Elfenbein-Stoßzahn eines asiatischen Elefanten, wohl von der Insel Bali oder Flores / Indonesien, um 1900.
Elfenbein-Stoßzahn eines asiatischen Elefanten, hochwertig beschnitzt mit illustrierendem Fries des Ramayana, wohl von der Insel Bali oder Flores / Indonesien, um 1900. Ausführliches Gutachten des Sachverständigen Rainer Bücking, Erlangen, liegt vor und wird im Original beigegeben. Auszugsweise die Beschreibung: Der Zustand der Arbeit ist makellos. Die starke Patina im Inneren der Hohlung weist auf ein hohes Alter hin. Insgesamt ist die komplette Arbeit, was den beschnitzten Anteil betrifft durchgängig von einer natürlichen Patina geprägt. Dies ist besonders an den erhabenen Anteilen deutlich zu sehen. Über die gesamte Länge des Stoßzahnes sind teilweise feine dunkle Trockungsrisse zu sehen, die mit alten Resten aus Staub und anderen durch die Lagerung entstandenen Impaktierungen gekennzeichnet sind. Solche typischen Marker unterstützen einen Herstellungszeitpunkt der Arbeit vor rund 120 Jahren. Insgesamt handelt es sich um eine sehr schöne handwerkliche Arbeit auf hohem Niveau. Die Schnitzerei wurde mit traditionellen Werkzeugen wie Schaber und Stichel ausgeführt. Die Politur wurde mit Schachtelhalm ohne Verwendung von Wachspolituren auf Mattglanz gebracht. Abmessungen: 131 x 11 x 9 cm. Gewicht ca. 8,45 Kilo. Pauschaler reiner Elfenbeinmaterialwert: Euro 8.450. Beigegeben speziell gebaute Wand-Halterung/Stativ aus Holz für dieses Elfenbeinprodukt. Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen für Objekte aus Elfenbein ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der EU (Europäischen Gemeinschaft) erlaubt ist.