Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1258 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1258 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Monstranz, dt., Ende 19. Jh., Silber, vergoldet, nach spätgotischem Vorbild gearbeitet, vierpassig ausgestellter Standfuß, Scahft mit Nodus, spitz...

Kupfer-Wandrelief, Italien, 18./19. Jh, rechteckige Form, reliefiert und reliefplastisch dekoriert mit Personenszenerie mit Jesuskind vor Gebäudek...

Konvolut Kommunions-Bildchen, 25-tlg., 18.-20. Jh., unterschiedliche Motive, Größen und Dekore, 1 St. handgeschnitten, altersentsprechend guter Zu...

Andenken-Bildchen, dt., 18. Jh., handgeschnitten, rechteckige Form, Ovalmedaillon mit Resten polychromer Bemalung, Schriftbanderole, hinter Glas g...

Ein Paar Bronze-Altarleuchter, 1-flg., um 1700, über 3 Tatzenfüßen getreppter Dreickstand, mehrfach genodeter Balusterschaft mit großer Tropfschal...

Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form mit kleinem Nuppenabschluß, in schmaler Rahmung reliefierte Darstellung von Mutter Gottesgottes ...

Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertem Corpus Christi, von Gottvater, Engeln, Symbolen und Stadtkulis...

Kupfer-Relief, "Pieta", süddt., 1. Hälfte 20. Jh., rechteckige Form, in Rundbogen reliefplastisch getriebene Darstellung der sitzenden Maria mit J...

Elfenbein-Corpus Christi an Holzkreuz, dt. oder Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., schlichtes Holzkreuz mit schön zusammengesetztem Furnier und gekehl...

Kupfer-Taufkanne, dt., 1882, trompetenförmig aufgewölbter Rundstand mit Zierrillendekor am Rand und durchbrochen gearbeitetem Ansatz, kurzer Rings...

Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form, im gerahmten Mittelfeld reliefierte Darstellung des Heiligen Nikolaus, die rechte Hand zum Sege...

Holz-Figur, "Hl. Georg", dt., 20. Jh., auf getrepptem Rechtecksockel mit abgeschrägten Ecken vollplastische, stehende Darstellung des Hl. Georg in...

Elfenbein-Corpus Christi an Holzkreuz, Frankreich, um 1900, Wurzelholz furniertes Wandkreuz, an den Enden Messingauflagen, daran fein geschnitzter...

Porzellan-Bild, Frankreich, 19. Jh., rechteckige Form mit gebogtem, oberem Abschluß, polychrom bemalt mit Maria mit Kind vor Goldfond, in vergolde...

Fossile Riesenmuschel, Tridacna Gigantea, sog. Mördermuschel, ca. 2,5 Millionen Jahre alt, Pleistozän, naturbelassene, versteinerte Form mit porös...

Fossil, "Fisch", wohl Santanaformation Brasilien aus der Kreidezeit, Versteinerung, queroval gebogte, längs geteilte Form mit inliegendem Fossil i...

Fossil, "Quastenflossler", wohl Santanaformation Brasilien aus der Kreidezeit, Versteinerung, querovale, längs geteilte Form mit inliegendem Fossi...

Mineral, "Amethystdruse", naturgewachsene, frontseitig offen gehöhlte, fliederfarben kristalline Ausformung mit weißlicher Bergkristalleinlagerung...

Mineral, "Amethystdruse", naturgewachsene, front- und rückseitig offen gehöhlte, fliederfarben kristalline Ausformung mit weißlicher Bergkristalle...

Mineral, "Geode, wohl Amethyst", rundliche, zweigeteilte Form, frontseitig offen gehöhlte, leicht fliederfarben kristalline Ausformung mit rundlic...

Elfenbein-Miniatur, "Der alte Fritz", dt., Mitte 20. Jh., unleserlich sign., feine, polychrome Miniaturmalerei, oval, Messingrahmung, rechteckiger...

Elfenbein-Miniatur, "Damenportrait", sign. Dulai, Miniaturmaler um 1900-20, polychrom, oval, passiger Elfenbeinrahmen, 4,5 x 3,5 cm, bzw. 6 x 5 cm...

Medaillen-Dose, frühes 19. Jh., runder Hornkorpus, Deckeloberseite mit hinter Glas eingelegter, metallgerahmter, vergoldeter Einlage mit Büste im ...

Schildpatt-Zigarren- bzw. Brillenetui, Frankreich, um 1900, scharnierte Rechteckform mit Druckverschluß, vergoldete Metallrahmung mit Leder-Stoffe...

Geld-Katze, wohl Frankreich, um 1920, aus blauem Garn gehäkelter Doppelbeutel, reich bestickt mit Eisenschnittperlchen in Form stilisierter Blattr...

Elfenbein-Zigarettenspitze, um 1900, schlanke, lange, konische Form mit Abschlußring Gold 585 (geprüft), schöne, gewachsene Alterspatina, L 17,5 c...

Elfenbein-Kugel, Frankreich, 19. Jh., schön gewachsene Alterspatina mit parzieller Fleckenbildung und altersentsprechend nachgedunkelter Rissbildu...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mit schöner, feiner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in ...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mit schöner, feiner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in ...

Damast-Sammlertaschenmesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige, spitz zulaufende, ausklappbare Damaststahlklinge mit gekerbtem Rücken m...

Klapp-Fernglas, Graziella, um 1900, scharnierte Hülle aus Eisen und Messing mit Druckverschluß, darin klappbares Fernglas aus brillenartigem Geste...

Bronze-Kragenleuchter, 1-flg., um 1600, flach aufgewölbter Glockenstand mit Horizontalrillendekor, durch leicht gemuldete, weite Tropfschale zweig...

Ein Paar Bronze-Schiffsleuchter, 1-flg., um 1800, vierfüßige, quadratische Sockelplatte mit gewölbtem Rundstand, angeschraubter bzw. eingezinnter ...

Barocker Bronze-Leuchter, 1-flg., Mitte 18. Jh., oktogonaler, gestufter Stand, kantiger, genodeter Schaft, vasenförmige Tülle, eingesteckte Tropfs...

Bronze-Tafelleuchter, Frankreich, um 1800, oktogonaler Stand, facettierter Balusterschaft, vasenförmige Tülle mit gemuldet ausgestellter Tropfscha...

Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, Rundstand mit Trompetenaufbau, schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft mit bew...

Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, Rundstand mit Trompetenaufbau, schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft mit bew...

Ein Paar barocke Bronze-Tafelleuchter, um 1680, weiter Rundstand mit profiliertem Rand, Balusterschaft, große Tropfschale mit ausgestelltem Rand ...

Bronze-Leuchter, 1-flg., 17. Jh., flacher, vierseitiger, ausgebogter Stand mit Ringwulst, Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle, schöne, gewachse...

Bronze-Leuchter, 1-flg., 17. Jh., quadratische Sockelplatte mit Ringwulst, Balusterschaft und abgesetzte Zylindertülle mit ausgestelltem Rand, Tül...

Bronze-Leuchter, 1-flg., um 1700, achteckiger, gestuft gewölbter Stand mit gefügtem, 8-fach facettiertem Balusterschaft und korrespondierender, va...

Ein Paar Messing-Leuchter, 1-flg., um 1880, über 4 Eckfüßchen quadratischer Stand mit reliefplastischem Ranken- und Maskarondekor, kannelierter Sä...

Messing-Fotostandrahmen, Frankreich, um 1880, auf 2 Füßchen ovaler, reich reliefierter Rahmen mit Floral- und Friesdekor sowie Girlandenabschluß m...

Loading...Loading...
  • 1258 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose