Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (52)
- Asiatica - Africa (156)
- Bücher (35)
- Fayence (21)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (31)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (140)
- Glas (54)
- Graphik - Bücher (94)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (93)
- Kunstgewerbe - Varia (89)
- Möbel (133)
- Porzellan (273)
- Sammlung --- (35)
- Sammlung Haebringer (37)
- Schmuck (140)
- Schnitzereien - Skulpturen (46)
- Silber (150)
- Teppiche - Textilien (78)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (63)
Kategorie
- Ceramics (294)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (171)
- Furniture (150)
- Silver & Silver-plated items (150)
- Asian Art (143)
- Jewellery (140)
- Prints (129)
- Carpets & Rugs (113)
- Collectables (103)
- Glassware (54)
- Drawings & Pastels (52)
- Sculpture (46)
- Books & Periodicals (35)
- Clocks (34)
- Lighting (34)
- Metalware (33)
- Models, Toys, Dolls & Games (15)
- Ethnographica & Tribal Art (13)
- Religious Items & Folk Art (9)
- Textiles (2)
- Liste
- Galerie
-
1720 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ein Paar niedrige Leuchter
Ein Paar niedrige Leuchter Konisch auf glattem Rundfuß. H. 10 cm. (Fuß gefüllt). Sterling. Fa. Alvin, USA. Dazu: Kl. Aschenbecher mit peruanisc...
31 verschiedene Besteck-Teile
31 verschiedene Besteck-Teile 5 Kaffeelöffel mit Monogr. "HB", Bremer Silberschmiede. 12 Mokkalöffel. Kinderschieber (F. Tiemann). 7 Kaffeelöffel...
Tischset aus zwei Kerzenhaltern und Senfgefäß Kobaltblauer eckiger Glasfuß mit silbernen Kerzenhaltern (Feingeh. 800), Ges-H. 11 cm. Rundes Gefäß...
Sechs kleine Besteckteile
Sechs kleine Besteckteile mit gedrehtem Griff: 2 Ziergabeln und 4 verschiedene Löffel. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 100 g. Dazu: Teilvergoldet...
12 Mokka-Löffel in Originaletui
12 Mokka-Löffel in Originaletui Die Löffel teilweise vergoldet mit gedrehtem Griff, am Ende mit Löwenkopf und Palmettenabschluss. Koch und Bergfe...
Kleines Vorlegebesteck, Mokkalöffel Fischvorleger, Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Vorlegelöffel. Sieben Mokka-Löffel. Feingehalt 800. Gew. zus. ca...
Acht verschiedene Teile Silber
Acht verschiedene Teile Silber Vase; Gewürzschiffchen mit Glaseinsatz und Löffel; 2 Schnapsbecher; 2 Korken mit Silberaufsatz (Feingeh. 800). Sal...
Cartier-Fotostellrahmen
Cartier-Fotostellrahmen Versilbert. D. 30×23 / Innenmaß 23,5×16,7 cm. Mit dunkelrotem Seidenfutter. Bez. "Cartier 1988" (Made in Spain). Dazu: ...
Zwei Teegläser und Zuckerschale, Jugendstil Tulpenmotiv. WMF, Straußenmarke (1903-1910), versilbert. (Teilw. rep. u. besch.). Dazu: Teesieb, ge...
Jugendstil-Henkelkörbchen
Jugendstil-Henkelkörbchen Durchbrochene Wandung mit Blumenmotiven. Auf vier Füßen mit Glaseinsatz. Ges.-H. 24,5 cm. Versilbert. (60769)
Art-Déco-Kaffee- und Tee-Service
Art-Déco-Kaffee- und Tee-Service Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Versilbert. H. 22/17/12/9 cm. Auf Tablett, D. 53,5×33,5 cm. ...
Art-Déco-Kerzenleuchter
Art-Déco-Kerzenleuchter Fünfarmiger Kerzenleuchter in Blütenform auf Rundfuß. WMF um 1935-45, versilbert. H. 80 / D. 25 cm. (60699)
Samowar Berndorfer Metallwarenfabrik (Österreich), um 1920 Holzkohle-Samowar mit Schornstein-Wasserkocher für ca. 4 Liter. Ges.-H. 44 / Br. 31 cm...
Leuchter Metallwerk Krupp Berndorf, Niederlassung Esslingen Weißmetall. Säulenschaft und Rundfuß. H. 32,5 cm. Bodenmarke. (60320)
Kanne, große Henkelschale, zwei gewellte Fingerschalen und ovales Tablett Verschieden. Weißmetalllegierung. U.a. Krupp, Berndorfer Metallwarenfab...
Runde Platte Christofle, Paris
Runde Platte Christofle, Paris Rosenblattrand. Auf der Fahne Wappen des Hosenbandordens mit Herzogskrone eines Mitglieds: Zweigeteiltes Wappen, l...
Vasenförmiger Samowar
Vasenförmiger Samowar auf eingezogener Plinthe. Kanneliert. Seitliche Schlaufenhenkel. H. 38 cm. (Kranenausguss blockiert). England. (60268)
Großes ovales Henkeltablett
Großes ovales Henkeltablett Plated. Reliefierter Kanneluren-Früchtefries als Rand. D. 68×40 cm. (60320)
Ein Paar dreikerzige Leuchter
Ein Paar dreikerzige Leuchter Plated. Säulenschaft und einsteckbarer Leuchterteil mit geschwungenen Armen und starrer Mittelkerze. Umwickelter St...
Dreiteiliges Teeservice
Dreiteiliges Teeservice Versilbert. Teekanne, Milchkännchen, Zuckerschale. Gestempelt "E.P.N.S. A1 Made in Sheffield England" (electro plated m. ...
Kaffee- und Teeservice
Kaffee- und Teeservice Plated. Sechsteilig. Oval, mit graviertem Rocaillekartuschendekor. Kaffeekanne, Teekanne, Wasserkanne, Zuckerdose, Sahnegi...
Rechteckiges Henkeltablett mit reliefiertem Traubenrand Gravierter Spiegel. 65×41 cm. Versilbert. (56179)
Ovale Rechaudschüssel Alexs Clark Company, London Plated. Kannelurenfries. D. 28×21 cm. (58261)
Eierkocher
Eierkocher Plated. Ovoid auf drei Klauenbeinen. Brenner. H. 22 cm. England. Dazu: Rundes Tablett. Plated. Mit profiliertem, von Band umwickelte...
Kanne Cassetti, Florenz
Kanne Cassetti, Florenz Versilbert. Zylindrische Form mit seitlichem Griff. Glaseinsatz. H. 25 / D. 7,5 cm. (59387)
Quadratische Schale
Quadratische Schale Versilbert. Gehämmert. D. 23 cm. WMF. Beigegeben: Konvolut von 13 Teilen Weißmetall: Leuchter auf ovalem Fuß; niedriger Leu...
Großer fünfkerziger Leuchter
Großer fünfkerziger Leuchter Weißmetalllegierung. Konischer facettierter Schaft und Rundfuß. Rankenarme und starre Mittelkerze. H. 27 cm. (52937)
Runde versilberte Korbschale
Runde versilberte Korbschale WMF. Durchbrochenes Rankenmuster und reliefierter Rand. Auf godronierten Füßen. H. 8,8 / D. 24,7 cm. Versilbert. (Kl...
Runder Teller im Barockstil
Runder Teller im Barockstil Versilbert. Apfel-Wein-Dekorrand. D. 34 cm. (60769)
Ovale Korbschale mit Bügelhenkel
Ovale Korbschale mit Bügelhenkel Versilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen. Um den Rand Astwerk mit Eichenblattmotiven. D....
Flaschenuntersetzer
Flaschenuntersetzer England, plated. Mit Holzboden. Kannelierter Rand. D. 15 cm. Dazu: Plated-Toastständer. L. 14 cm. Walker & Hall. Und: Weiß...
Tafelbesteckteile
Tafelbesteckteile 90er Auflage "Grade Silber". Rosenblütendekor und umwickelter Stab. 16 Menümesser, 12 Menügabeln, 12 Menülöffel, 12 Dessertmess...
Zwei russische Salznäpfe
Zwei russische Salznäpfe Metalllegierung. Dekoriert mit Cloisonné-Email in Türkisblau bzw. Grün u. Rot. D. 6 cm. Dazu: Kl. Salznapf. Ähnl. Weis...
Keramiktablett WMF
Keramiktablett WMF Geometrische Bemalung in Blau und Grün. Metall-Rahmen und -Griffe. Versilbert. D. 36 cm. (59952)
Pastetenheber
Pastetenheber Abgewandeltes Fadenmuster. Versilbert. Dazu: 11 Messer mit Louis-XVI-Wappenschild u. Monogr. PO. Versilbert. Christofle. Paris. Un...
Bowlenschöpfer mit gedrechseltem Griff Versilbert. Zweites Rokoko. Dazu: Zuckerzange. Zweites Rokoko. Geätzter Ranken-Gitterdekor. (46565)
Konvolut Besteckteile verschiedener Entwerfer der Fa. Bruckmann & Söhne bzw. Wellner etc. 36 Stück u. a. Menübestecke, Dessertbestecke, Kaffeelöf...
Trichterpokal Böhmen, E. 17. Jh.
Trichterpokal Böhmen, E. 17. Jh. Ansteigende Fußplatte. Kurzer Schaft mit gedrücktem Kugelnodus. Auf konischer Kuppa mattgeschnittene Blattzweige...
Flasche mit Wappen "von Warnsdorf" und "von Salza" Böhmen oder Sachsen, um 1700 Im Querschnitt quadratische Vierkantform. Auf zwei Seiten die mat...
Rechteckflasche Böhmen, 18. Jh.
Rechteckflasche Böhmen, 18. Jh. Mattgeschnittene Blumenstauden mit geblänkten Blüten und Rosetten, auf der Schulter Kugeln und Oliven. Die Mündun...
Kelchglas mit Monogramm "W" Norddeutsch, um 1780 Trichterform. Im Schaft eine lange, eingestochene Luftblase, der Scheibenfuß mit nach unten umge...
Ein Paar Kelchgläser mit Landschaften Böhmen, A. 19. Jh. Quadratischer Fuß. Geschälter Schaft. Auf der Kuppa mattgeschnittene Landschaft mit Baue...
Kelchglas Südböhmen, A. 19. Jh.
Kelchglas Südböhmen, A. 19. Jh. Schwach graustichiges Glas mit Abriss. Um die Kuppa mattgeschnittenes Rankenband mit kleinen Blankoliven unter Bl...
Andenkenpokal Nordböhmen oder Schlesien, um 1827 Farbloses Glas mit Schliff und Schnitt. Spitzblattmotiv unter passiger Bodenplatte. Geschälter ...
Aufsatzschale England oder Irland, um 1830 Farbloses Kristallglas. Auf rundem, geschältem und am Stand passig geschliffenen Fuß die ovale Kuppa m...
Zwei Apothekenflaschen mit Stöpsel 18./19. Jh. Vierkantform. Weißer Schild in schwarzer Einfassung, beschriftet: ESS: BALSAMI INDICI, SPIRIT: ANG...
Schnapsflasche 19. Jh.
Schnapsflasche 19. Jh. Kobaltblaues Glas. In bunten Emailfarben bemalt mit Biedermeierdame in Schutenhut, eine Leier in Händen. Seitlich Blumenst...
Henkelkanne mit Zinndeckel Deutsch, E. 19. Jh. Grünes, optisch geripptes Glas. Auf der Front in bunten Emailfarben gemalter Blütenzweig. Gewölbte...
Ein Paar Biergläser und Kelchglas Deutsch, 19. Jh./um 1900 Farbloses bzw. manganstichiges Glas. Scheibenfuß. Konische Kuppa mit Eichstrich auf ku...
Satz von zehn Kelchgläsern und vier Kelchgläser Deutsch, 19. Jh./um 1900 Farbloses Glas. Im unteren Teil geschälte, kugelige Kuppa über kurzem, o...
Karaffe mit Stöpsel Um 1900
Karaffe mit Stöpsel Um 1900 Gefußte Urnenform. Gekerbter Standring. Auf Schulter und Gefäßkorpus von Rocailleborte herabhängende Blütenfestons u...
Satz von elf Wagner-Römern Süddeutsch, um 1900 Umsponnener Trompetenfuß. Auf oliv-, viermal urangrüner Kuppa gravierte, überwiegend vergoldete No...
Vase "Paysage Pluviose" Daum Frères, Nancy, um 1900 Farbloses Glas, im unteren Bereich grüne, darüber rosafarbene Pulvereinschmelzungen. Auf stru...
Ein Paar Hyazinthenvasen Böhmen, um 1900 Verlaufend grün überfangenes Glas mit optisch geblasener, strukturierter Oberfläche. H. 33,6 cm. (60721)
Schale mit Fadendekor Böhmen, um 1900 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Silbergelbkröseln und aufgelegten, unregelmäßig verzogenen, violetten F...
Pokalvase "Orchidées" Verreries Schneider, Epinay sur Seine, um 1924/27 Konische, oben geweitete Form auf gedrücktem Nodus und rundem Fuß. Farblo...
Vase "Digitales" Verreries Schneider, Epinay sur Seine, um 1924/27 Ovoider Korpus mit leicht ausgestellter Mündung auf Kugelnodus und rundem Fuß....
Stengelglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem Glas. Auf der Fußoberseite Efeublätter in Transparentemail und Gold. Die optis...
Drei Stengelgläser "Lucca Liqueur" Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Optisch gerippte, verlaufend blau bzw. rosafarben überfangene Kuppa mit geätztem ...
Fußschale Fachschule Steinschönau, um 1915 Farbloses, teils seidenmatt geätztes Glas. Auf Fuß und Kuppa jeweils sechsfach rapportierender, orname...

-
1720 Los(e)/Seite