Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (24)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (175)
- Bücher/Autographen (55)
- Gemälde (301)
- Glas (165)
- Grafiken (82)
- Keramik (44)
- Militaria (64)
- Möbel (227)
- Polnische Meister der Münchner Schule (19)
- Porzellan (146)
- religiöse Kunst (30)
- Schmuck (240)
- Silber/Versilbertes (98)
- Skulpturen/Plastiken (62)
- Spielzeug (397)
- Teppich (91)
- Uhren (65)
- Varia (193)
- Waffen (14)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2492 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zwei Steinglas-Handspiegel und -Deckeldose Curt Schlevogt, Gablonz, ca. 1925-35, massives, malachitfarbenes Glas (sog. Jadeglas) bzw. Lapisla...
Drei Steinglas-Ascheschalen Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935, massives, malachitfarbenes Glas (sog.
Drei Steinglas-Ascheschalen Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935, massives, malachitfarbenes Glas (sog. Jadeglas), in die Form gepresst und durch...
Kleine Steinglas-Vase und -Teller Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935, massives, malachitfarbenes Glas
Kleine Steinglas-Vase und -Teller Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935, massives, malachitfarbenes Glas (sog. Jadeglas), in die Form gepresst und...
Vier Steinglas-Flakons Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935, massives malachitfarbenes Glas (sog.
Vier Steinglas-Flakons Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935, massives malachitfarbenes Glas (sog. Jadeglas) bzw. Lapislazuliglas, in die Form gep...
Deckeldose Böhmen, Gablonz, Schlevogt, um 1935, massives Lapislazuliglas, in die Form gepresst und
Deckeldose Böhmen, Gablonz, Schlevogt, um 1935, massives Lapislazuliglas, in die Form gepresst und durch Schliff sowie Politur nachveredelt, ...
Pokalglas Böhmen, Steinschönau, um 1920, massives, farbloses Glas, Fuß und Schaft nach oben hin
Pokalglas Böhmen, Steinschönau, um 1920, massives, farbloses Glas, Fuß und Schaft nach oben hin auslaufend bernsteinfarben gebeizt, glockenfö...
5 Plattflaschen Wohl Deutschland, 17. - A. 20. Jh., farbloses bzw. grünes, z. T. stark blasiges
5 Plattflaschen Wohl Deutschland, 17. - A. 20. Jh., farbloses bzw. grünes, z. T. stark blasiges Glas, verschiedene Formen, jeweils beidseitig...
Vase mit Weinreben Wohl Deutschland, 20. Jh., farbloses Glas, über Scheibenfuß ovoider Korpus,
Vase mit Weinreben Wohl Deutschland, 20. Jh., farbloses Glas, über Scheibenfuß ovoider Korpus, umlaufend dekoriert mit geschnittenen Weinrebe...
4 Becher Wohl Deutschland, 20. Jh., farbloses Glas, z.T. mit ausgeschliffenem Boden, konische bzw.
4 Becher Wohl Deutschland, 20. Jh., farbloses Glas, z.T. mit ausgeschliffenem Boden, konische bzw. zylindrische Form mit leicht ausgestellter...
8 Weingläser Wohl Deutschland, A. 20. Jh., farbloses, tlw. leicht graustichiges Glas, über Scheibenfüßen verschieden geformte Schäfte, die ko...
3 Aufsatzschalen Wohl Deutschland, 20. Jh., farbloses Kristallglas, über hohem, hohlem Rundfuß
3 Aufsatzschalen Wohl Deutschland, 20. Jh., farbloses Kristallglas, über hohem, hohlem Rundfuß vielfach facettierter Schaft mit Scheibennodus...
2 Karaffen und Vase mit Silbermontierung Deutschland, 20. Jh., farbloses Kristallglas, die unterschiedlich geformten Wandungen mit verschiede...
Bleiglasfenster mit Putto Wohl Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., farbloses bzw. farbige Glasplatten
Bleiglasfenster mit Putto Wohl Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., farbloses bzw. farbige Glasplatten mit polychromem Schmelzfarbendekor, mittig ...
4 Kannen mit versilberter Montur Wohl Deutschland, A. 20. Jh., farbloses Glas in bauchiger Form mit
4 Kannen mit versilberter Montur Wohl Deutschland, A. 20. Jh., farbloses Glas in bauchiger Form mit schmalem, langen Hals und versilberter Mo...
7 Trinkgläser Deutschland/Böhmen, 20. Jh., farbloses Glas, mit graviertem bzw. mattgeschnittenem
7 Trinkgläser Deutschland/Böhmen, 20. Jh., farbloses Glas, mit graviertem bzw. mattgeschnittenem Floral- bzw. Ornamentaldekor und Bordüren, e...
Zwei Myra Vasen Karl Wiedmann (Dekortechnik), WMF Geislingen, 1930/40er Jahre, bernsteinfarbenes
Zwei Myra Vasen Karl Wiedmann (Dekortechnik), WMF Geislingen, 1930/40er Jahre, bernsteinfarbenes Glas mit ausgeschliffenem Abriss, flächig ge...
Myra Kalebassenvase Karl Wiedmann (Dekortechnik), WMF Geislingen, 1930/40er Jahre, farbloses Glas
Myra Kalebassenvase Karl Wiedmann (Dekortechnik), WMF Geislingen, 1930/40er Jahre, farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss, silbergelb geb...
2 Deckelgefäße Wohl Frankreich 20. Jh., farbloses Pressglas, über dem Fuß konische bzw. glockenförmige Körper, die Wandungen reich mit orname...
Paar figürliche Kerzenständer Wohl Frankreich, 20. Jh., farbloses, formgepresstes Glas, part.
Paar figürliche Kerzenständer Wohl Frankreich, 20. Jh., farbloses, formgepresstes Glas, part. säuremattiert, auf breitem Standfuß mit reliefi...
3 Deckeldosen U.a. Wingen-sur-Moder, Réne Lalique, um 1925 und später, farbloses, z. T. satiniertes, z.T. perlmutt irisiertes Glas, der Decke...
Vase "Ispahan" Frankreich, Wingen-sur-Moder/Paris, Cristallerie Lalique & Cie, 2. Hälfte 20. Jh.,
Vase "Ispahan" Frankreich, Wingen-sur-Moder/Paris, Cristallerie Lalique & Cie, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses, formgepresstes Glas in konischer...
2 Plastiken und Vase Wingen-sur-Moder, Cristalleries Lalique & Cie, 2. Hälfte 20. Jh., formgepresstes, farbloses, teils satiniertes Glas, Pla...
4 Ringschalen Frankreich, Wingen-sur-Moder/Paris, Cristallerie Lalique & Cie, farbloses, formgepresstes Glas, die Schalen je mit mittigem Auf...
Tischlampe mit Glasfuß Frankreich, Cristal de Sèvres, 1950er Jahre, farbloses, massives Glas,
Tischlampe mit Glasfuß Frankreich, Cristal de Sèvres, 1950er Jahre, farbloses, massives Glas, sechsseitige Wandung, in einen sechsseitigen, l...
2 Enten-Karaffen Wohl Italien, 20. Jh., farbloses Glas, rosa unterfangen, auf rundem Stand Karaffe
2 Enten-Karaffen Wohl Italien, 20. Jh., farbloses Glas, rosa unterfangen, auf rundem Stand Karaffe in plastischer Entenform mit angesetzten H...
Neun Römer 20. Jh., farbloses Glas, formgepresst, part. farbig überfangen und geschliffen, Kuppen
Neun Römer 20. Jh., farbloses Glas, formgepresst, part. farbig überfangen und geschliffen, Kuppen mit Blatt- und Sterndekor, verschiedene Sti...
Äquatorial-Sonnenuhr Johann Martin, Ausgburg, um 1700, Messing, tls. versilbert, achteckiges
Äquatorial-Sonnenuhr Johann Martin, Ausgburg, um 1700, Messing, tls. versilbert, achteckiges Gehäuse, verglaster Kompass mit Stahlzeiger, kla...
Barock-Standuhr bez. Cornelis Costers Im Schild eingravierte Dat. 1746 und Bez. Cornelis Costers (.), Ziffernring mit römischen Stunden und a...
Standuhr mit Mondphase England, 19. Jh., bez. "Heckle/Liverpool", das Zifferblatt mit römischen
Standuhr mit Mondphase England, 19. Jh., bez. "Heckle/Liverpool", das Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen, kleiner Sekunde, Datums- und M...
Jugendstil-Standuhr Wohl Österreich, um 1910, der Zifferring mit arabischen Stundenzahlen und 5-
Jugendstil-Standuhr Wohl Österreich, um 1910, der Zifferring mit arabischen Stundenzahlen und 5-Minuten um eine Scheibe mit floralem Gravurde...
Portikusuhr im Empirestil Frankreich, um 1900, Emaillezifferblatt mit römischen Stunden- und
Portikusuhr im Empirestil Frankreich, um 1900, Emaillezifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Viertelstundenzahlen um eine guilloch...
Große Biedermeier-Portaluhr 2. Viertel 19. Jh., wohl Österreich, unter gewölbtem Uhrenglas Emaillezifferring mit arabischen Stundenzahlen und...
Miniatur-Standuhr im Barockstil Ende 19. Jh., Tischuhr in Form einer Standuhr en miniature, das
Miniatur-Standuhr im Barockstil Ende 19. Jh., Tischuhr in Form einer Standuhr en miniature, das Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahl...
Historismus-Pendule Wohl Frankreich, 19. Jh., Bronze/feuervergoldet, goldfarbenes Zifferblatt mit
Historismus-Pendule Wohl Frankreich, 19. Jh., Bronze/feuervergoldet, goldfarbenes Zifferblatt mit Champlevé-Einlagen mit römischen Ziffern in...
Pendule mit Gärtnerfigur Frankreich, Ende 19. Jh., Emaillezifferblatt, arabische Stundenzahlen in
Pendule mit Gärtnerfigur Frankreich, Ende 19. Jh., Emaillezifferblatt, arabische Stundenzahlen in Schwarz, Platine gemarkt "S.H/Paris", Kurzp...
Kaminuhr mit Allegorie der Künste Frankreich, wohl 19. Jh., Zinkguss bronziert/Onyx, weißes
Kaminuhr mit Allegorie der Künste Frankreich, wohl 19. Jh., Zinkguss bronziert/Onyx, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, Schlüsse...
Figurenpendule mit Apollonfigur Paris, um 1890/1900, polierter Zifferring mit arabischen Stundenzahlen in Schwarz, Platine nummeriert und gem...
Figurenpendule mit Mutter und Kind 19. Jh., graues Metallzifferblatt mit römischen Stundenzahlen
Figurenpendule mit Mutter und Kind 19. Jh., graues Metallzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Breguetzeigern, Platine gemarkt, Pendel ...
Kaminuhr-Beisteller in Vasenform Ende 19. Jh., wohl Frankreich, chamoisefarbener Marmor mit
Kaminuhr-Beisteller in Vasenform Ende 19. Jh., wohl Frankreich, chamoisefarbener Marmor mit Maserung in Grau bis Rosa und mit Bronzeapplikati...
Gründerzeit-Tischuhr Um 1880, Emailleziffernscheibe mit arabischen Stundenzahlen, Schlagwerk mit
Gründerzeit-Tischuhr Um 1880, Emailleziffernscheibe mit arabischen Stundenzahlen, Schlagwerk mit Repetition, Klangfeder, Pendel, Mahagonigehä...
Portal-Uhr 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Breguet-Zeigern, Platine
Portal-Uhr 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Breguet-Zeigern, Platine nicht gemarkt, Schlag auf 2 Glocken, längenve...
Tischuhr und Taschenuhrenhalter 19./20., Jh., Metallguß, hol gearbeitet, silberfarbene Tischuhr in
Tischuhr und Taschenuhrenhalter 19./20., Jh., Metallguß, hol gearbeitet, silberfarbene Tischuhr in Form eines Puttos auf Barockpodest, beinfa...
Cloisonné-Kugeluhr mit Beistellern 20. Jh., kugelförmiges Cloisonné-Uhrwerksgehäuse mit römischen
Cloisonné-Kugeluhr mit Beistellern 20. Jh., kugelförmiges Cloisonné-Uhrwerksgehäuse mit römischen Stundenzahlen, plastisch bekrönt von Amors ...
Kleine Reiseuhr Neuzeitlich, Messing, rundum verglastes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit römischen
Kleine Reiseuhr Neuzeitlich, Messing, rundum verglastes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern, 8-Tagewerk mit Schlag auf Glocke, ...
Junghans Ato Magnetpendeluhr 2. Drittel 20. Jh., Tischuhr in Skelettbauweise und mit Stabzeigern,
Junghans Ato Magnetpendeluhr 2. Drittel 20. Jh., Tischuhr in Skelettbauweise und mit Stabzeigern, kubischer Glassturz mit vernickeltem Rahmen...
Napoleon III.-Regulator Frankreich, 19. Jh., Messingzifferblatt mit barocken Vasen- und Floralmotiven im Relief, mit eingravierten arabischen...
Rahmenuhr mit Löwenmotiv in Repoussé Schwarzwald, 19. Jh., Emaille-Zifferblatt mit römischen
Rahmenuhr mit Löwenmotiv in Repoussé Schwarzwald, 19. Jh., Emaille-Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Breguet-Zeigern, eingefasst in...
Rahmenuhr Ende 19. Jh., weißes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen in Hinterglasmalerei mit
Rahmenuhr Ende 19. Jh., weißes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen in Hinterglasmalerei mit irisierenden Rankenmotiven, goldfarbener Holz...
Spindeltaschenuhr C. Charleston London, um 1750, dekoratives Tricolor-Gehäuse, weißes Emaille-Blatt
Spindeltaschenuhr C. Charleston London, um 1750, dekoratives Tricolor-Gehäuse, weißes Emaille-Blatt mit römischen Ziffern, arabischer Minuter...
Kleine Goldtaschenuhr Frankreich, um 1750, Gelbgold 750, bez. "Romilly A. Paris", dekoratives
Kleine Goldtaschenuhr Frankreich, um 1750, Gelbgold 750, bez. "Romilly A. Paris", dekoratives Goldgehäuse mit Perllünette, weißes Emaille-Bla...
Kutschenuhr im doppelten Gehäuse Polen, 18. Jh., auf Werk bez. "T.A. Taborsh w Krakowie", graviertes, silbernes Gehäuse mit schwerem Seitensc...
Taschenuhr im glatten Silbergehäuse England, um 1800, Silber, weißes Emaille-Blatt mir römischen
Taschenuhr im glatten Silbergehäuse England, um 1800, Silber, weißes Emaille-Blatt mir römischen Ziffern, kleiner Sekunde und gebläuten Zeige...
Taschenuhr mit graviertem Silbergehäuse England, um 1840, auf Zifferblatt bez. "John Forrest
Taschenuhr mit graviertem Silbergehäuse England, um 1840, auf Zifferblatt bez. "John Forrest London", graviertes, versilbertes Zifferblatt mi...
Goldtaschenuhr Wohl Genf, um 1850, Gelbgold 750, graviertes und mit Emaille-Einlagen verziertes
Goldtaschenuhr Wohl Genf, um 1850, Gelbgold 750, graviertes und mit Emaille-Einlagen verziertes Goldgehäuse, weißes Emaille-Zifferblatt, klei...
Taschenuhr England, 2. Hälfte 18. Jh., graviertes Innengehäuse mit großem Seitenscharnier, mit Horn
Taschenuhr England, 2. Hälfte 18. Jh., graviertes Innengehäuse mit großem Seitenscharnier, mit Horn überzogenes Übergehäuse, weißes Emaille-B...
Silbertaschenuhr im glatten Doppelgehäuse England, 2. Hälfte 18. Jh., weißer Emaill-Ziffernring mit
Silbertaschenuhr im glatten Doppelgehäuse England, 2. Hälfte 18. Jh., weißer Emaill-Ziffernring mit römischen Ziffern und gebläuten Stahlzeig...
Spindeltaschenuhr 2. Hälfte 18. Jh., bez. "J. Heckla Brünn", Silber, glattes Dreichfachgehäuse,
Spindeltaschenuhr 2. Hälfte 18. Jh., bez. "J. Heckla Brünn", Silber, glattes Dreichfachgehäuse, feuervergoldetes Spindelwerk, graviert, mit f...
Kleine Savonette Schweiz, um 1900, RG 585, glattes 3-Deckel-Goldgehäuse, weißes Emaille-Blatt mit
Kleine Savonette Schweiz, um 1900, RG 585, glattes 3-Deckel-Goldgehäuse, weißes Emaille-Blatt mit kleiner Sekunde und gebläuten Stahlzeigern,...
Herrentaschenuhr Um 1900, Rotgold 585, Goldgehäuse, weißes Emaille-Blatt mit römischen Ziffern,
Herrentaschenuhr Um 1900, Rotgold 585, Goldgehäuse, weißes Emaille-Blatt mit römischen Ziffern, kleiner Sekunde und vergoldeten Zeigern, Anke...
Herrentaschenuhr Um 1900, Rotgold 585, guillochiertes 2-Deckel-Goldgehäuse, weißes Emaille-Blatt
Herrentaschenuhr Um 1900, Rotgold 585, guillochiertes 2-Deckel-Goldgehäuse, weißes Emaille-Blatt mit römischen Ziffern, kleiner Sekunde und g...

-
2492 Los(e)/Seite