Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. WELTKRIEG (36)
- AFRIKAKORPS (25)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (58)
- Ägypten (7)
- Ägypten und Vorderasien (29)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (5)
- Altamerikanische Kulturen (12)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (39)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (5)
- ANHALT (3)
- Anhalt gemeinsam (1)
- Antikenrezeption (9)
- ANTIKES GRIECHENLAND (24)
- ARGENTINIEN (1)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (15)
- ARTILLERIE (11)
- ÄTHIOPIEN (2)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (76)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (3)
- AUSZEICHNUNGEN VEREINSWESEN (3)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (20)
- BADEN (22)
- BADEN - FREISTAAT (1)
- BAYERN (106)
- BAYERN - FREISTAAT (2)
- BAYERN KÖNIGSHAUS (28)
- BELGIEN (3)
- BLANKWAFFEN REPLIKEN (14)
- BRASILIEN (5)
- BRAUNSCHWEIG (3)
- BULGARIEN (3)
- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (3)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (11)
- CHILE (3)
- CHINA (157)
- CHINA 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (2)
- China Kaiserreich (1)
- China Volksrepublik (1)
- DÄNEMARK (7)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (6)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (4)
- DEUTSCHES KAISERREICH (85)
- DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (28)
- DIPLOMATISCHER DIENST (5)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (19)
- DLV UND NSFK (5)
- DOLCHE, MESSER UND BESTECKE (49)
- DRITTES REICH ZEITGESCHICHTE (210)
- entfällt (1)
- Epochen-übergreifend (17)
- Etrusker und Italiker (3)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (31)
- FAHRZEUGE (2)
- FELDGENDARMERIE (3)
- FINNLAND (2)
- FLIEGERTRUPPE (82)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (12)
- FRANKREICH (42)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (9)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (24)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (17)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (27)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (8)
- GEBIRGSJÄGER (12)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (28)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (5)
- GESCHÜTZE UND ZUBEHÖR (11)
- GRIECHENLAND (3)
- GROßBRITANNIEN (65)
- HANNOVER (4)
- Hansestädte Gemeinsam (1)
- HEER ALLGEMEIN (83)
- HESSEN-DARMSTADT (3)
- HESSEN-KASSEL (5)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (32)
- HJ UND BDM (30)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (102)
- INFANTERIE (14)
- ISRAEL (3)
- ITALIEN (21)
- ITALIEN - KÖNIGREICH (2)
- JAGDLICHES (22)
- JAPAN (53)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (3)
- JUGOSLAWIEN KÖNIGREICH (2)
- KANADA (1)
- KAVALLERIE (7)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (26)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- KOLUMBIEN (1)
- Königreich Westphalen (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (4)
- KRIEGSMARINE (62)
- KROATIEN (2)
- KUNST IM DRITTEN REICH (52)
- KUNSTHANDWERK (91)
- KURSACHSEN (1)
- KURZWAFFEN FRÜHE SYSTEME (20)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (17)
- KURZWAFFEN MODERNE SYSTEME (373)
- KURZWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (95)
- LANGWAFFEN FRÜHE SYSTEME (6)
- LANGWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (16)
- LANGWAFFEN MODERNE SYSTEME (107)
- LANGWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (52)
- LEGION CONDOR (9)
- LIPPE - DETMOLD (3)
- LITERATUR (19)
- LITERATUR KUNST (4)
- LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN (1)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (1)
- LITERATUR WEHRMACHT (7)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (12)
- LUFTDRUCKWAFFEN (3)
- LUFTWAFFE (126)
- LUXEMBURG (1)
- Malteser - und Johanniterorden (1)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- MECKLENBURG-SCHWERIN (2)
- MECKLENBURG-STRELITZ (1)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (24)
- MINIATUREN (1)
- MODERNE JAGDWAFFEN (87)
- NACHRICHTENTRUPPE (2)
- NEBELTRUPPE (2)
- NIEDERLANDE (2)
- NORWEGEN (5)
- NSKK (7)
- OLDENBURG (6)
- OLYMPIADE UND SPORT (9)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (2)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (27)
- ORDENSKONVOLUTE (5)
- ORDENSSCHNALLEN UND MINIATUREN (1)
- ORDONNANZWAFFEN DEUTSCHLAND BIS 1945 (215)
- Österreich (27)
- ÖSTERREICH 1. REPUBLIK (15)
- Österreich 2. Republik (1)
- Österreichisches Kaiserhaus (15)
- Österreichisches Kaiserreich (100)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (18)
- Parabellum (248)
- PARAGUAY (1)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (30)
- PERSIEN (1)
- PERSIEN/IRAN (1)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (36)
- POLEN (10)
- POLIZEI (44)
- PORTUGAL (9)
- PORTUGAL - KÖNIGREICH (1)
- PORZELLANMANUFAKTUR ALLACH (21)
- PREUßEN (2)
- PREUSSEN (58)
- PREUßEN ALLGEMEIN (5)
- PREUßEN ARTILLERIE (7)
- PREUßEN DRAGONER (3)
- PREUßEN HEER ALLGEMEIN (11)
- PREUßEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN (25)
- PREUßEN HUSAREN (11)
- PREUßEN INFANTERIE (19)
- PREUßEN JÄGER (5)
- PREUßEN JÄGER ZU PFERD (1)
- PREUßEN KAVALLERIE (4)
- PREUßEN KÜRASSIERE (8)
- PREUßEN PIONIERE (1)
- PREUßEN ULANEN (7)
- Preußen Verkehrstruppe (2)
- PREUßEN VERSCHIEDENE TRUPPENTEILE (1)
- PULVERFLASCHEN UND ZUBEHÖR (27)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (8)
- REICHSARBEITSDIENST (13)
- REICHSBAHN (6)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (7)
- REICHSPOST (1)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (8)
- REUSS (1)
- Reuss - ältere und jüngere Linie gemeinsam (3)
- RÖMISCHES REICH (87)
- ROTES KREUZ (5)
- ROTES KREUZ INTERNATIONAL (1)
- RUMÄNIEN (5)
- RUMÄNIEN - KÖNIGREICH (3)
- RUSSLAND (37)
- RUSSLAND - ÜBERGANGSZEIT - EXIL (1)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (129)
- Sachsen - Meiningen (1)
- SACHSEN KÖNIGREICH (21)
- SACHSEN-COBURG GOTHA (2)
- SACHSEN-WEIMAR (4)
- Sächsische Herzogtümer (2)
- SANITÄTSTRUPPE (1)
- SCHAUMBURG-LIPPE (2)
- SCHLESWIG-HOLSTEIN (1)
- SCHUTZWAFFEN (84)
- SCHWEDEN (17)
- SCHWEIZ (24)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (102)
- SOWJETUNION (37)
- SPANIEN (14)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (7)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (15)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (3)
- STAHLHELMBUND (1)
- STANGENWAFFEN (28)
- STURMABTEILUNG (27)
- TECHNISCHE NOTHILFE (3)
- THAILAND (1)
- TIBET UND NEPAL (18)
- TSCHECHOSLOWAKEI (14)
- TÜRKEI (2)
- UNGARN (11)
- URKUNDEN (19)
- URUGUAY (1)
- VARIA (259)
- VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (55)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (5)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (293)
- WAFFEN-SS (119)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (33)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (1)
- WEIMARER REPUBLIK (9)
- WESTPHALEN (1)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (2)
- WINTERHILFSWERK (2)
- WÜRTTEMBERG (16)
- ZEITSCHRIFTEN (3)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (2)
- ZOLLDIENST (2)
- ZUBEHÖR UND SONSTIGES (88)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
5981 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bronzekanne, römisch, 1. Jhdt. Doppelkonischer Korpus mit weichem Umbruch. An der Mündung profilierter, auf der Drehbank gefertigter Rand. Auf d...
Bronzenes Balsamarium, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronze mit grüner Patina. Leicht bauchiger, konischer
Bronzenes Balsamarium, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronze mit grüner Patina. Leicht bauchiger, konischer Korpus mit eingezogenem, abgedrehtem Boden. A...
Drei große Gefäßhenkel, römisch, 1./2. Jhdt. Bronze mit grünschwarzer Patina. Massiv gegossene,
Drei große Gefäßhenkel, römisch, 1./2. Jhdt. Bronze mit grünschwarzer Patina. Massiv gegossene, zusammengehörige Henkel mit jeweils mehrfach kann...
Zweiteilige Schöpfkelle, römisch, 1. Jhdt. Zweiteiliges Simpulum aus Bronze. Bauchiges, kleines
Zweiteilige Schöpfkelle, römisch, 1. Jhdt. Zweiteiliges Simpulum aus Bronze. Bauchiges, kleines Schöpfgefäß mit markant eingezogenem Hals und wei...
Faltenflasche mit zwei Henkeln aus Glas, römisch, spätes 3. - frühes 4. Jhdt. Mit Vorform geblasene
Faltenflasche mit zwei Henkeln aus Glas, römisch, spätes 3. - frühes 4. Jhdt. Mit Vorform geblasene Glasflasche. Pinienzapfenförmiger Korpus aus ...
Paar aus zwei Balsamarien, römisch, 2. - 3. Jhdt. Mundgeblasenes, grünliches, transparentes Glas,
Paar aus zwei Balsamarien, römisch, 2. - 3. Jhdt. Mundgeblasenes, grünliches, transparentes Glas, mit weißen Fäden durchzogen. Unten kegelförmige...
Römische Glasflasche, spätes 3. - 4. Jhdt. Flasche aus hellem, transparentem Glas mit kugeligem
Römische Glasflasche, spätes 3. - 4. Jhdt. Flasche aus hellem, transparentem Glas mit kugeligem Korpus, darauf drei Dreiergruppen aus Drehrillen....
Zylindrische Glasflasche, römisch, 3. - 4. Jhdt. Zylindrische Flasche aus hellgrünem Glas, sich
Zylindrische Glasflasche, römisch, 3. - 4. Jhdt. Zylindrische Flasche aus hellgrünem Glas, sich leicht nach oben hin verbreiternd. Weicher Umbruc...
Alabastron, auberginefarbenes Glas, römisch, 1. Jhdt. Mundgeblasen. Birnenförmiger Korpus mit
Alabastron, auberginefarbenes Glas, römisch, 1. Jhdt. Mundgeblasen. Birnenförmiger Korpus mit langgezogenem Hals, abgeschlossen durch waagrechte ...
Blaues Glasbecherchen, römisch, 3. Jhdt. Mundgeblasenes Becherchen mit annähernd zylindrischer Form
Blaues Glasbecherchen, römisch, 3. Jhdt. Mundgeblasenes Becherchen mit annähernd zylindrischer Form bei leicht eingezogener Wandung und abgerunde...
Glasflasche mit Streifendekor, römisch, spätes 3. - 4. Jhdt. Flasche aus transparentem Glas mit
Glasflasche mit Streifendekor, römisch, spätes 3. - 4. Jhdt. Flasche aus transparentem Glas mit leicht eingezogener Standfläche unter kugeligem B...
Glasflasche, römisch, 3. - 4. Jhdt. Transparente Flasche mit eingezogener Standfläche unter
Glasflasche, römisch, 3. - 4. Jhdt. Transparente Flasche mit eingezogener Standfläche unter kugeligem Bauch, darüber zylindrischer, leicht konisc...
Glasflasche, römisch, 4. Jhdt. Helles, transparentes Glas. Kugeliger Bauch mit abgesetzter, unten
Glasflasche, römisch, 4. Jhdt. Helles, transparentes Glas. Kugeliger Bauch mit abgesetzter, unten eingezogener Standfläche. Kegelstumpfförmiger, ...
Kleines Glaskrüglein, römisch, 2. - 3. Jhdt. Kugeliger Bauch mit leicht eingezogenem Unterteil als
Kleines Glaskrüglein, römisch, 2. - 3. Jhdt. Kugeliger Bauch mit leicht eingezogenem Unterteil als Standfläche. Langer zylindrischer Hals mit wu...
Drei kleine Glasgefäße, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bauchiges Gefäß mit Deckel, Höhe 7,2 cm. Balsamarium
Drei kleine Glasgefäße, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bauchiges Gefäß mit Deckel, Höhe 7,2 cm. Balsamarium mit drei Dellen im Bauch, Höhe 7,4 cm. Längli...
Gallische Amphore, provinzialrömisch, Mitte 1. - 3. Jhdt. Typische Weinamphore des südgallischen
Gallische Amphore, provinzialrömisch, Mitte 1. - 3. Jhdt. Typische Weinamphore des südgallischen Raumes (Typ Gauloise 4). 65 cm hohes Gefäß mit g...
Terra Sigillatakrug in Gestalt eines Frauenkopfes, römisch, ca. 290 - 320 n. Chr. Nordafrikanische Keramik aus mehrteiligem Model, sogenannte Nav...
Zweihenkliger Terra Sigillata-Krug mit Appliken, nordafrikanisch, spätes 3. Jhdt. Nordafrikanische Produktion (Sigillata Chiara A). Standring, da...
Zwei Terra Sigillata-Schüsseln, römisch, 2. - 3. Jhdt. Schüssel der Form Dragendorff 36 mit
Zwei Terra Sigillata-Schüsseln, römisch, 2. - 3. Jhdt. Schüssel der Form Dragendorff 36 mit floralem Barbotindekor auf dem Rand. Zusammengeklebt ...
Drei kleine Terra Sigillata-Gefäße, römisch, 1. - 3. Jhdt. Kleiner Teller der Form Ritterling
Drei kleine Terra Sigillata-Gefäße, römisch, 1. - 3. Jhdt. Kleiner Teller der Form Ritterling Hofheim 1. Fabrikationsstempel S.M.", 1. Jhdt. Aus ...
Großer Tonkrug mit Bemalungsresten, römisch, spätes 3. bis frühes 4. Jhdt. Nach außen gestellter
Großer Tonkrug mit Bemalungsresten, römisch, spätes 3. bis frühes 4. Jhdt. Nach außen gestellter Standring, doppelkonischer Bauch mit weichem Umb...
llampe mit Faustkämpfern, römisch, Mitte bis 2. Hälfte 1. Jhdt. llampe der Form Loeschke IV. Runder
llampe mit Faustkämpfern, römisch, Mitte bis 2. Hälfte 1. Jhdt. llampe der Form Loeschke IV. Runder Spiegel mit die Schnauze flankierenden Volute...
llampe mit erotischer Szene, römisch, Mitte bis 2. Hälfte 1. Jhdt. llampe der Form Loeschke IV.
llampe mit erotischer Szene, römisch, Mitte bis 2. Hälfte 1. Jhdt. llampe der Form Loeschke IV. Runder Spiegel mit von Voluten flankierter Schnau...
Kopf eines Afrikaners als Öllampe, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzelampe, deren Mündung aus dem Mund
Kopf eines Afrikaners als Öllampe, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzelampe, deren Mündung aus dem Mund eines Afrikaners kommt. Zusammen mit den aufger...
llampe aus Bronze mit Kette, römisch, spätes 1. - frühes 2. Jhdt. Lampe mit rundem offenen Spiegel,
llampe aus Bronze mit Kette, römisch, spätes 1. - frühes 2. Jhdt. Lampe mit rundem offenen Spiegel, darauf Drehrillen. Zwei durch Voluten flankie...
Bronzene Öllampe, römisch, 2. Hälfte 1. Jhdt. n. Chr. Runder, mittig offener Spiegel mit Drehrillen. Harter Umbruch an den Seiten. Vor dem Umbruc...
llampe aus Bronze, spätantik, 5. - 6. Jhdt. Runder, linsenförmiger Korpus, der vorne entlang zweier
llampe aus Bronze, spätantik, 5. - 6. Jhdt. Runder, linsenförmiger Korpus, der vorne entlang zweier markanter, geschwungener Facetten in eine run...
Monumentales Vorhängeschloss, römisch, 2. - 3. Jhdt. Große Dose aus Bronze mit Drehrillen auf der
Monumentales Vorhängeschloss, römisch, 2. - 3. Jhdt. Große Dose aus Bronze mit Drehrillen auf der Seite. Boden und Deckel durch drei massive Eise...
Vorhängeschloss, römisch, 2. - 3. Jhdt. Vorhängeschloss, dessen Schließmechanismus in runder Dose
Vorhängeschloss, römisch, 2. - 3. Jhdt. Vorhängeschloss, dessen Schließmechanismus in runder Dose untergebracht war. Gabel mit Scharnier zum Einf...
Maskenschloss, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bis auf Verschlussbügel vollständig erhaltenes Maskenschloss.
Maskenschloss, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bis auf Verschlussbügel vollständig erhaltenes Maskenschloss. Durch Scharnier mit Korpus verbundene Deckpla...
Monumentaler Bronzeschlüssel, römisch, 2. - 3. Jhdt. berdimensionierter, massiver Schlüssel mit
Monumentaler Bronzeschlüssel, römisch, 2. - 3. Jhdt. berdimensionierter, massiver Schlüssel mit leicht trapezoidem, dreifach durchbrochenem Griff...
Zwei große Schlüssel, römisch, 2. - 3. Jhdt. Ein bronzener und ein eiserner Schlüssel mit Ring am
Zwei große Schlüssel, römisch, 2. - 3. Jhdt. Ein bronzener und ein eiserner Schlüssel mit Ring am Schaftende und Bart für ein Schloss mit Schubri...
Fünf Schlüsselfingerringe, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzeringe mit Bärten für Schubriegel. Alle
Fünf Schlüsselfingerringe, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzeringe mit Bärten für Schubriegel. Alle mit schöner grüner Patina. Intakt. Länge 2,9 - 3,8...
Vier Schlüsselringe, römisch, 2. - 3. Jhdt. Vier Bronzeringe mit fein durchbrochenen Bärten in
Vier Schlüsselringe, römisch, 2. - 3. Jhdt. Vier Bronzeringe mit fein durchbrochenen Bärten in Mäanderform. Unterschiedliche Patinierungen. Intak...
Strigilis, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bronzener Strigilis mit Herstellerstempel auf der Innenseite
Strigilis, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bronzener Strigilis mit Herstellerstempel auf der Innenseite des Griffs. Dieser großteils massiv, am Ende aber ...
Reibschale mit Pistill, römisch, 2./3. Jhdt. Flache Marmorschale mit drei Handhaben mit ornamentalem Dekor und einem schnabelförmigen Ausguss. Da...
Schminkpalette und kosmetische Werkzeuge, römisch, 1. - 3. Jhdt. Schminkpalette aus graugrünem
Schminkpalette und kosmetische Werkzeuge, römisch, 1. - 3. Jhdt. Schminkpalette aus graugrünem Schiefer, auf der Unterseite mit breit facettierte...
Sechs kosmetische und medizinische Geräte, römisch, 1. - 3. Jhdt. Drei bronzene Sonden mit je einem
Sechs kosmetische und medizinische Geräte, römisch, 1. - 3. Jhdt. Drei bronzene Sonden mit je einem keulenförmigen und einem löffelförmigen Ende....
Römischer Löffel aus Bronze, 2. - 3. Jhdt. Löffel mit ovaler Laffe, auf der sich innen im hinteren Teil eine Marke befindet. Am Übergang zum Stie...
Fibel mit Leda und Schwan, römisch, 2. - 3. Jhdt. Scheibenfibel aus Kupferlegierung mit figürlicher
Fibel mit Leda und Schwan, römisch, 2. - 3. Jhdt. Scheibenfibel aus Kupferlegierung mit figürlicher Darstellung von Leda und dem Schwan. Oberfläc...
Fibel in Gestalt eines Pferdefußes, römisch, 2. - 3. Jhdt. Anatomisch präzise Abbildung eines
Fibel in Gestalt eines Pferdefußes, römisch, 2. - 3. Jhdt. Anatomisch präzise Abbildung eines Pferdefußes mit Mittelfußknochen, Fessel-, Kron- un...
Fünf Phallusamulette, römisch, 2. - 3. Jhdt. Fünf Phallusamulette mit Öse zum Aufhängen in unterschiedlichen Ausführungen. Alle mit schöner, grün...
Siegelkapseln, römisch, 2. - 3. Jhdt. Drei vollständige römische Siegelkapseln aus Bronze in
Siegelkapseln, römisch, 2. - 3. Jhdt. Drei vollständige römische Siegelkapseln aus Bronze in Tropfenform. Auf den Deckeln zweimal Phallus, einmal...
Zwei Votivtafeln aus Blei für Donaureiter, provinzialrömisch, 2. - 3. Jhdt. Votive für regionalen
Zwei Votivtafeln aus Blei für Donaureiter, provinzialrömisch, 2. - 3. Jhdt. Votive für regionalen Kult der Provinzbevölkerung an der mittleren ...
Bleigewicht mit Adlerdarstellung, römisch, 2. - 3. Jhdt. Quadratisches Gewicht mit Adler in
Bleigewicht mit Adlerdarstellung, römisch, 2. - 3. Jhdt. Quadratisches Gewicht mit Adler in Ädikula. Zwischen Dach und Rand in den Ecken jeweils ...
Vier Bleiplaketten, römische Ostprovinzen, 2. - 3. Jhdt. Plakette mit den drei Grazien. Minimaler
Vier Bleiplaketten, römische Ostprovinzen, 2. - 3. Jhdt. Plakette mit den drei Grazien. Minimaler Ausbruch am Rand. Durchmesser 3,4 cm. Drei weit...
Bleiröhre einer Wasserleitung mit Titulatur Kaiser Trajans, 98 - 117 n. Chr. An der Seite verlöteter Abschnitt einer römischen Wasserleitung aus ...
Bleiröhre einer Wasserleitung mit Titulatur Kaiser Trajans 98 - 117 n. Chr. An der Seite verlöteter
Bleiröhre einer Wasserleitung mit Titulatur Kaiser Trajans 98 - 117 n. Chr. An der Seite verlöteter Abschnitt einer römischen Wasserleitung aus B...
Zwei reich dekorierte Silberschalen, südosteuropäisches Mittelalter, 14. - frühes 15. Jhdt. Zwei
Zwei reich dekorierte Silberschalen, südosteuropäisches Mittelalter, 14. - frühes 15. Jhdt. Zwei Silberschalen, auf der ganzen Oberfläche mit flo...
Sammlung Edelmetallschmuck mit einer Silberschale, slawo-byzantinisch, 14. Jhdt. Silberschale mit
Sammlung Edelmetallschmuck mit einer Silberschale, slawo-byzantinisch, 14. Jhdt. Silberschale mit elf nach außen getriebenen Zungen. Zentrales Me...
Vogelfibelpaar mit Pendilien, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Vogelminiaturen mit
Vogelfibelpaar mit Pendilien, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Vogelminiaturen mit Vergoldung sowie fein ausgearbeiteten Flügeln und ...
Bronzenes Enkolpion mit Figuren, spätbyzantinisch, 12. - 13. Jhdt. Bronzenes Reliquiarkreuz aus
Bronzenes Enkolpion mit Figuren, spätbyzantinisch, 12. - 13. Jhdt. Bronzenes Reliquiarkreuz aus zwei durch Scharniere verbundene Hälften. Im ober...
Enkolpion mit Maria und Johannes, mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jhdt. Großes und schweres Reliquiarkreuz aus Bronze, oben und unten durch Scharni...
Bronzekopf eines Seraphs, mittelbyzantinisch, 9. - 11. Jhdt. Kopf mit wohlgeordneten Locken. Das
Bronzekopf eines Seraphs, mittelbyzantinisch, 9. - 11. Jhdt. Kopf mit wohlgeordneten Locken. Das obere, zum Fliegen dienende Flügelpaar oberhalb ...
Zwei goldene Gürtelbeschläge, byzantinisch, Mitte 6. - frühes 7. Jhdt. Zwei längliche Beschläge mit
Zwei goldene Gürtelbeschläge, byzantinisch, Mitte 6. - frühes 7. Jhdt. Zwei längliche Beschläge mit runden Enden und mit sanfter Einschnürung in ...
Silberblech mit Treibarbeit, frühbyzantinisch, 5. - 6. Jhdt. Blechstreifen mit Löchern am Rand
Silberblech mit Treibarbeit, frühbyzantinisch, 5. - 6. Jhdt. Blechstreifen mit Löchern am Rand zur Befestigung. Innerhalb zweier erhaben getriebe...
Zwei Glasperlen mit Vogeldarstellung, frühbyzantinisch, 5. - 6. Jhdt. Zwei tonnenförmige, schwarzgrundige Perlen mit zwei sich über den Korpus hi...
Bandhelm aus Eisen, frühbyzantinisch, 6. Jhdt. 4,3 cm breites Stirnband, am oberen Rand mit
Bandhelm aus Eisen, frühbyzantinisch, 6. Jhdt. 4,3 cm breites Stirnband, am oberen Rand mit dreiteiliger Kalotte aus zwei Seitenteilen und einem ...
Miniatur-Streitkolbenkopf, mittel- oder spätbyzantinisch, 12. - 14. Jhdt. Massive, zylindrische
Miniatur-Streitkolbenkopf, mittel- oder spätbyzantinisch, 12. - 14. Jhdt. Massive, zylindrische Bronzeröhre mit drei horizontalen, gegeneinander...
Vier verzierte Goldblechscheiben, Mittlere Bronzezeit, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Gruppe von vier
Vier verzierte Goldblechscheiben, Mittlere Bronzezeit, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Gruppe von vier Goldblechscheiben mit Pressblechverzierung. Große ...

-
5981 Los(e)/Seite