Klingen kaufen

256 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 256 Los(e)
    /Seite

Three Oriental Daggers, in different sizes, partly engraved with floral decorations, curved blade, bone grip, one with open work grip and possibly...

Los 365

Persian Axe

Persian Axe , iron etched and engraved 19th Century . 70 cm long

SS-Dienstdolch. Klinge mit Devisenätzung, ohne Herstellerlogo. Neusilberparierstangen (Alterssp.), schwarzer Holzgriff, emailliertes SS-Emblem (...

Dolch M 35 für Offiziere des Heeres. Klinge (Spitze abgebr.) ohne Hersteller. Versilberter Knauf u. Parierstange, orangefarbene Kunststoffhilze,...

Los 524

Hirschfänger

Gekrümmter Horngriff. Parierstange in Hufen endend, muschelförmiges Stichblatt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge. Hölzerne (?) Scheide mit Metal...

Los 525

Krummdolch

Handschar, mit Scheide. Gekrümmte, beidseitig gegratete Klinge. Holzgriff. Holzscheide mit silberner, verzierter Montur. Gesamtlänge: 45 cm.

Los 529

Preußen

Kavalleriedegen M 1889.Beidseitig geätzte Rückenklinge mit Stempel 'W.K & C' (Solingen). Eisernes, durchbrochenes Bügelgefäß mit Hohenzollernadl...

Gerade Rückenklinge. Messingbügelgefäß mit drei Seitenspangen, Hilze aus geschwärztem Holz u. Drahtwicklung. Eisenscheide (korrod.) mit zwei bew...

Los 531

Österreich

Säbel für Offiziere der Kavallerie. Gekrümmte, beidseitig gekehlte Klinge (Spitze abgebr.), auf der Fehlschärfe Herst. Franz Thill Solingen. Hil...

Für Unteroffiziere, sog. 'Prima Plana'. Geschwungene Rückenklinge mit Schör (gelocht, fleckig). Messingbügelgefäß mit Knaufkappe in Form eines L...

Los 533

Preußen

Infanterie-Offiziersdegen M 1889. Gerade Klinge, beidseitig doppelt gekehlt. Auf der Fehlschärfe 'Weyersberg Kirschbaum & C.ie Solingen'. Vergol...

Los 534

Frankreich

Säbel M 1822 für Offiziere der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency mit beidseitig breiter Kehlung, auf dem Rücken bez....

Los 535

Preußen

Kavalleriesäbel M 1811, sog. Blüchersäbel. Gekrümmte, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge. Parierbügel mit Langschlitz für Faustriemen, auf P...

Los 536

England

Broadsword M 1828. Gerade, beidseitig zweifach gekehlte sowie geätze Klinge. Durchbrochenes Eisenkorbgefäß (korrod.) mit Filzauskleidung u. kupf...

Los 537

Baden

Säbel des '5. Bad. Feld Artillerie Regt. No 76'. Beidseitig geätzte und teilw. geschwärzte Klinge. Bügelgefäß mit Fischhauthilze (Gebrauchssp.) ...

Für Offiziere der Artillerie. Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge (Alterssp.). Vergoldetes Bügelgefäß mit Reliefdekor, Löwenkopfkappe, Fisch...

Los 539

Säbel 1867

Berittene Mannschaft. Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Stempel 'Gebr. Weyersberg Solingen' sowie '1871' auf der Fehlschärf...

Beidseitig gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit Abnahmemarken. Messingbügelgefäß mit zwei Seitenspangen, belederte Hilze mit Drahtwicklung (Gebr...

Los 541

Frankreich

Kürassierpallasch M 1813, wohl neuzeitl. Fertigung. Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit Ritzung 'M.fture Imp.le de Klingenthal Octobre ...

Los 542

UdSSR

Kosakensäbel 1928. Leicht gekrümmte, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge mit Abnahmemarken. Holz-/Messinggriff mit Sowjetemblemen. Belederte ...

Los 543

Offiziersdegen

Klinge mit Stempel 'E. Sachs Hoflieferant Berlin' auf der Fehlschärfe. Vergoldetes, relief. Messingbügelgefäß mit klappbarem Stichblatt. Scheide...

Los 545

Florettdegen

Österreich. Verziertes Gefäß mit Doppeladler (Fehlst.). Klinge mit Zierätzung (korrod.). L. 74 cm.

Schweizer Säbel aus der Zeit um 1580 Eisen montiertes Bügelgefäß mit geschnittenem Löwenkopf-Knauf und Daumenring. Typische Klingenform dieses Mod...

Katana, Japan 19. Jh. Gegratete Rückenklinge, Gold touchierte Tsuba, einseitig durchbrochen mit umlaufenden Symbolen. Griff mit Haifischhaut und ...

Aikuchi, Japan 19. Jh. Gegratete Rückenklinge, Messinggriff mit feinem Kettenrelief, Rotlack-Scheide mit zwei Koshirae mit aufgesetzter Rosette. L...

Wakizashi, Japan 19. Jh. Mit Koshirre und Tsuba mit Wellen und Wolken reliefiert. Gegratete Rückenklinge, Griff mit Haifischhaut und mit braunem ...

Kriegs-Yari, Japan Edo-Zeit 19. Jh.Pfeilförmige zweischneidige Klinge. Langer Holzgriff. Holzscheide. L.: 177 cm.

Schwerer Infanterie-Offizierssäbel, PreußenOhne Scheide, Klinge gestempelt. 1/150. Länge 100 cm.

Säbel, Braunschweig Husarenregiment Nr. 17 ?, Länge 98 cm. Zustand 3-4.

Zwei Säbel, Wehrmacht Gefäß schwarz gestrichen, ein Säbel mit Klingenätzung. L.: 98 cm.

Alter Hirschfänger Gerade Klinge zweifach gekehlt und reich verziert. Bronzegriff mit Hundekopf. Rostfleckig. L.: 52 cm

Los 895

Grabendolch

GrabendolchGeschweifte Rückenklinge, Holzgriff mit Kupfernieten. L.: 25 cm.

Zwei Buschmesser, wohl Brasilien Länge 60 bzw.: 53 cm.

Los 910

Kaskara-Schwert

Kaskara-Schwert Stahlklinge mit drei Kehlen, Klinge gestempelt. Länge 105 cm. Griff mit Leder überzogen.

Los 913

Partisane

Partisane Fahnenschaft ergänzt, mit Fahnennagel zum 25. jährigen Stiftungsfest, 03.07.10. Länge 150 cm.

Los 914

Deko-Säbel

Deko-Säbel Klinge und Gefäß geätzt. L.: 106 cm.

Marinedolch, WK II, Sammleranfertigung Klingen-L.25,3cm, Gesamt-L. mit Scheide 42cm

Dolch für Diplomaten, WK II, Sammleranfertigung Klingen-L.24,9cm, Gesamt-L. mit Scheide 38cm

Bajonett S84/98 mit ehemals geschwärzter Klinge für Karabiner 98k; einschneidige, gerade Klinge mit beiderseitiger Hohlkehle, nummeriert 41ffc und...

Ausgehbajonett der Wehrmacht, kurz, mit Scheide ohne Klingenhersteller, Drücker intakt, schwarz Scheide, Klingen-L.19,8cm, Gesamt-L. mit Scheide 3...

Ausgehbajonett der Wehrmacht, Robert Klaas,Solingen ohne Scheide, Drücker fehlt, Klingen-L.24,8cm, starke Alters- u.Gebr.-spuren

Heer - Grabendolch, Wehrmacht aus einem Extra-Seitengewehr zum Grabendolch umgearbeitet, Klinge ohne Herstellerbezeichnung, Klingen-L.13,7cm, Stah...

Degen des Historismus im Stil der RenaissanceSchlanke, beidseitig gekehlte Klinge, eisernes Gefäß mit Lederwicklung und Zwirbelkopf, gepflegter Sa...

Reitschwert im Stile des 16 Jhs. mit Passauer WolfBreite Klinge mit Passauer Wolf, Reichsapfel und historistischer Ritterpunze, Griff mit Türkenbu...

Hirschfänger, wohl 18. Jh.Bügelgefäß aus Bronze mit Parierlappen, geziert mit floralen und jagdlichen Motiven, schlanke Rückenklinge beidseitig eb...

Eisernes Stilett (Gnadgott), Stil Norditalien 17. Jh.Vierkantige Stoßklinge, zweiseitig punzierte Schmiedemarke mit S, der eiserne Balustergriff u...

Briquet Säbel von Wester & Co Solingen, 1842 Briquet Säbel mit originaler Scheide und Koppelschuh, Klingenrücken mit Waffennummer 126 und Wapp...

Badischer Hofbeamtendegen, Leopold, um 1850Degen mit verziertem Messingbügelgefäß, Griffstück mit monogrammierter Wappenkartusche "L", gewaffelter...

Französischer Offizierssäbel, Modell 1845, um 1850-70Säbel mit verziertem Messingbügelgefäß, Griff mit Fischhaut, Klingenrücken mit Gravur "Manufa...

Säbel, Süddeutsch, um 1900Säbel mit Messingbügelgefäß, ledernes Griffstück (Leder erneuert), Klinge gebläut, späte als Dekoration und Klingenschut...

Degen im Stile eines französischen RapierDegen mit reich verziertem Messinggefäß, Griffstück mit Lederbezug, Dreikantklinge, dazugehörige Scheide ...

Offiziersdegen, Deutschland, um 1900Degen mit Messingbügelgefäß, Griffstück mit Messingdraht umwickelt, Klinge mit Zierätzungen, Herstellerbezeich...

Drei alte Säbel, verschiedene Modelle, um 1900Schwerer Kavalleriesäbel um 1900, eisernes Bügelgefäß, Griffwickelung aus Leder erneuert, Klinge mit...

Linkhanddolch, Historismus im Stil des 17. Jh.Dolch mit eisernem Griffstück, gebogene Parierstange, Griff mit gedrillter Kupferdrahtumwicklung, mi...

Schwert mit Wellenklinge, interessante europäisch-asiatische Marriage, 19. & 20. Jh.Lange, wellenförmige Stahlklinge in Art der philippinische...

Hirschfänger eines Forstbeamten von Eickhorn, Solingen, 20. Jh.Feines jagdliches Messer mit Rückenklinge, hier beidseitige Zierätzung mit waidmänn...

DEUTSCHES REICH, 1871-1918,Bajonett M 71, Hersteller Gebr. Simson/ Suhl, Messinggriff, beweglicher Drücker, geschwungenen Parierstange (dort Reste...

DEUTSCHES REICH, 1933-45, Säbel, Heer,Herst. Alexander Coppel Alcoso/ Solingen, Messinggefäß, Kunststoffgriff mit Wicklung, Portepee, Scheide mit ...

FRANKREICH, 19. Jh., Pallasch,auf Fehlschärfe graviert "… de Chât… 1879 = Caver … 1822", dreispangiges Messinggefäß, Griff Leder mit Wicklung, alt...

PAUKSÄBEL, Verbindung/ Burschenschaft,Farben schwarz-grün-gold, L ca. 104.5 cm, Gebrauchsspuren, Lederwicklung des Griffs beschädigt, Flugrost

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose