Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle & Zeichnungen (62)
- Asiatica/ Ethnika (164)
- Ausgrabungen (6)
- Automobilia (13)
- Bücher/Autographen (11)
- Design (4)
- Fahrzeuge (11)
- Gemälde (110)
- Glas (22)
- Grafik (77)
- Historika, Studentika (5)
- Keramik (31)
- Lampen (19)
- Militaria (40)
- Möbel (56)
- Mode und Accessoires (1)
- Münzen/ Medaillen (2)
- Plastik (49)
- Porzellan (91)
- Religiöse Kunst (5)
- Russische Kunst (1)
- Schmuck/ Gold (63)
- Silber (53)
- Spielzeug/ Puppen (7)
- Uhren (13)
- Varia (75)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
991 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kakaolöffel-Set, Silber 833, Niederlande, 2. Hälfte 19. Jahrh., gepunzt, 12 Löffel u. 2 kl. Zuckerkellen, Hammerschlagdekor, in Originalschatulle,...
Ovale Schale, Silber 800, gepunzt, hoher fein durchbrochen gearbeiteter Rand m. 4 rankenverzierten
Ovale Schale, Silber 800, gepunzt, hoher fein durchbrochen gearbeiteter Rand m. 4 rankenverzierten Medailllons, im Spiegel musizierende Puttis, Pu...
Konvolut alter Silberbesteckteile, 19. Jahrhundert, 12 u. 13 lot, Spatenform u.a., Gesamtgewicht ca.
Konvolut alter Silberbesteckteile, 19. Jahrhundert, 12 u. 13 lot, Spatenform u.a., Gesamtgewicht ca. 1320 Gramm (ohne Messer) Mindestpreis: 150...
Teekanne, 19./20. Jahrhundert, Silber 800, Feingehalt gepunzt. Gedrückt bauchige Form auf vier
Teekanne, 19./20. Jahrhundert, Silber 800, Feingehalt gepunzt. Gedrückt bauchige Form auf vier Rocaillefüßchen. Schwanenhalsausguß, der geschwunge...
Sammlung alter Tauflöffel, 19. Jahrh., teils 12 u. 13 Lot u. 800er Punzen, insges. 22 versch.
Sammlung alter Tauflöffel, 19. Jahrh., teils 12 u. 13 Lot u. 800er Punzen, insges. 22 versch. Löffel, jeweils graviert m. Widmung "Zur Taufe" etc....
Besteck f. 6 Pers., Sterling Silber, Herst. Kochberg: 6 gr. Löffel, 6 gr. Gabeln, 6 gr. Messer, 6
Besteck f. 6 Pers., Sterling Silber, Herst. Kochberg: 6 gr. Löffel, 6 gr. Gabeln, 6 gr. Messer, 6 Kuchengabeln, 6 kl. Löffel, Barockdekor. Ca. 111...
Engl. Teekanne, um 1900, nach japan. Vorbild gearbeitet, versilbert, unters. bez. E.P.N.S., "HGS",
Engl. Teekanne, um 1900, nach japan. Vorbild gearbeitet, versilbert, unters. bez. E.P.N.S., "HGS", Griff aus ebonisiertem Holz, Korpus m. asiat. M...
2 silberne Teller m. floral durchtriebenem Rand gearbeitet, Rand Punze Wien, WW Marke (Wiener
2 silberne Teller m. floral durchtriebenem Rand gearbeitet, Rand Punze Wien, WW Marke (Wiener Werkstätte?) im Dreieck. Ø ca. 20 cm, ca. 404 gr. ...
Bilderrahmen, Silber, Prov. Ungarn, vorne graviert "1924 Karacsony A te örökké hálás Ilusod". Ca. 29
Bilderrahmen, Silber, Prov. Ungarn, vorne graviert "1924 Karacsony A te örökké hálás Ilusod". Ca. 29 x 22,5 cm. Mindestpreis: 50 ...[more]
Deckeldose aus 830er Silber, wohl 1920er Jahre. Ca. 13 x 7 x 3 cm, ca. 168 gr. Mindestpreis: 40
Deckeldose aus 830er Silber, wohl 1920er Jahre. Ca. 13 x 7 x 3 cm, ca. 168 gr. Mindestpreis: 40 ...[more]
Vier kl. Schnapsgläser, Silber, in Form eines Römers. H. ca. 6 cm, ca. 121 gr.
Miniatur aus Silber, Weinbergschnecke als Wagen, einachsig gezogen v. einem Pferd, hoch oben ein kl.
Miniatur aus Silber, Weinbergschnecke als Wagen, einachsig gezogen v. einem Pferd, hoch oben ein kl. Junge m. einer Peitsche. L. ca. 9,5 cm, ca. 5...
Miniatur aus Silber, muschelförmiger Wagen auf einer Achse, gezogen v. einem Ziegenbock - hoch
Miniatur aus Silber, muschelförmiger Wagen auf einer Achse, gezogen v. einem Ziegenbock - hoch oben als Lenker ein Knabe m. einer Peitsche. L. ca....
Miniatur, Silber, kl. Wagen in Muschelform, gezogen v. einem Marabu o. Reiher, im Wagen als Lenker
Miniatur, Silber, kl. Wagen in Muschelform, gezogen v. einem Marabu o. Reiher, im Wagen als Lenker ein kl. Knabe, Unterboden versch. Punzen (800)....
Miniatur, Silber, Einspänner, Pferdekutsche m. Liebespaar u. vorne m. Kutscher. L. ca. 9,5 cm, ca.
Miniatur, Silber, Einspänner, Pferdekutsche m. Liebespaar u. vorne m. Kutscher. L. ca. 9,5 cm, ca. 50 gr. Mindestpreis: 50 ...[more]
Flache, runde Silberschale, auf flachem Standfuß, Rand m. getriebenem Muschelwerk u. getriebenen
Flache, runde Silberschale, auf flachem Standfuß, Rand m. getriebenem Muschelwerk u. getriebenen Ranken, Punze Wien (A) 1846, Herst. WN. Ø ca. 12 ...
Silbervase, China, wohl 20. Jahrh., Tropfenform m. langem, schlanken Hals, üppig verziert, Unterboden m. chines. Punzen-Schriftzeichen. H. ca. 21 ...
Henkelgefäß, Metall, Art Déco, 1920er Jahre, versilbert m. Glaseinsatz. Ø ca. 16 cm.
Zigarrendeckeldose (im Deckel Kupferstich Dom zu Mainz), innen Ausschlagung in Tropenholz, Silberfassung aus 925er Sterlingsilber. Ca. 16 x 20 cm....
Konvolut v. Silbergegenständen: Handspiegel, 800er, Bürste, 800er, rundes Töpfchen, 800er, 5 kl.
Konvolut v. Silbergegenständen: Handspiegel, 800er, Bürste, 800er, rundes Töpfchen, 800er, 5 kl. Löffel, 800er, 1 ovaler Serviettenring, 800er, 2 ...
Becher in Faßform, Silber, 13 lot, Punze, innen u. außen vergoldet. H. ca. 8 cm, ca. 91 gr. Mindestpreis: 180 ...[more]
Zwei 3-flg. Kerzenhalter, 835er Silber. H. ca. 15,5 cm. Mindestpreis: 120 ...[more]
Konvolut Serviettenringe, drei versch. Ringe unterschiedl. Größe, Silber. Ca. 60 gr.
Silberarmreif, nach einem Stück aus dem Museum in Oslo, Entstehungszeitraum d. Orig. zw. 300 -
Silberarmreif, nach einem Stück aus dem Museum in Oslo, Entstehungszeitraum d. Orig. zw. 300 - 1000 n. Chr., "Saga Schmuck", Norwegen, Orig. in ei...
Zuckerstreuer, Silber, Lüneburg, Anf. 18. Jahrh., Beschauzeichen "Lüneburg" (vgl. Scheffler Goldschmiede Niedersachsens Nr. 1758), Meisterzeichen:...
Becher, Silber, getrieben u. gegossen, innen vergoldet, runder auf rundem Standring leicht konischer
Becher, Silber, getrieben u. gegossen, innen vergoldet, runder auf rundem Standring leicht konischer Becher m. ausgestelltem Lippenrand m. Profilr...
Kl., ovale Silberschale m. durchbrochenem Rand, Gittermuster m. Blumenranken, im Fond drei musizierende Puttis, Punze 800. Ca. 95 gr, Br. ca. 14 c...
Silberne Teekanne, Berlin, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, gepunzt: Tremulierstrich, Stadtmarke mit
Silberne Teekanne, Berlin, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, gepunzt: Tremulierstrich, Stadtmarke mit Buchstabe G, Meistermarke LV und Beschauzeichen LM....
Konvolut Silber, Wilkens: 1 Schale, 1 ovaler Untersetzer, 1 Sahneg., 1 Zuckerbecher, 4 Untersetzer, Punze 835. Ca. 498 gr. Mindestpreis: 150 ....
Besteckteile "Hanauer Rose" (16 Teile), Silber, Punze 800er. Ca. 283 gr. Mindestpreis: 80 ...[more]
6 kl. Serviettenringe, Silber, 800er. Ca. 22 gr. Mindestpreis: 20 ...[more]
Silberbesteck, 800er Punze, deutsch, 1930er Jahre (f. 12 Pers.): 12 gr. Suppenlöffel (ca. 821
Silberbesteck, 800er Punze, deutsch, 1930er Jahre (f. 12 Pers.): 12 gr. Suppenlöffel (ca. 821 gr.), 12 gr. Gabeln (ca. 802 gr.), 12 mittl. Gabeln ...
Konvolut Silbermünzen, dt. Kaiserzeit, insg. 14 St.: Wilhelm II. v. Preussen Drei Mark 1910-A,
Konvolut Silbermünzen, dt. Kaiserzeit, insg. 14 St.: Wilhelm II. v. Preussen Drei Mark 1910-A, Drei Mark 1913 "Der König rief", Wilhelm II. v. Pre...
Kerzenständer, deutsch um 1900, Silber 800, gemarkt: Feingehalt, H. Steenaerts, Halbmond und
Kerzenständer, deutsch um 1900, Silber 800, gemarkt: Feingehalt, H. Steenaerts, Halbmond und Krone. Im Empire-Stil, mit Profilrillen und teilplast...
Keulenvase mit Silbermontierung, deutsch, 20. Jahrhundert, Silber 800, gemarkt: Halbmond und
Keulenvase mit Silbermontierung, deutsch, 20. Jahrhundert, Silber 800, gemarkt: Halbmond und Krone, Feingehalt 800, Hermann Behrnd. Kristallglas g...
Ménage, wohl deutsch, um 1900, Messing, versilbert, runde Platte auf drei Kugelfüßen, mit fünf
Ménage, wohl deutsch, um 1900, Messing, versilbert, runde Platte auf drei Kugelfüßen, mit fünf Halterungen für die geschliffenen Glasgefäße. H. ca...
Kerzenhalter, Silber, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, o. Punze. Einflammig, Sockel und Kerzenaufnahme mit
Kerzenhalter, Silber, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, o. Punze. Einflammig, Sockel und Kerzenaufnahme mit reliefiertem Rocailledekor, der Schaft in For...
Henkelkorb, WM. A. Rogers, Ontario, Anfang 20. Jahrhundert, Nickelsilber, profilierter Korpus, die
Henkelkorb, WM. A. Rogers, Ontario, Anfang 20. Jahrhundert, Nickelsilber, profilierter Korpus, die weit gefältelte Fahne durchbrochen gearbeitet. ...
Henkelkorb, WM. A. Rogers, Ontario, Anfang 20. Jahrhundert, Nickelsilber, profilierter Korpus, die
Henkelkorb, WM. A. Rogers, Ontario, Anfang 20. Jahrhundert, Nickelsilber, profilierter Korpus, die weit gefältelte Fahne durchbrochen gearbeitet. ...
Weinkühler, 20. Jahrhundert, Nickelsilber, H. ca. 18 cm.
Ovale Platte, Towle, Sheffield/England, 20. Jahrhundert, versilbert, ovale Form, auf vier Krallenfüßen , mit hochgezogenem Gitterrand und seitlich...
Speissebesteck, Wilkens, Silber 800, gemarkt: Manufakturmarke, Feingehalt, Halbmond und Krone. Art-
Speissebesteck, Wilkens, Silber 800, gemarkt: Manufakturmarke, Feingehalt, Halbmond und Krone. Art-Déco-Stil, 47 Teile, bestehend aus: 6 Speiselöf...
Pokal, Kayserzinn/Krefeld, Entwurf Karl Berghof (1861-1967), bauchige Kuppa mit reliefiertem
Pokal, Kayserzinn/Krefeld, Entwurf Karl Berghof (1861-1967), bauchige Kuppa mit reliefiertem Lorbeerzweigdekor. Über langem, schlankem Schaft mit ...
Toilettengarnitur, 4-tlg., Silber 800. Mindestpreis: 50 ...[more]
6 Apostellöffel, Silber, vergoldet, wohl deutsch 19. Jahrhundert in der Art des 17. Jahrhunderts,
6 Apostellöffel, Silber, vergoldet, wohl deutsch 19. Jahrhundert in der Art des 17. Jahrhunderts, spiralförmig gedrehter Stiel, der Knauf je mit g...
Souvenirlöffel, 10 Stück, Silber und versilbert z.T. emailliert, Anfang 20. Jahrhundert, Berlin (2
Souvenirlöffel, 10 Stück, Silber und versilbert z.T. emailliert, Anfang 20. Jahrhundert, Berlin (2 x), Wiesbaden, Eisenach, Bremen, Friedrichroda,...
Aufsatzschale, WMF, Jugendstil, Stempelung "WMFM" (Basismaterial Messing, wurde ausschließlich v.
Aufsatzschale, WMF, Jugendstil, Stempelung "WMFM" (Basismaterial Messing, wurde ausschließlich v. 1880 - 1918 verwendet), versilbert, Schale Glas,...
6 Jagdbecher, versilbert, konisch, mit vollplastischen Wildschweinköpfen. L. ca. 14 cm. Mindestpreis: 80 ...[more]
Kl. Silberschale m. durchbroch. Gitterrand, im Spiegel kl. Puttos m. Blumenkorb, Punze 800. Ca.
Kl. Silberschale m. durchbroch. Gitterrand, im Spiegel kl. Puttos m. Blumenkorb, Punze 800. Ca. 170 gr., ca. Ø ca. 16 cm. Mindestpreis: 90 ......
Kerzenhalter, Silber 800, Engelsfigur auf naturalist. Sockel, ein Blütenstab streckt sich nach
Kerzenhalter, Silber 800, Engelsfigur auf naturalist. Sockel, ein Blütenstab streckt sich nach oben u. endet in einer Blüte, der als Kerzenhalter ...
Eucharistische Medaille zur Erstkommunion, 999er Feinsilber. Ca. 14,8 gr.
Medaille, ungar. Krieg, 1914-1918, "Pro Deo et Patria".
Medaille aus Silber, Industrie- u. Gewerbeausstellung, Kunstaustellung Düsseldorf 1902, Entw.
Medaille aus Silber, Industrie- u. Gewerbeausstellung, Kunstaustellung Düsseldorf 1902, Entw. Heinz Müller, Ausf. Oerkl Berlin, in orig. Etui. Ø c...
Seladon-Teller, China, späte Qing (2. Hälfte 19. Jahrh.), Unterglasblaumalerei, schwerer Scherben m.
Seladon-Teller, China, späte Qing (2. Hälfte 19. Jahrh.), Unterglasblaumalerei, schwerer Scherben m. lavierter Landschaftsdarst., tief-grüne Seldo...
ENTFÄLLT ! Chinesischer Hocker, wohl 20. Jahrh., Holz m. farbiger Lackmalerei auf schw. Lackgrund.
ENTFÄLLT ! Chinesischer Hocker, wohl 20. Jahrh., Holz m. farbiger Lackmalerei auf schw. Lackgrund. Ca. 40 x 40 cm, H. ca. 49 cm. Mindestpreis: ...
Japan, Zierteller, Imari, 19. Jahrh., roter Grundton, versch. Bildszenen in z.T. m. Goldfarbe
Japan, Zierteller, Imari, 19. Jahrh., roter Grundton, versch. Bildszenen in z.T. m. Goldfarbe hinterlegten Medaillons, Unterboden Marke (s. Foto)....
Japan, Zierteller, Imari, 19. Jahrh., Bemalung m. Blumen u. Tiermotiven. Ø ca. 25 cm.
Japan, Porzellanteller, Imari, 19. Jahrh., Unterglasurmalerei m. stilis., floralen Motiven, fächerartig m. gewelltem Rand. Ø ca. 37 cm. ...[more]
Japan, Keramikteller, Satsuma, Aufglasurmalerei, Schauspielszene. Ø ca. 25 cm.
Japan, 2 Teller, Unter- u. Aufglasurmalerei, Imarizeit, 19. Jahrh, in Medaillons floral gemalte
Japan, 2 Teller, Unter- u. Aufglasurmalerei, Imarizeit, 19. Jahrh, in Medaillons floral gemalte Motive. Ø je ca. 22 cm. ...[more]

-
991 Los(e)/Seite