Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1150 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kaffee-/Tee-Service, 5-tlg., Gebrüder Friedländer (Hofjuwelier), Berlin, Silber 800, bestehend
Kaffee-/Tee-Service, 5-tlg., Gebrüder Friedländer (Hofjuwelier), Berlin, Silber 800,bestehend aus: Kanne mit Rechaud, Teekanne, Zuckerdeckeldose, ...
Art Déco Kaffee/-Teeset, 4-tlg., Olier & Caron, 20er Jahre, Silber, facettierter Korpus, ohrförmige,
Art Déco Kaffee/-Teeset, 4-tlg., Olier & Caron, 20er Jahre, Silber, facettierter Korpus,ohrförmige, ebonisierte Holzhenkel, kurzer Ausguss, scharn...
Jugendstil Zigaretten-Etui, dt., um 1910, Silber 800, rechteckig, scharniert, Schauseitenmit plastischer Darstellung eines Mädchens mit Lyra, Inne...
Jugendstil Zigaretten-Etui, um 1910, Silber, scharniert, feine Silberschmiedearbeit, gehämmerte
Jugendstil Zigaretten-Etui, um 1910, Silber, scharniert, feine Silberschmiedearbeit,gehämmerte Wandung, verziert mit plastischem Floraldekor, H 8 ...
Jugendstil Zigaretten-Etui, dt., um 1910, Silber 800, rechteckige Form, scharniert, Deckel besetzt
Jugendstil Zigaretten-Etui, dt., um 1910, Silber 800, rechteckige Form, scharniert, Deckelbesetzt mit blauen Steinen und graviert mit ligiertem Mo...
Zigaretten-Etui, dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rechteckig, scharniert, Wandung mitLineardekor, teilw. blau emailliert, Innenwandung vergolde...
Zigaretten-Etui, Birmingham, 1919, Sterling Silber, rechteckig, schariert, Innenwandung vergoldet, 9
Zigaretten-Etui, Birmingham, 1919, Sterling Silber, rechteckig, schariert, Innenwandungvergoldet, 9 x 7 cm, ca. 85 gr., Gebrauchsspuren
Zigarren-Etui, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rechteckig, scharniert, Innenwandung vergoldet, 13 x
Zigarren-Etui, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rechteckig, scharniert, Innenwandungvergoldet, 13 x 4,5 cm, ca. 81 gr.
Ei-Dose, wohl Russland, dat. 1886, Silber 84 gepunzt, Wandung reich verziert mit plastischen Zweigen
Ei-Dose, wohl Russland, dat. 1886, Silber 84 gepunzt, Wandung reich verziert mitplastischen Zweigen und Blättern, Schauseiten mit plastischen Juge...
Anbieteschälchen, dt., 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, oval, Relief-Randverzierung, 3,5 x 22,5 x
Anbieteschälchen, dt., 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, oval, Relief-Randverzierung,3,5 x 22,5 x 12,5 cm, ca. 152 gr.
Gebäckzange, dt., Mitte 20. Jh., Silber 800, filigran durchbrochen gearbeitet, L 19,5 cm, ca. 75
Gebäckzange, dt., Mitte 20. Jh., Silber 800, filigran durchbrochen gearbeitet, L 19,5 cm,ca. 75 gr.
Sechs Kaffeelöffel, dt., Mitte 20. Jh., Silber 800, Dekor: Hildesheimer Rose, ca. 76 gr.
Fisch-Vorlegebesteck, 2-tlg., dt., um 1890, Griffe Silber 800, Klinge und Schaufel mit ziseliertem
Fisch-Vorlegebesteck, 2-tlg., dt., um 1890, Griffe Silber 800, Klinge und Schaufel mitziseliertem Floraldekor, Griffe reich verziert mit Reliefdek...
Henkelschale, dt., um 1840-50, Silber 13-lötig, runder Stand, weit ausgestellte Schale, scharnierter
Henkelschale, dt., um 1840-50, Silber 13-lötig, runder Stand, weit ausgestellte Schale,scharnierter Tragegriff, Wandung reich verziert mit Reliefd...
Tee-Service, 3-tlg., dt., um 1900, Silber 800, sign. L. Posen, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer und
Tee-Service, 3-tlg., dt., um 1900, Silber 800, sign. L. Posen, bestehend aus: Kanne,Sahnegießer und Zuckerdose, runder Stand, bauchiger Korpus, oh...
Große Platte, Narwa, um 1698, Estland, Hansetadt, Silber, teilvergoldet, Meistermarke für Vincent
Große Platte, Narwa, um 1698, Estland, Hansetadt, Silber, teilvergoldet, Meistermarke fürVincent Mundt, Meister seit 1697, runde Form, Fahne reich...
Schlangenhaut-Becher, Danzig, Silber, Siegfried Örnster, Meister 1691 - 1735,Original-Teilvergoldung halbkugelige Form, Rand mit umlaufenden Zierr...
Halber Schwedischer Taler, ab 1725, Silber, ganz Norddeutschland war zu dieser Zeit schwedisch, also
Halber Schwedischer Taler, ab 1725, Silber, ganz Norddeutschland war zu dieser Zeitschwedisch, also auch deutsches Zahlungsmittel, extrem schwieri...
Dochtschere, wohl Augsburg., 18. Jh., Silber, stiltypische Form, L 19 cm, ca. 74 gr.
Tablett für Dochtschere, Augsburg, 18. Jh., Silber, mit Tremolierstrich, Meister: J. E. Wegelin,
Tablett für Dochtschere, Augsburg, 18. Jh., Silber, mit Tremolierstrich, Meister: J. E.Wegelin, seit 1762, ausgebogte Form mit Tragegriff, auf geq...
Suppenschöpfkelle, dt., 19. Jh., Silber 13-lötig, teilvergoldet, Griff aus Bein, L 43 cm, Schaft mit
Suppenschöpfkelle, dt., 19. Jh., Silber 13-lötig, teilvergoldet, Griff aus Bein, L 43 cm,Schaft mit Knickstelle
Suppenkelle, Hamburg, um 1850, Silber, Kelleninnenwandung vergoldet, Meister: Heinemann,Spatenmuster, L 31 cm, ca. 120 gr.
Biedermeier Schöpfkelle, dt., um 1830, Silber 12-lötig, Spatenmuster, Griff mit graviertemMonogramm, L 35 cm, ca. 178 gr., mit Lötstelle
Soßenlöffel, 19. Jh., Silber, teilvergoldet, ebonisierter Holzgriff, L 22 cm
Schöpflöffel, 19. Jh., Silber, teilvergoldet, ebonisierter Holzgriff, L 16 cm
Sieblöffel, 19. Jh., Silber, filigran durchbrochen gearbeitet, ebonisierter Holzgriff, L 23,5 cm
Sieblöffel, 19. Jh., Silber, filigran durchbrochen gearbeitet, ebonisierter Holzgriff, L23,5 cm
Sieblöffel, wohl Frankreich, 19. Jh., Silber, filigran durchbrochen gearbeitet, elfenbeinfarbener
Sieblöffel, wohl Frankreich, 19. Jh., Silber, filigran durchbrochen gearbeitet,elfenbeinfarbener Griff, L 18,5 cm
Prunk-Tafelaufsatz, Wilkens & Söhne, Hemelingen bei Bremen, gearbeitet für die FirmaNetter, Mannheim, um 1900, Silber 800, quadratischer Stand, d...
Art Déco-Kaffeeset, 3-tlg., dt., um 1920, Silber 800, bestehend aus: Kanne, Sahnegießerund Zuckerdeckeldose, stiltypische Form, gehämmerte Wandung...
Fußschale, 30er Jahre, Sterling Silber, weit ausgestellte Schale auf 3 geschweiften Füßen,fächerförmige, gehämmerte Wandung, gebogter Rand, H 13 c...
Tierplastik, "Pfau", 2. Hälfte 20. Jh., Silber, naturalistische Darstellung, H 13 cm, L 27 cm, ca.
Tierplastik, "Pfau", 2. Hälfte 20. Jh., Silber, naturalistische Darstellung, H 13 cm, L 27cm, ca. 245 gr.
Tierplastik, "Hahn", Silber, roter und türkisfarbener Steinbesatz, naturalistische Darstellung, H
Tierplastik, "Hahn", Silber, roter und türkisfarbener Steinbesatz, naturalistischeDarstellung, H 9 cm, ca. 75 gr.
Ein Paar Deckelgefäße, "Tempellöwen", Silber, roter und türkisfarbener Steinbesatz, Kopfabnehmbar, H 10 cm, zus. ca. 290 gr.
Drei Deckelgefäße, "Tempellöwen", Silber, roter und türkisfarbener Steinbesatz, Kopf abnehmbar, H
Drei Deckelgefäße, "Tempellöwen", Silber, roter und türkisfarbener Steinbesatz, Kopfabnehmbar, H 8 cm, zus. ca. 180 gr.
Tasse mit Untertasse und Löffel, China, um 1920, Silber, glockenförmiger Korpus, ohrförmiger Henkel,
Tasse mit Untertasse und Löffel, China, um 1920, Silber, glockenförmiger Korpus,ohrförmiger Henkel, Wandung ziseliert und verziert mit plastischem...
Kanne, Edouard Debain & Frederic Flammend, Paris, um 1860-70, Silber 950, gebauchter Korpus auf 4
Kanne, Edouard Debain & Frederic Flammend, Paris, um 1860-70, Silber 950, gebauchterKorpus auf 4 geschweiften Füßen, ohrförmiger Henkel, langer Au...
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Frankfurt a.M., 19. Jh., Meister Lücke für Juwelier Range in Kassel,
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Frankfurt a.M., 19. Jh., Meister Lücke für Juwelier Rangein Kassel, runder Stand, konisch ansteigender Schaft, vas...
Becher, Frankreich, um 1800, Silber 950, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus, Wandung
Becher, Frankreich, um 1800, Silber 950, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus,Wandung mit umlaufendem, ziseliertem Floraldekor, H 9 cm...
Applike, wohl Memel, Ostpreußen, 18. Jh., Horn und Silber, filigran durchbrochen gearbeitet, Krone
Applike, wohl Memel, Ostpreußen, 18. Jh., Horn und Silber, filigran durchbrochengearbeitet, Krone als oberer Abschluß, graviert mit Namenszug: Hei...
Anbieteschale, Böhmen oder Ungarn, Mitte 19. Jh., Silber 750, ovale Form auf 4 Kugelfüßen,gebuckelte Wandung, verdickter Rand, 5,5 x 25 x 18 cm, c...
Henkel-Anbieteschale, Kopenhagen, 1944, Silber, runder Stand, ausgestellte Wandung, verdickter Rand,
Henkel-Anbieteschale, Kopenhagen, 1944, Silber, runder Stand, ausgestellte Wandung,verdickter Rand, seitlich ebonisierter Holzgriff, H 7,5 cm, D 2...
Salat-Besteck, 2-tlg., 2. Hälfte 20. Jh., Silber 830, Griffe durchbrochen gearbeitet, zus. ca. 106
Salat-Besteck, 2-tlg., 2. Hälfte 20. Jh., Silber 830, Griffe durchbrochen gearbeitet, zus.ca. 106 gr.
Salat-Besteck, 2-tlg., dt., Mitte 20. Jh., C. Weishaupt, Silber 800, strenge Form, zus. ca. 200 gr.
Salat-Besteck, 2-tlg., dt., Mitte 20. Jh., C. Weishaupt, Silber 800, strenge Form, zus.ca. 200 gr.
Frühstücksbesteck, 18-tlg., für 6 Personen, Silber 800, unter anderem Silberwarenfabrik Franz Bahner
Frühstücksbesteck, 18-tlg., für 6 Personen, Silber 800, unter anderem SilberwarenfabrikFranz Bahner AG, Düsseldorf, Entw.: Peter Behrens 1904, Mod...
Jugendstil Fischbesteck, 42-tlg., für 20 Personen, Arthur Krupp, Berndorfer Metallwarenfabrik,
Jugendstil Fischbesteck, 42-tlg., für 20 Personen, Arthur Krupp, BerndorferMetallwarenfabrik, bestehend aus: Gabeln und Messern sowie 2-tlg. Vorle...
Jugendstil Reste-Besteck, 16-tlg., dt., um 1910, versilbert, bestehend aus: Messern, Löffeln und
Jugendstil Reste-Besteck, 16-tlg., dt., um 1910, versilbert, bestehend aus: Messern,Löffeln und Gabeln, Griffe mit stiltypischem Lineardekor sowie...
Tischspiegel, um 1900, geschweifte Form mit profiliertem Rand, versilbert, rückseitig mit Holz
Tischspiegel, um 1900, geschweifte Form mit profiliertem Rand, versilbert, rückseitig mitHolz verkeidet und mit scharniertem Holzklappständer, 41,...
Foto-Standrahmen, neuzeitlich, Sterling Silber, rechteckig, passiger Bildausschnitt, Wandung mit
Foto-Standrahmen, neuzeitlich, Sterling Silber, rechteckig, passiger Bildausschnitt,Wandung mit umlaufendem Lineardekor, 20 x 16 cm
Foto-Standrahmen, neuzeitlich, Sterling Silber, rechteckig, passiger Bildausschnitt, Wandung mit
Foto-Standrahmen, neuzeitlich, Sterling Silber, rechteckig, passiger Bildausschnitt,Wandung mit umlaufendem Lineardekor, 20 x 16 cm
Sechs Messerbänke, "Katzen", neuzeitlich, Silber 800, L 7 cm, zus. ca. 190 gr.
Girandole, 8-flg., Sterling Silber, oktogonaler, aufgewölbter Stand, schlanker, passiger Schaft
Girandole, 8-flg., Sterling Silber, oktogonaler, aufgewölbter Stand, schlanker, passigerSchaft mit Mittelbrennstelle, 7 geschweifte Leuchterarme, ...
Zucker-Fußschale mit Löffel, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, aufgewölbter Stand, schrägaufgesetzter Gefäßkörper, ohrförmiger Henkel, Wandung mit um...
Zwölf Moccalöffel, Belgien, um 1920, Silber 800, Griffe verziert mit Lineardekor, zus. ca. 200
Zwölf Moccalöffel, Belgien, um 1920, Silber 800, Griffe verziert mit Lineardekor, zus. ca.200 gr., im Originaletui
Thermoskanne, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, runder Stand, zylindrischer Korpus, ohrförmiger Henkel,
Thermoskanne, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, runder Stand, zylindrischer Korpus,ohrförmiger Henkel, breiter Schnaubenausguss einsteckbarer Deckel,...
Deckel-Töpfchen, wohl Österreich, 1. Hälfte 20. Jh., Silber, im Boden bez. G. Falkenberg, seitlich 2
Deckel-Töpfchen, wohl Österreich, 1. Hälfte 20. Jh., Silber, im Boden bez. G. Falkenberg,seitlich 2 ohrförmige Tragegriffe, aufgewölbter Deckel mi...
Pokal, dt., Mitte 20. Jh., Silber 800, runder Stand, schlanker Schaft, glockenförmigeKuppa, Schauseiten mit graviertem Wappen bzw. ligiertem Monog...
Glas-Flakon, wohl Frankreich, um 1880-90, farbloser, zylindrischer, facettierter Klarglaskorpus,
Glas-Flakon, wohl Frankreich, um 1880-90, farbloser, zylindrischer, facettierterKlarglaskorpus, Silbermontur, scharniert, gearbeitet in Niello-Tec...
Vier Schnapsbecher, Russland, 19./20. Jh., Silber 875, runder Stand, konisch ansteigender Korpus,
Vier Schnapsbecher, Russland, 19./20. Jh., Silber 875, runder Stand, konisch ansteigenderKorpus, Wandung mit umlaufendem Floraldekor in Niello-Tec...
Gürtel, Orient, 19. Jh., Silber, bewegliche Rechteckglieder, gearbeitet in Niello-Technik, L 85
Gürtel, Orient, 19. Jh., Silber, bewegliche Rechteckglieder, gearbeitet in Niello-Technik,L 85 cm, ca. 330 gr.
Anbieteschale, wohl Italien, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, rund, gebauchte Form mit vertikal
Anbieteschale, wohl Italien, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, rund, gebauchte Form mitvertikal gebuckelten Eckbereichen, eingezogener, verdickter R...

-
1150 Los(e)/Seite