Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (6)
- Aquarelle (90)
- Asiatika (134)
- Bücher (27)
- Design (12)
- Druckgraphik (122)
- Fotografie (7)
- Gemälde (270)
- Glas, Kristall (51)
- Historika, Studentika (15)
- Jugendstil, Art Déco (30)
- Möbel, Einrichtung (303)
- Münzen, Briefmarken (11)
- Porzellan (498)
- Puppen, Spielzeug (7)
- Sakrales, Volkskunst (30)
- Schmuck (155)
- Silber, Versilbertes (66)
- Skulpturen (54)
- Steinzeug, Fayence (50)
- Teppiche (74)
- Uhren (31)
- Varia (121)
- Weine (1)
Kategorie
- Fine Art (588)
- Ceramics (497)
- Furniture (381)
- Clocks, Watches & Jewellery (185)
- Collectables (178)
- Decorative Art (168)
- Asian Art (134)
- Ethnographica & Tribal Art (36)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (2)
- Prints (2)
- Clocks (1)
- Glassware (1)
- Lighting (1)
- Sculpture (1)
- Silver & Silver-plated items (1)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2177 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1730-35. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Fels- und Vogeldekor, farbig überdekoriert. Hausmalerei aus der W...
Aristide Joseph Bonaventure Maillol (1861-1944). „Liebespaar“. Rötel-Lithographie, verso bez. „
Aristide Joseph Bonaventure Maillol (1861-1944). „Liebespaar“. Rötel-Lithographie, verso bez. „Sammlung Edwin Redelab“, hi./Gl./gerahmt, 23,5 x 31...
Paul Ibenthaler (1920-2001). „Rückenakt am Fenster“. Öl/Spanplatte, re./u./sign., 1980 ausgestellt
Paul Ibenthaler (1920-2001). „Rückenakt am Fenster“. Öl/Spanplatte, re./u./sign., 1980 ausgestellt in Rheinfelden, gerahmt, 109 x 74,5 cm. **
Maler des 20. Jhs. Südländische Architekturansicht mit Zypressen. Aquarell/Papier, hi./Gl./gerahmt, 19 x 19 cm.
Preußischer Monogrammist des 18. Jhs. Preußisches Soldatenlager. Aquarell/Papier, verso monogr. „
Preußischer Monogrammist des 18. Jhs. Preußisches Soldatenlager. Aquarell/Papier, verso monogr. „i. G.“, 8,5 x 11 cm. (besch.)
Halbrunde Vitrine. Italien 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, schwarz lackiert, gold gehöht und
Halbrunde Vitrine. Italien 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, schwarz lackiert, gold gehöht und teilw. bemalt, H=178 cm, B=86 cm, T=41 cm. **
Spätbiedermeier-Büchervitrinenschrank. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=187 cm,
Spätbiedermeier-Büchervitrinenschrank. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=187 cm, B=122 cm, T=57 cm. **
Rolf Benz-Sitzgarnitur. Bestehend aus: Zwei Armlehnsessel und ein Sofa (B=210 cm). Weißes Nappaleder, pigmentiert, mit Gütepass. **
Kleine Kommode. Italien 20. Jh. Rosenholz furniert, floral marketiert, mit Messingbeschlägen, H=82,5
Kleine Kommode. Italien 20. Jh. Rosenholz furniert, floral marketiert, mit Messingbeschlägen, H=82,5 cm, B=84 cm, T=40,5 cm. **
Patentmöbel für Bettservice. England um 1900. In Form eines Serviertabletts mit herunterklappbaren
Patentmöbel für Bettservice. England um 1900. In Form eines Serviertabletts mit herunterklappbaren Beinen sowie aufklappbarer Mittelfläche zum Les...
Paar rechteckige Plaketten. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floral- bzw. Obstbouquet,
Paar rechteckige Plaketten. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floral- bzw. Obstbouquet, je 25,5 x 21 cm.
Mir-Teppich, 326 x 248 cm. **
Mir-Teppich, 326 x 248 cm. **
Fünf unterschiedliche Handleuchter. Deutsch 19./20. Jh. Messing / Bronze / Eisen, H=6 bis 11 cm.
Fünf unterschiedliche Handleuchter. Deutsch 19./20. Jh. Messing / Bronze / Eisen, H=6 bis 11 cm.
Sitzender Knabe, auf Postament. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand, H=13 cm.
Sitzender Knabe, auf Postament. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand, H=13 cm.
Drei verschiedene Perlenbeutel. Deutsch 19. Jh. Mit bunter dekorativer Stickerei und Silber- bzw.
Drei verschiedene Perlenbeutel. Deutsch 19. Jh. Mit bunter dekorativer Stickerei und Silber- bzw. Messingbügel.
75-tlgs. Speiseservice. Rosenthal 20. Jh. Bestehend aus: Zwei ovale Saucièren ( H=13 cm, B=25 cm,
75-tlgs. Speiseservice. Rosenthal 20. Jh. Bestehend aus: Zwei ovale Saucièren ( H=13 cm, B=25 cm, T=15 cm), vier ovale Platten (23,5 x 32 bis 35 x...
Tasse mit Unterschale. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Kauffahrteiszene, Goldrand.
Tasse mit Unterschale. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Kauffahrteiszene, Goldrand.
Brosche. Deutsche Juwelierarbeit um 1860. Silber / 14 ct Roségold, ca. 17,5 g, besetzt mit einer
Brosche. Deutsche Juwelierarbeit um 1860. Silber / 14 ct Roségold, ca. 17,5 g, besetzt mit einer Akoya-Perle, D=8,5 bis 9 mm, umgeben von zehn Dia...
Tasse mit Unterschale. Bunt bemalt mit Chinoiseriendekor, gesäumt von Goldspitzenbordüre. Porzellan,
Tasse mit Unterschale. Bunt bemalt mit Chinoiseriendekor, gesäumt von Goldspitzenbordüre. Porzellan, ohne Marke.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 1,10 ct.
Runde Deckeldose. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszene, gesäumt von Goldspitzenbordüre, H=5 cm, D=7,5 cm.
Paar Miniaturen. England 19. Jh. Zwei Damenporträts. Je bunt gemalt in Puderfarben auf Bein; in
Paar Miniaturen. England 19. Jh. Zwei Damenporträts. Je bunt gemalt in Puderfarben auf Bein; in aufwendigem Bein-Rahmen mit Bronzeapplikationen, 8...
Schuljunge und Mädchen „Fanny“. Käthe Kruse 20. Jh. Eine in Original-Karton, H=37 cm.
Zwei unterschiedliche Mokkatassen mit Unterschalen. Meissen 19. Jh. Porzellan, purpur bemalt mit
Zwei unterschiedliche Mokkatassen mit Unterschalen. Meissen 19. Jh. Porzellan, purpur bemalt mit Drachendekor bzw. bunt bemalt mit asiatischem Flo...
Fünfflammige Prunkgirandole. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, mit aufbossierten Blütenzweigen und Blättern, H=63 cm. (oberer Leuchterarm s...
Zwei Reisekoffer, u.a. Marke „Giovanni“. Leder mit Metall- bzw. Messingbeschlägen, H=22 cm, B=76 cm,
Zwei Reisekoffer, u.a. Marke „Giovanni“. Leder mit Metall- bzw. Messingbeschlägen, H=22 cm, B=76 cm, T=52 cm / H=19 cm, B=74 cm, T=44 cm.
Barfüßig liegender Mann mit Schale. Meissen 19. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt, mit Goldrändern. Modell nach Johann Joachim Kaendler, H=19 ...
Große Jugendstil-Bowle mit Unterplatte. Mettlach, Villeroy und Boch um 1900. Feinsteinzeug, geritzt,
Große Jugendstil-Bowle mit Unterplatte. Mettlach, Villeroy und Boch um 1900. Feinsteinzeug, geritzt, teilw. erhaben modelliert, H=34 cm, D=33,5 cm...
Sechstlgs. Solitär. Meissen 19. Jh. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=27 cm), ein Milchgießer (H=
Sechstlgs. Solitär. Meissen 19. Jh. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=27 cm), ein Milchgießer (H=14,5 cm), eine Zuckerdose (H=12cm, D=12 cm), ein...
Große Platte. Meissen 1740. Rund gemuldet, mit steigender, steiler Wandung und Goldrand. Spiegel mit
Große Platte. Meissen 1740. Rund gemuldet, mit steigender, steiler Wandung und Goldrand. Spiegel mit vierpassiger Goldspitzenkartusche, umgeben vo...
Designer-Tisch mit Tisch- und Stehlampe. Skandinavien 20. Jh. Je massiv Palisander; die Lampen mit
Designer-Tisch mit Tisch- und Stehlampe. Skandinavien 20. Jh. Je massiv Palisander; die Lampen mit Seidenstoffschirmen, H=44 cm, D=54 cm / H=152 c...
Designer-Armlehnsessel und Fußschemel. Wohl Deutsch 1970er Jahre. Je mit verchromtem Gestell und
Designer-Armlehnsessel und Fußschemel. Wohl Deutsch 1970er Jahre. Je mit verchromtem Gestell und Lederbezug. **
Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Je bunt bemalt mit Watteauszenen, gesäumt von blauem Schuppendekor und Goldrand. Porzellan, mit unterglasur...
Ovale Terrine. Ludwigsburg 1770. Fayence, bunt floral bemalt und purpur gesäumt, H=21,5 cm. (min.
Ovale Terrine. Ludwigsburg 1770. Fayence, bunt floral bemalt und purpur gesäumt, H=21,5 cm. (min. mehrfach best.)
Kühlgefäß. Sèvres wohl 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit exotischen Vögeln und Goldrand, H=13,5 cm,
Kühlgefäß. Sèvres wohl 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit exotischen Vögeln und Goldrand, H=13,5 cm, D=14 cm. (Haarriss)
Hans Winter (1853-1944). Lesender Rabbi. Öl/Holz, re./u./sign., verso Etikett „Kunstsalon E.
Hans Winter (1853-1944). Lesender Rabbi. Öl/Holz, re./u./sign., verso Etikett „Kunstsalon E. Pörzler“, gerahmt, 15,5 x 21 cm.
Maler des 20. Jhs. Abstrahierte Stadtansicht. Mischtechnik, re./u. unleserlich sign., hi./Gl./
Maler des 20. Jhs. Abstrahierte Stadtansicht. Mischtechnik, re./u. unleserlich sign., hi./Gl./gerahmt, 40 x 64 cm. **
Tasse mit Unterschale. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Kauffahrteiszene und gezahnter
Tasse mit Unterschale. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Kauffahrteiszene und gezahnter Goldkante.
Kanne. Bayreuth 1725. Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze
Kanne. Bayreuth 1725. Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze Schnaupe. Schauseiten in Kaltgold bemalt mit sp...
Seidenbild mit tanzenden Mädchen, hi./Gl./gerahmt, 16 x 22,5 cm. ...[more]
Rudi Bernstein (geb. 1939). Porträt einer jungen Frau mit Orangen und Wassermelone. Öl/Lw., verso
Rudi Bernstein (geb. 1939). Porträt einer jungen Frau mit Orangen und Wassermelone. Öl/Lw., verso sign., 70 x 55 cm. **
Regulator. Deutsch 20. Jh. Eiche furniert, teilw. massiv, H=104 cm, B=41 cm, T=24 cm. (Funktion
Regulator. Deutsch 20. Jh. Eiche furniert, teilw. massiv, H=104 cm, B=41 cm, T=24 cm. (Funktion ungeprüft) **
Paar Louis XVI-Fauteuilles. Frankreich 19. Jh. Massiv Buche, teilw. geschnitzt. **
Beistelltisch. Frankreich um 1800. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, mit vergoldeter Bronzegalerie, H=82 cm, B=47 cm, T=37 cm. **
Barock-Armlehnsessel. Pfalz 18. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt. **
Fünf Biedermeier-Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Kirschbaum, teilw. ebonisiert. **
Biedermeier-Armlehnohrensessel. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, gepolstert. **
Munardi Adi (1946-2000) attrib. Figur in Galeone. Metall, re./u.sign./dat. 1979, hi./Gl./gerahmt, 14
Munardi Adi (1946-2000) attrib. Figur in Galeone. Metall, re./u.sign./dat. 1979, hi./Gl./gerahmt, 14 x 14 cm.
Prophet und Sybille. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz geschnitzt, auf Kreidegrund neuzeitlich farbig
Prophet und Sybille. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz geschnitzt, auf Kreidegrund neuzeitlich farbig gefasst, H=48 / 49,5 cm.
Sechs Bechertassen mit Unterschalen „Ozierrelief“. Herend 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit
Sechs Bechertassen mit Unterschalen „Ozierrelief“. Herend 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand.
Lammdukat, Nürnberg Freie Reichsstadt „ MONETA - AUREA REIP - NORIMB“, Adler- und die beiden
Lammdukat, Nürnberg Freie Reichsstadt „ MONETA - AUREA REIP - NORIMB“, Adler- und die beiden Stadtschilde, „ PACEM DA NOBIS CHRISTE BENIGNE“, Lam...
Konvolut Modeschmuck, u.a. Armbänder (L=18 bis 23 cm), Armreife, Halsketten (L=40 bis 60 cm), Ringe,
Konvolut Modeschmuck, u.a. Armbänder (L=18 bis 23 cm), Armreife, Halsketten (L=40 bis 60 cm), Ringe, Größe 57 bis 60.
Oktogonale Art Déco-Brosche, auch tragbar als Anhänger. Paris 1920. 18 ct Weißgold, ca. 64 g,
Oktogonale Art Déco-Brosche, auch tragbar als Anhänger. Paris 1920. 18 ct Weißgold, ca. 64 g, besetzt mit großem runden Rubin-Cabochon, D=2,8 cm, ...
Deckelpokal. Böhmen 19. Jh. Rubinrotes Glas, geschliffen, mit Hirsch und springendem Reh, H=37 cm.
Deckelpokal. Böhmen 19. Jh. Rubinrotes Glas, geschliffen, mit Hirsch und springendem Reh, H=37 cm.
Graphiker des 19. Jhs. Erotische Szene und Gebirgslandschaft mit Personenstaffage. Colorierte
Graphiker des 19. Jhs. Erotische Szene und Gebirgslandschaft mit Personenstaffage. Colorierte Lithographie bzw. Aquatinta, hi./Gl./gerahmt, 19,5 x...
Vorderzappler. Wohl Süddeutschland 18./19. Jh. Mehrpassiges Blechgehäuse, floral bemalt, mit drei
Vorderzappler. Wohl Süddeutschland 18./19. Jh. Mehrpassiges Blechgehäuse, floral bemalt, mit drei unterschiedlichen Gewichten, H=37 cm, B=29 cm, T...
Jugendstil-Vase. Pallme, König & Habel um 1900. Farbloses Glas, bunt überfangen, mit aufgeschmolzenen Adern und aufgelegter, floraler Metallmontur...
Chinesin. Ludwigsburg 1780. Auf rundem, unregelmäßigem, rocaillereliefiertem Sockel mit Goldstaffage
Chinesin. Ludwigsburg 1780. Auf rundem, unregelmäßigem, rocaillereliefiertem Sockel mit Goldstaffage stehend. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke, ...
Maler des 18./19. Jhs. Zwei Ruinenlandschaften. Öl/Kupfer, gerahmt, je 17 x 22,5 cm.

-
2177 Los(e)/Seite