Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
246 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Böttgersteinzeug-Teekanne Meissen 1710-13 Balusterförmig, mit kurzem Röhrenausguß und Ohrhenkel.
Böttgersteinzeug-Teekanne Meissen 1710-13 Balusterförmig, mit kurzem Röhrenausguß und Ohrhenkel. Schultern abgerundet mit kurzem Mündungshals. Dar...
Böttgersteinzeug-Teekanne Meissen 1710 Balusterförmig, mit Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle.
Böttgersteinzeug-Teekanne Meissen 1710 Balusterförmig, mit Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle. Schultern abgerundet mit kurzem Mündungshals. Darauf ...
Sitzender Herr Meissen um 1750 Eine Pfeife stopfend, auf vierpassigem Sockel mit aufbossierter Blüte
Sitzender Herr Meissen um 1750 Eine Pfeife stopfend, auf vierpassigem Sockel mit aufbossierter Blüte und Blatt. Seitlich ein stehendes Henkelgefäß...
Dukatenscheißer Wien 1744-49 Sitzender bärtiger Mann beim Ausscheiden von Dukaten. Runder unregelmäßiger Sockel. Porzellan, bunt bemalt, am Boden ...
Tasse mit Unterschale Würzburg 1775-80 Beide Teile mit Goldrand. Schauseiten bunt bemalt mit
Tasse mit Unterschale Würzburg 1775-80 Beide Teile mit Goldrand. Schauseiten bunt bemalt mit Landschaften und Personenstaffage auf doppelter Goldt...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1710 Beide Teile umlaufend mit Kanneluren, Lippenrand mit eisenroter Bordüre. Schauseiten bunt bemalt mit Florald...
Pagode Deutsch 1708-09 Sitzend, aus Ton modelliert und farbig bemalt. Wohl Erstentwurf des Modells
Pagode Deutsch 1708-09 Sitzend, aus Ton modelliert und farbig bemalt. Wohl Erstentwurf des Modells von Benjamin Thomae für Meissen. Ausstellung „E...
Böttgersteinzeug-Pagode Meissen 1712 Sitzend, auf ovaler geritzter Sockelplatte. Teekanne und
Böttgersteinzeug-Pagode Meissen 1712 Sitzend, auf ovaler geritzter Sockelplatte. Teekanne und Koppchen mit Unterschale in den Händen haltend. Brau...
Schäferpaar Ludwigsburg 1765-70 Sitzend, mit seitlich sitzendem Hund und liegendem Schaf. Runder,
Schäferpaar Ludwigsburg 1765-70 Sitzend, mit seitlich sitzendem Hund und liegendem Schaf. Runder, unregelmäßiger Sockel. Porzellan, bunt bemalt, a...
Chinesin und Knabe Ludwigsburg 1765-67 Mit auf Tablett liegender Melone, auf rechteckigem Felssockel
Chinesin und Knabe Ludwigsburg 1765-67 Mit auf Tablett liegender Melone, auf rechteckigem Felssockel stehend. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unt...
Bedeutende Kassette Ludwigsburg, datiert 1812 Rechteckige Holzkassette, schwarz ebonisiert. Mit
Bedeutende Kassette Ludwigsburg, datiert 1812 Rechteckige Holzkassette, schwarz ebonisiert. Mit aufwendigen Silberapplikationen. Auf dem Deckel ei...
Paar Sakeflaschen Meissen 1725 Vierpassig, sich nach oben verjüngend. Weißes Böttgerporzellan,
Paar Sakeflaschen Meissen 1725 Vierpassig, sich nach oben verjüngend. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt mit gelben Löwen, Figurenstaffagen, Kak...
Bettlerin mit ihren Kindern Berlin 1770-75 Stehend, auf quadratischem, als Gras modelliertem und
Bettlerin mit ihren Kindern Berlin 1770-75 Stehend, auf quadratischem, als Gras modelliertem und staffiertem Sockel. Porzellan, bunt bemalt, am Bo...
Böttgersteinzeug-Kanne „Türkische Form“ Meissen 1710 Birnförmig, sich nach oben verjüngend. Auf
Böttgersteinzeug-Kanne „Türkische Form“ Meissen 1710 Birnförmig, sich nach oben verjüngend. Auf wulstigem eingeschnürtem Standring, Wandung mit fe...
Fontäne Meissen und Paris 1735 Birnförmiger Porzellankorpus. Zitronengelber Fond mit vierpassigen
Fontäne Meissen und Paris 1735 Birnförmiger Porzellankorpus. Zitronengelber Fond mit vierpassigen Aussparungen, Reserven purpurfarben bemalt mit U...
Potpourrivase Frankenthal 1768 Eiförmiger Korpus auf rundem eingeschnürtem Standfuß. Überstehende
Potpourrivase Frankenthal 1768 Eiförmiger Korpus auf rundem eingeschnürtem Standfuß. Überstehende durchbrochene Schlaufenhenkel. Durchbrochener, n...
Hoher Doppelhenkelbecher Meissen 1711 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem
Hoher Doppelhenkelbecher Meissen 1711 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Seitlich geschweifte Ohrhenkel, mit aufbos...
Teekanne Meissen 1713 Balusterförmig, mit seitlichem Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle. Schultern
Teekanne Meissen 1713 Balusterförmig, mit seitlichem Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle. Schultern abgerundet mit kurzem Mündungsrand. Darauf überst...
Gewürzfass mit Löffel Meissen 1730-35 Walzenförmig, sich nach oben verjüngend. Mit flachem Deckel
Gewürzfass mit Löffel Meissen 1730-35 Walzenförmig, sich nach oben verjüngend. Mit flachem Deckel und U-förmigem Ausschnitt für Löffel. Wandung mi...
Humpen Wien, du Paquier 1725 In Fassform, mit 3-förmigem gewelltem Henkel. Oberhalb fein ausmodellierte Maskarone. Umlaufend bunt bemalt mit Flora...
Böttgersteinzeug-Walzenkrug Meissen 1710-12 Mit gebogtem Bandhenkel, auf ausgestelltem, profiliertem
Böttgersteinzeug-Walzenkrug Meissen 1710-12 Mit gebogtem Bandhenkel, auf ausgestelltem, profiliertem Standring. Flacher, gestufter, profilierter D...
Becher mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit Spitzenkartusche und Lüsterdekor, purpurfarben
Becher mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit Spitzenkartusche und Lüsterdekor, purpurfarben und eisenrot überdekoriert. Reserven fein bunt ...
Becher mit Unterschale Meissen 1710 Beide Teile mit Akanthusfries an der Wandung. Breite Goldspitzenbordüre, Spiegel und Innenwandung gold gehöht ...
Viertlge. Schreibtischgarnitur Meissen 1750 Bestehend aus: Ein ovales mehrpassiges Tablett (2,6 x
Viertlge. Schreibtischgarnitur Meissen 1750 Bestehend aus: Ein ovales mehrpassiges Tablett (2,6 x 26,5 x 15,5 cm), ein Tintenfass und ein Sandstre...
Paar Cachepots „Sulkowskirelief“ Meissen 1750 Walzenförmig, auf eingeschnürtem Standfuß. Mit
Paar Cachepots „Sulkowskirelief“ Meissen 1750 Walzenförmig, auf eingeschnürtem Standfuß. Mit Korbgeflechtrelief und bunt bemalt mit Streublumen. W...
Affenkanne Meissen 1735 Affenmutter, auf ovalem Sockel sitzend. Im Arm hält sie ihr Jungtier,
Affenkanne Meissen 1735 Affenmutter, auf ovalem Sockel sitzend. Im Arm hält sie ihr Jungtier, welches als Ausguss modelliert ist. Auf dem Rücken e...
Prinzessin Marie Zepherine de Bourbon Meissen 1760 Als Büste modelliert, auf vierpassigem, gold
Prinzessin Marie Zepherine de Bourbon Meissen 1760 Als Büste modelliert, auf vierpassigem, gold gesäumtem Rocaillesockel. Bunt bemalt, teilweise m...
Déjeuner „Antiqueglatt“ im Reisekoffer Berlin 1785-90 Bestehend aus: Ein Paar zylindrische Tassen
Déjeuner „Antiqueglatt“ im Reisekoffer Berlin 1785-90 Bestehend aus: Ein Paar zylindrische Tassen mit Unterschalen, drei unterschiedlich große Kan...
Sitzender Affe beim Früchte essen Nymphenburg 1765-70 Sechspassiger profilierter Sockel. Porzellan, naturalistisch modelliert, weiß glasiert, ohne...
Pagode Meissen 1725-34 Sitzend, in offenem Kimono. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt, teilweise
Pagode Meissen 1725-34 Sitzend, in offenem Kimono. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt, teilweise mit indianischem Floraldekor. Innenwandung unte...
Böttgersteinzeug-Schüssel Meissen 1710-13 Rund, gemuldet mit steigender, breiter Fahne. Wulstiger,
Böttgersteinzeug-Schüssel Meissen 1710-13 Rund, gemuldet mit steigender, breiter Fahne. Wulstiger, umlaufender Lippenrand. Braunes unglasiertes St...
Böttgersteinzeug-Kumme Meissen 1710 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Auf erhöhtem Standfuß,
Böttgersteinzeug-Kumme Meissen 1710 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Auf erhöhtem Standfuß, Mündungsrand leicht überlappend. Rotbraunes B...
Hochbedeutendes Schachbrett Meissen 1740 Fast quadratisch, mit breitem, überstehendem, profiliertem Rand. Dieser mit Streifen und Goldrand. Spielf...
„Kreidehütte“ aus der Serie „Holländisches Dorf“ Meissen 1743-45 Vierpassiger Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Aufwendig modelliert u...
Tabatière Höchst 1760 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete, ziselierte Montur. Außenflächen mit erhabenen Rocaillek...
Tabatière Berlin 1770 Dreipassig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur.
Tabatière Berlin 1770 Dreipassig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen mit Rauten-, Blüten- und Kartusche...
Harlekin mit Dudelsack Meissen 1738 Auf erhöhtem Felssockel sitzend. In den Händen das Instrument
Harlekin mit Dudelsack Meissen 1738 Auf erhöhtem Felssockel sitzend. In den Händen das Instrument haltend. Porzellan, bunt bemalt und gold gesäumt...
Buchfink Meissen 1740 Auf erhöhtem Baumstamm mit aufbossierten Blättern und Blüten sitzend. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, oh...
Runde Böttgersteinzeug-Schale Meissen 1710-11 Gemuldet, mit steiler Wandung. Lippenrand leicht
Runde Böttgersteinzeug-Schale Meissen 1710-11 Gemuldet, mit steiler Wandung. Lippenrand leicht überlappend. Rotbraunes Böttgersteinzeug, hochglanz...
Teller aus dem Service für den Grafen von Rothenburg Berlin 1772 Rund, gemuldet, mit Antikzierrat.
Teller aus dem Service für den Grafen von Rothenburg Berlin 1772 Rund, gemuldet, mit Antikzierrat. Porzellan, Spiegel bunt bemalt mit heimischen V...
Tischdekoration Fürstenberg 1765-70 Rechteckiger Sockel mit Goldrand. Darauf aufwendige Ziervase,
Tischdekoration Fürstenberg 1765-70 Rechteckiger Sockel mit Goldrand. Darauf aufwendige Ziervase, vierpassige Form, reich rocaillemodelliert. Allf...
Bechertasse mit Unterschale Meissen 1730 Beide Teile mit Kanneluren gold und mit Böttgerlüsterfarben
Bechertasse mit Unterschale Meissen 1730 Beide Teile mit Kanneluren gold und mit Böttgerlüsterfarben staffiert. Schauseite mit Goldspitzenkartusch...
Seltener Flacon Meissen 1715 Ovaler eingezogener Standfuß. Runder Korpus mit langem, kanneliertem
Seltener Flacon Meissen 1715 Ovaler eingezogener Standfuß. Runder Korpus mit langem, kanneliertem Mündungshals. Seitlich je eine reliefierte Fraue...
Sechstlgs. Solitaire Frankenthal 1778 Bestehend aus: Ein Tablett auf sechs als Löwenpranken modellierten Füßen, seitlich hochmodellierte, durchbro...
Tabatière Meissen 1760 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit Blumenbouquets und einem ...
Jagd-Tabatière Meissen 1722-25 Vierpassige Kartschenform, nach oben zu öffnender Deckel, verbunden
Jagd-Tabatière Meissen 1722-25 Vierpassige Kartschenform, nach oben zu öffnender Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen und Innendeckel ...
Böttgersteinzeug-Kumme Meissen 1710-13 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, mit überlappendem
Böttgersteinzeug-Kumme Meissen 1710-13 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, mit überlappendem Mündungsrand, auf erhöhtem ausgestelltem Standr...
Kumme Meissen 1723-24 Rund, gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Beidseitig
Kumme Meissen 1723-24 Rund, gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Beidseitig und Spiegel mit Goldspitzenkartusche und Bött...
Runde Kumme „Prunusmuster“ Meissen 1740-45 Walzenförmig, gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf
Runde Kumme „Prunusmuster“ Meissen 1740-45 Walzenförmig, gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Wandung umlaufend mit breit...
Große Kanne Frankenthal 1770 Birnförmig, mit geschweiftem J-förmigem Henkel, kurze V-förmige
Große Kanne Frankenthal 1770 Birnförmig, mit geschweiftem J-förmigem Henkel, kurze V-förmige Schnaupe, Deckel gewölbt, leicht überstehend, mit Frü...
Harlekin mit Kanne Meissen 1738 In leicht gebeugter Haltung auf einem Baumstumpf sitzend. In den
Harlekin mit Kanne Meissen 1738 In leicht gebeugter Haltung auf einem Baumstumpf sitzend. In den Händen seinen Hut und eine Kanne mit Goldmonogram...
Hahnenkanne Meissen 1734 Naturalistisch modelliert und staffiert. Auf dem Rücken runder, eingelassener Deckel mit geducktem Hasen als Knauf. Porze...
Teekanne Meissen 1735 Ovale vierpassige Form, sich nach unten verjüngend, mit abgerundeten Schultern, gebogtem J-Henkel und Röhrentülle. Überstehe...
Böttgersteinzeug-Zuckerschale Meissen 1711-12 Bewegte Blattform, tief gemuldet. Standfuß auf
Böttgersteinzeug-Zuckerschale Meissen 1711-12 Bewegte Blattform, tief gemuldet. Standfuß auf reliefiertem Ast- und Blattwerk. Seitlicher, übersteh...
Putto als Juno bzw. Jupiter Nymphenburg 1755-57 Je auf unregelmäßigem Wolkensockel. Porzellan,
Putto als Juno bzw. Jupiter Nymphenburg 1755-57 Je auf unregelmäßigem Wolkensockel. Porzellan, weiß glasiert. Juno mit geritzter Ziffer „4“ bzw. a...
Hofjäger Johann Georg Wentzel Meissen 1743-44 Auf rundem, leicht erhöhtem Lebkuchensockel mit
Hofjäger Johann Georg Wentzel Meissen 1743-44 Auf rundem, leicht erhöhtem Lebkuchensockel mit aufbossierten Blättern stehend. Seitlich ein sitzend...
Runde Schüssel aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1738 Rund, gemuldet. Fahne
Runde Schüssel aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1738 Rund, gemuldet. Fahne muschelförmig ausmodelliert, bunt bemalt mit asiati...
Teller aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1738 Rund, gemuldet., Fahne muschelförmig ausmodelliert, bunt bemalt mit asiatischem F...
Probeteller aus dem Schwanen-Service des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund, gemuldet, steigende
Probeteller aus dem Schwanen-Service des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund, gemuldet, steigende Fahne mit „Alt-Ozierrelief“ und umlaufend gewellt...
Probeteller aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund, gemuldet, steigende
Probeteller aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund, gemuldet, steigende Fahne mit „Alt-Ozierrelief“ und umlaufend gewellte...

-
246 Los(e)/Seite