Diesen Freitag ab 12 Uhr: Fortsetzung der Auktion ab Los 8000 (Moderne Kunst) plus 120 unverkaufte Gemälde zu stark reduzierten Preisen!
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: ab 8000)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5289 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5289 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kafferestservice, 20-tlg., Royal Copenhagen, 20. Jh., reliefierte Oberfläche, gebrochener Stab, Dekor Musselmalet in Unterglasurblau, 6 Kaffeetass...

Finale, Hutschenreuther, Selb, Mitte 20. Jh., Entwurf Karl Tutter (1883 - 1969), u. bez., Tänzerin in bewegter Pose, weißes Bisquit, H. 29 cmFinal...

Erpel, Rosenthal, Selb, Marke 1922-33, Modellnr. K 351/2, Entwurf Willy Zügel (1876 -1950) im Jahre 1914, im ovalen Sockel bez., polychrome natura...

Schreitender Löwe, Hutschenreuther, Marke der Kunstabteilung in Selb 1955-69, Entwurf Max Esser, um 1930, im Boden bez., naturalistsich staffiert ...

Adelsmann mir Schriftstück in der Hand, Scheibe-Alsbach, Thüringen, 20. Jh., wohl Wallenstein, Modellnr. 1507, leicht best., weiß, h. 44 cmNoblema...

Kaffeekanne, Meissen, Marke 1740-1780, 1. W., Form Neu-Dulong, Haubendeckel mit plastischem Blütenknauf, dieser rest. u. geklebt, Asthenkel, polyc...

Obsthändler, Rudolstadt-Volkstedt, Thüringen, um 1900, eleganter Mann mit Obstkorb in der rechten und Waage in der linken Hand, neben einem Baumst...

Liegende Raubkatze, Ludwigsburg, 18. Jh., leicht farbig staffiert, L. 11 cmLying cat of prey, Ludwigsburg, 18th century, lightly colored painted, ...

Komödiantenkind als Harlekin, Meissen, 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler zwischen 1755-1765, Modelllnr. 7a, aus einer Serie von 24 Figuren,...

Tasse mit UT, Meissen, um 1740-50, Tasse mit I-Henkel, beidseitig schwarz konturierte Reserven, innen polychrome Malerei mit Kauffahrteiszenen nac...

Stövchen und Platte, Meissen, nach 1970, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Stövchen, Ø 16 cm, Untersetzer auf vier Kugelfüßen, Ø 15 cmTea...

Paar figürliche Leuchter, Meissen, Knauffschwerter 1850-1924, Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1768-70, Modellnr. C 84 a, 1. W., und C 84 b, 2....

Sechs Figuren, Goebel, Artis Orbis, Ende 20. Jh., Entwurf James Rizzi (New York City 5.10.1950 - 26.12.2011), US-Amerikanischer Künstler und Maler...

Hundenapf, Rosenthal, Ende 20. Jh., Entwurf Versace für Rosenthal, Design Barocco in Schwatz und Gold, Ø26 cmDog bowl, Rosenthal, end of 20th c., ...

Drei Zierteile, Rosenthal, Ende 20. Jh., Entwurf Versace für Rosenthal, Dekor Medusa, reiche Ziervergoldung, Vase, H. 17,5 cm, 2 quadratische Scha...

Weihnachtsteller, ''Maria mit Kind'', Rosenthal, Studio-Linie, 1971, Entw.: Björn Wiinblad, runde Form mit vertieftem Spiegel und breiter, glatter...

Weihnachtsteller, ''Heilige drei Könige, Kaspar'', Rosenthal, Studio-Linie, 1972, Entw.: Björn Wiinblad, runde Form mit vertieftem Spiegel und bre...

Acht Weihnachtsteller, Rosenthal, Studio-Linie, 1973-Heilige drei Könige, Melchior, 1974- Heilige drei Könige, Balthasar, 1975- Verkündigung , 197...

Deckelvase, Volkstedt, Thüringen, Marke 1915-36, gerippte Wandung mit leuchtender polychromer Malerei und reichem Golddekor, Chinoiserie mit Vögel...

Zwei Bildteller, Meissen, um 1890-1900, 1. W., glatte Form, im Spiegel feine polychrome Malerei mit gelben Rosen, Design Julius Eduard Braunsdorf,...

Spielkarten-Leuchter Kreuz, Meissen, Kanuffschwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Ernst August Leuteritz unter Verwendung alter Formen im Jahr 1876, ...

Postament, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf Ernst-August Leuteritz im Jahr 1860-1870, Modellnr. 2711 (?),quadratische geschwungene Form mi...

Porpourri Vase, Meissen, Knauffschwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1760, Modellnr. 2707, Birnförmiger Korpus auf w...

Zwei Wüstenfüchse, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf von Otto Pilz (Sonneberg 1876-1927 Dresden) im Jahr 1907, Modellnr. X 142, leicht staf...

Pirol auf einem Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1733, Modellnr. 77123, polychrom bemalt, H. 26 cmOriole...

Schneeballen-Tasse, Meissen, Knauffschwerter 1850-1924, 2. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1740-1750, die gesamte Außenwandung mit...

Schokoladentasse mit UT, Meissen, 1740, 1. W., Dekor Roter Hof-Drache, wohl aus dem Service Friedrich August III, bemalt in rot, gold geschuppt, G...

Koppchen mit UT, Meissen um 1723, Böttgerporzellan mit Augsburger Vergoldung, der Dekor Werkstatt Abraham und Bartholomäus Seuter, Chinoiserien na...

Koppchen mit UT, Meissen um 1723, Böttgerporzellan mit Augsburger Vergoldung, der Dekor Werkstatt Abraham und Bartholomäus Seuter, Chinoiserien na...

Drei Koppchen mit 4 UT, Meissen um 1723, Böttgerporzellan mit Augsburger Vergoldung, der Dekor Werkstatt Abraham und Bartholomäus Seuter, Chinoise...

Ovales Körbchen, Meissen, um 1738-40, spitzenartig durchbrochene Wandung, Ziervergoldung, im Innenboden ornamentale Goldmalerei, H. 4,5 cm, L. 12 ...

Bechervase mit Kauffahrteiszenen, Meissen, um 1890-1910, der Dekor nach Christian Friedrich Herold, feine polychrome Malerei mit Kaffahrteiszenen...

Potpourri-Vase, Meissen, um 1750er Jahre, Entwurf Jochann Joachim Kaendler im Jahr 1751, Aus der Serie der 4 Jahreszeiten bzw. 4 Elemente, Frühl...

Tasse, Sevres, 1810-1820, zylindrische Form mit Ohrenhenkel (Litron Gobelet),experimenteller dekor mit polychromer Blumenbordüre und kobaltblauem ...

Zwei Tassen mit 1 UT, Sevres, Marke Louis-Philipp um 1848, Marke Chateau de Tuilleries, Form Litron Gobelet, frontseitig Monogramm LP legiert (Lo...

Sieben Dessertteller, Sevres, Marken um 1845-50, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahne mit Unterglasurfond 'bleu lapis', Goldrand, tws. ber.,...

Aussergewöhnliche Zuckerdose mit 3 UT, Sevres, 1915-20, sog. ''CHINOIS RÉTICULÉ'', doppelwandiger Korpus mit seitlichen Handhaben in Form von Bamb...

Seltene Spode & Copeland Tasse mit durchbrochenem Deckel und Untertasse, um 1810, gepinselte Marke Spode 2910, Wandung mit Blumen und Früchten im ...

Kleine Durchbruchvase, Royal Worcester, England, Entwurf George Owen für Worcester, um 1908, doppelwandige Vase, Aussenwandung mit Wabennetzmuster...

Kännchen aus einem Gute-Nacht-Kännchen Ensemble, Wedgewood, um 1817, Teil eines sog.´Veilleuse-tisanière auf Rechaud', cremefarbener Scherben, sei...

Paté-sur paté Vase, Royal Worcester, um 1875, gedrückte Pilgerflaschenform mit zwei eckigen Handhaben und vier eckigen Füßen am ovalen Stand, Deko...

Konvolut, 5-tlg., Tasse mit UT, w. Sevres, 1810-1820, zylindrische Form mit Ohrenhenkel (Litron Gobelet), polychromer Dekor auf rotem Fond, zierve...

Loading...Loading...
  • 5289 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose