit bikonvexem Querschnitt,
Pallasch, Ungarn/Polen, 17. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klinge (narbig) mit bikonvexem Querschnitt, quartseitig eingepunzte Reichsapfelmarke mit ...
Felddegen, deutsch, um 1700 Gerade, zweischneidige Klinge (neu ergänzt), im oberen Viertel beidseitig geätzt. Eisernes, aufwendig geschnittenes Bü...
Feldsäbel, englisch, um 1700 Leicht gekrümmte Rückenklinge (dunkle Patina, narbig), beidseitig
Feldsäbel, englisch, um 1700 Leicht gekrümmte Rückenklinge (dunkle Patina, narbig), beidseitig gekehlt, zweischneidige Spitze, oben beidseitig die...
Feldsäbel, europäisch, um 1700 Kräftige, geschwungene Rückenklinge, beidseitig doppelt gekehlt und
Feldsäbel, europäisch, um 1700 Kräftige, geschwungene Rückenklinge, beidseitig doppelt gekehlt und mit je drei Zügen in Rückennähe ausgestattet, z...
Galanteriedegen mit vergoldetem Silbergefäß, flämisch/französisch, um 1720 Kräftige Dreikantklinge
Galanteriedegen mit vergoldetem Silbergefäß, flämisch/französisch, um 1720 Kräftige Dreikantklinge mit einseitiger Kehlung. Fleckig, in der untere...
Eisengeschnittener Galadegen mit Szenen aus der Geschichte Roms, Frankreich, um 1740 Dreikantige
Eisengeschnittener Galadegen mit Szenen aus der Geschichte Roms, Frankreich, um 1740 Dreikantige Stichklinge, im unteren Drittel mit geätzten und ...
Eisengeschnittener und goldtauschierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1740 Schlanke Dreikant-
Eisengeschnittener und goldtauschierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1740 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit gekehlten Seiten. Eisernes Gefäß mi...
Knaben-Galanteriedegen, Frankreich, um 1740 Kräftig gegratete Dreikant-Klinge, am Ansatz geätzte
Knaben-Galanteriedegen, Frankreich, um 1740 Kräftig gegratete Dreikant-Klinge, am Ansatz geätzte Sterne, umgeben von Banddekor. Messing-Stichblatt...
Eisengeschnittener Galadegen, deutsch, um 1760 Schlanke Gratklinge, am Ansatz gekehlt und mit
Eisengeschnittener Galadegen, deutsch, um 1760 Schlanke Gratklinge, am Ansatz gekehlt und mit abgeflachtem Mittelgrat, darin Messingeinlagen (Fehl...
Glockendegen, Spanien, 2. Hälfte 18. Jhdt. Schlanke Stichklinge mit im oberen Viertel beidseitiger
Glockendegen, Spanien, 2. Hälfte 18. Jhdt. Schlanke Stichklinge mit im oberen Viertel beidseitiger Hohlkehlung, darin beidseitig geschlagene Insch...
Degen, deutsch, 18. Jhdt. Zweischneidige Stichklinge mit bikonvexem Querschnitt, oben abgeflacht und
Degen, deutsch, 18. Jhdt. Zweischneidige Stichklinge mit bikonvexem Querschnitt, oben abgeflacht und beidseitig geätzt. Massives, vergoldetes Bunt...
Zwei Degen, deutsch, 18. Jhdt. Ein Offiziersdegen, um 1798, mit Stichklinge (fleckig) von sechskantigem Querschnitt, beidseitig die geätzten magis...
Offiziersdegen und Galadegen, 18. Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Trophäenätzung (
Offiziersdegen und Galadegen, 18. Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Trophäenätzung (Vergoldungsspuren), patiniert, etwas narbig und schar...
Hauswehr, Frankreich, 18. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit jeweils messingeingelegter Inschrift "VIVE X LE ROY". Späterer Gri...
Galadegen, England, um 1800 Schlanke Dreikantklinge mit vergoldeter Trophäenätzung über gebläutem
Galadegen, England, um 1800 Schlanke Dreikantklinge mit vergoldeter Trophäenätzung über gebläutem Grund. Am Ansatz Herstellermonogramm "A.K.". Ges...
Korbschwert, Schottland, um 1800 Zweischneidige, etwas gekürzte und frühere, narbige Klinge mit
Korbschwert, Schottland, um 1800 Zweischneidige, etwas gekürzte und frühere, narbige Klinge mit terzseitiger Reichsapfelmarke und gegenseitig in R...
Drei Degen, deutsch, 18./19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlkehle und
Drei Degen, deutsch, 18./19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlkehle und Zug, am Rücken bezeichnet "Solingen", vergoldete...
Rapiergefäß mit Klingenteil, Italien/Frankreich, um 1550 Kurzes, beidseitig gegratetes Klingenfragment mit langer Fehlschärfe, auf balusterabgeset...
Archaischer, riesiger Säbel, deutsch, um 1800 Mächtige Keilklinge, an der Wurzel zahlreiche
Archaischer, riesiger Säbel, deutsch, um 1800 Mächtige Keilklinge, an der Wurzel zahlreiche eingeschlagene Sternmarken, Scharten. Archaisch geschm...
Drei Schwertknäufe, deutsch, 16. Jhdt. Unterschiedliche Formen aus Schmiedeeisen, darunter ein
Drei Schwertknäufe, deutsch, 16. Jhdt. Unterschiedliche Formen aus Schmiedeeisen, darunter ein flacher, blattförmiger Knauf, ein runder und zehnfa...
Schwertknauf in Wiederverwendung als Waagengewicht, Italien, 16. Jhdt. Floral geschnittener und
Schwertknauf in Wiederverwendung als Waagengewicht, Italien, 16. Jhdt. Floral geschnittener und sechsfach segmentgeschnittener Knauf aus Eisen, mi...
Drei Degenknäufe, deutsch, um 1600 Unterschiedliche, eiserne Degenknäufe. Ein sechskantiges
Drei Degenknäufe, deutsch, um 1600 Unterschiedliche, eiserne Degenknäufe. Ein sechskantiges Exemplar, ein zwiebelförmiger, zehnfach facettierter K...
Geschnittener und silbereingelegter Rapier-Knauf, Frankreich(?), um 1600 Konischer, im Querschnitt
Geschnittener und silbereingelegter Rapier-Knauf, Frankreich(?), um 1600 Konischer, im Querschnitt spitzovaler Knauf mit ornamental tief geschnitt...
Zwei geschnittene Degenknäufe, Italien, 16. und 17. Jhdt. Ein sechskantiger, eiserner Knauf, um
Zwei geschnittene Degenknäufe, Italien, 16. und 17. Jhdt. Ein sechskantiger, eiserner Knauf, um 1560/70, an den Seiten geschnittener Akanthusdekor...
Barockes Degengehänge, süddeutsch, um 1650 Reich reliefierter Gürtel aus teils feuervergoldeten
Barockes Degengehänge, süddeutsch, um 1650 Reich reliefierter Gürtel aus teils feuervergoldeten Messing- und Kupfersegmenten. Reich reliefierte un...
Gürtelspange für einen Galadegen, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Leicht gewölbte, eiserne Spange mit rs.
Gürtelspange für einen Galadegen, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Leicht gewölbte, eiserne Spange mit rs. langer Einstecklasche. Die Schauseite reliefi...
Zwei Gürtelspangen für Galadegen, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Jeweils gewölbte Eisenspange mit rs.
Zwei Gürtelspangen für Galadegen, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Jeweils gewölbte Eisenspange mit rs. Einstecklasche und durchbrochen geschnittenem De...
Rapierklinge, Solingen, um 1600 Zweischneidige, beidseitig fast bis zur Spitze gekehlte Klinge mit
Rapierklinge, Solingen, um 1600 Zweischneidige, beidseitig fast bis zur Spitze gekehlte Klinge mit kräftiger Fehlschärfe und etwas gekürzter Angel...
Konvolut Scheiden und Klingen, 18./19. Jhdt. Darunter sechs Säbel- bzw. Degenscheiden aus Eisen
Konvolut Scheiden und Klingen, 18./19. Jhdt. Darunter sechs Säbel- bzw. Degenscheiden aus Eisen und Leder, eine Säbelklinge, zwei indische (neuzei...
Konvolut Degengriffe und Beschläge, 18./19. Jhdt Darunter ein brilliantiert geschnittenes Degengefäß
Konvolut Degengriffe und Beschläge, 18./19. Jhdt Darunter ein brilliantiert geschnittenes Degengefäß aus gebläutem Stahl aus dem 19. Jhdt. (Seiten...
Silbertauschiertes Rapier, deutsch/Spanien, 16./19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete
Silbertauschiertes Rapier, deutsch/Spanien, 16./19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Stichklinge mit jeweils kurzer Kehlung. Auf d...
Kurzschwert mit Elfenbeinknauf, Historismus, unter Verwendung alter Teile, 19. Jhdt. Breite und
Kurzschwert mit Elfenbeinknauf, Historismus, unter Verwendung alter Teile, 19. Jhdt. Breite und zweischneidige Klinge mit Resten von Zierätzung am...
Machete mit Perkussionspistole, Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile Zur Spitze verbreiterte Rückenklinge mit innenliegender Schneide. ...
Silbermontierter und steinbesetzter Magnatensäbel, Ungarn, 19. Jhdt. Gekrümmte, an der Spitze
Silbermontierter und steinbesetzter Magnatensäbel, Ungarn, 19. Jhdt. Gekrümmte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit beidseitig gravierte...
Korallenbesetzter Magnatensäbel, Ungarn, 19. Jhdt. Beidseitig breit gegratete, glatte Rückenklinge. Floral getriebener, schauseitig mit gefassten ...
Schwert, Historismus, im Stil des 14. Jhdts. Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte
Schwert, Historismus, im Stil des 14. Jhdts. Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte Klinge mit am Ansatz blütenförmig geschlagener, ei...
Anderthalbhänder, Historismus, im Stil um 1450 Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte
Anderthalbhänder, Historismus, im Stil um 1450 Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte Klinge mit einseitig am Ansatz schildförmiger Sc...
Geflammter Bidenhänder im Stil um 1580, deutsch, Historismus, um 1900 Kräftig geflammte, zweischneidige Klinge, lange Fehlschärfe mit seitlichen P...
Katzbalger, Historismus, im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige Klinge mit gerundeter Spitze und
Katzbalger, Historismus, im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige Klinge mit gerundeter Spitze und brillenförmig gebogener, eiserner, leicht gekehlte...
Anderthalbhänder, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige, doppelt gekehlte Klinge,
Anderthalbhänder, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige, doppelt gekehlte Klinge, in den Hohlkehlen Wolfsmarken. Parierstange m...
Rapier, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Beidseitig leicht gegratete, an den Schneiden
Rapier, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Beidseitig leicht gegratete, an den Schneiden etwas schartige Klinge mit rechteckiger Fehlschärf...
Rapier, Historismus, im Stil um 1600 Beidseitig flach gegratete, am Ansatz jeweils gekehlte
Rapier, Historismus, im Stil um 1600 Beidseitig flach gegratete, am Ansatz jeweils gekehlte Stichklinge mit Fehlschärfe. Mehrfach geometrisch durc...
Rapier, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Schlanke Stichklinge mit kurzen Hohlkehlen,
Rapier, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Schlanke Stichklinge mit kurzen Hohlkehlen, geschwärztes, symmetrisches, eisernes Bügelgefäß mit...
Glockendegen, im italienisch-spanischen Stil um 1680, deutsch, um 1860 Zweischneidige Klinge mit
Glockendegen, im italienisch-spanischen Stil um 1680, deutsch, um 1860 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, schmaler Kehlung. Reich reliefierte...
Pappenheimer-Rapier, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Schlanke, zweischneidige Klinge mit
Pappenheimer-Rapier, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Schlanke, zweischneidige Klinge mit kurzen Hohlkehlen. Mehrspangiges eisernes Bügel...

-
7585 Los(e)/Seite