Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
2834 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Prunkpokal, England, 1897, Stadtmarke Chester, MZ: BM, Sterlingsilber 925/000,Innenvergoldung,
Prunkpokal, England, 1897, Stadtmarke Chester, MZ: BM, Sterlingsilber 925/000,Innenvergoldung, runder gewölbter Stand mit gewelltem Rand, figürlic...
Vierteiliges Miniatur-Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, England, 1958, StadtmarkeBirmingham, MZ:
Vierteiliges Miniatur-Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, England, 1958, StadtmarkeBirmingham, MZ: JR, Sterlingsilber 925/000, Queen-Anne-Stil, ...
Große Trachtenkette, um 1900, bestehend aus tonnenförmigen Gliedern, großeScheibenabhängung mit
Große Trachtenkette, um 1900, bestehend aus tonnenförmigen Gliedern, großeScheibenabhängung mit stilisiertem Floraldekor, 6 angelötete Münzen, L. ...
Elf Messerbänkchen, um 1900, Silber 13 lötig (812,5/000), Seiten mit figürlicherVerzierung, Portrait
Elf Messerbänkchen, um 1900, Silber 13 lötig (812,5/000), Seiten mit figürlicherVerzierung, Portrait eines Bärtigen, L. 7,5 cm, ca. 155 g
Dreiteiliges Jugendstil-Schreibset, um 1900/10, Alpacca, jeweils mit figürlichem bzw.geometrischem
Dreiteiliges Jugendstil-Schreibset, um 1900/10, Alpacca, jeweils mit figürlichem bzw.geometrischem Emailledekor, Brieföffner, Federhalter und Pets...
Fünfteiliges Toilettenset, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800/000bzw. 835/
Fünfteiliges Toilettenset, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800/000bzw. 835/000, passig geschweifter Rand, mit Monogramm, 3 B...
Ovales Gewürzschälchen, 19. Jh., Silber geprüft, 4 Beingestell, Wandung mit floralemReliefdekor,
Ovales Gewürzschälchen, 19. Jh., Silber geprüft, 4 Beingestell, Wandung mit floralemReliefdekor, komplett mit Einsatz, klares Glas mit Schliffdeko...
Ovale Platte, um 1700, verschlagenes BZ, Silber punziert, gemuldte Form, breite Fahne,Reliefdekorrand mit Zungenfries, Standboden mit Namenswidmun...
Schlangenhautbecher, Dänemark, 18. Jh., BZ: Viborg, MZ: IHS o.ä., Silber punziert, runderStand,
Schlangenhautbecher, Dänemark, 18. Jh., BZ: Viborg, MZ: IHS o.ä., Silber punziert, runderStand, konischer Korpus, Wandung mit Schlangenhautstruktu...
Barocke Prunkschauplatte, Ende 17. Jh., Silber punziert, vergoldet, ovale, gemuldete Form,Wandung
Barocke Prunkschauplatte, Ende 17. Jh., Silber punziert, vergoldet, ovale, gemuldete Form,Wandung mit reichem, floralen Reliefdekor, Vergoldung tl...
Stehender Putto, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, auf 8-eckigem, getreppten Sockel, Puttomit
Stehender Putto, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, auf 8-eckigem, getreppten Sockel, Puttomit erhobenem Bein und Blumen in den Händen, H. 13,5 cm ...
Pfeffer- & Salzstreuer, Schweden, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, in Form von Hörnern, H.6,5 cm,
Pfeffer- & Salzstreuer, Schweden, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, in Form von Hörnern, H.6,5 cm, ca. 36 g
Saliere, England, 1903, MZ: William Henry Sparrow, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, auf4 Kugelfüßchen, 4-passige Form, Wandung durchbrochen gea...
Saliere, Deutsch, um 1900, MZ: Martin Mayer, Mainz, Silber 800/000, in Form eines Puttosmit Schlitten, komplett mit Einsatz, klares Glas, L. 10 cm...
Zehn Vorlegeteile, überwiegend Deutsch, 20. Jh,. Silber verschiedene Feingehalte,unterschiedliche
Zehn Vorlegeteile, überwiegend Deutsch, 20. Jh,. Silber verschiedene Feingehalte,unterschiedliche Dekore, 2 Suppenkellen, 3 Zangen, 2 Löffel, 1 Ke...
Historismus-Prunkschale, Deutsch, um 1900, MZ: J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, Silber800/000,
Historismus-Prunkschale, Deutsch, um 1900, MZ: J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, Silber800/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, Korpus mit ...
Runde Aufsatzschale, Deutsch, um 1900, MZ undeutl., Silber 800/000, runder gewölbterStand, Säulenschaft mit Kanneluren, Aufsatzschale mit weit auf...
Stehender Pfau, 20. Jh., Silber geprüft, tlw. mit Emailledekor, mit Rubin- undSmaragdbesatz (1 Stein
Stehender Pfau, 20. Jh., Silber geprüft, tlw. mit Emailledekor, mit Rubin- undSmaragdbesatz (1 Stein fehlt), L. 16 cm, Bruttogew. ca. 242 g ...[m...
Weihwasserbecken, Österreich, um 1900, BZ: Wien, MZ: LJ, Silber 800/000, Rokokostil, ovaleForm,
Weihwasserbecken, Österreich, um 1900, BZ: Wien, MZ: LJ, Silber 800/000, Rokokostil, ovaleForm, Becken in Muschelform, Rahmen mit Muschelverzierun...
Elf Messerbänkchen, um 1900, Silber 13 lötig (812,5/000), Seiten mit figürlicherVerzierung, Portrait
Elf Messerbänkchen, um 1900, Silber 13 lötig (812,5/000), Seiten mit figürlicherVerzierung, Portrait eines Bärtigen, L. 8,5 cm, ca. 180 g
Paar Flaschenuntersetzer, Deutsch, um 1900, 1x bez. Gebr. Sauerland, Silber 800/000,profilierter
Paar Flaschenuntersetzer, Deutsch, um 1900, 1x bez. Gebr. Sauerland, Silber 800/000,profilierter Rand mit Wellendekor, Spiegel mit bekröntem Mono...
Zwei stehende Engel, 20. Jh., Silber 835/000 bzw. geprüft, H. 6,5 cm, Gesamtgew. ca. 90 g
Ovale Schale, Ende 19. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf 4 kannelierten Kugelfüßen,gewellter Rand, im
Ovale Schale, Ende 19. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf 4 kannelierten Kugelfüßen,gewellter Rand, im Standboden dat. 1889, L. 29 cm, ca. 547 g
Tafelaufsatz, Deutsch, um 1840, BZ: Berlin, Silber punziert, runder, gewölbter undgetreppter
Tafelaufsatz, Deutsch, um 1840, BZ: Berlin, Silber punziert, runder, gewölbter undgetreppter Stand, figürlicher Schaft aus 3 Delphinen, Aufsatzsch...
Wachsstockhalter, um 1830, wohl niedrig legiertes Silber, in Form eines Walzenkruges,Wandung oben
Wachsstockhalter, um 1830, wohl niedrig legiertes Silber, in Form eines Walzenkruges,Wandung oben und unten gewulstet und gerippt gearbeitet, mitt...
Platzteller, Deutsch, 20. Jh., bez. E. Goldschmidt, Silber 800/000, auf 3 Füßen, leichtgemuldeter
Platzteller, Deutsch, 20. Jh., bez. E. Goldschmidt, Silber 800/000, auf 3 Füßen, leichtgemuldeter Spiegel, Dresdner Barockrand, D. 30 cm. ca. 600 g
Runde Pillendose, 1. H. 20. Jh., Silber 935/000, Innenvergoldung, Deckel mit floralemEmailledekor,
Runde Pillendose, 1. H. 20. Jh., Silber 935/000, Innenvergoldung, Deckel mit floralemEmailledekor, D, 2,5 cm, ca. 18 g
Runde Deckeldose, 20. Jh., Silber 935/000, Innenvergoldung, Wandung und Deckel mit blauemTransluzidemaille, Deckel mit polychromer Blumenmalerei, ...
Zwei Tortenheber, um 1900, Silber 800/000 bzw. 13 lötig (812,5/000), 1x Heber durchbrochengearbeitet, jeweils mit floralem Gravurdekor, 1x mit Mon...
Heber, Deutsch, um 1900, Silber 830/000, Heber vergoldet, kantiger gefüllter Griff, Heberdurchbrochen gearbeitet mit floralem Gravurdekor, L. 26 cm
Zwei Löffel, Deutsch, 18. Jh., BZ: Nürnberg, MZ undeutl., Silber punziert,Tremolierstrich, Spatenform, punktierter Rand, 1x Namensgravur, L. 20 b...
Konvolut von 10 Teilen Besteck, 5 Kuchengabeln, Dänemark, 2. H. 20. Jh., MZ: C. L.Frigast, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, Stiel m...
Konvolut von vier Teilen, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber 800/000,leicht verschiedene Dekore, jeweils mit Monogramm, Zuckerschal...
Nabelschnurschere, um 1900, Silber geprüft, in Form eines Storches, aufgeklappt sieht manInnen ein
Nabelschnurschere, um 1900, Silber geprüft, in Form eines Storches, aufgeklappt sieht manInnen ein gewickeltes Baby, L. 11 cm, ca. 43 cm
Henkelbecher, 20. Jh., MZ: Mn & Wb, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter undgetreppter Stand,
Henkelbecher, 20. Jh., MZ: Mn & Wb, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter undgetreppter Stand, schlanker Schaft, bauchige Kuppa mit seitl. ange...
Jardiniere, 20. Jh., MZ, Silber 800/000, ovaler, gewölbter Stand, kurzer Schaft, Schale inSchiffchenform, Wandung durchbrochen gearbeitet, mit flo...
Tintenfaß, wohl Russland, Ende 19. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), 3-passiger Standauf 3
Tintenfaß, wohl Russland, Ende 19. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), 3-passiger Standauf 3 verzierten Füßen, aufgelegtes Blütendekor, Schaft in ...
Designer-Teekanne, Deutsch, 20. Jh., MZ, Sterlingsilber 925/000, runde Form, Wandung mitfeinem und
Designer-Teekanne, Deutsch, 20. Jh., MZ, Sterlingsilber 925/000, runde Form, Wandung mitfeinem und groben Hammerschlagdekor, gerade Tülle, seitl. ...
Kasserolle, 19. Jh. bez. A.F. Klebf, Silber 750/000, runder Korpus, gewölbter Deckel,Wappenverzierung, abnehmbarer Holzgriff, Gesamtl. 35 cm, Bru...
Sechs Platzteller, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen,Sterlingsilber
Sechs Platzteller, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen,Sterlingsilber 925/000, leicht gemuldete Form, Reliefdekorrand, ...
Tischdekoration, wohl China, um 1900, MZ: MK, Silber punziert, runder gewölbter Stand,Balusterschaft, flache Aufsatzschale, darauf 3 kleine, konis...
Ovaler Henkelkorb, 19. Jh., MZ: DL, Silber 12 lötig (750/000), ovaler Stand, Wandung ausSilberdrähten, mit Volutendekor und stilisiertem Floraldek...
Abendtasche, 20. Jh., Silber 800/000, Bügel mit floralem Dekor, L. 20 cm, ca. 283 g
Ovale Henkelschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke V.Mayer's
Ovale Henkelschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke V.Mayer's Söhne, Silber 800/000, ovaler Stand, Schale im unte...
18 Teile Besteck, Deutsch, BZ: Berlin, Mitte 19. Jh., MZ: Wilm, Silber punziert, tlw. 12lötig (750/
18 Teile Besteck, Deutsch, BZ: Berlin, Mitte 19. Jh., MZ: Wilm, Silber punziert, tlw. 12lötig (750/000), Tremolierstrich, kantige Form, Messerklin...
Eierbecher, wohl Orient, 20. Jh., Silber geprüft, mit floralem Gravurdekor, H. 5 cm, ca.52 g, dazu
Eierbecher, wohl Orient, 20. Jh., Silber geprüft, mit floralem Gravurdekor, H. 5 cm, ca.52 g, dazu Serviettenring, wohl Orient, plated, mit floral...
Ovale Schale, 20. Jh., MZ: SK, Silber 900/000, passig geschweifte Form, L. 23,5 cm, ca.340 g
Ovale Schale, 20. Jh., MZ: SK, Silber 900/000, passig geschweifte Form, L. 23,5 cm, ca.340 g ...[more]
Konvolut von sieben Kleinteilen, davon 5x Silber verschiedene Feingehalte,Serviettenhalter, 2
Konvolut von sieben Kleinteilen, davon 5x Silber verschiedene Feingehalte,Serviettenhalter, 2 Serviettenringe, rundes Deckeldöschen und rechteckig...
Jugendstil-Brosche, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, ovale Form mit Blütenrelief, am Randrep., L.
Jugendstil-Brosche, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, ovale Form mit Blütenrelief, am Randrep., L. 6,5 cm, ca. 13 g
Konvolut von 31 Teilen Besteck, überwiegend Deutsch, 19./20. Jh., unterschiedlicheHersteller,
Konvolut von 31 Teilen Besteck, überwiegend Deutsch, 19./20. Jh., unterschiedlicheHersteller, verschiedene Feingehalte 625/000 - 800/000, überwie...
Sahnekelle, um 1830, Silber undeutl. punziert, Tremolierstrich, spitz zulaufender Stiel,mit 2
Sahnekelle, um 1830, Silber undeutl. punziert, Tremolierstrich, spitz zulaufender Stiel,mit 2 Glascabochons besetzt, L. 16 cm, ca. 28 g
Zierlöffel, Russland/Sowjetunion, 20. Jh., MZ, Silber 916/000, tlw. vergoldet, überwiegendemailliert, Punktdekor, L. 17,5 cm, Bruttogew. ca. 52 g
Sektflöte, punziert Russland, 1896, Stadtmarke Moskau, BZ wohl Anatoly ApollonovichArtsybashev,
Sektflöte, punziert Russland, 1896, Stadtmarke Moskau, BZ wohl Anatoly ApollonovichArtsybashev, Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, ru...
Gliederkette, Schweden, 1981, MZ, Sterlingsilber 925/000, L. 86 cm, ca. 30 g
Konvolut Besteckteile, 19./20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedlicheDekore, Löffel,
Konvolut Besteckteile, 19./20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedlicheDekore, Löffel, Kuchengabeln, Suppenkelle etc., tlw. mit Mono...
Obstbesteck für sechs Personen, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, gefüllte Griffemit floralem Reliefdekor, L. 16 bzw. 17,5 cm, im Kasten, L....
Tabatiere, Franreich, Ende 19. Jh., Silber punziert, Innenvergoldung, Deckel mitGravurdekor,
Tabatiere, Franreich, Ende 19. Jh., Silber punziert, Innenvergoldung, Deckel mitGravurdekor, Kavalier und Dame in einem prunkvollen Saal, tlw. mit...
Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch, um 1900, MZ: VereinigteSilberwarenfabrik,
Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch, um 1900, MZ: VereinigteSilberwarenfabrik, Düsseldorf, Silber 800/000, Stiel mit floralem Reli...
14 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, spitzzulaufender
14 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, spitzzulaufender Stiel, florales Gravurdekor, jeweils mit rote...
Jugendstil-Obstbesteck für zwölf Personen, Deutsch, um 1910, MZ: Gebrüder Reiner,Krumbach, Silber
Jugendstil-Obstbesteck für zwölf Personen, Deutsch, um 1910, MZ: Gebrüder Reiner,Krumbach, Silber 800/000, Teilvergoldung, mit floralem Reliefdeko...

-
2834 Los(e)/Seite