Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (126)
- Bücher/Autographen (85)
- Design (125)
- Gemälde (434)
- Glas (153)
- Grafiken (253)
- Keramik (35)
- Militaria (54)
- Möbel (169)
- Porzellan (86)
- religiöse Kunst (52)
- Schmuck (98)
- Silber/Versilbertes (35)
- Skulpturen/Plastiken (105)
- Spielzeug (242)
- Teppich (72)
- Uhren (86)
- Varia (115)
- Waffen (55)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (432)
- Prints (255)
- Models, Toys, Dolls & Games (242)
- Furniture (179)
- Glassware (153)
- Asian Art (126)
- Ceramics (121)
- Collectables (115)
- Design (115)
- Arms, Armour & Militaria (109)
- Sculpture (105)
- Jewellery (98)
- Clocks (86)
- Books & Periodicals (85)
- Carpets & Rugs (72)
- Religious Items & Folk Art (52)
- Silver & Silver-plated items (35)
- Liste
- Galerie
-
2380 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Mineraliensammlung 22-tlg.
Mineraliensammlung22-tlg. u.a. Afghanistan/Alpen/Boivien/Brasilien/China/Indien/Madagaskar/Marokko/Rumänien/Spanien/Tansa nia/USA, u.a. Amethyst, ...
Konvolut Mineralien6-tlg. best. aus 3 Drusen (u.a. Amethystdruse) und 3 Bergkristallen, 1x durch Scharnierring aufzuklappen, L: bis ca. 20 cm. .....
Bergkristall & 3 Orthoceras
Bergkristall & 3 OrthocerasOrtchoceras-Versteinerungen (Kopffüßler/Geradhörner), wohl Marokko, ca. 280-320 Mio. Jahre alt, facettierter Bergkrista...
6 variierende PfeifenDeutschand, um 1900, variierende Hölzer/Horn/Porzellan, 3 Porzellan-Pfeifenköpfe mit variierenden polychromen Motiven, Schäft...
Schiffsbarometerwohl England, 19. Jh., Holz/Messing, 2 Skalen mit englischer Beschriftung, kardanische Wandaufhängung, H: ca. 97,5 cm. Guter Erhal...
Barometer/ThermometerAnfang 20. Jh., Holz ornamental beschnitzt, 2 Skalen mit englischer Beschriftung, Thermometer in Fahrenheit und Celsius, H: c...
Frühe Leica M3-KameraLeitz, Wetzlar, 1955, Nr. M3-780624, 3 Objektive: Summarit f=5cm 1:1,5 Nr. 1298510; Summaron 1:2,8/35 1615435; Hektor f=13,5 ...
2 Rolleiflex-SpiegelreflexkamerasFranke & Heidecke, Braunschweig, 2.8 F (Nr. 2419057): zweiäugig, Heidosmat 1:2,8/80 869575 & Planar 1:2,8 f=80mm ...
Plattenkamera "Patent-Klappreflex"Ihagee, Dresden, um 1925, Tessar 1:4,5 f=16,5 cm, Carl Zeiss Jena Nr. 697985, mit Mattscheibenrückteil, zahlr. P...
Konvolut Kameras6-tlg., Polaroid Land Camera Automatic 100, mit Blitz & Selbstauslöser; Polaroid Land Camera 900 Electric-Eye; Siemens-Filmkamera;...
3 maritime Instrumente Schatz,
3 maritime InstrumenteSchatz, Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh., je runde Messinggehäuse mit verschließbarem Deckel samt Glaseinsatz, Schiffs-Baromet...
3 maritime InstrumenteWempe, Hamburg, 2. Hälfte 20. Jh., je rund Messinggehäuse mit Schraubdeckel samt Kunststoffeinsatz, Thermo-/Hygrometer, Baro...
MikroskopDeutschland, Anfang 20. Jh., Gelbguss, hufeisenförmiger Stand, Messingtubus, mit 3 Okularen und 3 Objektiven, Objekttisch mit 2 Objekthal...
WandtelefonDeutschland, Anfang 20. Jh., Konstruktion aus Holz bzw. Metall in Holzoptik, schräge Ablage mit Spannklammer, Kurbeltechnik mit Hörer u...
Continental-Reklame um 1920,
Continental-Reklameum 1920, Farblithographie, 2 Clochards unerlaubterweise hinten auf Auto mitfahrend, von Gendarm mit Hund bemerkte Szenerie, HxB...
Werbeplakatder Hirsch-Brauerei J. B. Hastreiter, Sonthofen, 1657-1911, Vereinigte Kunstanstalten AG, Kaufbeuren, dat. 1911, Farbdruck mit Fabrikge...
3 Emaille-SchilderLand-Feuersozietät der Provinz Sachsen; Versichert - Deutscher Bauerndienst; Württembergische Feuerversicherungs AG. in Stuttgar...
2 Werbe-Emailleschilder1x Pyro-Email, Boos & Hahn, Ortenberg-Baden, Jenaer Flaschenbier, Schriftzug und Bierflaschen auf rotem Grund, 1x Otto Vers...
Biedermeier-FußglasUm 1860, farbloses Kristallglas, umlaufend geschälte Kuppa mit erhabenem Medaillon, dieses mit Gravur "Emilie 1863", geschälter...
Rubinglasbecher 2. H. 19. Jh.,
Rubinglasbecher2. H. 19. Jh., farbloses und rubinfarben eingefärbtes Glas, achtfach geschälte Wandung, auf oktogonalem Fuß, H: 15,5 cm. Part. min....
2 Fußgläser 19. Jh., farbloses
2 Fußgläser19. Jh., farbloses Kristallglas, mit winzigen Lufteinschlüssen, modelgeblasen, großes Glas mit geschältem Schaft und gedrücktem Kugelno...
Silhouetten-FußglasBöhmen, Mitte 19. Jh., farbloses Glas, marmorierend verlaufende Bemalung in Roséfarben, vier farblose Felder mit schwarz kontur...
Jean, Augustin (attr.)Vase, Paris um 1880/84, rauchgraues Glas, üppig bemaltes Dekor mit Blüten in Emaillefarben, partiell goldkontuiert, zwischen...
Jean, Augustin (attr.)Vase, Paris um 1880/84, blaues Glas, partiell vergoldet, üppig bemaltes Dekor mit Blüten in Emaillefarben, in 6 Felder aufge...
Brocard, Philippe-JosephLüttich 1831 - 1896 Meudon, war ein belgischer Glasmaler, bekannt durch seine islamisch geprägten Glasgestaltungen. Vase m...
Vase Pallme-König & Habel,
VasePallme-König & Habel, Steinschönau und Kosten, Böhmen, um 1900, farbloses Glas mit rubinrotem Unterfang, die Wandung mit zweifarbigen plastisc...
VaseFrankreich, um 1900, Glaskörper mit Emaille und Bronzefassung, quadratischer Sockelstand auf vier Füßen, feuervergoldet, darüber Vasenfassung ...
Vase mit Fischpaar Frankreich um
Vase mit FischpaarFrankreich um 1890/1900, wohl Nancy, leicht bräunliches Glas, modelgeblasen, die Schauseite mit zwei halbplastischen Fischen, mi...
Nicolas, Paul Für D´Argental,
Nicolas, PaulFür D'Argental, Frankreich 1875 - 1952. "Mondscheinvase", mit Segelschiffen auf offenen Meer, Anfang 20. Jh., Cameotechnik, geätzte W...
Vase mit DahlienFrankreich, Daum Frères, Verrerie de Nancy um 1898, farbloses Glas, gelb-orange und grün überfangen, geätztes Dekor mit blühender ...
2 VasenFrankreich, Daum, Nancy, um 1910/15, farbloses Glas, modelgeblasen, in der Front ellipsenförmig mit rechteckiger Wandungsmündung, eine Vase...
Petitfils, GuyFrankreich 1927 - ?. Ara "Perroquet", Daum, France, 2. Drittel 20. Jh., pate de verre, blau und grün eingefärbtes Glas, modelgeblase...
TafelaufsatzFrankreich, 1. Drittel 20. Jh., wohl André Delatte, Nancy, Glaseinsatz mit Zwischenschichtdekor, darin orangefarbene und blaue Pulvere...
De VezPseudonym für Camille Tutré de Varreux, französischer Glaskünstler in Paris, Lebensdaten unbekannt. "Vase mit Alpen-Seelandschaft", um 1910,...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutenste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendsti...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutenste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendsti...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutenste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendsti...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutenste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendsti...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutenste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendsti...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendst...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendst...
Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendst...
Vase mit AhornFrankreich, Legras et Cie., um 1905, farbloses Glas, mundgeblasen, im unteren Bereich mit Eisstruktur, tief geätztes Dekor mit Blätt...
Vase mit Blütendekor Frankreich,
Vase mit BlütendekorFrankreich, Movileanu, um 1910, farbloses Glas, braun überfangen, tief geätztes Dekor mit offenen und geschlossenen Blüten, Kn...
Tafelaufsatz Wohl Muller Frères,
TafelaufsatzWohl Muller Frères, Luneville, Frankreich, 1. Drittel 20. Jh., eingesetzte Glasschale mit Zwischenschichtdekor, weiße und violette Pul...
Muller, HenriSchüler von Émile Gallé, betrieb ab 1910 bis 1933 eine Glashütte in Croismare. "Vase mit Mohnblüten", Croismare um 1910/20, farbloses...
Vase mit TeichlandschaftFrankreich, um 1900, signiert "Paul", hellgrünes massives Opalinglas, farblos, grün, rot und braun überfangen, partielle P...
Argy-Rousseau, GabrielFrankreich, Meslay-le-Vidame 1885 - 1953 Paris, war ein bedeutender Glasgestalter und Keramiker. Vase "Poppies", um 1900, Pâ...
Argy-Rousseau, GabrielFrankreich, Meslay-le-Vidame 1885 - 1953 Paris, war ein bedeutender Glasgestalter und Keramiker. Vase "Spider", um 1920, far...
Argy-Rousseau, GabrielFrankreich, Meslay-le-Vidame 1885 - 1953 Paris, war ein bedeutender Glasgestalter und Keramiker. "Seltene Vase mit Mandala",...
Rousseau, Francois EugèneFrankreich 1827 - 1891, war ein französischer Glasmacher und Keramiker. "Japonisierende Vase", um 1870/80, fabloses Glas,...
Vessière, CharlesWar tätig in Nancy. Vase "Qui sy frotte sy pique" (wenn du nach Ärger suchst, wirst du ihn finden), Nancy um 1900, farbloses sati...
HenkelvaseFratelli Toso, Murano um 1910, säuremattiertes Glas, mundgeblasen, polychrome sternförmige Murrine, zwei gekantete Bandhenkel, hochgesto...
Paar TischlampenFratelli Toso, Murano um 1910, säuremattiertes Glas, polychrome Murrine, Balusterschaft mit auskragendem Fuß, Messingmontur den pi...
TischlampeFratelli Toso, Murano um 1910/20, säuremattiertes Glas, modelgeblasen, polychrome Murrine, sich verjüngende Gefäßwandung mit Messingmont...
Vase "Candia Phänomen Gre"Loetz WWe, Klostermühle, um 1900, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, gekämmt gewelltes Dekor, in Sternform vom Zentrum a...
Massive Schale 2. H. 20. Jh.,
Massive Schale2. H. 20. Jh., farbloses Kristallglas, dickwandig, quadratische Grundform, innenseitig vierpassig ausgemuldet, die Außenseite vollfl...
FreundschaftsbecherAnfang 20. Jh., farbloses Glas, mundgeblasen, die glockenförmige Kuppa mit umfangreichem Schliff, mit zwei flammenden Herzen, g...
Große Kannenvase Wohl 20. Jh.,
Große KannenvaseWohl 20. Jh., farbloses dickwandiges Glas, mundgeblasen, der gerillte Bandhenkel in braunem Glas, innen mit Goldfolie in Bauernsil...
2 Pokalgläser Um 1920, farbloses
2 PokalgläserUm 1920, farbloses Kristallglas, je mit bekröntem Monogramm "C", dieses geschnitten und mattiert, wabenförmig geschliffener Schaft, d...

-
2380 Los(e)/Seite