Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 11. Feb 2024 20:51 MEZ (19:51 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
583 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 583 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rencong mit HorngriffIndonesien/Sumatra (Aceh, Gayo, Alas), um 1900, Dolch mit zur Schneide hin gekrümmten Rückenklinge, hakenförmig abgewinkelter...

Rencong mit TauschierungIndonesien/Sumatra (Aceh, Gayo, Alas), um 1900, Dolch mit zur Schneide hin gekrümmten Rückenklinge mit goldfarbener Tausch...

SewarIndonesien/Sumatra, 19./Anfang 20. Jh., Dolch mit zur Schneide hin gebogener Rückenklinge, das Heft aus braunem Holz in knaufartiger Knospenf...

Korallfigur einer GuanyinChina, Bambuskoralle gefärbt, stehende Guanyin mit Ruyi Zepter vor Baum, H: ca. 19 cm. ...[more]

Famille-Rose VaseChina, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan/farbig gefasst mit Emaillefarben, schlanker, länglicher Korpus, leicht trichterförmiger Hals,...

7 Tuschmalereien auf SeideChina, 20. Jh., vier zusammengehörige Malereien mit variierenden Motiven je einer schönen, jungen Dame in traditioneller...

Noh-Schauspieler als SamuraiJapan, Bronze, Champlevé-Emaille, kniender Darsteller in bunt emailliertem Kostüm mit weiten Ärmeln und in floralem De...

Zwei Teekannen (tetsubin)Japan, Meiji-Zeit, Metall, 1x Gusseisen, gebauchter Korpus mit kurzer, geschwungener Röhrentülle, Wandung flachreliefiert...

Zeremonialmaske der DayakBorneo, Holz, geschnitzt und farbig gefasst mit weißen Punkten sowie roten Bemalungen auf grauem Grund, Seitenteile geste...

Wasserkanne (karuwa) und TeekanneIndien/Nepal, Messing u. a., Karuwa mit konkav gewölbter Wandung auf rundem Stand, breiter Schulter, langem Röhre...

Vier indo-persische KannenIndien/Persien, Kupfer/Messing u. a., 3x mit gebauchtem, balusterförmigem Korpus, Schnabeltülle, geschwungenem Griff und...

Große RitualmaskeIndien, 19./20. Jh., Holz geschnitzt, teils mit Leinen überzogen und farbig gefasst, bärtiger Mann mit Krone und Ohrschmuck, Mund...

Erotische MiniaturmalereiIndien, 20. Jh., Mischtechnik auf Papier, polychrom gemalte und fein garbeitete Tempelszene, Paar beim nächtlichen Liebes...

Zeremonienstabwohl indo-persisch, Kupfer/Weißmetall/Bein u. a., mit ornamentalen Punzen sowie Darstellungen stilisierter Fische verzierter Griff, ...

ThangkaNepal/Tibet, Malerei/Stoff, Mandala im Zentrum, verschiedene Buddhas und Schutzgottheiten, verso Schriftzeichen, in Stoffrahmung mit Aufhän...

Große tibetische TeekanneTibet, 20. Jh., Messing/Kupfer u.a., gebauchter Korpus mit abgeflachter Schulter, angesetzter, nahezu vollplastisch ausge...

Großes TablettNordafrika, wohl 19. Jh., Messingplatte mit Zinn- und Kupfereinlagen, sog. Cairoware, ein Hexagon zentral im Spiegel, mit ornamental...

Handspiegel mit PfauenknaufIndien, 20. Jh., Silber, runde Spiegelplatte in Silberfassung mit mehrfach eingezogenem Rand, leicht gewölbte Rückseite...

Zwei große Kesselwohl Indien/Persien, Kupfer/Messing u. a., 1x großer Kupferkessel mit tonnenförmigem Korpus, umlaufend mit Zierfriesen und Schrif...

Arabischer BrautschmuckSilber/Weißmetall u. a., im Granulationsdekor mit aufgelegten Plättchen, teils mit farbigen Glassteinen besetzt, 9-tlg. bes...

False Face Maske "Broken Nose" vom Stamm der OnondagaNordamerika, Irokesen, 20. Jh., Holz, geschnitzt und rot gefasst, mit Echthaar, Augen wohl au...

Feine Kpeliye-Maske der SenufoElfenbeinküste/Mali/Burkina Faso, schwarz eingefärbte Holzmaske reich mit fein geschnitztem Gesichtsnarbenschmuck un...

Gelede-Maske der YorubaNigeria, Holz geschnitzt und eingefärbt, das rote Gesicht mit blauen Details und geschnitztem Narbenschmuck, H: 19 cm. Best...

Bwoom-Maske der KubaDR Kongo, Helmmaske, Holz geschnitzt, mit Kupferblechbeschlag, applizierten Kauri-Schnecken, Tierhaut und farbigen Röhrenperle...

Zwei Masken der PendeDR Kongo, 1x Maske mit Pflanzenfasergewebe und Raffiabehang, H: 22 cm, 1x Krankenmaske mit asymmetrisch verzerrtem Gesichtsau...

Kayseri GebetsteppichAnatolien, um 1970, seidig glänzende, mercerisierte Baumwolle geknüpft auf Baumwolle, hellblaues Mihrabfeld mit Vasenmotiv un...

Kashan MedaillonteppichZentralpersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle, auf rotem Innenfeld Zentralmedaillon mit großen Palmettanhängern umgeben v...

Kashan MedaillonspiegelteppichPersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, Medaillon mit großen Palmettanhängern auf abraschiert rotem Spiegel, Eckmedai...

Seidenteppich mit Vasenmotiv und VogeldarstellungenChina, Ende 20. Jh., Seide auf Seide in sehr feiner Knüpfung, das cremefarbene Mihrabfeld mit ü...

Alter Shahsavan JijimPersien, 20. Jh., Wolle auf Wolle, mehrbahniges Flachgewebe mit flottant geführten Einträgen als Streifenmusterung, LxB: 200/...

Sechs alte Taschen und TaschenfrontenPersien, 20. Jh., Baluch u. a., Flachgewebe aus Wolle, 3 Taschen mit Zierbehang, 2 Namakdan/Salztaschen, 1 Ba...

Alter Baluch BalishtPersien, 20. Jh., Flachgewebe aus Wolle, sackförmige Tasche mit Schlaufenverschluss und Streifen als Feldmuster und auf der Rü...

Barock-Kommode18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus auf gedrückten Kugelfüßen, geschweifte Schauseite mit leichtem Mittel...

Barock-Kommode mit eingelegten Vasenmotiven18. Jh., Nussbaum/Maser furniert, dreischübiger Korpus mit wellenförmig geschwungener Front auf Cabriol...

Barocker Vitrinenaufsatz18. Jh., Nussbaummaser furniert, 1 abschließbare Schublade, die Vitrinentüren und die verglasten Seitenwände je mit Quersp...

Barocktisch mit eingelegtem Achtstrahlstern18. Jh., Eiche, Balusterbeine mit umlaufender Verstrebung/Fußraste, die profilierte Zarge mit durchbroc...

Konsolentisch aufklappbarwohl 18. Jh., Gestell aus Esche mit ausziehbarer Zarge auf Cabriole-Beinen, die Deckplatte mit Flechtmedaillon eingelegt ...

Louis XVI-Kanapee18. Jh., Buche, achtbeiniges Sofa, die spitz zulaufenden Rundbeine mit vertikalen Zügen, die Rückenlehne fließend übergehend in d...

Klassizistisches Ruhebettum 1800, Eiche, Kanapee/Sitzbank freistehend mit weit nach außen geschwungenen Sprossenlehnen, achtbeinig mit geschnitzte...

Elsässer Schrank mit Sockelschubladen19. Jh., Nussbaum massiv, zweitüriger Korpus auf Stollenfüßen, 3 Sockelschubladen, davon zwei mit Klapphenkel...

Klassizistischer Schrägklappensekretärum 1800, Mahagoni furniert, einteiliger Korpus auf Winkelfüßen, dreischübige Kommode mit Schrägklappenbureau...

Louis Philippe-Kommodeum 1840/50, Mahagoni furniert, 3 verschiedenhohe Schubladen mit gravierten Schlüssellochschildern, die schrägen Frontecken m...

Biedermeier-Büchervitrine2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, zweitüriger Korpus auf gedrückten Balusterfüßen, die verglasten Rahmentüren mit Qu...

Kleiner Fassadenschrank im Renaissancestil19. Jh., Nussbaum furniert, vierteiliger Aufsatzkorpus architektonisch gegliedert mit 2 Geschossen auf 2...

Pembroke TableEngland, 19. Jh., Mahagoni, das Gestell mit gedrechselter Querstrebe und gedrechselten Doppelstützen auf bügelförmigen Füßen mit Rol...

Renaissancestilrahmen und Holzleistenrahmen19. Jh., 1x Renaissancestil-Bilderrahmen in Aediculaform mit Rankendekor, Vasenmotiven, Blüten, Zahnfri...

Zwei Historismus-Rahmen mit religiösen DruckenEnde 19. Jh., schwarze Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor goldfarben gehöht, 1x lichtes M...

Vier Zierschnitzereien und drei Möbelchen19. Jh., 4x Zierschnitzereien aus Holz, vergoldet (davon 1x nur in Resten), in Form von Blüten, Rocaillen...

Vierschübige Kommode im Barockstil19. Jh., Nussbaum furniert, vier abschließbare Schubladen mit geschweifter Front und Mittelrisalit, die Schublad...

Ohrenbackensessel19. Jh., die Füße und Armlehnstützen mit geschnitzten Voluten und Akanthusblättern, Armlehnen und Ohrenbacken gepolstert, braunes...

Wandspiegel im BarockstilrahmenEnde 19. Jh./um 1900, vergoldeter Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor in Form durchbrochen gearbeiteter S...

Vitrine im Empirestil3. Drittel 19. Jh., Vogelaugenmaserfurnier auf Mahagoni, dreiseitig verglaster Korpus mit Sockelschublade, 1 Tür flankiert vo...

Aufsatzvitrine im Biedermeierstilum 1900, Birkenholz, 2 Schranktüren in Rahmenbauweise, 2 Vitrinentüren mit je 1 Querstrebe, ebonisierte Schlüssel...

Sitzgarnitur aus 2 Stühlen, Sessel und Salonbankum 1900, Mahagoni, mit Diagonalstreifenbändern aus Ebenholz- und Buchsbaumeinlagen, die Polster be...

Satz aus 6 Mahagoni-StühlenEnde 19. Jh., geschweifte Frontbeine, Rückenlehne mit Querverstrebung und darauf appliziertem Blütenmotiv, der Abschlus...

Vitrine mit figürlichem Einlagendekorum 1910, Mahagoni mit Maserfurnier- und hellen Fadeneinlagen, der Unterbau mit 3 Schranktüren und starker Keh...

Onyx-Säulewohl um 1950/60, Sockel, Säulenschaft und lose aufgelegte Trägerplatte aus stark gemasertem, cremefarbenem Onyx, die Sockelfüße, Säulenb...

Vier wetterfeste StühleDeutschland, Ende 20./Anfang 21. Jh., gemarkt Garpa, 4 Stühle, Modell "Pan", Gestell aus satiniertem Edelstahl mit kufenför...

Zwei Lobby RattansesselEnde 20. Jh./Anfang 21. Jh., auf Plakette gemarkt "Lambert", Holzrahmen mit zapfenförmigen Füßen und doppelwandigem Korbgef...

3 russische Lackdosen20. Jh., von runder bzw. hoch-/querrechteckiger Form in variierenden Größen, polychrome Deckelmotive mit figürlichen Märchen-...

Loading...Loading...
  • 583 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose