Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
773 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Spätbarocke Henkelschale
Spätbarocke HenkelschaleSilber. Auf eingezogenem Fuß rund fassonierte Schale mit gegenständigen Handhaben. Die Wandung mit geraden Faltenzügen; sc...
Rokoko-Zuckerstreuer
Rokoko-ZuckerstreuerSilber. Balusterform. Auf aufgewölbtem Fuß birnförmiger Korpus; die Wandung mit geschwungenen Zügen und flach getriebenen Blat...
Augsburger Teekanne
Augsburger TeekanneSilber; innen vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und geschwungener Tülle; die Wandung ...
Augsburger Schokoladekanne
Augsburger SchokoladekanneSilber. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und Konsolausguss; der aufgewölbte Scharnierdeckel mit e...
Augsburger Heißmilchkanne
Augsburger HeißmilchkanneSilber. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und Konsolausguss; die Wandung mit gedrehten Zügen. Der a...
Rokoko-Toilettedose
Rokoko-ToilettedoseSilber; vergoldet. Auf eingezogenem Fuß ovaler bombierter Korpus; die Wandung mit geschwungenen Faltenzügen zwischen vier Rocai...
Großes Augsburger Kannenpaar
Großes Augsburger KannenpaarSilber; innen mit Resten von Vergoldung. Schokoladekanne und Heißmilchkanne. Auf rundem, eingezogenem Fuß birnförmiger...
Augsburger Vermeilbesteck
Augsburger VermeilbesteckSilber; vergoldet. Bestehend aus je sechs Messern, Gabeln und Löffeln. Die Löffel und Gabeln in Spatenform mit Fadendekor...
Augsburger Kelle
Augsburger KelleSilber; innen vergoldet. Tiefe ovale Kelle; der wenig gebogene Stiel am Abschluss mit einer fein ziselierten Blattmuschel. Marken:...
Augsburger Doppelbecher
Augsburger DoppelbecherSilber. Zwei ineinandergesteckte, stark gebauchte Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit gravierten C-Schwünge...
Augsburger Leuchterpaar
Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratisch fassonierter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Faltenzügen. Marken: BZ Augsburg für 1767 - 1769, MZ ...
Augsburger Platte
Augsburger PlatteTiefe, oval fassonierte Platte; die breite Fahne mit profiliertem Rand. BZ Augsburg für 1763 - 1765, MZ Johann Philipp Heckenauer...
Drei Augsburger Kannen
Drei Augsburger KannenSilber, getrieben und gegossen; innen vergoldet. Bestehend aus großer Kaffeekanne, Heißmilchkanne und Teekanne. Auf quadrati...
Messgarnitur für die Freiherren v. PölnitzSilber; vergoldet. Großes Wasser- und kleineres Weinkännchen. Auf profiliertem Standring konischer Korpu...
Klassizistisches Leuchterpaar
Klassizistisches LeuchterpaarSilber. Auf rundem Fuß konisch geweiteter Schaft mit aufgelegten Reliefmaskarons. Die vasenförmige Tülle über zwei ge...
Dresdener Régence-Dose
Dresdener Régence-DoseSilber; innen vergoldet. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus mit Scharnierdeckel. Wandung und Deckel mit getriebenen God...
Lübbener Barock-Deckeldose
Lübbener Barock-DeckeldoseSilber. Oval fassonierte Dose auf flachem Boden; der aufgewölbte Stülpdeckel mehrfach abgesetzt. Unterseitig graviertes ...
Dresdener Platte
Dresdener PlatteSilber. Oval fassonierte Platte mit wenig vertieftem Spiegel und profiliertem Rand. Auf der breiten Fahne das später gravierte Mon...
Seltenes Paar Dresdener Moutardiers
Seltenes Paar Dresdener MoutardiersSilber; innen vergoldet. Auf aufgewölbtem Fuß birnförmiger Korpus mit getriebenen Rocaillenkartuschen. Der aufg...
Zittauer Kaffeekanne
Zittauer KaffeekanneSilber. Auf eingezogenem Standring birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und spitzem Konsolausguss. Wandung und Scharnierdeckel m...
Dresdener Teekanne
Dresdener TeekanneSilber. Auf flachem Boden ovalzylindrischer Korpus mit hochgezogenem kantigem Holzhenkel. Die Wandung und die konische Tülle fac...
Frankfurter Leuchterpaar
Frankfurter LeuchterpaarSilber. Auf runder hochgezogener Plinthe und drei geschwungenen Bocksfüßen mit Widderkopf-Maskarons der vasenförmige Korpu...
Mannheimer Leuchterpaar
Mannheimer LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit gravierten drapierten Bändern. Der facettierte Säulenschaft und die vasenfö...
Klassizistisches Hamburger LeuchterpaarSilber. Auf spitzovalem Fuß konisch ausschwingender, godronierter Schaft. Die vasenförmige Tülle mit einges...
Barocker Zuckerstreuer
Barocker ZuckerstreuerSilber. Balusterform. Quadratisch fassonierter Fuß mit gerundeten Ecken; der birnförmige, eingeschnürte Korpus mit geraden F...
Kleine Bremer Kaffeekanne
Kleine Bremer KaffeekanneSilber, getrieben und gegossen. Auf eingezogenem Standring birnförmige Kanne mit geraden Zügen und aufgewölbtem Scharnier...
Auricher Henkelschale
Auricher HenkelschaleAuf drei eingerollten Füßen gebauchter Korpus mit gegenständigen profilierten Henkeln. Die Wandung mit geraden Zügen und hoch...
Hamburger Becher
Hamburger BecherSilber; mit Resten von Vergoldung. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit fein gravierten...
Frühes Hamburger Leuchterpaar
Frühes Hamburger LeuchterpaarSilber. Auf rundem, profiliertem Fuß der leicht konische Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Auf dem Fuß ein grav...
Schreibzeug des Lübecker Rats
Schreibzeug des Lübecker RatsSilber. Bestehend aus Tintenfass, Sandstreuer und einem oval fassonierten Présentoir auf vier Tatzenfüßen. Das Présen...
Rostocker Leuchterpaar
Rostocker LeuchterpaarSilber. Quadratischer Fuß mit passig gekurvten Ecken; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Auf dem Fuß das gravierte ...
Rostocker Barock-Schale
Rostocker Barock-SchaleSilber. Auf vier eingerollten Füßen ovale bombierte Schale mit geraden Faltenzügen und hochgezogenem, ausgestelltem Rand. D...
Paar Hamburger Platten
Paar Hamburger PlattenSilber. Oval fassonierte Platten mit profiliertem Rand. Die breite Fahne mit dem gravierten Wappen der Hamburger Familie Kel...
Vierersatz Hamburger Leuchter
Vierersatz Hamburger LeuchterSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit geschwungenen Zügen; die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Tr...
Stader Heißmilchkanne
Stader HeißmilchkanneSilber. Auf flachem Boden birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und Konsolausguss; die Wandung und der Scharnierdeckel mit gerad...
Stader Zuckerdose
Stader ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler Korpus mit Scharnierdeckel; die Wandung mit geraden Zügen. Marken: BZ Stade um 1740/50, MZ Jochim H...
Nordfriesische Teedose
Nordfriesische TeedoseSilber. Auf flachem Boden oval fassonierter Korpus mit geraden Faltenzügen. Aufgesteckte, leicht gewölbte Deckplatte; die ov...
Schweriner Mokkakanne
Schweriner MokkakanneSilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit seitlichem Holzstiel; der Stülpdeckel mit kleinem Zapfenknauf. MZ: BZ Schw...
Schweriner Kaffeekanne
Schweriner KaffeekanneSilber. Auf flachem Boden birnförmige Kanne mit geschwungener Tülle und ohrenförmigem Holzhenkel; die Wandung mit gravierter...
Goslarer Schlangenhautbecher für Stift GandersheimSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit punzierter Wandung; unter dem Lippenrand graviert...
Magdeburger Kugelfußdeckelbecher
Magdeburger KugelfußdeckelbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen leicht konischer Korpus mit ausgestelltem Lippenrand; die Wandung...
Braunschweiger Leuchterpaar
Braunschweiger LeuchterpaarSilber. Quadratisch fassonierter Fuß mit gerundeten Ecken; der kantig gegliederte Balusterschaft mit vasenförmiger Tüll...
Celler Deckelbecher
Celler DeckelbecherSilber; innen vergoldet. Auf eingezogenem Fuß konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit geschwungenen Zügen...
Paar Celler Leuchter
Paar Celler LeuchterSilber. Quadratischer Fuß mit eingezogenen Ecken; der mehrfach profilierte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ ...
Celler Salière
Celler SalièreSilber; innen vergoldet. Auf vier nach außen gerollten Füßen ovaler Korpus mit ausgestelltem, geschweiftem Rand; die Wandung mit gra...
Kasseler Moutardier
Kasseler MoutardierKristall, Silbermontierung; innen vergoldet. Quadratische Plinthe auf vier Claw-and-ball-Füßen; der vasenförmige Glaskorpus mit...
Braunschweiger Gebäckkorb
Braunschweiger GebäckkorbSilber. Auf flachem Boden ovaler Korpus mit Klapphenkel. Der durchbrochene Rand mit gesägtem klassizistischem Dekor; der ...
Große Braunschweiger Zuckerschale
Große Braunschweiger ZuckerschaleSilber; innen mit Resten von Vergoldung. Auf hohem eingezogenem Fuß die tiefe runde Schale mit ausgestelltem Rand...
Hannoveraner Tafelaufsatz
Hannoveraner TafelaufsatzSilber; innen vergoldet. Auf einem eingezogenen Fuß mit Palmettfries die tiefe runde Schale mit umlaufendem Weinlaubrelie...
Leuchterpaar 'Retour d'Egypte'
Leuchterpaar 'Retour d'Egypte'Silber. Auf rundem Fuß und zylindrischem Sockel der konische Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle. Applizierte Löwen...
Kleine Kölner Kaffeekanne
Kleine Kölner KaffeekanneSilber; innen mit Resten von Vergoldung. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und spitzem Ausguss. Die...
Düsseldorfer Zuckerdose
Düsseldorfer ZuckerdoseSilber; innen vergoldet. Auf vier Füßen ovaler Korpus mit Scharnierdeckel; die Wandung mit geraden Zügen. Marken: BZ Düssel...
Paar Kölner Salièren
Paar Kölner SalièrenSilber; innen vergoldet. Oval fassonierter Korpus mit geschwungenen Zügen und tiefer Muldung. Unterseitig ein graviertes Besit...
Seltene Xantener Kaffeekanne
Seltene Xantener KaffeekanneSilber. Auf drei nach außen gerollten Füßen birnförmiger Korpus mit geraden Zügen und Scharnierdeckel. Ohrenförmiger H...
Elberfelder Teekanne
Elberfelder TeekanneSilber. Auf leicht aufgewölbtem Boden birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und geschwungener Tülle. Der aufgewölbte Scharnierdec...
Elberfelder Heißmilchkanne
Elberfelder HeißmilchkanneSilber. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Konsolausgus und Holzhenkel. Die Wandung mit gedrehten Zügen; der a...
Weseler Schlangenhautbecher
Weseler SchlangenhautbecherSilber; vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit ausgestelltem Lippenrand; die Wandung mit Schlangenhautpunzie...
Weseler Leuchterpaar
Weseler LeuchterpaarSilber. Quadratisch fassonierter Fuß mit gerundeten Ecken und geschwungenen Zügen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle....
Weseler Zuckerstreuer
Weseler ZuckerstreuerSilber. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus; die Wandung mit gedrehten Zügen. Der eingesteckte Streuaufsatz mit Bajonett...
Seltene Hammer Teedose
Seltene Hammer TeedoseSilber. Auf flachem Boden passig ovaler Korpus; die Wandung mit geraden Faltenzügen. Über der abgesetzten Schulter kurze, zy...

-
773 Los(e)/Seite