Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (6)
- Aquarelle (90)
- Asiatika (134)
- Bücher (27)
- Design (12)
- Druckgraphik (122)
- Fotografie (7)
- Gemälde (270)
- Glas, Kristall (51)
- Historika, Studentika (15)
- Jugendstil, Art Déco (30)
- Möbel, Einrichtung (303)
- Münzen, Briefmarken (11)
- Porzellan (498)
- Puppen, Spielzeug (7)
- Sakrales, Volkskunst (30)
- Schmuck (155)
- Silber, Versilbertes (66)
- Skulpturen (54)
- Steinzeug, Fayence (50)
- Teppiche (74)
- Uhren (31)
- Varia (121)
- Weine (1)
Kategorie
- Fine Art (588)
- Ceramics (497)
- Furniture (381)
- Clocks, Watches & Jewellery (185)
- Collectables (178)
- Decorative Art (168)
- Asian Art (134)
- Ethnographica & Tribal Art (36)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (2)
- Prints (2)
- Clocks (1)
- Glassware (1)
- Lighting (1)
- Sculpture (1)
- Silver & Silver-plated items (1)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2177 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Bildhauer des 20. Jhs. Frauenkopf. Gips, gefärbt, auf Holzsockel, H=28,5 cm.
Zwei Mäntel mit Pelzfutter, Größe ca. 40.
Wetterstation. England, A. Molinari Halesworth 19. Jh. Mahagoni furniert, teilw. massiv, mit
Wetterstation. England, A. Molinari Halesworth 19. Jh. Mahagoni furniert, teilw. massiv, mit Messingbeschlag, u./sign., H=97 cm, B=25 cm, T=4 cm. ...
Francis E. Jamieson (1895-1950). Wohl Ansicht Glenfinnan at the Head of Loch Shiel. Öl/Lw., re./u./
Francis E. Jamieson (1895-1950). Wohl Ansicht Glenfinnan at the Head of Loch Shiel. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 76 cm. **
Sepp Bestler (Maler des 20. Jhs.). Bärtiger Mann mit Krug und Ziegen vor Gebirgszug. Öl/Malkarton,
Sepp Bestler (Maler des 20. Jhs.). Bärtiger Mann mit Krug und Ziegen vor Gebirgszug. Öl/Malkarton, re./u./sign./dat. 1944, gerahmt, 52,5 x 41,5 cm.
Maler des 18. Jhs. Herrenporträt. Öl/Lw., auf Holz aufgezogen, gerahmt, 37 x 26 cm.
Alfred Pirkhert (1887-1971). Damenporträt im Profil. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 40 x 33
Alfred Pirkhert (1887-1971). Damenporträt im Profil. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 40 x 33 cm.
Maler des 19./20. Jhs. „Zebugespann in Südindien (Trichino polis)“. Aquarell, re./u./monogr. „JB“,
Maler des 19./20. Jhs. „Zebugespann in Südindien (Trichino polis)“. Aquarell, re./u./monogr. „JB“, verso bez., gerahmt, 15,5 x 15,5 cm.
H. Bauer (Maler des 20. Jhs.). Blumenmarkt. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 51 x 80 cm. **
Wassily Kandinsky (1866-1944). Abstrakte Komposition in Gelb, Rot und Blau. Farbholzschnitt, hi./
Wassily Kandinsky (1866-1944). Abstrakte Komposition in Gelb, Rot und Blau. Farbholzschnitt, hi./Gl./gerahmt, 12,5 x 19 cm. Vgl. WZ, Rötel-Graphik...
Hängeschränkchen. Deutsch 19. Jh. Mit verglastem Stickbild eines jungen Mädchens mit Katzen in
Hängeschränkchen. Deutsch 19. Jh. Mit verglastem Stickbild eines jungen Mädchens mit Katzen in Landschaft. Mahagoni, furniert, H=62 cm, B=50 cm, T...
Gerhard Marcks (1889-1981). „Frauenkopf“. Holzschnitt 18/100, re./u./sign., verso bez.; dazu
Gerhard Marcks (1889-1981). „Frauenkopf“. Holzschnitt 18/100, re./u./sign., verso bez.; dazu ders., „Der Schäfer Eimäus vor seiner Hütte“, verso b...
Vier Stühle, ein Sessel und drei Hocker. Wohl Thonet um 1900. Bugholz-Sitz und Lehne mit Brandmalerei, Sitzfläche unten gemarkt. **
Dreitlgs. Konvolut mit floralen Marketerien: Kleiner Beistelltisch mit Messingfuß und -galerie und
Dreitlgs. Konvolut mit floralen Marketerien: Kleiner Beistelltisch mit Messingfuß und -galerie und nussbaumfurnierter Platte; dazu passendes Table...
Paar Biedermeier-Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Buche bzw. Kirschbaum, teilw. geschnitzt. **
Paar Biedermeier-Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Buche bzw. Kirschbaum, teilw. geschnitzt. **
Louis XVI-Kommode. Deutsch 19. Jh. Kirsch- und Nussbaum, furniert mit Wechselband, H=78 cm, B=122
Louis XVI-Kommode. Deutsch 19. Jh. Kirsch- und Nussbaum, furniert mit Wechselband, H=78 cm, B=122 cm, T=51 cm. **
Beistelltisch. Vorderer Orient. Massiv Palisandergestell mit Kunstmasseplatte, H=49,5 cm, B=81,5 cm,
Beistelltisch. Vorderer Orient. Massiv Palisandergestell mit Kunstmasseplatte, H=49,5 cm, B=81,5 cm, T=81,5 cm. **
Zwei große runde Durchbruchsplatten. Zsolnay-Pécs um 1900. Feinsteinzeug, reliefiert und bunt
Zwei große runde Durchbruchsplatten. Zsolnay-Pécs um 1900. Feinsteinzeug, reliefiert und bunt bemalt, D=38 / 46,5 cm.
„Das Gefühl“. Meissen 19. Jh. Auf reliefiertem, gold gesäumtem Sockel stehend. Porzellan, bunt
„Das Gefühl“. Meissen 19. Jh. Auf reliefiertem, gold gesäumtem Sockel stehend. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Johann Carl Schönheit, H=15,5 c...
„Das Gesicht“. Meissen 19. Jh. Auf reliefiertem, gold gesäumtem Sockel stehend. Porzellan, bunt
„Das Gesicht“. Meissen 19. Jh. Auf reliefiertem, gold gesäumtem Sockel stehend. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Johann Carl Schönheit, H=14,5 ...
Rechteckiger Zuckerkasten mit Schloss. Wien dat. 1819. 13-lötiges Silber, ca. 520 g, innen vergoldet, mit Stadtpunze, H=8 cm, B=14 cm, T=9 cm. (Sc...
Mehrpassiger Prunkteller. Deutsch 19. Jh. 15-lötiges Silber, ca. 400 g, vergoldet, reich ziseliert
Mehrpassiger Prunkteller. Deutsch 19. Jh. 15-lötiges Silber, ca. 400 g, vergoldet, reich ziseliert und graviert, mit Meisterpunze „B u. M“, D=21,5...
Teeglashalter. Moskau 19. Jh. 875er Silber, ca. 104 g, in Niellotechnik graviert und ziseliert mit
Teeglashalter. Moskau 19. Jh. 875er Silber, ca. 104 g, in Niellotechnik graviert und ziseliert mit der Ansicht des „Kreml“, in kyrillisch beschrif...
Drei Damenringe: Davon zwei 8 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Rubin, Diamanten bzw. synth.
Drei Damenringe: Davon zwei 8 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Rubin, Diamanten bzw. synth. Steinen.
Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,05 ct, und Turmalin, Ringgröße
Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,05 ct, und Turmalin, Ringgröße 52.
Damenring. 14 ct Weißgold, ca. 3 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,15 ct, Ringgröße 57.
Pferd. Asien. Metall, vergoldet, H=24,5 cm.
Maler des 19. Jhs. Küstenlandschaft mit Bäumen und Personenstaffage. Öl/Lw./Malkarton, gerahmt, 49 x
Maler des 19. Jhs. Küstenlandschaft mit Bäumen und Personenstaffage. Öl/Lw./Malkarton, gerahmt, 49 x 60 cm. **
Jugendstil-Hängeschränkchen. Deutsch um 1900. Mahagoni furniert, mit Bandeinlagen, H=64 cm, B=40 cm,
Jugendstil-Hängeschränkchen. Deutsch um 1900. Mahagoni furniert, mit Bandeinlagen, H=64 cm, B=40 cm, T=15 cm. **
Bouquetière. Moustier, Ferrat um 1770. Fayence, bunt bemalt mit Chinoiserien, H=18,1 cm. (min.
Bouquetière. Moustier, Ferrat um 1770. Fayence, bunt bemalt mit Chinoiserien, H=18,1 cm. (min. rest.) ...
Schale und Tablett. Russland 1882-1896. Messing, H=8 cm, D=16 cm / 1 x 35 x 20,5 cm.
Zwei kleine Henkeltabletts. Limoges 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Bronzemontur; dazu eine
Zwei kleine Henkeltabletts. Limoges 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Bronzemontur; dazu eine kleine Keramikschale, 30 x 11 bzw. 33 x 16 cm / D=...
Drei Speiseteller und ein Terrinendeckel. Herend 20. Jh. Porzellan, kupfergrün bemalt mit Floraldekor, Goldrand, D=25,5 / 11 cm.
Viertlgs. Konvolut Meissen 20. Jh. Bestehend aus: Eine Kugelvase (H=10,5 cm), ein runder Aschenbecher (D=9,5 cm), eine runde Schale (D=15 cm), ein...
Konvolut Silber, ca. 3.000 g, und Versilbertes, u.a. div. Besteckteile, ein Paar Girandolen,
Konvolut Silber, ca. 3.000 g, und Versilbertes, u.a. div. Besteckteile, ein Paar Girandolen, Deckelgefäß, Pokal und Untersetzer. **
Prunkdeckenlüster. Frankreich um 1900. Metallgestell, mit geschliffenen Kristallprismen, teilw.
Prunkdeckenlüster. Frankreich um 1900. Metallgestell, mit geschliffenen Kristallprismen, teilw. geschliffen, H=120 cm, D=60 cm. **
Tischuhr. Paris 19. Jh. Weißbronze, im Uhrwerk monogr. „C.A.“, H=33 cm, B=30 cm, T=12 cm. (
Tischuhr. Paris 19. Jh. Weißbronze, im Uhrwerk monogr. „C.A.“, H=33 cm, B=30 cm, T=12 cm. (Funktion ungeprüft, besch.)
Porträttasse mit Unterschale. Nymphenburg 19. Jh. Porzellan, mit Bisquitrelief und Beschriftung „Max
Porträttasse mit Unterschale. Nymphenburg 19. Jh. Porzellan, mit Bisquitrelief und Beschriftung „Max Joseph“, gold gesäumt. (Henkel rest.)
Vier unterschiedliche Vasen, u.a. Kosta Boda / B. Vallien 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. farbig
Vier unterschiedliche Vasen, u.a. Kosta Boda / B. Vallien 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. farbig überfangen, mit Einschmelzungen, eine num. „Nr. 48...
Christian Friedrich Mali (1832-1906) attrib. Schafherde im Gebirge. Öl/Lw., gerahmt, 60 x 50 cm.
Christian Friedrich Mali (1832-1906) attrib. Schafherde im Gebirge. Öl/Lw., gerahmt, 60 x 50 cm.
Maler des 19. Jhs. Damenporträt. Öl/Lw., gerahmt, 52,5 x 49,5 cm. **
Agnès Kirchner-Kruse (geb. 1881). Ansicht von Karden an der Mosel. Aquarell, li./u./sign., hi./Gl./
Agnès Kirchner-Kruse (geb. 1881). Ansicht von Karden an der Mosel. Aquarell, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 45 x 58 cm. **
Wohl Fritz Buchholz (geb. 1871) / J. Strub / A. Bagge (Maler des 19./20. Jhs.). Drei Heide- bzw.
Wohl Fritz Buchholz (geb. 1871) / J. Strub / A. Bagge (Maler des 19./20. Jhs.). Drei Heide- bzw. Gebirgslandschaften. Öl/Lw., li./u./monogr. bzw. ...
Giovanni Francesco Romanelli il Viterbese (1610-1662) attrib. König bei der Anhörung. Öl/Kupferblech, li./u./monogr. „F.R.“, gerahmt, 45 x 52 cm.
Max Pechstein (1881-1955). „Weib, vom Manne begehrt“. Holzschnitt, verso bez., hi./Gl./gerahmt, 25 x
Max Pechstein (1881-1955). „Weib, vom Manne begehrt“. Holzschnitt, verso bez., hi./Gl./gerahmt, 25 x 16 cm.
Anton Schneider-Postrum (1895-1943). Burgruine an der Mosel. Aquarell/Pappe, re./u./sign., hi./Gl./
Anton Schneider-Postrum (1895-1943). Burgruine an der Mosel. Aquarell/Pappe, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 53,5 x 72 cm. **
Maler des 19. Jhs. Gebirgslandschaft mit Wasserfall, Bergkapelle und Wanderer. Aquarellierte
Maler des 19. Jhs. Gebirgslandschaft mit Wasserfall, Bergkapelle und Wanderer. Aquarellierte Bleistiftzeichnung, hi./Gl./gerahmt, 32 x 43,5 cm. (r...
Kleiner Étagèren-Tisch. Frankreich um 1900. Rosenholz und Ebenholz furniert, teilw. massiv und
Kleiner Étagèren-Tisch. Frankreich um 1900. Rosenholz und Ebenholz furniert, teilw. massiv und floral marketiert, mit Messingbeschlägen, H=52 cm, ...
Nähtisch. Wien um 1900. Nussbaum / Palisander / Vogelaugenahorn furniert, floral marketiert und
Nähtisch. Wien um 1900. Nussbaum / Palisander / Vogelaugenahorn furniert, floral marketiert und ebonisiert, mit Messingbeschlägen, H=74 cm, B=56 c...
Kleine Truhe. Wohl Italien. Massivholz geschnitzt, auf Kreidegrund vergoldet, Spiegelfüllungen
Kleine Truhe. Wohl Italien. Massivholz geschnitzt, auf Kreidegrund vergoldet, Spiegelfüllungen belegt mit geätztem Glas, H=43 cm, B=51 cm, T=45 cm...
Wellenschrank. Straßburg 1740. Mit durchgehendem Schub im Sockel. Nussbaumwurzel querfurniert,
Wellenschrank. Straßburg 1740. Mit durchgehendem Schub im Sockel. Nussbaumwurzel querfurniert, teilw. massiv, mit fein ziselierten Eisenbändern un...
Chocolatière. Petersburg / Lübeck, Meister Johann Heinrich Tiedmann (1775-1837, russischer Hoflieferant). 84er Silber, ca. 380 g, mit Stadt- und ...
Georg Fischhof (1859-1914). „Dezember in Rom“. Öl/Lw., re./u./sign. „J. Wagner“ (Pseudonym), dat.
Georg Fischhof (1859-1914). „Dezember in Rom“. Öl/Lw., re./u./sign. „J. Wagner“ (Pseudonym), dat. 1907, verso bez., gerahmt, 70 x 52 cm. **
Viertlgs. Konvolut Herend 20. Jh. Eine Herzdeckeldose, eine Schale und zwei Vasen. Porzellan, bunt
Viertlgs. Konvolut Herend 20. Jh. Eine Herzdeckeldose, eine Schale und zwei Vasen. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Ästen bzw. mit...
Vier Vasen und eine Tischlampe. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, eine mit Bisquitporzellanrelief, H=9 bis 17,5 cm.
Unbekannter Künstler des 20. Jhs. Rechteckiges Eisenrelief mit Künstlermonogramm, auf Steinsockel,
Unbekannter Künstler des 20. Jhs. Rechteckiges Eisenrelief mit Künstlermonogramm, auf Steinsockel, H=27,5 cm.
Konvolut Modeschmuck: Anhänger, Armbanduhr „ZentRa“, Armreife, Halsketten (L=40 bis 53 cm),
Konvolut Modeschmuck: Anhänger, Armbanduhr „ZentRa“, Armreife, Halsketten (L=40 bis 53 cm), Manschettenknöpfe, Ohrringe, Ringe (Größe 54 bis 57 c...
Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 4 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,02 ct, und Smaragd, Ringgröße 54. (
Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 4 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,02 ct, und Smaragd, Ringgröße 54. (besch.)

-
2177 Los(e)/Seite